
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
E-Mail in gesendete Elemente fehlen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, Exchange hat CU15 installiert. Zur Bereinigung habe ich die Umlaufprotokollierung aktiviert und das Clean Log Powershell Script ausgeführt. Von früheren Installationen, habe ich in Erinnerung gehabt, dass eine zu volle C Partition sowas auslösen kann. Ich kann aber nicht sagen, ob es vielleicht auch an dem nicht gestarteten Dienst lag. Auffällig ist aber, dass es bisher nur bei einem User so war. Bei anderen sind alle Mails da, bzw. haben nie gefehlt. Das muss ich nochmal klären, ob das nicht noch eine andere Ursache hat. -
Guten Morgen, es handelt sich um einen Exchange 2016 Server. Im OWA fehlen Mails aus einem bestimmten Zeitraum (letzten 3 Wochen), aber nur im Ordner gesendete Objekte. Dazu sei gesagt, dass der Festplattenspeicher knapp wurde und ich den bereinigt habe. Außerdem war der Exchange Compliance Dienst aus. Nachdem ich den gestartet habe, wurden neue gesendete Mails wieder angezeigt. Habe ich eine Change die Alten Mails der letzten 3 Wochen auch noch wieder zu sehen? In Outlook sind sie leider auch nicht. Gruß DO
-
Internet Explorer 11 Proxy Settings
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hallo Norbert, eine GPO ist ja nicht aktiviert. Die einzige Einstellung die ich finde ist in den lokalen GPEDIT.msc, wo ProxySettingsPerUser auf 0 festgelegt ist. Damit halt alle die gleichen Einstellungen bekommen. In der Registry sehe ich unter HKLM ... ProxyOverride auch die Einträge der Ausnahme Liste des Proxy. Ich kann diese aber weder über die Registry, noch über Windows Proxy Einstellung, noch über Internetoptionen Proxy Einstellungen ändern. Meine Einträge werden immer gleich wieder gelöscht. Wahrscheinlich wird eine neue GPO die beste Lösung sein, nur interessiert mich halt, warum das so ist. Kann er was mit der ProxySettingPerUser Einstellung zu tun haben, dass man da nichts ändern kann? Oder ist das ein Windows 10 / 2016 Bug. Sowas habe ich auch schon gelesen. PS: IEAK kann ich nicht finden. Habe jetzt nochmal die Internetoptionen als Admin geöffnet und jetzt hat er es gespeichert. Mal schauen, ob es auch bleibt. -
Moin, ich habe ein System wo im Internet Explorer Proxy Ausnahmen eingetragen sind. Diese kann ich aber nicht ändern, da einige Einstellungen vom Systemadministrator verwaltet sind. Dazu ist noch ein Registry Key aktiviert, da User spezifische Einstellungen nicht genutzt werden. Ich sehe die Listen in HKLM, kann dort was hinzufügen, aber das wird nicht im IE angezeigt. Füge ich was im IE hinzu, sind die Einstellungen ebenfalls wieder weg. Eine GPO kann ich auch nicht finden. Wie kann ich diese Liste erweitern? Gruß DO
-
Ich habe tatsächlich unterschiedliche Einträge im HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\InternetSettings\Connections\winhttpsettings festgestellt. Das gilt es zunächst zu analysieren.
-
@testperson ... kann man das irgendwie testen?
-
Der Client ist ein Produktivserver. Die Antwort bezog sich noch auf Gulp. @testperson Der WSUS läuft auf einem Server 2019. In der WSUS Console steht: 10.0.17763.1 "https://<WSUS FQDN>:<SSL Port>/selfupdate/wuident.cab" am Server möchte er die Datei dann speichern. Am Client siehe Beitrag oben
-
Moin, ja den Eintrag gibt es. Werde ich dann sichern und probieren. Wird aber erst nach 18:00 möglich sein, da es ein Produktivserver ist. @testperson Your current security settings do not allow this file to be downloaded
-
Guten Morgen, mein WSUS Server macht mit einigen W2012R2 Rechnern Probleme, während andere wunderbar funktionieren. Freigaben erfolgen über Gruppen, eingesetzt sind GPOs. Es sollten für alle Server gleiche Bedingungen sein. Bei Windows Updates sehe ich 4 wichtige Updates. Beim Installieren startet er mit Downloading Updates, dann kommt die Fehlermeldung: 80244022 - Windows Update ran into problem. In c:\windows\windowsupdatelog sehe ich folgende Fehlermeldungen: FATAL: EP: CSLSEndpointProvider::GetWUClientData - failed to get SLS data, error = 0x8024500C FATAL: EP: CSLSEndpointProvider::GetEndpointFromSLS - Failed to get client data, error = 0x8024500C FATAL: Failed to obtain 9482F4B4-E343-43B6-B170-9A65BC822C77 redir SecondaryServiceAuth URL, error = 0x8024500C WARNING: Failed to obtain the authorization cab URL for service 117cab2d-82b1-4b5a-a08c-4d62dbee7782, hr=0 FATAL: Caller Service Recovery failed to opt in to service 117cab2d-82b1-4b5a-a08c-4d62dbee7782, hr=0X8024500C FATAL: EP: CSLSEndpointProvider::GetWUClientData - failed to get SLS data, error = 0x8024500C FATAL: EP: CSLSEndpointProvider::GetEndpointFromSLS - Failed to get client data, error = 0x8024500C FATAL: Failed to obtain 9482F4B4-E343-43B6-B170-9A65BC822C77 redir Client/Server URL, error = 0x8024500C WARNING: Failed to get Network Cost info from NLM, assuming network is NOT metered, error = 0x80240037 Update {73BE4D29-60D3-4793-85B1-016CB3BF470D}.200 is pruned out due to potential supersedence WARNING: BeginInteractiveInstall failed, error = 0x8024000C WARNING: Failed to get Wu Exemption info from NLM, assuming not exempt, error = 0x80240037 WARNING: Download failed, error = 0x80244022 IdleTmr WU operation (DownloadManagerDownloadJob, operation # 521) stopped; does use network; is not at background priority; will NOT start BITS job {4A7541B1-F09A-4EA5-9192-D78238ACA83D} hit a transient error, updateId = {1F69E80E-0D19-48A0-9C73-AC98BF4F3B67}.200, error = 0x801901F7 Attempt no. 1 to resume the job BITS job {4A7541B1-F09A-4EA5-9192-D78238ACA83D} hit a transient error, updateId = {1F69E80E-0D19-48A0-9C73-AC98BF4F3B67}.200, error = 0x801901F7 Attempt no. 2 to resume the job BITS job {4A7541B1-F09A-4EA5-9192-D78238ACA83D} hit a transient error, updateId = {1F69E80E-0D19-48A0-9C73-AC98BF4F3B67}.200, error = 0x801901F7 Attempt no. 3 to resume the job BITS job {4A7541B1-F09A-4EA5-9192-D78238ACA83D} hit a transient error, updateId = {1F69E80E-0D19-48A0-9C73-AC98BF4F3B67}.200, error = 0x801901F7 Will not attempt to resume the job as it has reached the maximum number of attempts. CUpdateDownloadJob::GetNetworkCostSwitch() Neither unrestricted or restricted network cost used, so using current cost Error 0x80244022 occurred while downloading update; notifying dependent calls. WARNING: Nws Failure: errorCode=0x803d0013 WARNING: The body of the received message contained a fault. WARNING: Soap fault info: WARNING: reason: Fault occurred WARNING: code: Client WARNING: detail: <detail><ErrorCode>CookieExpired</ErrorCode><Message></Message><ID>cb671056-6db2-4814-a6b9-17c32ecd7256</ID><Method>"http://www.microsoft.com/SoftwareDistribution/Server/ClientWebService/GetFileLocations"</Method></detail> WARNING: Soap fault detail: errorCode='CookieExpired', message='(null)', id='cb671056-6db2-4814-a6b9-17c32ecd7256', method='"http://www.microsoft.com/SoftwareDistribution/Server/ClientWebService/GetFileLocations"' FATAL: OnCallFailure failed with hr=0X80244007 WARNING: Failed to get Wu Exemption info from NLM, assuming not exempt, error = 0x80240037 WARNING: GetCurrentNetworkCostPolicy failed, error = 0x80240037 WARNING: Faild to get ProtocolVersion: 8024043d WARNING: Failed to find updates with error code 8024500c WARNING: Search callback failed, result = 0x8024500c WARNING: WU client failed Searching for update with error 0x8024500c WARNING: Initialization failed for Protocol Talker Context: 0x8024500c WARNING: PTError: 0x8024500c Bei so vielen Fehlermeldungen ist das echt schwer was zu finden. Die Server liefen schon mal. Die letzten Patchdays machen aber Probleme. JEmand eine Idee? Gruß DO
-
Hallo, ich habe einen Server mit W2019 und einen mit W2012R2. Ich möchte über MSTSC vom W2012R2 auf den W2019 (frisch aufgesetzt mit WU) zugreifen. Auf dem W2019 ist kein Terminalserver eingerichtet. Sofort nach dem Aufruf Verbinden der MSTSC kommt die Meldung: Der Computer kann keine Verbindung mit dem Remote Computer herstellen. Ich kann nicht mal Login Daten eingeben. Andere Rechner können auf dem W2019 zugreifen, der W2012R2 Server kann ebenfalls auf andere W2019 Server per MSTSC zugreifen. Folgendes ist geprüft: Hardware & Software Firewall sind offen RDP auf dem W2019 ist aktiviert Port 3389 ist über Netstat mit Listening aktiv Rechner sind im Domänennetzwerk (allerdings verschiedene Subnetze) RDP Dienste am W2019 sind gestartet telnet auf Ziel mit Port 3389 in Ordnung test-connection ebenfalls in Ordnung Nichts in der Ereignisanzeige Firewall Log am W2019 sieht die RDP Verbindung vom W2012R2 und lässt diese auch zu NSLOOKUP / DNS funktionieren wunderbar. RDGClientTransport and give it a value of 1 / auch schon erfolglos versucht. Da ich keine User Daten eingeben konnte (Verbindung kommt ja garnicht soweit) habe ich mit Google angefangen zu suchen und in der RDP Datei über Notepad folgenden Eintrag geändert. negotiate security layer:i:0 / vorher 1 Danach kommt ich jetzt soweit, dass ich mich einloggen kann, der Fehler bleibt aber der selbe. Auch mstsc als Admin ausgeführt bringt keine Änderung. Gibt es sowas wie eine Blocklist? Langsam habe ich keine Idee mehr, was es noch sein kann. Jemand noch eine Idee? Gruß DO Über IP Adresse statt Namen geht es auch nicht Problem gelöst: Lag an der Hardware Firewall.
-
vlservem@microsoft.com nicht mehr erreichbar
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
Alles klar, wobei ich gerade gesehen habe, dass man aus dem Portal auch einen Antrag auf eine Lizenzübernahme stellen kann. Mal schauen ob das klappt, ansonsten nochmal versuchen anzurufen. Danke und einen schönen Abend. -
vlservem@microsoft.com nicht mehr erreichbar
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Moin, wir haben eine Microsoft 'Open License' Order Confirmation auf eine falsche E-Mail Adresse angebunden. Für diese Mail gibt es keine VLSC Account. Die o.g. Mail Adresse von Microsoft, die überall dazu gelistet wird, scheint es nicht mehr zu geben. Empfänger nicht vorhanden kommt als E-Mail zurück. Auf der Telefonnummer von Microsoft 0800 5077777 erreicht man auch niemanden. Jemand eine Idee, wie ich die OL auf einen anderen VLSC Account bekommen kann? Gruß DO -
Windows 2012 R2 Dienste stoppen und starten sich neu
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Da habe ich schon geschaut und nichts finden können. Werde morgen nochmal in Ruhe es mir anschauen. -
Windows 2012 R2 Dienste stoppen und starten sich neu
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hier die Liste: Sophos, Telefonie, Windows Updates Windows Modules Installer, Portable Device Emulator, Software Protection, Application Experience, Smart Card Device Enumeration, WMI Performance Adapter (am häufigsten), Microsoft Account Sign-In, Network Connectivity Assistant, Remote Registry, Windows Error Reporting Service. Das waren die Dienste heute. Weiter bin ich jetzt nicht zurück gegangen. Der WMI und der Application ziemlich oft, die anderen eher seltener. Die Sophos Dienste laufen nicht wieder an, bei den anderen starten die wieder von selbst. Mir fällt gerade auf, dass einige Dienste ein Recovery (restart the service) eingestellt haben. Dennoch würde ich gerne wissen, wo man weitere Details nachlesen kann. Auf einem anderen Server sehe ich mit einigen Dienste das Selbe Phänomen. -
Windows 2012 R2 Dienste stoppen und starten sich neu
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, es sind ein paar Dienste die immer wieder Einträge im Eventlog haben, dass sie stoppen und wieder starten. Fehler kann ich ansonsten aber keine finden. Viren würde ich eigentlich ausschließen. Jemand eine Idee, wo man das mal weiter forschen könnte? Gruß DO -
Outlook Regel über Automatische Antworten
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 10 Forum
Da bin ich bei Dir, aber alle Kunden sind ja der Meinung dass ihre eigene Verteilung grundsätzlich die beste ist ;) -
Outlook Regel über Automatische Antworten
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 10 Forum
Alles klar. Also wahrscheinlich ein Problem, dass man nur mit einer "richtigen" Regel wird lösen können. -
Outlook Regel über Automatische Antworten
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 10 Forum
Ich habe das allerdings auch über eine OOF Regel bei mir zum Testen angelegt. -
Outlook Regel über Automatische Antworten
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 10 Forum
Ich habe das selbst getestet. Bei mir kommen auch mehrere Weiterleitungen vom gleichen Empfänger an. -
Outlook Regel über Automatische Antworten
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 10 Forum
Ich denke das auch. Werde mal prüfen, ob mehrere Mail von einem anderen Absender alle oder auch nur die erste weitergeleitet werden. -
Outlook Regel über Automatische Antworten
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 10 Forum
Die Nachricht wird einmal geschickt. Mir gehts es aber um die Weiterleitung der E-Mails. Die sollte doch eigentlich immer angewendet werden oder? Die Regel wurde über den Button unten erstellt. -
Guten Morgen, bei einem Outlook 2013 hat ein User über Automatische Antworten (dort gibt es einen Link zu Regeln) eine Weiterleitung an ein anderes Postfach aktiviert. Es sind nur die Haken gesetzt: Weiterleitung an User XY Direkt an mich gesendet Kopie (cc) an mich Das funktioniert auch, nur sind einma 2 Nachrichten von einer bestimmten Mail eingegangen, wo nur die erste, aber nicht die zweite weiterleitet wurde. Hat dafür jemand eine Erklärung? Gruß DO
-
Windows 2012 R2 Search Dienst startet nicht mehr
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, ich habe in der Ereignisanzeige hauptsächlich folgende Fehlermeldungen. Search / Gatherer -> 3057, 3028, 3029, 3058, 7010 In allen steht aber die Meldung: The specified object cannot be found. Specify the name of an existing object. HRESULT: 0x80040d06 Außerdem: the plug-in in (MSSearch.IpsPi) cannot be initialized Jemand eine Idee? Gruß DO Weitere Einträge im System Log: 7034, 7036, 7024 Service Controll Manager ... das der Windows Search Dienst nicht gestartet werden kann -
Powershell Ausgabe mit Namen von Rollen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Scripting
Genauso habe ich das auch gemacht. -
Powershell Ausgabe mit Namen von Rollen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Scripting
Ja das stimmt, aber ich brauche das in einer Datei. Braucht auch keine CSV sein. Die reine Ausgabe passt aber schon mal. Damit auch die Ausgabe in eine Datei. Vielen Dank