Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Moin, ich habe ein Exchange Konto verbunden. Im Server selbst habe ich ein zweites Konto mit Senden als und Vollzugriff ausgestattet. Davon kann ich auch senden, nur muss ich das im Von Feld immer erst auswählen. Kann man das in dieser Variante irgendwo als Default festlegen? Wie gesagt, wenn ich beide Konten einrichten, kann man das im Mail Profil einstellen. Gruß DO
  2. Moin zurück, ja bei uns läuft es auch wieder. gruß daniel
  3. Securepoint aus Lüneburg? Ist eine Umgebung mit 4 Usern. Da stellt sich vielleicht auch die Frage, ob richtige Firewall oder O365. Definitiv Handlungsbedarf.
  4. Jetzt habe ich das nochmal in Ruhe versucht, mit 2 PS SKripten und ich konnte sperren und entsperren. Sorry war falscher Alarm. Gruß DO
  5. Temporär das Admin Center zu deaktivieren. Normalerweise sollten man das mit adminenabled true und false an und ausschalten können. Impossible to login to Exchange Admin Center : CloudBlue (freshdesk.com) Es ging ja dann auch später wieder. Ich muss das später in Ruhe nochmal testen.
  6. ich muss mir das nochmal in Ruhe anschauen. Danke erstmal.
  7. Doch mit der Powershell bin ich ausgesperrt. Nach ein paar Minuten konnte ich das mit adminenabled:$true wieder anschalten. Nur warum, bzw. was passiert genau? Exchange 2016
  8. Moin, damit kann ich ja die ECP deaktivieren. Aber ich hatte mich damit auch ausgesperrt. Wie kann man das adminenabled wieder auf $true stellen, bzw. was genau macht der Befehl im IIS? Kann mir das jemand einmal sagen? Gruß DO
  9. Hallo Jan, danke für diesen Tipp. Ist das aber normal das im Active Directory mehr Geräte sind, also wie im Exchange? Kann vielleicht daran liegen, dass der Exchange mal getauscht wurde und die Geräte noch vom alten Exchange dort liegen
  10. @NorbertFe Mit zweiten Connector meinst Du das hier?
  11. Ich hatte sowohl Speicher gedrückt, als auch erfolgreich über Powershell gemacht. Allerdings sind die bei beiden Version nicht sofort weg. Im ECP geht das deutlich schneller, so jedenfalls mein Gefühl.
  12. Moin, bei Exchange 2019 habe ich ja die Möglichkeit in der Admin Console unter Postfächer einzelne Mobilgeräte zu löschen. Allerdings kommt wenn ich das über die GUI mache nur Löschen anstehend. Besser funktioniert es im ECP, allerdings muss ich mich dann als User einloggen und ich habe ja grundsätzlich keine Passwörter von Usern. Gibt es außer der Shell und dem Löschen ohne Bestätigung noch eine andere Alternative? Oder kann ich das ECP dann doch als Admin öffnen um die User Smartphones zu entfernen? Gruß DO
  13. Ich habe die Regel an einem E2019 mal eingerichtet. laut dem Test cmdlet scheint diese auch zu funktionieren. Greife ich aus dem Internet drauf zu, sehe ich aber das Exchange Admin Center weiterhin. In der URL steht dann aber auch nicht mehr blablabla\ecp, sondern blablabla\owa. Eine Idee, was ich hier falsch gemacht haben könnte? Update: OK, die Block Meldung erscheint erst, wenn man sich anmeldet.
  14. Moin, ich habe ein Exchange 2016 CU22 Server mit 2 verschiedenen Domänen. Ein Notebook W11 Client (außerhalb der LAN) mit Outlook 365, der über "MAPI over HTTP" zugreift hat das Problem, dass ein Konto (nicht das Hauptkonto) seinen Zugriff verliert, obwohl die Daten im Tresor gespeichert sind. Obwohl man auf abbrechen klickt, kann man nach einiger Zeit aber wieder normal arbeiten. Ich hatte sowas mal als Timing Problem, weil eine Mailstore Archivierung den Exchange zu sehr belastet hatte. Das ist hier aber nicht das Problem. Jemand eine Idee, was das noch sein könnte? Gruß DO
  15. Super und an Alle vielen lieben Dank.
  16. Das ergibt Sinn und öffnet mir vor allem neue Sichtweisen. Danke Norbert.
  17. In meinem Szenario sind Exchange und Mail-Virenscanner mit Spamfunktion auf dem selben Server. Kann man die Software von F-Secure E-Mail und Server Security V15 von der Sicherheit als akzeptabel betrachten und würde es die Sicherheit erhöhen, wenn der Virenschutz auf einem vorgelagerten Server in einer DMZ ausgeführt wird?
  18. Ersteinmal möchte ich mich bei allen hier bedanken. Da eine der beiden VMs, sowie das Host System sehr viel Leerlauf haben, sollte sich das Sharing gut aufteilen und zu keinen Leistungsproblemen führen. SLAs mit Performance Garantien sind nicht vorhanden.
  19. Alles klar. Vielen Dank.
  20. Moin, wenn ich den Link hier richtig verstanden habe: Virtuelle CPUs (vCPU) für VMs unter VMware und Hyper-V konfigurieren | WindowsPro kann ich mit meinem "Spielsystem" 1 CPU, 4 Kerne, 4 logische Prozessoren 2 VMs jeweils 4 vCPUs zuteilen oder gibt das mit Überbuchung Probleme? Gruß DO
  21. OK, unten in den Berechtigungen. Sorry, die habe ich nicht betrachtet.
  22. ist das im Default Connector nicht automatisch so eingestellt? Per Default sind ja alle Authentifizierungen, bis auf "Extern gesichert" ausgewählt.
  23. Super und vielen Dank für den Tipp. Ich glaube, dass meinte Norbert: Exchange 2019:- Set TLS Certificate name on your receive connector. – Everything-PowerShell
  24. Danke für die Info. Nochmal als Lösung kann ich aber leider nicht anklicken. Gruß und schönen Abend.
  25. Das ist doch schon mal ein guter Tipp. Die werde ich mir mal anschauen, ggf. hatte ich noch die Securepoint aus Lüneburg als Alternative mir ausgesucht. Auf jeden Fall ist mir der Bintec Router mit durchgeleiteter NAT definitiv zu wenig, da muss nachgebessert werden. Hierbei geht es doch um die Einstellungen der Exchange Empfangsconnectoren oder?
×
×
  • Neu erstellen...