
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Guten Morgen, bei einem Rechner funktioniert die Suche in Outlook nicht mehr. Darauf habe ich dann die Indizierung neu gestartet. Diese hat dann die Fehlermeldung angezeigt "Falsche Berechtigung für Windows Search Verzeichnisse" Nun bin ich in die Indizierung reingegangen und habe alles was ich für unnötig halte entfernt. Allerdings sind da noch Ordner vorhanden, wo ich nicht weiß wie ich die entferne. Der Internet Explorer Verlauf war dreimal vorhanden (einmal davon mit Usernamen in Klammern dahinter). Ich habe den unter Ändern entfernt und der Verlauf mit den Usernamen ist raus. Die anderen beiden ohne Username würde ich auch gerne entfernen, nur weiß ich nicht wie. Das gleich habe ich dann nochmal mit den Offline Dateien. Auch hier ist unter einbezogene Orte einmal die Offline Dateien mit Usernamen und zweimal ohne. Kann mir jemand helfen und sagen, wie ich die deaktivieren kann, denn wenn ich nicht weiß wo die stehen, kann ich auch nicht die Dateiberechtigungen prüfen. Gruß DO
-
Ich habe Backup Assist und ein NAS. Installiert auf Host System, sichere ich das komplette System, inklusive VM, in der auch der Exchange Server steht. Der Container der C-Partition hat 127GB, die physikalische Partition 170GB. In meinem Fall ist die "vollgelaufen" und somit der Server abgestürzt. Die Exchange DB liegt zwar auf dem D-Container, aber das Programm selbst auf C. Gefährliche Sache, aber jetzt ist mir einiges klarer geworden. Danke für die Info.
-
Heute Morgen waren die AVHDX Dateien wieder da und haben meine Platte vollgeschrieben. Aktuell geht gerade nichts mehr. Aus welchen Gründen entstehen diese AVHDX Dateien? Es läuft tatsächlich ein Backup der VM. Dabei wird auch ein Exchange 2013 gesichert. Ist dieses der Grund?
-
Guten Morgen, hat sich von alleine erledigt. Warum, kann ich nicht sagen. Trotzdem danke
-
Hallo, wenn ich den Hyper-V-Manager starte steht unter Prüfpunkte bei meiner VM "keine vorhanden" Wenn ich aber in die Einstellungen der VM gehe, steht unter Festplatte eine avhdx und zusätzlich "Die Bearbeitung ist nicht verfügbar, da Prüfpunkte für diesen virtuellen Computer vorhanden sind" Wie bekomme ich die weg? GRuß DO
-
Das habe ich noch dazu gefunden. https://support.microsoft.com/de-de/kb/2754898
-
Hallo, ein Rechner steht am gleichen Standort wie der Server. Was gebe ich in den Exchange Proxy Einstellungen ein? Die interne Server URL, oder die externe? Ich habe bei einem Client die interne und bei einem die externe. Beides funktioniert aus meiner Sicht. Kann mir da jemand was zu sagen? Gruß DO
-
Moin, ist es mit der Software möglich, Servern aus anderen Netzwerken zu überwachen? Firewall würde natürlich entsprechend angepasst werden. Falls ja, welche Ports braucht es, damit ein Server seine Daten mit dem SIM Server austauschen kann? TCP2381? Gruß DO
-
Exchange 2013 / Outlook 2013 - Autostreamcomplete
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Nur noch zur Info: Microsoft hat es übrigens bestätigt. Hatte da noch einen Support Call am laufen. -
Exchange 2013 / Outlook 2013 - Autostreamcomplete
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Das hatte ich mir bereits gedacht. Verstehe zwar nicht, warum dann 3 unterschiedliche Dateien angelegt werden, wenn es doch alles immer zusammen angezeigt wird. Trotzdem danke für die Info. -
Exchange 2013 / Outlook 2013 - Autostreamcomplete
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich habe jetzt nochmal geprüft. In einem Mail Profil sind 2 verschiedene Exchange Konten und 1 GMX Konto. In dem "Roaming" Ordner liegen 3 verschiedene Stream_Autocomplete Dateien. Diese sind auch unterschiedlich groß. Je nachdem von welchen dieser 3 Konten (über das Von Feld ausgewählt) ich an einen neuen Kontakt versende, wird die entsprechende Datei aktualisiert. Das Problem aber ist, das egal von welche Adresse ich sende, er grundsätzlich den Inhalt alle 3 Dateien in der Autovervollständigung vorschlägt. Also z.B. habe ich beim Versand über die GMX Adresse, alle Kontakte der beiden Exchange Konten und genau das möchte ich nicht. -
Exchange 2013 / Outlook 2013 - Autostreamcomplete
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Genau die Kontakte meine ich. Es sind zwar DAT Dateien, aber die kann man mit NK2edit bearbeiten. Export to Outlook Message Store habe ich gemacht und danach hatte ich dann 2 weitere Dateien auf dem lokalen Rechner. -
Exchange 2013 / Outlook 2013 - Autostreamcomplete
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe 3 verschiedene Exchange Konten, die ich alle auf 2 verschiedenen Rechnern eingebunden habe. Komplett als Konto und nicht mit Vollzugriff und Senden als Berechtigung. Wenn ich auf einem der Rechner eine Autostreamcomplete mit z.B. NK2Edit verändere und zu Exchange "hochlade", kommen kurze Zeit später 2 weitere Dateien mit gleicher Größe. Vermutlich für die anderen beiden Exchange Konten. Frage1: Ist es bei meiner Konfiguration möglich verschiedene Auto Vervollständigen Dateien zu verwenden? Frage2: Diese Dateien werden auch auf den zweiten Rechner verteilt. Können sonst dort andere Dateien verwendet, bzw. kann man die Synchronisation zu Exchange unterbinden? Frage3: Auf dem Rechner 2 sind noch weitere IMAP Konten in Benutzung. Können die separate Dateien nutzen? Gruß DO -
Windows 2012 R2 Hyper-V Com Port
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Virtualisierung
OK, das dachte ich mir. Vielen Dank -
Hallo, kann man bei einem Server den physikalischen Com Port in die VM "durchschleifen"? Oder benötigt man dafür ein Interface wie SEH, oder Wiesemann / Tally? Gruß Dutch
-
Exchange 2010 - Journaling - Speicherplatz
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
OK, danke und noch eine schöne Restwoche -
Exchange 2010 - Journaling - Speicherplatz
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Wie macht man dass den am besten, wenn man 1000 Postfächer hat? Das Journal Postfach z.B. über Mailstore archivieren? Wird ja sonst riesig groß. -
Hallo, wenn ich im Exchange 2010 ein Journaling Postfach für alle Mails anlegen, wird sich der benötigte Speicherplatz verdoppeln? Wenn ich also 10 Postfächer mit je 1 GB habe, benötigt das Journaling Postfach dann 10 GB? Gruß DO
-
Mehrere E-Mail Konten im Outlook 2013 - Suchfunktion
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Weitere IMAP Konten werden richtig angezeigt. Dazu immer nur ein Exchange Konto. (Standardkonto) Nun gibt es ab Outlook 2013 doch 3 verschiedene Möglichkeiten ein weiteres Exchange Konto einzubinden. 1) Vollzugriff im Exchange 2) Als zusätzliches Postfach öffnen, bei Outlook im Exchange Konto 3) als zweites Exchange Konto im Mail Profil Funktioniert die Suchfunktion mit einem dieser Möglichkeiten so, dass ich wie Daniel erklärt hat, die Ergebnisse nach verschiedenen Konto anzeige? Also: Exchange 1... IMAP1 ... IMAP2 ... Exchange 2 ... Ich bekomme es nämlich nicht hin, die Ergebnisse vom zweiten Exchange anzuzeigen. (Egal mit welches Methode) Anders sieht es aus, wenn ich das Postfach einzeln auswähle und nur das aktuelle durchsuche. dann klappt auch das weitere Exchange Konto. Gruß DO Enable Indexing of online delegate Mailboxes Habe obiges aktiviert, Rechner neu gestartet und Indizierung ebenfalls neu erstellt. Er durchsucht lediglich das Standard Exchange Konto und die beiden IMAP Konten. Weitere Exchange Konten werden nicht durchsucht. -
Empfehlung Proxy Software
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich denke Squid ist schon eine gute Lösung, da ich gerne mit windows arbeiten möchte. -
Moin, ich habe ein Netzwerk mit ca. 100 Rechnern über verschiedene Standorte. Alle sollen zentral über einen Proxy ins Internet gehen. Kann mir da jemand was empfehlen, oder sollte man lieber gleich nach einer Hardwarelösung schauen? Gruß DO
-
Internetverbindungen verwalten
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielen Dank für die Info. Ich werde mir das gleich einmal anschauen. -
Hallo, ich suche nach einer Lösung für folgendes Szenario. Notebook im Firmen LAN über WLAN oder Kabel angebunden, soll das Internet über den Router nutzen. Wenn ich das Notebook in einem anderen Netzwerk anschließe, dann darf das "fremde" Internet nicht mehr genutzt werden, sondern lediglich eine Software, die eine Tunnelverbindung zum Firmen-LAN herstellt. Über diese Verbindung, soll dann natürlich auch wieder das Internet funktionieren. Es muss also sichergestellt sein, dass egal, wo sich das Notebook einloggt, die Internetverbindung immer über das Firmen Netzwerk funktioniert. Hat das jemand eine Lösung? Im IPSEC Client (z.B. NCP, Bintec, Lancom...) kann ich zwar einstellen, dass das Internet über den Tunnel genutzt werden soll, nur wenn man den Tunnel gar nicht aktiviert, kann man über das fremde Netz ins Internet. Gruß DO
-
Black Screen beim Exportieren einer VM
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Das kann ich leider nicht sagen, da die VM zu groß ist. Ich werde aber am Wochenende es auf einer anderen USB Platte versuchen. Funktioniert ein Export auch auf ein NAS Gerät? Ich hatte damals Probleme damit gehabt (anderer Server) Gruß DO -
Moin, ich habe einen Windows 2012 R2 Server. Die VM, die ich exportiere funktioniert m.M. nach problemlos. Nun wollte ich einen Export auf eine USB Platte machen. Habe es mehrfach versucht und jedes Mal ist der Export gestoppt und im Bildschirm der VM war ein Black Screen zu sehen. Dann habe ich den Export abgebrochen und die VM konnte wieder normal starten. "Windows Boot Manager" Meldung: failed to start Hat jemand eine Idee?