
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Mehrere E-Mail Konten im Outlook 2013 - Suchfunktion
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Klappt leider nicht. Allerdings sind die Konten auch über Vollzugriff eingebunden und nicht über zusätzliches Postfach öffnen. Im Cache Modus sind freigegebene Ordner herunterladen aktiviert. -
Mehrere E-Mail Konten im Outlook 2013 - Suchfunktion
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Danke, dann werde ich das nochmal testen. -
Mehrere E-Mail Konten im Outlook 2013 - Suchfunktion
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe einen Rechner mit Outlook 2013. Dort sind 1 * Exchange Konto, 2 fremde Exchange Postfächer über Vollzugriff eingebunden und 3 Web.de Konten. Es gibt ein Problem mit der Postfachsuche. Ist es überhaupt möglich, bei der Outlook Suche durch ALLE Konten gleichzeitig zu suchen, oder muss man die alle einzeln durchsuchen? Gruß Dutch -
Outlook 2016 + Exchange 2010 + externer Zugriff
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Es ist halt wieder das alte Problem, wenn man die E-Mails über POP beim Provider anruft. Außer die Subdomain mit autodiscover anzulegen und auf meinen Server weiterzuleiten kann ich eigentlich nichts weiter machen. Wieso aber fängt O16 erst nach 15 Versuchen an, während O10 das schon viel eher macht? -
Outlook 2016 + Exchange 2010 + externer Zugriff
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Nach 15 Fehlversuchen bei Outlook 2016 kam nochmal eine Login Abfrage und dann wurde auch mit https://autodiscover... verbunden. Den SRV Eintrag setze ich auch beim Provider und zwar auf die DYNDNS Adresse, wo mein Exchange Server steht. Mal schauen was jetzt passiert. -
Outlook 2016 + Exchange 2010 + externer Zugriff
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, folgendes ist eingerichtet: Exchange 2010, Outlook 2016 Provider 1und1 mit Subdomain autodiscover.meineDomain.de und CNAME Wert name.dnsalias.com Der Exchange Server ist unter name.dnsalias.com von außerhalb erreichbar. Zertifikat und Zertifikatsstelle ist am Client installiert Die E-Mail-Autokonfiguration funktioniert intern wunderbar. Läuft doch über den SCP oder? https://mail-server.domain.local/autodiscover/autodiscover.xml Allerdings funktioniert diese extern nicht: https://meineDomain.de/autodiscover/autodiscover.xml - Internettimeout Warum kann Outlook das Mailkonto trotzdem verwenden, bzw. auch Mails senden und empfangen? Funktioniert bei 1und1 kein DYNDNS als CNAME Wert? Gruß DO Outlook 2010 versucht extern auch https://meineDomain.de/autodiscover ... bricht ab und versucht dann https://autodiscover.meineDomain.de/autodiscover ... was dann erfolgreich ist. -
Hyper-V - Wide Screen resolution
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Virtualisierung
Moin, ich brauche den Teamviewer. Remote Desktop nützt mir in diesem Fall leider nichts. Gen2 scheint es zu können. -
Guten Morgen, ich habe auf einen W2012R2 Rechner die Hyper-V Rolle installiert. In einer Win7 VM (Gen1) kann ich maximal 1600*1200 Auflösung fahren. Würde Win8 mit Gen2 mehr können? Welche VM Umgebung könnte Full HD? Gruß DO
-
Gruppenrichtlinie für Computer + User
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Danke, dass werde ich gleich mal testen. -
Guten Morgen, ich habe eine OU Computer und eine Sicherheitsgruppe Mailarchiv. Was ich möchte ist, dass eine bestimmte GPO nur auf bestimmten Computer für bestimmte User greifen soll. In der GPO sind Benutzerkonfigurationen eingestellt. Ich habe diese GPO an die OU Computer verknüpft und der Sicherheitsfilterung die Gruppe Mailarchiv eingetragen. Zusätzlich habe ich unter Computerkonfiguration Loopbackmodus (Zusammenführen) aktiviert. Die GPO greift aber nicht und ich frage mich, ob das überhaupt so funktionieren kann? Setze ich die GPO in die OU User, funktioniert es, aber da wir auch einen Terminalserver haben, wo kein Outlook installiert ist, soll die OU auf diesem Server dann nicht greifen. Gruß DO
-
Moin, ich weiß nicht, ob ich hier richtig poste, tue es aber einfach mal. Die o.g. USV soll laut Datenblatt von HP ein Geräuschpegel von weniger als 40 dBA machen. Ich habe die USV aufgestellt und aufgeladen. Der Geräuschpegel beträgt dauerhaft über 80 dBAs. Bei einer weiteren USV T750 genau das gleiche. Hat HP da ein Problem mit der Lüftersteuerung? Die T1500 ist im Serverschrank, aber die T750 ist für einen Arbeitsplatz und das geht so überhaupt nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen, denn bei HP hilft einem keiner. Kommt nur die Aussage, dass wir auf dieses Produkt nicht geschult sind,. DO
-
Windows 2012 Foundation - Workgroup
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
OK, dann passt es ja. -
Guten Morgen, muss der o.g. Server ein DC werden, oder kann ich den einfach in eine Workgroup hinzufügen? Gruß DO
-
Exchange 2010 + Anhang verschwindet
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Das Problem tritt weiterhin manchmal auf. Ticket bei Microsoft aufgemacht, die wissen auch nicht weiter. Das EventId: submit -> storedriver, was eine verschickte Mail in gesendete Objekte legt, verliert ab und zu die Anlage. Debuging für Storedriver auf Maximal gesetzt, aber auch im Ereignislog steht leider nicht. Gibt es irgendwo für die Storedriver Aktivitäten noch ein eigenes Log, wo man Informationen bekommen kann? -
Exchange 2010 + Outlook RPC over HTTPS - Mails hängen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
SP3 und Rollup10 -
Exchange 2010 + Outlook RPC over HTTPS - Mails hängen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Nein, die Umleitungen sind nicht aktiviert. Es ist auch kein Servergespeichertes Profil. Bei meinem Rechner ist da ähnlich. Wenn ich von zu Hause über den Server eine Mail schicke und Outlook zu schnell verlasse (vielleicht bilde ich mir das mit zu schnell auch ein), dann geht die Mail raus, liegt aber trotzdem in Postausgang und nicht gesendete Elemente. @Norbert ... Ich bin jetzt auch nicht sicher, aber dann wird er auf dem Home Gerät keine PST verwenden. -
Exchange 2010 + Outlook RPC over HTTPS - Mails hängen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Der User hat 2 Arbeitsplätze. 1 * Büro, 1 * Home. Es geht in diesem Fall um den Home Arbeitsplatz. Dort speichert er die Mails in einer PST. Was genau meinst Du mit Ordnerumlenkungen? -
Exchange 2010 + Outlook RPC over HTTPS - Mails hängen
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, ab und zu habe ich bei Arbeitsplätzen, die mit Outlook RPC over HTTPS arbeiten das Problem, dass Mails zwar versendet werden, im Postfach aber nicht unter gesendete Elemente, sondern im Postausgang bleiben. Im Tracking stehen die "Submit -> Storedriver" Einträge aber richtig. Das ganze tritt aber auch nicht immer auf. Kennt das jemand? Gruß DO -
Exchange 2010 + Anhang verschwindet
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Nein im OWA auch nicht. Beim Versender läuft ein Spamfighter und eine Archivierungssoftware. Aber wir haben es gerade nochmal gesendet und jetzt bleibt der Anhang. Das verstehe ich irgendwie nicht. Im Log steht leider bei Submit Storedriver "Null" bei der Mailgröße. Das scheint aber normal zu sein. Kann man mit Powershell die Größe einer einzelnen Mail auslesen? -
Exchange 2010 + Anhang verschwindet
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Bei mir ist die Mail ca. 300KB groß, beim Versender lediglich 12KB. In der Nachrichtenverfolgung ist die Anlage vorhanden. Lediglich in der Mail unter gesendete Objekte ist sie weg. SP3 und das neueste Rollup sind installiert. -
Guten Morgen, ein User sendet eine Mail mit einer PDF und einem XLSM Anhang weg. Bei mir kommt die Mail auch komplett an. In seinem gesendeten Objekten, liegt die Mail, nur ohne die Anhänge. Kein Virenscanner, kein Passwortschutz in den Anlagen. Jemand eine Idee, warum Exchange das wegschneidet? GRuß Dutch
-
SSD Platte sicher löschen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Allgemein
Genau den Berichte habe ich auch gerade gelesen. Danke, dann schreibe ich die Platte einmal voll, lösche dann mit dem Tool und spiele das OS neu ein. -
SSD Platte sicher löschen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Allgemein
Was passiert denn, wenn ich die Kapazität bis auf Rest: 0 Bytes vollschreibe? -
Hallo, ich möchte gerne eine SSD sicher löschen. Das Betriebssystem soll aber erhalten bleiben. Idee: restlichen freien Speicher einmal mit "Müll" Daten vollschreiben und die dann wieder löschen. Ist das sicher, oder kann man da noch alte "richtige" Daten wiederfinden? Gruß DO
-
Get-MailboxFolderStatistic - Ausgabe anpassen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Scripting
Autosize Funktion halb ;) er macht die erste Spalte dann so groß, dass die anderen nicht mehr zu erkennen sind. Feste Werte gibt es da nicht für oder? width 300 funktioniert aber