
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Moin, ich habe eine Fujitsu Siemens Server mit Windows 2008R2 und einer Windows 7 VM. Ich wollte zuerst mal die VM auf W10 1909 upgraden. Dieses schlägt fehlt. Dann habe ich die VM auf einem HP Server mit Windows 2012R2 versucht, da hat es funktioniert. Gibt es irgendeinen allgemeinen Punkt den ich noch berücksichtigen muss? Irgendein Update vom HyperV / VM Gastdienste … ? Gruß DO
-
Remotedesktopverbindung beendet sich nach ca. 8 Stunden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
OK, danke Euch -
Remotedesktopverbindung beendet sich nach ca. 8 Stunden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Das war ja meine Frage, ob es da Default Werte gibt, das die RDP Session trotzdem nach 8 Stunden oder so getrennt werden -
Remotedesktopverbindung beendet sich nach ca. 8 Stunden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Vielen Dank, aber da steht alles auf nicht konfiguriert. -
Remotedesktopverbindung beendet sich nach ca. 8 Stunden
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, bei eine W2019 Server fliegt eine RDP User nach ca. 7-8 Stunden Laufzeit mit der Fehlermeldung raus: Die Remotesitzung wurde beendet, da das Anmeldezeitlimit erreicht wurde. Dieses Limit wird vom Serveradministrator oder von den Netzwerkrichtlinien festgelegt. In der Default Domain Policy sind diese Einstellungen sowohl im User, als auch im Computer nicht konfiguriert. Meine Frage, gibt es da trotzdem ein Zeitlimit, bzw. muss ich sie setzen, damit die RDP Sitzung länger als 8 Stunden "on" bleibt? Gruß DO -
Im Zweifelsfall immer der Geldbeutel ;)
-
Microsoft Edge Default Printer
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 10 Forum
Ich hatte explizit einen eingestellt. An jedem anderen Rechner klappt das auch. nur auf dem einen nicht und dort auch nur aus Edge. Firefox / Word / etc. greifen auf den richtigen Standarddrucker zu. Problem gelöst !!! Alle alten nicht mehr benötigten Druckertreiber entfernt, seitdem ist alles wieder richtig. -
Moin, kenn jemand das Problem, dass Microsoft Edge nicht auf den Windows Default Printer drucken möchte, sondern den ersten aus seine eigenen Reihenfolge als Default nimmt? https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/need-to-change-default-printer-in-edge-browser/9549092f-0bd9-4413-b6f2-948e06428fc1 Den Haken dass Windows den Default Drucker managend habe ich bereits entfernt. Hat jemand noch eine andere Idee? Gruß DO
-
Natürlich ist die Ablösung noch nicht überall erledigt. Daher die Gedanken, ob man den noch 2-3 Monate laufen lassen kann.
-
Hallo Jan, würdest Du ihn dann sofort tauschen?
-
Moin, Microsoft hat den Exchange 2010 Server ja noch um 9 Monate verlängert. Kann man ruhigen Gewissens einen SBS 2011 noch weiter nutzen, da ja Windows 2008 keine Updates mehr bekommt? Oder anders gefragt, wer nutzt ihn weiter und wer wirft ihn vorher raus? Gruß DO
-
Error 5001 am Exchange 2016 CU13
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Remove-Mailbox -Database MBX -StoreMailboxIdentity 67879cee-6531-4586-85e4-76895edcedb4 so scheint es zu funktionieren. -
Error 5001 am Exchange 2016 CU13
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hier habe ich noch was gefunden. Vermutlich durch das Migrieren. Diese System Mailbox ist noch in der DB vom Exchange, aber nicht mehr im AC. DisplayName : SystemMailbox{01b506b6-e0df-4ff6-a70c-1c7dc487dd18} LastLoggedOnUserAccount : LastLogoffTime : LastLogonTime : LegacyDN : /o=First Organization/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=SystemMailbox{01b506b6-e0df-4ff6-a70c-1c7dc487dd18} MailboxGuid : 18dfa57d-d1de-43fc-8c64-8b3ea00952ba OwnerADGuid : 5f4c4613-6015-47bf-888d-189e9c935661 Das Problem ist, dass dieses Konto noch auf den alten Exchange Server verweist und ich es nicht löschen kann, weil er es auf dem neuen Exchange nicht findet. Gibt es eine Möglichkeit, da von Hand nachzuhelfen? -
Error 5001 am Exchange 2016 CU13
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hallo Jan, die Datenbank ist die aktive. Das habe ich geprüft. Die Mailbox 18d ... finde ich nicht. Kein Konto hat diese Nummer. Was bedeutet der letzte Satz mit SID S-1-5-18? Ist das der User zu der Mailbox? Dann wäre es der lokale Systemaccount -
Guten Morgen, der oben genannte Fehler erscheint alle 5 Minuten. S-1-5-18 ist der lokale System Account. Der Exchange wurde neu aufgesetzt und die Datenbank wurde migriert. Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann? gruß DO
-
Office 365 Zertifikatsfehler
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Moin, im Office 365 ist eine @onmicrosoft.com E-Mail Adresse hinterlegt. Früher war ein Exchange mit offiziellem Zertifikat genutzt. Dieser wurde abgeschaltet, somit auch der IIS und das jetzt von Office 365 wieder angeforderte Zertifikat. (rdp.xxx.com) Ich frage mich, warum Office 365 jetzt dieses Zertifikat benötigt, denn da an der Firewall keine 443 Weiterleitung mehr aktiviert ist, antwortet diese dann mit ihrem Zertifikat, welches natürlich einen anderen Namen als rdp.xxx.com hat. Ich werde jetzt einen IIS installieren und das Zertifikat dort wieder aktivieren. Dann Port 443 auf den Server und hoffen dass es dann nicht mehr auftritt. -
IBM LTO Tape Code 45 Geräte-Manager
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
SAS Kabel war auf dem Controller nicht richtig gesteckt ;) -
Moin, ich habe eine kurze Frage. Das IBM Tape ist über SAS angeschlossen. An einem IBM Server funktioniert es wunderbar. Nun habe ich einen HP Proliant mit HP H221 Controller. Im Gerätemanager sehe ich das Laufwerk aber nur unter ausgeblendete Geräte mit einem Code 45. Gibt es Probleme mit der Kompatibilität zwischen HP und IBM Geräten? Windows 2012R2 ist auf dem System installiert. Beim IBM Rechner ebenfalls. Der Treiber ist der Standard von Windows. Jemand eine Idee?
-
Gruppenrichtlinie wenn Rechner nicht im Netzwerk ist
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ich habe jetzt eine REG Datei gebaut. Damit können die Kollegen das außerhalb von der Domäne deaktivieren. GPO sollte dann ja wieder den Wert überschreiben, wenn es im Firmen LAN steht. -
Gruppenrichtlinie wenn Rechner nicht im Netzwerk ist
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ja sowas meine ich, nur gibt es dazu nicht eine einfachere Lösung? -
Gruppenrichtlinie wenn Rechner nicht im Netzwerk ist
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, noch eine andere Frage. Ich habe per GPO eine Proxyeinstellung in einer Domänenumgebung gesetzt. Nun gibt es aber auch Notebook, die an anderen Stellen zum Einsatz kommen. Kann man die GPO setzen, dass in der Domäne Proxy gilt und an anderen Standorten nicht? Wenn ja, wie würde das gehen? gruß DO -
Moin, ich habe im DNS Eintrag von 1und1 eine Auflösung rdp.XXX.com auf meine feste IP Adresse (Zugriff von Außen für VPN Clients). der MX ist auf eine andere IP gelegt und es ist kein autodiscover.XXX.com angelegt. Nun ist Office 365 installiert und beim Starten von Word und Excel kommt eine Zertifikatsfehlermeldung das rdp.XXX.com kein entsprechendes Zertifikat hat. Am Ziel ist eine Firewall mit einem eigenem Zertifikat, was natürlich nicht zusammen passt. Warum will Office 365 auf rdp.XXX.com zugreifen? Es ist kein Exchange und auch kein Outlook im Einsatz.
-
HP Proliant ML380 Gen8 Lüfter laut
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Steht auch schon beim Kunden. Er meint seine Nähmaschine in dem Raum sind lauter. Also alles gut ;) -
HP Proliant ML380 Gen8 Lüfter laut
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Moin, Antwort von HP. Verhalten ist normal, kein Fehler zu finden. -
HP Proliant ML380 Gen8 Lüfter laut
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
HP scheint auch keinen Fehler zu finden. Außer ein Firmware und ein Treiber Upgrade der Netzwerkkarte ist alles in Ordnung. Glaube kaum, dass es etwas ändern wird.