Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Moin, ich habe einen Exchange 2019 Server, wo ich den POP3 + POP3 BE Dienst aktiviert habe und diesen nach Microsoft Anleitung auch eingestellt. Ein offizielles Zertifikat ist an IIS und POP3 Dienst gebunden. Meine Problem: auf dem Exchange Server selbst funktioniert mit dem administrator und einem weiteren User: Test-PopConnectivity -ClientAccessServer mail-server.XXX.local -Lightmode -MailboxCredential (Get-Credential) Extern über Outlook kommt beim Administrator immer wieder nur die Anmeldemaske mit User und Kennwort, der andere User funktioniert auch extern mit Outlook. Testconnectivity.microsoft.com funktioniert ebenfalls mit dem anderen User. Ist der Administrator als Name dafür gesperrt, obwohl POP3 im Profil aktiviert ist? Jemand noch eine Idee? Gruß DO
  2. TCB von Wortmann sieht ganz interessant aus. Danke Dir.
  3. Ich suche ja was für Aushäusige Sicherung. Intern habe ich noch eine zweite Software mit lokalem Storage laufen.
  4. Moinsen, ich habe einen Kundenserver mit 3 VMs (Exchange / DB / TS mit Daten). Bisher habe ich die über Carbonite EVault auf einen meiner Server gesichert. Die Lizenz läuft aber aus und wir wollen das nicht länger nutzen. Hat jemand einen Tipp für eine gute Alternative? Kann ruhig in die Cloud. Gruß DO
  5. Alles klar. Danke für den Tipp.
  6. Moin, wenn ich im Mail Profil die freigegbenen Order mit in den Cache nehme, zählen doch die Postfächer die via EAC auf Vollzugriff für mich gesetzt sind doch dazu, also kommen mit in die OST oder? gruß DO
  7. Guten Morgen, ein Kunde nutzt einen Exchange Server mit der Domäne test.de Ein einziger Mitarbeiter hat Office365 (Lizensierte Version) und seine Adresse name@test.de kann er in Teams nutzen. Die Mails laufen aber weiterhin zum on Premise Exchange auf und ein Hybrid Anbindung haben wir nicht erstellt. Aus der Vergangenheit weiß ich noch vage, das man die Domäne dort hinterlegen kann, aber dann gingen keine Mails mehr zum Exchange. Wie kann es das machen, denn ich habe bei mir eine ähnliche Umgebung und nutze bisher die onmicrosoft.com Adressen für Teams. Kann mir jemand dazu einen Tipp geben? Kann es sein, dass der User ein Microsoft Konto mit seiner name@test.de Adresse erstellt hat und dieses in Teams nutzt? Der Autodiscover vom test.de zeigt auf den on premise Server und die Anmeldung mit name@test.de ist an dem System möglich.
  8. Ich habe jetzt über Powershell eine Anforderung mit autodiscover.domain1.de, autodiscover.domain2.de, mailhost.domain1.de und mailhost.domain2.de erstellt und mir bei der PSW ein Multi Zertifikat erstellt. Split DNS ist für beide Domains eingerichtet. Mal schauen, ob das so jetzt funktioniert. Hintergrund: Beim Provider kann ich nicht selbstständig SRV, DNS, ... setzen, sondern muss das immer telefonisch beauftagen und dann warten.
  9. Ok, bei FrankysWeb findet man ein Tutorial dazu.
  10. Und ist ein Multi Domain Zertifikat nicht mehr state of the art? Davon abgesehen, dass ich die CSR in der EAC auch garnicht erstellen kann.
  11. Ich hatte das zweite mit einem SNI eingebunden. Die konnten auch beide extern aufgerufen werden, nur macht Outlook halt Probleme mit dem Autodiscover. Lösung 1: Zertifikat wo beide Domänen enthalten sind (teuerer) Lösung 2: SRV Eintrag im öffentlichen DNS setzen. Allerdings sollten auch mobile Geräte darauf zugreifen können und ich weiß nicht ob SRV dann geht. Gibt es noch eine Lösung3?
  12. moin, ich habe eine Domain1 und eine Domain2. Für beide ist Split DNS eingerichtet. Im IIS sind 2 Zertifikate gebunden, für die Domain 2 ist dort SNI aktiviert. Das funktioniert soweit. Nun möchte ich ein neues Mailprofil erstellen und wenn ich Domain1 oder Domain2 nehme, nimmt er immer das jeweils falsche Zertifikat. Beide Zertifikate sind im Exchange an IIS und SMTP gebunden. Kann man das irgendwie steuern? Gruß DO
  13. Ich kann mich nicht errinnern, dass ich Alexa angelegt habe. Aber ich schaue mal nach den Legacys OMG ... das ist nur die Abkürzung vom Vorname.
  14. Kannst Du mir sagen, ob die Meldung was mit dem Alexa Gerät zu tun hat und zu welchem User die komische ID gehört?
  15. Tatsächlich sind da einige MAPI Meldungen vorhanden. Besonders ist mir folgende aufgefallen. Kann ich irgendwie sehen, woher oder von wem jetzt Alexa kommt? Mapi session /o=First Organization/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=568808a4721b4f25bbd58d03f15fb787-Alexa with client type MoMT exceeded the maximum of 32 objects of type Session.
  16. Guten Morgen, vorhanden ist ein Exchange 2019 (aktuell gepatched) und am Client ein Outlook 2016 oder 2019. Manchmal kommt folgende Fehlermeldung: Ist das Problem eher am Server (get-throttlingpolicy) oder am Client (Registry Eintrag) zu suchen? Hat es was mit der Anzahl von Elementen pro MAPI Sitzung zu tun? Hat jemand einen Tipp, wo ich mal nachschauen kann? Gruß DO
  17. D.h. man muss die Kategorien einmal neu erstellen, damit sie an den Mails wieder angezeigt werden?
  18. Irgendwie hat man das die Jahre über immer mit durchgeschleppt, wie auch die X400 Adresse.
  19. Alles klar, vielen Dank.
  20. Moin, wir haben eine PSt Komplettsicherung einer Mailbox gemacht. Nach dem Import waren die Kategorien weg. Muss man / Kann man die irgendwie separat sichern? Gruß DO
  21. Moin, ist es im Exchange Server noch notwendig, eine *.local Adresse anzugelegen oder reicht eigentlich nur die *.de (als Beispiel)? Gruß DO
  22. Also direkt aus dem EAC über die Import Funktion?
  23. Der Export über gleiches System vom Exchange 2010 ging 10 mal schneller.
  24. Zur Zeit mache ich das so. Mail-Server File-Server Terminalserver mit Outlook. Outlook vom TS starten und die PST vom File-Server und auf den Mailserver importieren. Ich hatte die PST aber auch direkt auf dem TS gelegt. Alle Server laufen auf dem selben Host System als VM. Virenscanner ist ausgeschaltet. Zur Zeit nutze ich 5 Outlook (5 TS User) parallel. Das ergibt eine etwas bessere Perfromance. Hier schreibt jemand über ein ähnliches Problem: https://www.frankysweb.de/community/exchange2019/migration-import-zu-exchange-2019-langsam-throttling/
×
×
  • Neu erstellen...