Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Moin, ist bestimmt schon 1000 mal gefragt worden, aber ich finde gerade nichts dazu. Ein Außendienstmitarbeiter greift mit seinem Notebook nur über HTTPS over RPC auf Outlook zu, Exchange 2010 CAL ist klar, Windows Server CAL auch? Ansonsten sind keine Zugriffe da. Gruß DO
  2. moin, ich habe eine Freigabe. Dort habe ich unter Sicherheit alles eingestellt und an alle Unterordner durchvererbt. Wenn ich in den Unterordner auf Sicherheit schaue, sind da noch User, die ich da nicht haben möchte. Auffällig ist, dass das Berechtigungen sind mit Übernehmen "nur diesen Ordner". Wenn ich Vererbung vom Oberordner ausschalte, dann kann ich das löschen. Schalte ich es wieder an, ist der Ordner da. Kann mir jemand einen Tipp geben? Lag wohl an Ersteller-Besitzer. Habe ich entfernt und seitdem geht es.
  3. An die CALs habe ich nicht gedacht. Danke für den Hinweis.
  4. Hatte auch das Problem. Ticket bei Microsoft aufgemacht und ein Optionales Update aus dem März 18 entfernt. Seitdem Ruhe.
  5. Moin, ich würde gerne an einem Standort mit einer schneller symetrischen Leitung eine Wsus Server aufstellen. Nun möchte ich von mehreren Standorten ohne feste VPN Verbindung diesen Server für die lokale Hardware nutzten. Da an einigen Standorten nur ganz wenig Hardware steht, wollte ich fragen, ob es eine smarte Lösung ohne Wsus Replikatserver gibt, wie z.B. feste IP am Wsus Standort mit Portweiterleitung im Router. Gruß DO
  6. Sehe ich auch so. Mehr als mich auszutauschen kann ja nicht passieren, wenn ich ihm das dann so klar sage. ;)
  7. @NilsK Er geht davon aus, dass jedes Mal wenn er die Freigabe anklickt, er das Passwort bestätigen muss. Lokale Daten hat er nicht, sondern alles liegt auf dem Netzlaufwerk. Ausnahme Outlook Mails, aber das scheint nicht so wichtig.
  8. Sorry, das habe ich nicht gelesen. Es geht darum, dass ein Kunde wünscht jedes Mal beim Anklicken einer Freigabe nochmal zur Eingabe seines Kennwort aufgefordert zu werden. Wenn er Abends seinen Rechner anlässt, hat er Angst, dass jemand anderes, der noch vor Ort ist, mit seinem Rechner auf sensible Daten zugreifen kann. Habe ihm gesagt, dass wir einen Lockscreen mit Kennwort verwenden können, aber das gefiel ihm nicht.
  9. Moin, ist es in einem Windows AD möglich, dass ein User der Berechtigungen auf eine Freigabe hat, erneut sein Windows Kennwort eingeben muss, wenn er darauf zugreifen möchte? GRuß DO
  10. OK, vielen Dank für die Info.
  11. moin, wäre es möglich einen zweiten DC hinzuzufügen, dann alle Rollen auf den neuen Server (Windows 2012 R2) zu verschieben? Ziel ist es den SBS2008 auszutauschen und die vorhandene Domain nicht zu verändern. Was macht man mit dem Exchange? Postfächer sichern und vorher deinstallieren? Es soll auch ein neuer Exchange Server benutzt werden. Gruß DO
  12. Danke für die Info. D.H. es hat also nichts mit dem optionalen, sondern mit den wichtigen Updates aus dem März Patchday zu tun? Wir sind Action Pack Inhaber und da sind noch ein paar Tickets frei. Werde ich nach Ostern machen.
  13. Guten Morgen, ich habe wichtige, optionale und empfohlene Updates installiert. Optional war KB3102429 Empfohlen (Update für Windows Server) 3140245, 3137061, 3172605, 3107998, 3147071, 3138378, 3133977, 3179573 Der Rest war für Office und Framework. Meine Idee wäre es dann mit dem Deinstallieren vom Optionalen Update anzufangen und dann nach und nach diese Updates zu deinstallieren.
  14. Wenn ich den Hotfix installiere, meldet das System, dass dieser nicht für das benutzte OS ist und verweigert die Installation. Über Jahre lief das System ohne Probleme. Ich habe dann einmal die optionalen Updates installiert und 2 Wochen später gingen die Probleme los.
  15. Moin, Windows 2008 R2 Terminalserver startet ca. 1 mal täglich neu. BlueScreenView sagt: SESSION_HAS_VALID_POOL_ON_EXIT Betroffen ist grundsätzlich der NTOSKRNL.EXE, sowie meist ein weiterer Treiber. z.B. flpydisk.sys, wfplwf.sys. Meistens hat sich kurz vorher ein Terminalserveruser abgemeldet. Alle Updates (über Windows Updates, auch Optionale) sind installiert. Jemand eine Idee? Der Terminalserver ist eine VM. Das Host-System läuft problemlos. In der Ereignisanzeige habe ich nichts gefunden. Gruß DO
  16. Meine Erfahrung sagt mir das mittlerweile auch, dass bei Windows 10 meistens in solchen Situationen ein Neuaufsetzen sinnvoller ist.
  17. Alles das habe ich schon versucht, die Fehlermeldung ist nicht zu beheben. Ich habe jetzt einen Hotfix gefunden und das Update versteckt. Wahrscheinlich wird es langfristig auf Format c: rauslaufen.
  18. Moin, ich habe ein Notebook, wo ich 1709 nicht installieren kann. 0X800703ee Jetzt wollte ich das neue Funktionsupdate abwarten und hoffen dass dieses funktioniert. Es kommt aber immer wieder die Meldung, dass Wichtige Windows Updates erforderlich sind, bzw. die Version nur noch bis zum 10.4.18 unterstützt wird. Man kann natürlich immer noch jetzt nicht auswählen, aber kann man die Meldung irgendwie ausschalten? Der Rechner gehört zwar zu einer Domäne, es gibt aber keine GPOs und auch keinen WSUS. Zur Fehlermeldung habe ich nichts finden können. Schon überlegt ein Ticket bei MS aufzumachen, da Notebook GF Status hat. Gruß DO
  19. ThinkPad X1 Carbon 3rd Das soll kompatibel sein. Habe einen Fehler bei DISM entdeckt. Vielleicht liegt es daran.
  20. Moin, ich habe mittlerweile bei fast allen Rechnern, die von Win7 auf Win10 upgedatet wurden, Probleme mit 1709. aktuell habe ich sogar einen reinen Windows 10 Rechner der 0x800703ee auswirft und sich nicht updaten lässt. Lenovo Rechner, Virenscanner deaktiviert, Firewall auch aus. Versuche es gerade über das Media Creation Tool. Jemand eine Idee, was der Fehler bedeuten kann? Hardware sieht alles gut aus. GRuß DO
  21. habe jetzt auf dem alten selbst ausgestellten Zertifikat IMAP, POP und SMTP und auf dem offiziellen IIS und SMTP gebunden. Mal schauen, ob das so funktioniert.
  22. Das habe ich gemacht. Allerdings habe ich auf dem offiziellen nur IIS ausgewählt, aber das System macht automatisch SMTP. Ist das normal? Auf dem anderen habe ich IMAP, POP und SMTP, wobei wir kein POP nutzen.
  23. Moin, ich habe einen Exchange 2010 (SBS2011). Nun habe ich ein offizielles Zertifikat gekauft und entsprechend eingebunden. (Exchange / IIS) Nun habe ich einen Connector für einen internen Scanner und einen zum versenden von Mails. Bei beiden ist TLS aktiviert. Wenn ich das alte selbst ausgestellte Zertifikat entferne, habe ich in der Ereignisanzeige eine Fehlermeldung, dass das Zertifikat fehlt (das selbst ausgestellte) Habe ich im Exchange Verwaltungskonsole beide Zertifikat, dann meckern die Smartphone ein unsicheres Zertifikat an. Im offiziellen habe ich natürlich nicht den lokalen Servernamen. Kann ich die Zertifikate für die Connectoren auswählen? Gruß DO
  24. Das wäre für mich die einzige Erklärung denn wenn im Exchange Postfach was gelöscht wird, dann darf die bei 30 Tagen Aufbewahrung nicht weg sein, was sie aber definitiv ist.
×
×
  • Neu erstellen...