Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Ja, angekommen kann ich in der Nachrichtenverfolgung sehen. Der Kollege weiß es nicht mehr. Wenn er sie löscht, dann muss sie doch im Papierkorb - gelöschte Elemente wiederherstellen vorhanden sein. 30 Tage bewahrt der Exchange auf und die Mail ist am 25.1.18 eingegangen. Kann eigentlich nicht weg sein. Was würde passieren, wenn er noch eine weitere PST Datei verbunden hätte und die vermisste Mail aus seinem Postfach dorthin verschieben würde? Wäre die in den gelöschten Elementen von Exchange noch vorhanden?
  2. Das Problem tritt immer noch auf. Mal mehr, mal weniger. Bad Pool Caller. Habe dann heute mit Shutdown und Force heruntergefahren, was beim Testen funktioniert hat. Rechner ist ein HP Z240, 2 Jahre alt, Windows 10 Installation (kein Update von W7) Ich habe solche Probleme mit einigen HP Rechnern, aber nur mit denen. Vorhanden ist eigentlich immer eine NVidia Quadro Grafikkarte.
  3. Moin, vorhanden ist ein Exchange 2010 und ein Apple Mac Book. Der Kollege vermisst in seiner Apple Mail eine Mail. Sie ist weder in gelöschte Elemente, noch im Exchange (über OWA - gelöschte Elemente wiederherstellen) zu finden. (30 Tage Aufbewahrung) Einige andere Mails sind aber enthalten. Kann es sein, dass man im Apple unwideruflich löschen kann, so dass Exchange die nicht mehr anzeigen kann? Gruß DO
  4. Ich befürchte, dass diejenige sich leider nicht so auskennt. Kurze Rede, langer Sinn, dann müssen die halt Ihren DNS Cache weiter löschen. Trotzdem danke.
  5. Moin, ich habe einen Kunden der viel an seiner Web-Site ändert. Dadurch ist diese am Client nicht sofort aktuell. Browsercache löschen bringt angeblich aber auch nichts. Das einzige was hilft ist ein ipconfig /flushdns. Für den Inhalt einer Web-Site ist doch nicht der DNS zuständig, daher kann das doch gar keinen Sinn machen oder?
  6. Grafikkarte und VGA Treiber habe ich nochmal ausgetauscht. Mal schauen, ob es hilft. HDD war in Ordnung.
  7. OK, das probiere ich.
  8. In diese Richtung gehe ich vor, wobei ich glaube die Ursache gefunden zu haben. Es ist ein HP 3500 Rechner und der hat von HP maximal eine Windows 8 (nicht mal 8.1) Freigabe, bzw. verfügbare Treiber.
  9. Nein, diese Updates sind nicht eingespielt worden. Auch kein BIOS Update.
  10. Das Microsoft Update habe ich noch nicht installiert. Sollte man das machen?
  11. Moin, ist ein HP Rechner mit Windows 10. Seit 1709 tritt häufig folgender Fehler beim Herunterfahren auf. Bug Check Code: 0x0000003b. ntoskrnl.exe Adresse im Stack 188729 und win32kfull.sys Adresse 7438a. Caused by Driver win32kfull.sys Wo würdet ihr da ansetzen um das Problem zu lösen? Gruß DO
  12. Lösung war nicht zur Seite lokales Intranet, sondern vertauenswürdigen Seiten hinzufügen.
  13. Moin, ich habe einen Windows 2012R2 als Terminalserver. Zusätzlich sind auf die Reporting Services installiert. Zu Zeiten von 2008 konnten alle TS User die RS aufrufen. Seit 2012 kommt folgende Meldung: Der Benutzer ... verfügt nicht über die erforderlichen Berechtigung. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Berechtigungen erteilt und die Einschränkungen der Windows-Benutzerkontensteuerung (UAC) behandelt wurden. Zum lokalen Intranet habe ich Servernamen und localhost hinzugefügt. Kein Erfolg Gleicher User von einem anderen Rechner auf die URL verbunden, funktioniert es. Daher wird es wohl am IE vom Windows Server liegen. Jemand eine Idee, was man da machen kann? UAC ausschalten oder Firefox installieren würde ich nur ungern. Gruß DO
  14. Viren würde ich eigentlich ausschließen. Habe die Systemdatei leider nicht dokumentiert, aber hatte sie dann wieder zurückgetauscht. BIOS ist eine gute Idee ... Heute Abend ... Vielen Dank
  15. Moin, seitdem letzten Update habe ich einige HP Rechner die beim Herunterfahren einen Bad Pool Caller Blue Screen verursachen. Wenn man die Rechner dann neu startet, kann man sie herunterfahren. Bei einigen Modellen habe ich den Grafiktreiber aktualisiert und Verbesserung erzielt. Leider nicht bei allen. Vor 1709 liefen alle Rechner einwandfrei, so dass ich defekte Hardware eigentlich ausschließen kann. Mit einem BlueScreen Viewer konnte ich eine Windows Systemdatei ausfindig machen, die ich auch schon ausgetauscht habe. Hat dazu bereits jemand Erfahrung gesammelt? Es sind nur die HP Rechner. Gruß DO
  16. Moin, ich habe folgende Frage. Bei einem Windows 10 Rechner war die Indizierung kaputt. Diese wurde repariert und nun kann ich auch in Outlook 2013 in den E-Mail wieder die Anlagen durchsuchen. Leider aber nur im Posteingang und nicht in den Unterordnern. Benötigt man bei Adobe DC nicht den Adobe IFilter? Jemand eine Idee, wo man da Suchen könnte?
  17. OK,vielenDank
  18. Die Rechner holen sich selbstständig die Updates aus dem Internet. Meine Frage ist, warum das bei gleichen Einstellungen einige machen und einige nicht. Gerade habe ich auf eine Seite gelesen, dass Microsoft "wellenförmig" updatet. Kann es daran liegen, dass einige Rechner nicht im Update Intervall von Microsoft sind? Windows 10 Fall Creators Update: Auslieferung in WellenBei vielen Benutzern dürfte es so sein, dass die Update-Suche kein Funktionsupdate anzeigt. Microsoft rollt das Update in Wellen aus. Zuerst erhalten Windows-Rechner, die noch recht neu und 100 % kompatibel sind, das Funktionsupdate auf Windows 10 Fall Creators Update.
  19. Moin, ich habe eine Windows Domain, wo keine Einstellungen bezüglich der Windows Updates gesetzt wurden. Alle Rechner sind Windows 10 Pro Rechner. Meine Frage ist, warum einige 1709 haben und einige nicht, bzw. warum sich nicht alle automatisch updaten? Bei meinem eigenen Rechner haben sich die "Build" Updates immer von alleine installiert. Gruß DO
  20. Oh man, die Rechtschreibung ;) Ich habe bei einem vergessen die Subdomain autodiscover.xxx anzulegen und entsprechend umzuleiten. Beim anderen wurde ein Router getauscht und 443 ist da wohl nicht offen.
  21. Ich habe die Domain aus diesem Threat getestet. Exchange war nicht erfolgreich, Outlook schon. Bei dem anderen Threat, wo ein Rechner immer wieder nach den Login Daten fragt, sind sowohl Exchange als auch Outlook Test nicht erfolgreich.
  22. Moin, ich nehme an den Exchange Autodiscover Test und nicht den Outlook oder?
  23. Alles klar. Danke für die Info.
  24. Moin, ich habe ein Outlook 2010 und einen Exchange 2013. Im LAN funktioniert alles wunderbar. Wenn das Notebook sich von einem anderen Ort einwählt, funktioniert es nicht mehr. In den Exchange Proxyeinstellungen stelle ich dann die URL wieder ein, bzw. aktiviere "Verbindung mit Microsoft Exchange über HTTP herstellen" Danach geht es dann auch sofort. Wenn das Gerät dann wieder im LAN ist funktioniert es auch noch. Sobald es dann wieder aus dem LAN raus ist, sind die Proxy Einstellungen weg. Es sind mehrere Exchange Mail-Konten im Outlook Profil eingerichtet. Das Split DNS verwendet wird, sollte es doch auch intern mit gesetzten Exchange Proxy Einstellungen funktioniert. Daher verstehe ich nicht, warum die Einstellungen verschwinden. gruß DO
  25. Moin, ich habe ein ähnliches Problem, nur das es bei mir nur ein PC aus der ganzen Domäne betrifft. Exchange 2010 (aktuell gepatched) und Outlook 2010. Manchmal hilft es den Anmeldetresor zu löschen, manchmal die Authentifizierung auf NTLM umzustellen. Sporadisch tritt es aber doch immer wieder in bestimmten Intervallen auf. Jemand eine Idee? PS: Splitt DNS mit gekauften Zertifikat ist eingerichtet. Der Rechner steht nur im LAN. Gruß DO
×
×
  • Neu erstellen...