
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Aufgabenplanung 0x800710E0
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ich muss dazusagen, dass ich die zum Teil importiert hatte. Wenn das mit der Änderung nichts bringt, dann mache ich die auch alle einmal neu. Aktuell habe ich jetzt die Energieoptionen rausgenommen und die Uhrzeit um 1 Minute geändert. -
Aufgabenplanung 0x800710E0
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Auffällig ist halt, dass diese Problem wohl mit W2016 / 2019 auftritt. Kann ja eigentlich nicht der Sinn sein, immer mit Trial and Error was zu finden. Morgen wird der Task auf weiteren Systemen ausgeführt. Ich werde beides mal prüfen, ggf. was ändern und mich wieder melden. -
Guten Morgen, ich habe mit Windows 2016 und 2019 folgendes Problem. Ein geplanter Task soll als System ausgeführt werden. Jeden dritten Samstag um xx:xx Uhr. Die Meldung die ich bekommen ist d.o. genannte Fehlercode mit folgender Meldung: "Die Anforderung wurde vom Operator oder Administrator zurückgewiesen. (0x800710E0)" Mit höchster Priorität ausführen ist aktiviert, ebenso sind die Energie Bedingungen entfernt. Liest man ja öfters. Windows 2012 funktioniert der gleiche Task wunderbar. Hat jemand noch eine Idee? https://www.andysblog.de/windows-aufgabenplanung-und-fehler-0x800710e0 Andy meinte, dass ein manueller Neustart Abhilfe bringt. Die Task manuell gestartet, funktionieren einwandfrei. Gruß DO
-
Sicherheit einer Sicherheitsgruppe
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Dann hatte mein Kollege recht. Danke Dir für die Auskunft. -
Moin, im AD kann ich in einer Sicherungsgruppe Mitglieder hinzufügen, aber auch unter dem Reiter Sicherheit ein paar Einstellungen vornehmen. Kann mit einer einen Tipp geben, wofür der Reiter ist? Wir haben das ziemliche verschiedene Meinungen. Danke
-
RDP Verbindung wird immer erst beim zweiten Mal aufgebaut
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Das sieht alles gut aus. Habe folgenden Link noch gefunden: https://docs.microsoft.com/en-us/answers/questions/300054/remote-desktop-connection-an-internal-error-has-oc.html Das probiere ich mal aus -
RDP Verbindung wird immer erst beim zweiten Mal aufgebaut
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Firewalls sind offen. Beim zweiten Aufbau klappt es ja auch sofort. Sowohl mit IP, als auch mit FQDN besteht das Problem. -
RDP Verbindung wird immer erst beim zweiten Mal aufgebaut
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, ich folgendes Phänomen bei einigen Sprungservern, wo ich mich mit RDP raufwähle um mich von dort auf andere Server zu verbinden. Korrektur: es sind 2 verschiedene Fehler, die auftreten. Bei einem 2012 der zweite, bei 2 2019 der erste. Fehler 1: Die RDP Connection wird initiiert und ich gebe die Login Daten ein Nach ca. 90 Sekunden kommt die Meldung "an internal error has occured" Wenn man dann erneut Verbinden drückt funktioniert es wunderbar. Fehler 2: Die RDP Connection wird initiiert und ich gebe die Login Daten ein Nach ca. 90 Sekunden kommt die Meldung der Computer kann keine Verbindung zum Remote Computer aufbauen Wenn man dann erneut Verbinden drückt funktioniert es wunderbar. Jemand eine Idee dazu? Gruß DO -
WSUS - could not find stored procedure
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Es fehlt nur das eine. Ist das aber nicht grundsätzlich immer gleich? (vom Inhalt) -
Moin, die fehlende Prozedur ist spGetObsoleteUpdatesToCleanup. Der Aufruf erlogt über ein Wartungsskript. Das ha auch schon mal funktioniert. sqlcmd -S np:\\.\pipe\Microsoft##WID\tsql\query -i C:\Tools\Batch\SQL\WsusDBMaintenance.sql Kann man die DB wieder reparieren oder sichern ohne alles neu machen zu müssen? Gruß DO
-
Nachtsichtmodus oder Blaulichtfilter
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 10 Forum
Alles klar. Ich werde das dann mal austesten. -
Moin, Windows 10 bietet einen Nachtsichtmodus. Zusätzlich könnte ich aber auch am Monitor einen Blaulichtfilter einschalten, außerdem noch eine Blaulichtfilterbrille. Dreifach wird mit Sicherheit nicht unbedingt besser sein, aber was könnt Ihr empfehlen? Ich bekomme nämlich auf Dauer immer wieder Kopfschmerzen. gruß DO
-
I-Phone - Exchange - Synchronisation funktioniert obwohl User neues Passwort hat
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
https://docs.microsoft.com/de-DE/exchange/troubleshoot/client-connectivity/eas-devices-still-sync-with-disabled-account -
I-Phone - Exchange - Synchronisation funktioniert obwohl User neues Passwort hat
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, ich habe bei einem AD-User das Kennwort geändert. Auf dem I-Phone synchronsiert das Konto aber noch mit dem alten Kennwort. Das soll ja so nicht sein. Dazu gab es mal einen Bericht, wo stand, dass man einen Cache am Server löschen sollte. Ich finde das aber leider nicht mehr. Kann mir da jemand einen Tipp geben? -
EOMT.ps1 DNS Server wechselt jede Stunde auf 8.8.8.8 und 9.9.9.9
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Es gibt von Sysinternals ein Autostart Tool. Da habe ich verschiedene WMIC Einträge gefunden, die immer wieder was nachgeladen haben. Seitdem ich die entfernt habe, ist Ruhe. Vorher am besten noch die Schritte aus dem zweiten Link durchführen. Das mit WMI hat MBAM gefunden. Zur Not kann man erstmal ausgehenden Traffik auf Port 80/443 in der WF oder Firewall blockieren. https://www.msxfaq.de/exchange/update/hafnium-nachbereitung.htm https://www.microsoft.com/security/blog/2021/03/25/analyzing-attacks-taking-advantage-of-the-exchange-server-vulnerabilities/ Natürlich weiß niemand was sonst noch passieren kann. Im Zweifelsfall ist eine Neuinstallation mit Sicherheit angebracht. Wer ein gutes Sicherungskonzept hat, ist wahrscheinlich deutlich schneller wieder online. Mein System war nach 3 Stunden Überprüfung wieder sauber. Wenn Daten abgegriffen sind, dann sind sie sowieso weg. -
Kunde möchte keine Sicherheitsupdates
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Danke erstmal an alle. -
Kunde möchte keine Sicherheitsupdates
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Es gibt keinen Vertrag, sondern lediglich Auftrag nach Zuruf. Ich meine ist es moralisch den verwerflich, dem Kunden noch was zu verkaufen, wenn man weiß das der einen Server hat, der möglicherweise/höchstwahrscheinlich eine Virenschleuder ist? Es geht z.B. um einen ungepatchten Exchange Server. Stichwort ZeroDay -
Moin, wenn ein Kunde, trotz aktuellem Exchange Angriffs, sich weigert seinen IT-Dienstleister zu beauftragen, das Patch Management auszuführen, darf der IT-Dienstleister dann überhaupt noch Arbeiten bei dem Kunden ausführen, ohne sich schon "strafbar" zu machen? Es geht mir hierbei mehr um Eure Meinungen dazu. Gruß DO
-
Moin, ich nutze dieses Tool im aktuellen Angriffsszenario. Was mir öfters auffällt, ist dass er während des Scan Infections erkennt, am Ende aber sagt, alles in Ordnung. Dazu habe ich folgendes gefunden: https://social.technet.microsoft.com/Forums/azure/en-US/7ee17928-7482-49c1-8512-862c607d6085/msrt-reports-an-infected-file-during-scan-then-reports-no-infections-on-completion?forum=w7itprosecurity Was ist hier mit Punkt 3 und 4 gemeint? Macht dieses Tool Sinn auf Clients? Funktioniert es auch offline? Auf einem Server habe ich verdächtige Aktivitäten entdeckt. Der DNS wird auf 8.8.8.8 und 9.9.9.9 verstellt. Dazu sehr viele offene Powershells und CMDs. Hat das auch jemand anderes in dieser Form gehabt? PS: Die Kumpels werden über die Aufgabenplanung gestartet. Gruß DO
-
Exchange Security Fixes - 03/2021
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Nobbyaushb in: MS Exchange Forum
Moin, das Test-Proxy Powershell Script hat am 5.3 und 6.3 Aktivitäten gefunden. Am 7.3 habe ich den Patch installiert. Nun scheint Ruhe zu sein. Reicht es alle Updates zu machen, oder sollte man hier noch andere Schritte ausführen? -
Exchange 2016 - Probleme mit Postfächern über Vollzugriff
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
In Outlook kann man die Registry so bearbeiten, dass mehr Postfächer funktionieren. -
Exchange 2016 - Probleme mit Postfächern über Vollzugriff
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, ein User soll auf 24 Postfächer per Vollzugriff zugreifen können. Das hat den Grund, dass hier Kalender mit einer externen Software synchronisert werden sollen. Zusätzlich hat der User aber auch ein paar "im Auftrag als Senden" / Stellvertreter eingerichtet. Nach 18 Postfächern kommt die Meldung, dass maximal nur 32 möglich sind. Ist das eine Exchange oder eine Outlook Begrenzung? Die genaue Fehlermeldung beim öffnen eines Postfach. Der Ordner kann nicht erweitert werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Die Anzahl der Elemente, die gleichzeitig geöffnet werden können, wurde vom Systemadministrator begrenzt. Schließen sie zunächst geöffnete Nachrichten, oder entfernen sie Anhänge und Bilder von ungesendeten Nachrichten, die sie gerade verfassen. Gruß DO -
Exchange 2016 - OWA öffnet bei Admin Console
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
@tesso ... ja und ja. Wobei ich mich momentan nicht einwählen kann um es zu bestätigen. Aktuell boote ich gerade. Nach Neustart und mit einem anderen User geht es jetzt. Obwohl die beiden die vorher nicht gingen ein Exchange Postfach haben. Damit sich dieser Thread auch für die Nachwelt lohnt. Wie ist die Empfehlung im AD? Ein Dom-Admin und ein Exchange-Admin. Welche Gruppen sollte des Exchange Admin haben? -
Exchange 2016 - OWA öffnet bei Admin Console
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Im IIS ist im Backend Port 444 und das originale Microsoft Exchange zertifikat gebunden. Frontend hat ein offizielles von GeoTrust oder ähnlich. Durchgebootet habe ich glaube ich noch nicht. Das wärs ja ;) -
Exchange 2016 - OWA öffnet bei Admin Console
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Habe ich geschaut und die sind beide gleich. Form ist auch true. HTTP Redirect ist für das ECP Verzeichnis nicht aktiviert