Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Gibt es einen Grund, warum die Nutzung nicht zu empfehlen ist?
  2. Guten Morgen, ich habe folgenden Fall. Kann ich über ein eingerichtetes Windows Hello mich so anmelden, dass weitere Anwendungen (die die Windows Anmeldung benötigen) sofort funktionieren, also ohne dass man dann das Kennwort eingeben muss? Ich haben den PIN nicht gleich dem Windows Kennwort gemacht. In diesem Fall musste ich in der Anwendung mich erneut anmelden. Ändert sich dass, wenn PIN und Kennwort gleich sind? Oder benötige ich Hello for Business um das abzugleichen?
  3. Hallo, ich habe über einen IPSEC Tunnel einen Windows 7 Rechner mit einem Netzwerk verbunden, wo ich einen Windows 2008 Terminalserver nutze. Dieser hat eine Freigabe, worauf der Client auch zugreifen kann. Seit ein paar Tagen, kann ich in der Freigabe noch die erste ebene Ordner aufrufen, blättere ich dann aber tiefer runter, kommt manchmal die Meldung wie im Titel. Kurze Zeit später geht es dann wieder von alleine. DNS Auflösung ist in Ordnung. Ein Dauerping funktioniert ebenfalls problemlos. Kopieren, wenn ich dann mal eine ebene tiefer bin, funktioniert auch. Festplatte ist getestet, kein Fehler zu finden. Von anderen Außenstellen funktioniert alles problemlos. Energieoption steht auf Höchstleistung. Rechner ist ein Core 2 Duo, also fast 10 Jahre alt. Jemand noch eine Idee, oder lieber gleich den Rechner tauschen? Gruß DO Manchmal kommt dann auch noch "Fehler bei der erneuten Verbindungsdungseinstellung ... der lokale Gerätenamen wird bereits verwendet" Die Verbindung wurde nicht wiederherstellt. Was mir noch aufgefallen ist: Sobald ich einen Ordner öffne geht der Ping zum Server von 30ms auf 300ms kurz hoch. (Allerdings auch nicht immer)
  4. Heute morgen im Outlook "Testzeitraum abgelaufen"; Task mit Gewalt beendet, Outlook neu gestartet und die Fehlermeldung war weg. Im Office Konto ist aber auch wieder kein Eintrag vorhanden. ospp.vbs /dstatusall zeigt "unknown error has occured". Creators Update ist installiert, der Fehler trat aber auch schon vorher auf. Office wurde ebenfalls schon de- und danach neu installiert. Als Dom-Admin angemeldet ist das Office Konto auf leer, also keine Informationen zur Lizenz. Kann es daran liegen, dass der "Office Software Protection Platform Service" Dienst auf manuell stand und nicht gestartet war? Habe ihn auf automatisch gestellt und gestartet, danach wurden im Office Konto wieder alles richtig angezeigt.
  5. Moin, ich habe mir das Script angeschaut und entsprechende Optionen probiert. Es sieht alles sehr gut aus. Fehlerspeicher ist leer. Dann habe ich das System nochmal mit ospp.vbs /act aktiviert und im Konto von z.B. Word, sieht alles wieder gut aus. Mal schauen wie lange es hält. Anderen User habe ich jetzt nicht getestet.
  6. OK, das werde ich mal durcharbeiten. Vielen Dank für den Tipp. Ist es normal, dass mir das VBS Script mit dstatusall anzeigt, dass MAK lizensiert und KMS nicht lizensiert ist?
  7. Ja richtig über das VLSC von Microsoft
  8. Ehrlich gesagt nein, denn Office Aktivierung ist nicht mein täglich Brot.
  9. An dem Client meldet sich nur ein Benutzer an. Key wurde über einen Großhändler gekauft. Also keine gebrauchte Kopie Ware. Sollte MAK sein.
  10. Moin, ich habe einen Windows 10 Rechner mit einer installierten Office 2013 Standard Volumenlizenz. Heute kam zum wiederholten Male eine Mail, Ihre Testversion ist abgelaufen. Manchmal reicht ein Neustart, manchmal muss ich den Key neu eingeben. Aktuell habe ich einen Neustart gemacht, die Fehlermeldung ist auch weg, aber wenn ich in irgend einem Office Programm unter Konto schaue, fehlen dort die kompletten Angaben, wie z.B. Produkt ist aktiviert usw. Es ist einfach leer. Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt? Gruß DO
  11. so jetzt wieder zum eigentlichen Thema. CU4 hat an dem Anzeigeverhalten nichts geändert. Folgendes habe ich gemacht, aber es funktioniert nicht. https://support.microsoft.com/en-us/help/2842288/resource-mailbox-s-calendar-shows-the-organizer-s-name-instead-of-the-subject-in-an-exchange-server-Environment Set-CalendarProcessing -Identity <RESOURCEMAILBOX> -DeleteSubject $False -AddOrganizerToSubject $False Er setzt immer noch den Organizer vor das Subject. Da Microsoft auch nicht auf das Ticket zurückruft, gehe ich davon aus, das die auch keine Ahnung haben. Erledigt, Fehler lag an der Synchronisierungs Software.
  12. Danke, das scheint so zu funktionieren.
  13. Script ist wohl besser als GUI. Danke ...
  14. Oh shit, war zu früh ;) Ich meinte den Windows Defender. Der hat nämlich mein Exchange CU lahmgelegt.
  15. Moin, Dateien und Ordner funktionieren einwandfrei, nur Dateitypen und Prozesse öffnen kein Fenster, wenn man auf das Plus klickt. Jemand eine Idee? Gruß DO
  16. Ich habe das Teil jetzt komplett deinstalliert und habe nach 1 Stunde 9 von 18 Schritten erledigt. Mit AV hatte ich nach 7 Stunden 12 von 18. Du meinst das mit den Verzeichnissen ausklammern? Das machte ich dann beim nächsten CU
  17. Moin, kann ich das so einstellen, dass die Windows Updates heruntergeladen aber nicht installiert werden und nur der Dom-Admin die "Windows Updates / Neustart" Benachrichtung sehen kann? Habe den Zugriff auf alle Windows Update Funktionen entfernen aktiviert und in der Sicherheitsfilterung nur die Terminalserver User eingestellt. (also ohne Admin) Gruß DO
  18. Heute Abend nochmal versuchen. Den Virenscanner deinstalliere ich vorher, wobei das eigentlich nicht sein darf, das ich den jedes Mal neu machen kann. Das erkläre mal einem Kunden ... Antwort Microsoft. Kein Support ohne CU4, bzw. CU5. Inoffiziell dann noch den Ball auf den Exchange Sync von CodeTwo schieben, die wiederum auf Microsoft schieben. Der Kunde kann nicht arbeiten und ich habe den Stress ... EDV ;)
  19. Die Installation läuft seit 6 Stunden und ist bei 12 von 18. Ich installiere auf einer VM, Server ist ein HP Proliant 350 Gen 9. 23GB Arbeitsspeicher, 4 virtuelle CPUs. Ist das normal, dass es so lange dauert?
  20. Noch keins. Wollte gerade CU5 installieren. Schwenke dann aber lieber auf CU4 um. Zusätzlich habe ich ein Ticket bei Microsoft dazu aufgemacht. Kann doch eigentlich nicht sein, dass Exchange die Einstellungen vom CalendarProcessing komplett ignoriert.
  21. Folgendes habe ich auch versucht. Bringt aber kein Erfolg. Habe allerdings noch kein CU eingespielt. Get-Mailbox -RecipientTypeDetails RoomMailbox | Set-CalendarProcessing -AddOrganizerToSubject $false -DeleteSubject $false -DeleteComments $false -RemovePrivateProperty $false
  22. Hallo, ich habe eine Software im Einsatz die von allen Usern die Kalender in einen Teamkalender synchronisiert. Der Teamkalender ist ein Raum-Postfach. Ich habe die Werte "Delete Subject" und "AddOrganizerToSubject" auf false gesetzt. Sobald ich aber einen Termin in meinen lokalen Kalender schreibe, dieser dann synchronisiert wird steht im Teamkalender statt "SUBJECT", immer "ORGANIZERSUBJECT'" Wie bekommt ich den Organizer entfernt? GRuß DO
  23. OK, alles klar.
  24. Moin, ich habe in meiner Umgebung 2 HyperV Host Server, die nicht Mitglied in einer Domäne sind. Wie sollte man hier die Uhrzeit am besten synchronisieren. Standardmässig ist der Windows Zeitgeber Dienst auf manuell gestellt. Start ich ihn und mache ein w32tm /query /peers steht als Peer der time.windows.com,0x9 Server. Bei der Ausgabe mit source steht Local Cmos Clock. Frage1: Dienst auf automatisch oder manuell? Frage2: Peer so lassen, oder NTP Server oder DC? Gruß DO
  25. Moin, ich habe ein Domain mit einem W2K8 Server. In der GPO ist für alle Clients eingestellt, dass alle 22 Stunden die Windows gesucht werden sollen. Nun habe ich einen Rechner, wo steht das am 13.12.16 zuletzt nach Updates gesucht wurde. Wenn ich manuell Suchen möchte, kommt die Info das selber Suchen aufgrund der GPO aus ist. Jemand eine Idee?
×
×
  • Neu erstellen...