Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Die ist noch nicht einmal Memberserver.
  2. Ich hatte als Image die 180 Tage Testversion genutzt. Damit sollte es doch auch keine Probleme geben? Habe gerade den Software Lieferant angeschrieben, da ich eine Meldung "Ungültiger Key" erhalte. (Ausführung von DISM ...)
  3. Guten Morgen, ich habe einen Fall, wo ein MAK Key für Windows 2012 vorhanden ist. Wenn ich diesen nun in der VM verwenden möchte, dann sagt das System der Key sei nicht geeignet. Können MAK Keys nicht virtuell verwendet werden? Gruß DO
  4. Ja das mit dem Postfach und dann Vollzugriff oder an einen public weiterleiten ist mir auch gerade eingefallen. Vielen Dank Euch.
  5. ÓK, vielen Dank. Dann werde ich mit mal OTRS anschauen.
  6. Moin, ich habe einen Exchange 2010 mit Outlook 2013 / 2016. Auf dem Exchange gibt es einen E-Mail archivierten öffentlichen Ordner. Der empfängt z.B. alle Störungen. (support@...) Nun möchte ich in den Client einstellen, dass alle als Standard Adresse Versand diese support@... und nicht die eigene nutzen. Im Von-Feld kann ich das manuel einstellen, aber ich hätte das gerne automatisch. Gibt es dazu eine Lösung? Gruß DO
  7. Danke, das schaue ich mir mal an.
  8. Guten Morgen, ich suche nach einem einfachen Support-Ticket-System. Tickets sollen aus E-Mail Eingängen und über ein Formular erstellt werden können. E-Mails sollen dann mit einer Ticket Nummer versehen werden und der Kunde soll automatisch eine Antwort bekommen. Wenn er auf die Ticket Nummer antwortet, soll das automatisch in den Ticket Verlauf aufgenommen werden. Alle Mitarbeiter können als 1 Agent antworten. Das muss nicht unterschieden werden. Schön wäre es, wenn das System deutsch ist und unter Windows eingesetzt werden kann. Freeware wäre schön, aber wenn es nicht gleich 1000sende Euros kostet, ist es auch interessant. Jemand einen Tipp? Gruß DO
  9. Ich habe noch einen Sendeconnector für GFI Faxmaker. Adressraum ist: FAX - * - 1, SMS - * - 1, SMTP - faxmaker.com - 1 und SMTP - smsmaker.com - 1 Darüber sollten dann doch keine Mails an x-beliebige Adressen gehen. IST ERLEDIGT. Die andere Seite hat ein Feld verwechselt.
  10. Hallo, einer meiner Mail-Empfänger behauptet, dass meine Mails mal über den eingestellten Smarthost und mal über meine feste IP Adresse bei ihm ankommen. Die IP vom Smarthost unterscheidet sich natürlich von meiner festen IP. Das Exchange selbst versendet, wenn der Smarthost nicht erreichbar ist, kann doch nicht sein oder? Gruß DO
  11. Ok, vielen Dank. Vielleicht auch sinnvoller lieber gleich einen neuen Server aufzustellen.
  12. Moin, ich habe einen Windows 2012 Foundation, der als DC eingerichtet ist. Nun benötige ich einen weiteren Server auf den Exchange installiert werden soll. Kann ich den weiteren Server 2012 Standard als Memberserver hinzufügen oder blockt Foundation das ab? Gruß DO
  13. OK, danke
  14. Moin, gibt es eigentlich noch die 180-Tage Trail Version von 2013 und kann ich den mit 20 Usern entsprechend nutzen? Mein Microsoft habe ich nur noch die Exchange 2016 gefunden. Gruß DO
  15. Das habe ich mir fast gedacht. Es gibt ja im Exchange die Möglichkeit des Impersonation. Wenn ich einem Postfach dadurch Zugriff auf ein Adressbuch eines anderen Postfachs gebe, wird dieses dann wahrscheinlich auch nicht zum Smartphone synchronisert oder?
  16. Hallo, ich habe mal folgende globale Frage. Angenommen ich habe eine ERP Software mit Kontakten und lege diese auf einem LDAP Server. (z.B. MetaDirectory von Estos) In Outlook habe ich die Möglichkeit ein LDAP Adressbuch anzubinden. Kann ich dieses angebundene Adressbuch dann auch noch mit einem Smartphone, welches an den Exchange Server angebunden ist, synchronisieren? Aktuell bin ich der Meinung, dass die Smartphone Synchronisation nur mit dem Kontakte Ordner + Unterordner funktioniert. Gruß DO
  17. Guten Morgen, ich habe ein Outlook 2013 mit einem eingerichteten Exchange Account auf einem W2K8 Terminalserver. Alles funktioniert einwandfrei. Nun binde ich ein IMAP Konto als zweites Konto dazu. Der Verbindungstest funktioniert. Nachdem das Konto eingerichtet ist, kann aber weder das Exchange Konto, noch das IMAP Konto Mails versenden. Diese landen jeweils im entsprechenden Postausgang und wenn man Senden - Empfangen drückt, kommt eine 0x800... Fehlermeldung (für das IMAP Konto) Nehme ich das IMAP Konto weg, funktioniert sofort das Senden mit dem Exchange Konto. Outlook 2013 auf einem W10 Client, kann mit beiden Konto zusammen arbeiten. Nur der Terminalserver nicht. Ich habe im IMAP Konto noch INBOX als Root-Folder eingetragen (diesen Tipp findet man bei entsprechender Suche), hat aber auch nichts gebracht. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Gruß DO UPDATE: Ich habe das Outlook Profil nochmal komplett neu gemacht. Jetzt scheint es zu gehen.
  18. Guten Morgen, ich hatte gestern folgendes Phänomen, welches ich nicht nachvollziehen kann. DC ist ein Windows 2008 R2 Server. Ziel war es, ein lokales Profil zu erneuern. Es sind KEINE Serverprofile eingestellt. Zunächst habe ich, als Administrator angemeldet, das lokale Profil, ich nenne es mal User in UserRES umbenannt. Dann habe ich mich mit User angemeldet und das System hat gesagt, dass es nur mit einem TEMP Profil geht, da der Ordner fehlt. Also wieder als Administrator angemeldet und das Temp Profil, sowie das User Profil entfernt. (Die SID war bei beiden die gleiche, nur der Profilpfad war einmal bei c:\users\user, bzw. c:\users\temp) Danach wieder als User angemeldet, bzw. es kam die Systemmeldung: Benutzerprofildienst nicht gestartet ... Jetzt habe ich den Rechner einmal neu gestartet und konnte mich dann anmelden. Was ich nicht verstehe: Der Ordner c:\users\user war wieder neu angelegt (klar, weil ich mich damit auch angemeldet hatte), aber der Ordner c:\users\userres war weg und damit auch alle Daten. Im Papierkorb war auch nichts mehr und somit bin ich dann schnell mit Recuva über die C Partition gefahren. Ich bin der Meinung, die Daten damit wiedergefunden zu haben, nur nicht unter c:\users\userres, sondern unter c:\users\temp und sie waren leicht verschoben. Bilder waren unter Downloads, Download unter Appdata, usw. Jemand eine Idee?
  19. Alles klar, dann weiß ich Bescheid.Danke
  20. D.h., wenn ein User 2 PCs hat von denen er auf den Terminalserver zugreift, benötigt er 2 Lizenzen für Office und 1 Lizenz für RDP?
  21. Hallo, ich habe einen Windows 2008R2 Terminalserver. Hier sind 8 RDP CALs per User installiert. Nun möchte ich Office dazu lizensieren. Dazu kaufe ich 8 OPEN Lizenzen, die ich dann auch auf den Arbeitsstationen der User installieren darf. Jetzt hat einer der User einen weiteren Rechner von woaus er den Terminalsserver nutzen möchte. Hier darf die Lizenz natürlich nicht verwendet werden, aber darf er den Terminalserver mit Office nutzen, wenn auf dem Rechner Kein lokales Office installiert ist? Gruß DO
  22. Hallo, bei einem Windows SBS2011 Server habe ich folgendes Problem. Wenn ich im Browser https://localhost oder https://192.x.x.x eintippe, bekomme ich die Default Web-Site mit dem IIS7 Logo angezeigt. In der SBS Konsole steht bei Internetdomäne remote.blablabla.com Wenn ich das so im Browser eingebe, dann geht er nach https://remote.blablabla.com/remote und öffnet den Remote Bereich. Das möchte ich aber nicht und nun frage ich mich ob ich das nur durch Abschalten der Remote Website erreichen kann, oder ob es da andere Möglichkeiten gibt. gruß do
  23. Guten Morgen, ich habe einen Exchange 2010 Server und Outlook 2010 Clients. Die mobile Endgeräte sind von Apple oder Android. Ist es möglich mit dieser Hardware einen SMS Versand einzurichten, oder geht das nur mit Windows Mobile Endgeräten? Die Optionen habe ich soweit gesetzt, nur kommt bei den Smartphones nichts an. Gruß DO
  24. In der Domäne selbst (also ganz oben) war das Konto. Habe es dort gelöscht und danach war dann alles raus. Danke für die Hilfe.
  25. Eine Suchfunktion gibt es nicht dafür oder?
×
×
  • Neu erstellen...