
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Exchange 2016 - gleiche Domäne an 2 Standorten
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Auf der einen Seite soll der Exchange die annehmen, auf der anderen Seite soll Outlook sich die Mails vom 1und1 Server holen. -
Exchange 2016 - gleiche Domäne an 2 Standorten
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, habe mich schon gewundert, warum Sinnvolligkeit rot unterstrichen ist ;) Ich habe in den akzeptierten Domänen die lokale Domäne und die externe Domäne. Welche muss ich dann umstellen? Doch die lokale oder? Danke DO -
Exchange 2016 - gleiche Domäne an 2 Standorten
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, gibt es bei Exchange 2016 eine Möglichkeit, die Mail Domäne zu splitten? Ich habe in diesem Fall 2 Standorte, wo verschiedene Empfänger der gleichen Domäne sind. Standort 1 (Exchange) holt über POP3 einige User ab, Standort 2 (nur Outlook) holt andere User über POP3 ab. Wenn ein User aus Standort 1 an Standort 2 schickt, versucht Exchange die intern zuzustellen und schickt die nicht mehr nach außen. Kann man das mit einer Regel oder ähnlich ändern? Bitte mal die Sinnvolligkeit außen vor lassen. Gruß DO -
Suche nach Anwendersoftware für IT-Dienstleister
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Off Topic
Moin, die Softwaren sind alle interessant. Danke für die Informationen. -
Hallo, ich weiß nicht, ob meine Frage hier richtig ist. Falls nein, bitte ich es zu entschuldigen, dass ich sie jetzt trotzdem stelle. Es geht um das Thema Software für IT-Dienstleister. Alles was ich bei Google gefunden habe, ist extrem überdimensioniert. So viele Funktionen, die ich eigentlich nicht brauche. Mir geht es um folgende Funktionen und ich denke, dass man die mit nur einer einzigen Software nicht abbilden kann und hoffe aber dennoch hier ein paar Ideen sammeln zu können. Benötigen tue ich folgendes: - Angebote, Rechnungen, Fibu - Kundendaten - Ansprechpartner zu Kunden z.B. Mitarbeiter, aber auch externe Lieferanten - Zeiterfassung - Geräteverwaltung - Terminplanung - Dokumentation - opt. Ticketsystem Aktuell nutze ich eine Fibu Software für Elektrohandel, zwei selbst programmierte Access Datenbanken, Outlook für Ticketsystem und Terminplanung, mehrere Ordner mit Dokumenten in Word und Excel, also das totale Chaos. z.B. schreibe ich in die eine Access DB alle Stunden und kann die dann zu den Kundengeräten zuordnen. Um darauf eine Rechnung zu machen, muss jemand dann alles aus Access kopieren und in die Fibu wieder einfügen. Vielleicht hat jemand einen Tipp für bessere Ideen. Danke
-
Exchange 2010 - Mails landen in entgültig gelöscht
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Probiere ich aus. Vielen Dank -
Exchange 2010 - Mails landen in entgültig gelöscht
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Regeln sind keine vergeben. Das eine ist vor allem mein eigener Server. -
Exchange 2010 - Mails landen in entgültig gelöscht
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, ich habe 2 verschiedene Exchange 2010 Server, wo bei beiden bei unterschiedlichen (aber nicht allen) Usern folgendes auftritt. Neue Mails sind nicht im Posteingang, auch nicht im Papierkorb, sondern gleich im "entgültig gelöscht" Die kann man zwar dann wiederholen, aber warum landen die dort? Die User löschen sie definitv nicht. Die Exchange Server sind aktuell gepatch. Beide bekommen die Mails über die Software POPCON zugestellt. Bei anderen Kunden mit gleicher Konfiguration ist mir aber nichts dergleichen bekannt. Hat jemand ein ähnliches Verhalten schon mal bemerkt? Gruß DO -
Exchange 2010 + Outlook Anywhere Phänomen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Es lag tatsächlich daran. Nach ändern der Adresse funktioniert es sofort. -
Exchange 2010 + Outlook Anywhere Phänomen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hallo Jan, danke für die Informationen. Alles schon geprüft. Eine neue Adresse angelegt, scheint aber zu funktionieren Vermutlich hat der Kunde seine primäre Adresse bei Outlook365 verwendet. Wir versuchen das gerade zu ändern. Gruß Daniel -
Moin, ich habe einen SBS2011 mit Exchange full patched. offizielles Zertifkat, Autodiscover funktioniert Nun rufe ich über Outlook Anywhere E-Mails ab. Outlook 2010, Account User1, PC1 funktioniert wunderbar. Outlook 365, Account User 1, PC2 funktioniert manchmal. Ab und zu akzeptiert er den Login nicht. (Login ist Domäne\user, oder auch so wie ich mich damit im OWA erfolgreich anmelden kann) Outlook 365, Account Administrator, PC2 funktioniert aber auch wunderbar. Outlook 2016, Account User 1, PC3 funktioniert auch nicht (Bzw. beim 8ten Mal Kennwort Eingabe hat es geklappt. Schön Copy + Paste und hart durchgeloggt lokal in der Domäne über Terminalserver Outlook 2013, Account User1 funktioniert wunderbar Zuerst dachte ich das O365 daran Schuld ist, aber das Administrator konnte funktioniert für E-Mail wunderbar. Jemand eine Idee, warum der eine User1 mit O365 oder 2016 nicht sauber verbindet? Gruß DO
-
Windows 2016 VM hängt nach Update
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
STR ALT ENTF hat nicht mehr reagiert. Habe ausgemacht, neu gestartet und jetzt kann ich es neu installieren. -
Windows 2016 VM hängt nach Update
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Was mich halt nur wundert, ist dass die Hyper V Console die Windows Anmeldung zeigt (mit Uhrzeit von 14:36) und ich nichts über den Status sehen kann. Läuft das Update überhaupt weiter? Kann ja nichts sehen. -
Windows 2016 VM hängt nach Update
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Danke für die Meldung ;) -
Moin, ich habe eine 2016 VM und habe das Update KB4462928 installiert. Das System hat vor 70 Minuten einen Neustart verlangt und auch sofort bekommen. Nun tut sich nichts mehr. Ping funktioniert, RDP nicht. Wenn ich die Hyper-V Konsole öffne, dann sehe ich das Anmeldebild, aber STRG - ALT - ENT reagiert überhaupt nicht mehr. Jemand eine Idee, was ich machen kann? Leider kann ich nichts mehr von der VM sehen. Die CPU ist im HyperV Manager bei 0%. Gruß DO
-
Unterschied HTTPS over RPC und Outlook Anywhere
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Alles klar. vielen Dank -
Exchange Anmeldung trotz Vollzugriff
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
In OWA geht es problemlos -
Unterschied HTTPS over RPC und Outlook Anywhere
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, kann mir das jemand erklären? Ich habe Outlook 2016 Client, die sich von extern anmelden können. Im Profil (Outlook 2016) kann man den Pfad zum Exchange Server ja nicht mehr so einstellen, wie bei den Vorgängern. Also habe ich Outlook Anywhere am Server aktiviert. Das funktioniert an den O16 Clients, aber genauso auch mit deaktiviertem Outlook Anywhere. Die Clients haben keine Tunnelverbindung. Am Server ist ein offizielles Zertifikat mit korrekt eingerichtetem Autodiscover. Confused ;) -
Exchange Anmeldung trotz Vollzugriff
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich habe sogar das Profil neu angelegt. OST sowieso gelöscht. Dann habe ich das von meinem Rechner versucht und das gleiche Ergebnis bekommen. Tresor also auch geleert. Nur vom Terminalserver klappt es, der steht aber lokal beim Exchange. -
Moin, ich habe einen Exchange 2010 SP3 Server und habe eine Außenstelle mit Outlook 2016 eingebunden. (kein Tunnel, Autodiscover eingerichtet) Nun meldet sich ein User an. Funktioniert prima. Er hat auf mehreren Postfächer zusätzlich Vollzugriff (am Exchange eingestellt) Bei einem einzigen wird aber immer wieder nach einem Login gefragt. Zugangsdaten erneut eingegeben funktioniert aber nicht. Trotz Abbrechen kann er aber auf das Postfach zugreifen. Das ganze ist seit ein paar Tagen so. Bei einem weiteren User das gleiche Problem. Am Terminalserver (lokal im Netz angemeldet) funktioniert es. Nur mit Outlook Anywhere nicht. Jemand eine Idee?
-
Moin, wir haben ein CMS System welches über IMAP die Mails abruft. Mal geht das durchklicken der Ordner super schnell, mal extrem langsam. Internet Bandbreite ist ausreichend (Up- und Download auf beiden Seiten) Andere Programme (Datensicherung / Mailstore) sind zeitlich ausgelagert und greifen im Tagesbetrieb nicht ein CPU Last liegt meist unter 10 Prozent. Ab und zu geht sie mal höher. Speicherauslastung ist bei 83%. Exchange Store hat ca. 6 GB Größe. Das System liegt in einer VM. Festplatte hat ca. 20% freien Speicherplatz. Exchange DB 20GB frei 125GB belegt Kann man für IMAP noch Parameter einstellen? Da haben wir bisher nichts unternommen. Gruß DO Der Server ist noch ein SBS2011. Da gab es mal ein DNS Problem mit Top Level Domains. Unsere E-Mail Domain ist eine Com. Kann es daran liegen?
-
Danke für die Antwort. Das habe ich alles soweit "erfolglos" durchgearbeitet.
-
Hallo, ich habe eine Windows Domäne. Hier gibt es 2 Profile (sind nicht servergespeichert) mit denen ich seit heute eine Excel Datei nicht mehr öffnen kann. Das ganze funktioniert auf mehreren Rechner nicht mehr. Excel 2013 oder auch 2016 crashen und es kommt ein Fehler mit ntdll.dll und dem Code 0xc0000374. Ein neu erstellter User mit gleichen Rechten / gleiche OU funktioniert dagegen (auf dem gleichen Rechner). Dann habe ich eins von den beiden betroffenen Profilen gelöscht und neu erstellt, der Fehler ist aber geblieben. Standarddrucker geändert, SFC, nach fehlerhaften Updates gesucht, hat keine Änderung gebracht. Office habe ich bereits einmal neu installiert. Ich habe die Excel Datei zu mir geschickt und bei mir läuft sie ebenfalls. Eine Idee woran das liegen könnte?
-
Das habe ich gemacht. Aktuell habe ich das Problem, das einige Clients aktualisieren und andere nicht. Da stehen dann halt entsprechend unterschiedliche Daten.
-
Moin, ich habe mal eine Frage zu Exchange 2010 und dem OAB. In lokalen Profil am Client gibt es ja den Ordner "Offline Adress Book" Wenn ich mir das so anschaue, scheint jeder Computer ein anderes Datum zu haben. Dachte eigentlich, dass vom Exchange das angeworfen wird und alle den gleichen Stand haben müssten. Kann mir das jemand erklären, warum das nicht so ist?