
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Probleme mit Exchange 2016 CU13
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich habe auf einem neu aufgesetztem Server versucht das zu installieren, bricht auch ab und man bekommt den Server auch nicht mehr entfernt. Format C: Net 4.7.2; UMCA, RSAT, und die ganzen Prepares habe ich durchlaufen lassen bzw. installiert. Ist das Teil für eine Neuinstallation nicht geeignet? Setup /m:install … oder doch lieber gui? Doch lieber mit CU12 starten=? -
Exchange 2016 - Outlook meldet immer wieder Fehler
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hatte ich schon einmal versucht, was fehlgeschlagen ist. Nun habe ich auf meiner Testversion Exchange 2016 CU13 installieren wollen. Auch fehlgeschlagen und man kann es nicht mal deinstallieren. -
Exchange 2016 - Outlook meldet immer wieder Fehler
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
;) Für Exchange 2016 habe ich noch ein CU Archiv gefunden. Jemand eine Idee ob es sowas auch für 2013 gibt? -
Exchange 2016 - Outlook meldet immer wieder Fehler
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hier der Link mit der Hosts Datei. Nur zur Info, dass ist kein Tipp http://blog.kiene.it/2015/12/outlook-2016-startet-nach-der.html -
Exchange 2016 - Outlook meldet immer wieder Fehler
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Das Buch war/ist von Oreilly. Was aber nicht heißt, dass es trotzdem Müll ist ;) https://www.google.de/search?q=o'reilly+exchange+2016&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi59dL4ipbkAhUQLlAKHSq-DYQQ_AUIEygD&biw=1477&bih=744#imgrc=2smoMl_Kvq-SnM: -
Exchange 2016 - Outlook meldet immer wieder Fehler
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
So werde ich das auch machen. Die Updates sollte man auf jeden Fall aber auch noch installieren und dann schauen wir mal weiter. -
Exchange 2016 - Outlook meldet immer wieder Fehler
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Das war auch mein Gedanke. Der Autodiscover steht noch bei 1und1. Gelesen habe ich dass man am Client den in der Host auf 127.0.0.1 laufen lässt. Gebracht hat das aber nichts. Vermutlich sollte man diesen dann doch auf den Exchange zeigen lassen. -
Exchange 2016 - Outlook meldet immer wieder Fehler
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Es geht ja eigentlich um das Problem, dass das Mail Profil immer wieder kaputt geht und ich versuche eine Erklärung zu finden. Vermutlich wäre der erste Schritt, dass System auf aktuellem Patch Level zu bekommen. Danach sollte wohl über ein offizielles Zertifikat nachgedacht werden und im dritten Schritt wäre eine Reduzierung der Mail-Konten wohl sinnvoll. Die Konten sind als zusätzliche Konten eingebunden (kein Vollzugriff). Gibt es da eine Empfehlung bezüglich maximaler Anzahl? https://scoles-my.sharepoint.com/personal/damian_scolesfamily_net/_layouts/15/onedrive.aspx?id=%2Fpersonal%2Fdamian_scolesfamily_net%2FDocuments%2FCumulative Updates%2FExchange Server 2016 -
Exchange 2016 - Outlook meldet immer wieder Fehler
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Laut Exchange 2016 Buch ab CU3 soll es laufen. -
Exchange 2016 - Outlook meldet immer wieder Fehler
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, nein, dass ist der nächste Server. Da von gestern habe ich aus einem Backup zurückgespielt und werde das mit Zwischenschritt CU12 nochmal versuchen. Der User hatte vorher eine Tobit und konnte dort in alle Postfächer schauen. Daher kommen auch noch die zwei PST Archive. Auf einem anderen PC, tritt es teilweise bei einem anderen User auf, nur weniger, dennoch kann man die Frage dann mit Ja beantworten. Ich weiß dass sowohl POP als auch selbstsignierte Zertifikate Mist sind. Mal eine andere Frage, wir haben bei uns ein Exchange Buch oder Zeitschrift (bin jetzt nicht ganz sicher) wo steht dass man Exchange 2016 nicht auf Windows 2016 einsetzen soll. Stimmt das so? Das Problem ist auch schon aufgetreten als CU noch aktuell war. Welche Zwischenschritte sind empfehlenswert? Habe gelesen immer max. 2 neuere Release. -
Exchange 2016 - Outlook meldet immer wieder Fehler
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, vorhanden ist ein Exchange 2016 und ein Outlook 2016. Verwendet wird das eigene Zertifikat, Mails werden über POP Connector bei 1und1 abgeholt. Ein User hat immer wieder das Problem, dass sein Mail Profil immer wieder kaputt geht. Exchange hat Build 1034.26, also wohl CU6. Dazu muss man sagen, dass 6 Konten und 2 externe PST eingebunden sind. Ist das so überhaupt stabil möglich? Danach kann ich dann immer nur das Profil neu machen. Ein zweiter User mit 3 Konten hat das Problem seltener, ein dritter User mit einem Konto noch nie gehabt. Hat das so schon mal jemand gehabt? Die Zugangsdaten sind im Anmeldetresor gespeichert. Gruß DO -
Probleme mit Exchange 2016 CU13
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Das Thema kann dann wohl zu. Ich habe eine alte Sicherung eingespielt, die defekte Installation war nicht mehr zu retten. Trotzdem Danke an alle. -
Probleme mit Exchange 2016 CU13
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Das Problem ist, ich kann machen was ich will, der Exchange Active Directory Topologie Dienst startet nicht mehr. Das System scheint dadurch zerstört. -
Probleme mit Exchange 2016 CU13
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich würde sagen, dass alles korrekt ist. Beim Installieren kommt die Meldung DNS Server auf Port 53 nicht gefunden, obwohl NSLOOKUP wunderbar funktioniert. Daran suche ich gerade Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B61 Erstellungszeitpunkt: 08/22/2019 00:08:45 Ereigniszeichenfolge: Das Zeitlimit (60000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst Microsoft Exchange Active Directory-Topologie erreicht. Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B58 Erstellungszeitpunkt: 08/22/2019 00:08:45 Ereigniszeichenfolge: Der Dienst "Microsoft Exchange Active Directory-Topologie" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: -
Probleme mit Exchange 2016 CU13
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Vorher war CU10 installiert. Microsoft Exchange Server wird konfiguriert ... Hier hängt er bei der Postfachrolle: Transportdienst bei 55% fest und dann kommt meist die Fehlermeldung, bzw. Setup bricht ab. -
Probleme mit Exchange 2016 CU13
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Alles klar, wieder was gelernt. ipv6 ist an und ich lade noch 15 minuten das cu12. danach Neustart und mal schauen was passiert. Fehler beim Laden von dll Modul: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Bin\kerbauth.dll -
Probleme mit Exchange 2016 CU13
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
461310 ist installiert, was 4.7.1 entspricht. Ich habe den Timeout für Service hochgesetzt. Gleich mal Server neustarten. https://support.site24x7.com/portal/kb/articles/timeout-error-or-unable-to-start-a-service-on-a-windows-server ein nslookup läuft problemlos. Ping auf Servername auch, bzw. hier antwortet IPv6 obwohl das deaktiviert ist. Werde dem mal nachgehen. DC und Exchange sind der selbe Server. (ich weiß, ist nicht supported) -
Probleme mit Exchange 2016 CU13
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Der Fehler 1053 ist geblieben. Dienst antwortet nicht rechtzeitig. Exchange AD Topologie. Dadurch starten alle anderen auch nicht. Ich habe ja jetzt laut Systemsteuerung - Programme und Funktionen einen Exchange 2016 mit CU13. Die Installation ist ja aber schief gelaufen und ich habe NET 4.7.2 deinstalliert. Muss ich das CU13 darüber noch deinstallieren? Failed to determine hostname for the DC. Hostname: null [08.21.2019 18:09:55.0918] [0] Restoring server state. Server state has been set to Active. [08.21.2019 18:09:55.0929] [0] Setup von Exchange Server wurde nicht abgeschlossen. Weitere Details finden Sie im Protokoll 'ExchangeSetup.log' im Ordner '<SystemDrive>:\ExchangeSetupLogs'. -
Probleme mit Exchange 2016 CU13
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
NET 4.7.2 ist runter und der Server neu gestartet. Die Dienste lasse sich aber weiterhin nicht starten. Reparatur mit CU12 versuchen? -
Hallo, Windows Server 2016 + Exchange 2016 vorhanden. Ich wollte den Exchange 2016 von CU10 auf CU13 aktualisieren. Das System hatte dann festgestellt, dass Net Framework 4.7.2 Voraussetzung ist. Habe ich dann auch erfolgreich installieren können. Bei Position 11 und 12 wollte das System die Dienst wieder neu starten und konnte dieses nicht tun, da der Exchange Active Directory Topologie Dienst sich nicht mehr starten lies. Installation abgebrochen und nun stehe ich mit einem defektem Exchange da. Über Setup /m:upgrade /IAcceptExchangeServerLicenseTerms versucht, aber hier kommt nur die gleiche Meldung, dass sich die Dienste nicht mehr starten lassen. Im Eventlog ist die Meldung das kerbauth.dll nicht geladen werden kann. Kommt gefühlt jede Sekunde. Versuche gerade: Setup /PrepareAd /IAcceptExchangeServerLicenseTerms /OrganizationName: <Organisationsname> Setup /PrepareAllDomains /IAcceptExchangeServerLicenseTerms Aber auch das scheint nicht mehr zu funktionieren. Jemand eine Idee? Gruß DO
-
Moin, bei einem W2016 Server das Root System im Task-Manager 10% CPU Last an. Im HyperV Manager zeigt in der Übersicht die CPU Last einer einzigen VM 8% an. In der VM im Task-Manager wird dagegen 80% angezeigt. 1 CPU mit 4 Kernen im Root, 2 Kerne davon in der Vm. Energie in VM auf Max. Ist die Anzeige normal so? Update: Nachdem ich Energie auch im Root auf Max gestellt habe, ist die VM nur noch mit 20% ausgelastet. Trotzdem sind die Anzeigen von HyperV-Manager und Task Manager VM unterschiedlich.
-
Rechenzentrum - was geht und was nicht
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Moin, ich habe vorab nur allgemein gefragt ohne konkrete Anforderungen. Wollte mich sozusagen vorbereiten. Also kann man praktisch doch fast alles in ein Rechenzentrum stellen und lokal nur Thinclients nutzen. -
Moin, ich hoffe diese Thema hier richtig zu positionieren. Da ich immer mehr für Umstellung ins ein Rechenzentrum anstatt neuer Server kaufen gefragt werde, muss ich mich mit diesem Thema wohl auch ein wenig auseinander setzen. Was kann man mit einem RZ und gemieteten Ressourcen abbilden? Exchange, SQL, Domaincontroller und alles was mit Terminalserver funktioniert sollte kein Problem sein. Schwierig wird's aus meiner Sicht ggf. mit Datenschutz und allen Anwendungen die lokale Power benötigen. CAD- oder Videoschnittsoftware, große Dateien z.B. Musik oder ähnlich. Ebenso Anwendungen die nicht für TS freigegeben sind. Was könnte zum Beispiel noch Schwierigkeiten machen? Auch wenn die Internetanbindungen mittlerweile sehr schnell sind. Gruss DO
-
Windows Server 2016 DISM Reparatur mit Quelle
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
ok, vielen dank -
Windows Server 2016 DISM Reparatur mit Quelle
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Heißt das, ich kopiere mir das Image in ein Verzeichnis, suche mir ein 1607 Update Download und entpacke den auf das Image?