Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Hallo, ich möchte die Sicherung aufgrund der Datenmenge in Vollständig und Zuwachssicherung aufteilen. Das Ziel ist ein NAS, welches als File System Device eingebunden ist. Meiner Meinung nach, ist der Rotationsplan dafür zu verwenden. Zuwachssicherung von Montag bis Donnerstag und am Freitag eine Vollsicherung. Wo ich mir unsicher bin, ist der Modus, da ich nur 1 FSD eingebunden habe. Aktuell ist überschreiben ausgewählt. Heißt dass, da von jedem Tag eine Datensicherung vorhanden ist, also auf dem Ziel 1 * Montag … 1 * Freitag und dieses dann jedes Mal überschrieben wird? Oder das jeden Tag die Sicherung überschrieben wird und ich eigentlich 5 FSD benötigte? Gruß DO
  2. Ich habe 2016 im Einsatz. Wir haben das Action Pack und ich werde gleich mal ein Support Ticket aufmachen. Ticket ist geschrieben. Mal schauen, ob die innerhalb der versprochenen 2 Stunden antworten. Sobald ich Neuigkeiten habe, schreibe ich das hier rein.
  3. Ich habe die beiden Keys gesetzt, den Rechner neu gestartet, die Suche funktioniert aber weiterhin nicht. Noch eine andere Idee?
  4. Ich werde es morgen oder spätestens Montag testen. Im Home Office habe ich nur einen Terminalserver und da tritt das Problem ja nicht auf.
  5. Geht leider auch nicht bei mir.
  6. Profil erneuen hat bei mir auch nicht geholfen. Welchen Reg Eintrag meinst Du?
  7. Das mit den untergeordneten Ordner kann ich bestätigen. Ebenfalls funktioniert die Suche auch, wenn man "Lassen Sie uns stattdessen auf Ihrem Computer nachsehen" auswählt. Outlook im abgesicherten Modus bringt leider auch nichts.
  8. Moin, die sind alle auf automatisch Updates installierten eingestellt. Das komische ist, dass es halt auch nicht bei allen Rechnern auftritt.
  9. Mir ist es hauptsächlich mit Outlook 2016 aufgefallen. mal schauen, ob hier noch jemand eine Idee hat.
  10. Moin, ich habe seit heute auf vielen Rechnern von Problemen mit der Outlook Suche gehört. Meldung: Da hat etwas nicht geklappt und konnte nicht abgeschlossen werden Es scheint ein Problem mit der Netzwerkverbindung vorzuliegen Lassen Sie uns stattdessen auf Ihrem Computer nachsehen Dann werden die Ergebnisse auch angezeigt. Ist halt auf vielen, aber nicht auf allen so. Index habe ich neu erstellt. Ändert nichts Kann jemand das gleiche Problem bestätigen? Gruß DO
  11. Moin, bei mir kommt immer wieder dieser oben genannte Fehler. Trotz einem Tipp von Frankysweb, soll man folgendes machen, was ich auch gemacht habe. Meldungen kommen trotzdem. Jemand noch einen anderen TIpp dazu? Gruß DO Diesen Bug gab gab es auch schon in Exchange 2013. Der Workaround um die lästigen Einträge im Protokoll zu unterbinden funktioniert noch immer einwandfrei. Im Exchange BIN Verzeichnis unter $exinstall\bin findet sich eine Datei mit folgenden Namen: • Microsoft.Exchange.Diagnostics.Service.exe.config In dieser Datei muss die Zeile mit folgenden Eintrag geändert werden: <add Name=“Microsoft.Exchange.Diagnostics.Service.ExchangeJobs.Triggers.EventDispatchersCatchupQueueTrigger“ Assembly=“Microsoft.Exchange.Diagnostics.Service.ExchangeJobs.dll“ Enabled=“True“ Role=“Mailbox“/> Die Zeile wird wie folgt abgeändert (Enabled=”false”): <add Name=“Microsoft.Exchange.Diagnostics.Service.ExchangeJobs.Triggers.EventDispatchersCatchupQueueTrigger“ Assembly=“Microsoft.Exchange.Diagnostics.Service.ExchangeJobs.dll“ Enabled=“false“ Role=“Mailbox“/> Ich glaube ich habe den Fehler selbst gefunden. Es handelt sich bei dieser Meldung um einen anderen Trigger: The performance counter '\\MAIL-SERVER\MSExchange Assistants - Per Database(msexchangemailboxassistants-mdb-restore0210)\Quarantined Assistant Count Total' sustained a value of '9,00', for the '10' minute(s) interval starting at '22.04.2020 04:43:00'. Threshold breached since '22.04.2020 04:13'. None Trigger Name:AssistantsQuarantinedTrigger. Instance:msexchangemailboxassistants-mdb-restore0210
  12. auch die Cloud Zertifizierungen? Habe bisher zum Glück damit nichts zu tun.
  13. Moin, ich würde gerne mal Meinungen dazu einholen. Sollte man sowas machen, oder ist das aufgrund von Braindumps brotlose Kunde geworden? Wie schaut es für die Zukunft aus, bzw. machen Azure und Microsoft 365 Zertifikate für on premise Server überhaupt sinn? Würde mich über viele Antworten freuen. Gruß DO
  14. Ich habe das auch wie @falkebo gehört. Eigentlich gibt es nur noch Microsoft 365 und Azure Zertifikate.
  15. Virtuelle Switch neu erstellen hat geholfen.
  16. Moin, der Server ist der DC. Nach einem Neustart geht nichts mehr. Der Server kann sich lediglich noch selbst pingen. Alle anderen Geräte sind nicht erreichbar und der Server kann nicht erreicht werden. Installiert ist die VM auf einem Hyper-V Server. Habe im Hyper-V auch schon eine neue VM mit den vorhandenen VHDs eingerichtet, sowie eine Sicherung vom System (1 Woche alt) in ein neuen VM bereitgestellt. Der Fehler bleibt bestehen. Der Server hat eine feste IP und das Domänennetzwerk wird erkannt. NSLOOKUP zeigt keinen Fehler an. Was ich bereits gemacht habe: Firewall Echo bereitgestellt Netzwerkkarte zurückgesetzt alle alten Karten aus der Registry entfernt Virenscanner ausgeschaltet Windows Fehlerdiagnose durchgeführt System und Host neu gestartet Netzwerkkarten in VM und am Host einmal deaktiviert und wieder aktivert Offloads auf deaktiviert in der VM gestellt Netzwerkkarte aus funktionierender VM eingebunden Auf dem Server sind drei weitere VMs die problemlos funktionieren. In der Ereignisanzeige sehe ich Netlogon ID 5719 und einiges mit DNS, bzw. AD. Ich weiß aber nicht (Henne / Ei) ob das die Netzwerkprobleme verursacht, oder das nicht funktionierende Netz diese Meldungen auslöst. Jemand eine Idee was ich machen kann? Gruß DO
  17. Vermutlich bringe ich eine zweite VM rein und kopiere das einmal rüber.
  18. VHD Statisch VM ist schon verkleinert. Da sind 800GB unbenutzt, die möchte ich abschneiden.
  19. Moin, die VM hat 800GB ungenutzten Speicher, den ich nun der VHD entziehen möchte. Ich wollte das mit dem Tool VHD-Resizer machen, der aber immer wieder Invalid VHD file, please select antoher sagt und ich die VHD nicht auswählen kann. Jemand eine Idee woran das liegt, oder eine Alternative wie ich die VHD verkleinern kann? Notfalls muss ich eine neue erstellen und kopiere die Partition darüber. Gruß DO
  20. Von diesen neueren Zertifizierungen Azure & M365 ist der klassische Server aber so wie früher nicht mehr mit enthalten oder?
  21. Hallo, in Zeiten von Corona wollten wir die Zeit nutzen unsere Zertifizierungen auf einen aktuelleren Stand zu bringen. Eigentlich war MCSA für W2016 oder 2019 angedacht. Da diese Kurse / Prüfungen auslaufen, bin ich mir nicht sicher, ob man diese noch machen sollte, oder lieber gleich die Neuen. Unser Arbeitsumfeld sind nur On Premise Server. Daher die Frage, ob es sinnvoller ist, die Zertifizierung in Richtung Azure oder Microsoft 365 zu machen? Oder gibt es noch was anders, was dem alten MCSA entspricht? Es gibt ja diese verschiedenen Microsoft 365 Administratoren, aber beinhalten die auch W2019 bzw. Exchange Inhalte? Gruß DO
  22. Guten Morgen, ich nutze einen IIS 6 SMTP Virtual Server der sich am Smarthost von Ionos authentifiziert. Mit Telnet funktioniert die Verbindung / Versand einwandfrei. Nun nutze ich eine Online Backup Software, die über den gleichen Weg E-Mails versendet. Das lief bis vor 2 Wochen auch einwandfrei. Nun funktioniert es aber nicht mehr und im LOG vom IIS sehe ich folgende Meldung: Was macht Telnet anders, als die Backup Software? Backup Software: 2020-04-08 06:37:33 127.0.0.1 Vault SMTPSVC1 VAULT 127.0.0.1 0 HELO - +Vault 250 0 52 10 0 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 127.0.0.1 Vault SMTPSVC1 VAULT 127.0.0.1 0 MAIL - +FROM:<evault@***.de> 250 0 53 40 0 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 127.0.0.1 Vault SMTPSVC1 VAULT 127.0.0.1 0 RCPT - +TO:<sicherung@***.de> 250 0 44 41 0 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 127.0.0.1 Vault SMTPSVC1 VAULT 127.0.0.1 0 DATA - <VAULTeEOhMQKrb3SQ4X00000004@EVault.***.de> 250 0 141 437 16 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 220+kundenserver.de+(mreue107)+Nemesis+ESMTP+Service+ready 0 0 58 0 47 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 EHLO - EVault.***.de 0 0 4 0 47 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 250-kundenserver.de+Hello+EVault.***.de+[217.91.201.219] 0 0 71 0 79 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 AUTH - - 0 0 4 0 79 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 334+UGFzc3dvcmQ6 0 0 16 0 110 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 235+Authentication+succeeded 0 0 28 0 157 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 MAIL - FROM:<evault@***.de>+SIZE=776 0 0 4 0 157 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 250+Requested+mail+action+okay,+completed 0 0 41 0 204 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 RCPT - TO:<sicherung@***.de> 0 0 4 0 204 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 250+OK 0 0 6 0 235 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 DATA - - 0 0 4 0 235 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 354+Start+mail+input;+end+with+<CRLF>.<CRLF> 0 0 44 0 282 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 554-Transaction+failed 0 0 22 0 313 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 RSET - - 0 0 4 0 344 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 250+OK 0 0 6 0 375 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 MAIL - FROM:<>+SIZE=2163 0 0 4 0 375 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 250+Requested+mail+action+okay,+completed 0 0 41 0 422 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 RCPT - TO:<evault@***.de> 0 0 4 0 422 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 250+OK 0 0 6 0 454 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 DATA - - 0 0 4 0 454 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 354+Start+mail+input;+end+with+<CRLF>.<CRLF> 0 0 44 0 485 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 250+Requested+mail+action+okay,+completed:+id=1M2fM1-1jJ3fF1aIh-0048Dy 0 0 70 0 547 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 QUIT - - 0 0 4 0 563 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:33 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 221+kundenserver.de+Service+closing+transmission+channel 0 0 56 0 594 SMTP - - - - 2020-04-08 06:37:36 127.0.0.1 Vault SMTPSVC1 VAULT 127.0.0.1 0 QUIT - Vault 240 3016 77 4 0 SMTP - - - - Telnet: 2020-04-08 06:58:20 127.0.0.1 - SMTPSVC1 VAULT 127.0.0.1 0 HELO - - 250 0 52 4 0 SMTP - - - - 2020-04-08 06:58:39 127.0.0.1 - SMTPSVC1 VAULT 127.0.0.1 0 MAIL - +from:evault@***.de 250 0 53 38 0 SMTP - - - - 2020-04-08 06:58:53 127.0.0.1 - SMTPSVC1 VAULT 127.0.0.1 0 RCPT - +to:sicherung@***.de 250 0 44 39 0 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 127.0.0.1 - SMTPSVC1 VAULT 127.0.0.1 0 DATA - <VAULTDv5mECyTR12EXe00000005@EVault.***.de> 250 0 141 43 33750 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 220+kundenserver.de+(mreue109)+Nemesis+ESMTP+Service+ready 0 0 58 0 32 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 EHLO - EVault.***.de 0 0 4 0 32 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 250-kundenserver.de+Hello+EVault.***.de+[217.91.201.219] 0 0 71 0 79 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 AUTH - - 0 0 4 0 79 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 334+UGFzc3dvcmQ6 0 0 16 0 110 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 235+Authentication+succeeded 0 0 28 0 157 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 MAIL - FROM:<evault@***.de>+SIZE=454 0 0 4 0 157 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 250+Requested+mail+action+okay,+completed 0 0 41 0 204 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 RCPT - TO:<sicherung@***.de> 0 0 4 0 204 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 250+OK 0 0 6 0 235 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 DATA - - 0 0 4 0 235 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 354+Start+mail+input;+end+with+<CRLF>.<CRLF> 0 0 44 0 266 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 250+Requested+mail+action+okay,+completed:+id=1MaIvT-1jpNFJ0gNx-00WBAN 0 0 70 0 313 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 VAULT - 25 QUIT - - 0 0 4 0 329 SMTP - - - - 2020-04-08 06:59:39 212.227.15.146 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 VAULT - 25 - - 221+kundenserver.de+Service+closing+transmission+channel 0 0 56 0 391 SMTP - - - - 2020-04-08 07:00:08 127.0.0.1 - SMTPSVC1 VAULT 127.0.0.1 0 QUIT - - 240 113234 77 4 0 SMTP - - - - Folgendes kommt zurück: Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen: sicherung@***.de Kommunikationsfehler bei der Zustellung der Nachricht. Versuchen Sie, die Nachricht zu einem späteren Zeitpunkt noch mal zu senden. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Administrator. Diagnoseinformationen für Administratoren: Generierender Server: EVault.***.de sicherung@***.de Remote Server returned '554 5.5.0 < #5.5.0 smtp;554-Transaction failed>' Ursprüngliche Nachrichtenköpfe: Received: from Vault ([127.0.0.1]) by EVault.***.de with Microsoft SMTPSVC(10.0.14393.2608); Wed, 8 Apr 2020 09:34:03 +0200 Date: Wed, 8 Apr 2020 09:34:03 +0200 To: <sicherung@***.de> From: <administrator@***.de> Subject: SUCCESS: vvserver:backup *** CACHESERVER CacheSicherung Return-Path: administrator@***.de Message-ID: <VAULTRGryWtIIZS2TRq00000007@EVault.***.de> X-OriginalArrivalTime: 08 Apr 2020 07:34:03.0596 (UTC) FILETIME=[13F358C0:01D60D78] MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain
  23. Ich glaube das Problem ist ein anderes. Ich bin über die WEB-APP in den Kalender gegangen und habe mir dort dir Freigabe angeschaut. Dort gibt es innerhalb meiner Organisation wo alle die den Kalender nutzen sollen mit Namen und E-Mail Adresse und Vollzugriff aufgelistet sind, aber auch außerhalb meiner Organisation. Dort stehen nur die E-Mail Adresse (ohne Namen) und nur Lesezugriff. Mittlerweile sehen die anderen User auch den Kalender, können aber nichts eintragen. Warum sind die einmal als innerhalb und einmal als außerhalb gelistet?
  24. Hallo, ich wollte für alle Postfächer einer Domäne den Kalender eines bestimmten Postfachs freigeben. Es kommt die Meldung "Die Richtlinie lässt das Gewähren von Berechtigungen auf dieser Stufe für mindestens einen der Empfänger nicht zu. Wählen Sie eine andere Berechtigungsstufe, und senden Sie die Freigabeeinladung erneut" Bein einem lokalen Exchange hatte ich diese Probleme noch nie. Unter Organisation steht beim Exchange Online die Default Sharing Policy. Muss ich da was ändern? Gruß DO
  25. Das habe ich auch gerade gelernt und direkt den Dienst angesprochen. Das kommt davon wenn man copy + paste übernimmt Es läuft jetzt auf jeden Fall. Danke Euch.
×
×
  • Neu erstellen...