
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Exchange Outlook Winmail.dat GMX Konto I-Phone
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Global am Exchange oder lieber an einem betroffenen Outlook? -
Exchange Outlook Winmail.dat GMX Konto I-Phone
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hat es Nachteile, wenn ich das abschalte? -
Exchange Outlook Winmail.dat GMX Konto I-Phone
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich bin der Meinung, dass man dann keine Termine mehr verschicken kann. Und irgendwie interessiert mich der Grund, warum das nur von einigen Absendern nicht klappt. -
Exchange Outlook Winmail.dat GMX Konto I-Phone
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, ich habe einen Exchange 2019 und versende von einigen Adressen aus meiner Domäne (mit verschiedenen Outlook Versionen) immer E-Mails mit Anhang an einen bestimmten Empfänger. Dabei tritt folgendes auf: Empfänger hat ein I-Phone mit GMX Adresse, welche er über den Safari Browser abruft. Dabei hat er bei einigen Mails (von 3-4 Absendern) mit Anhang die Winmail.dat, bei anderen nicht. Ich selbst habe auch ein I-Phone mit GMX Adresse und bei mir geht es. Auch mit Adressen, die bei dem anderen nicht gehen. Wenn einer der Versender, wo es nicht richtig beim Empfänger landet, den Kontakt aus dem Autovervollständigen löscht, geht es genau einmal. Sobald die Mail Adresse wieder im Autovervollständigen ist, geht es nicht mehr. Hat jemand dazu eine Idee? Rich Text ist jeweils aus. TNEF deaktivierenl, wäre keine Option. Wie gesagt, es sind nicht alle Absender und betrifft auch nur einen Empfänger. Aus OWA funktioniert es grundsätzlich richtig. Gruß -
Exchange Online Probleme mit Kontakt Ordnern und der Suchfunktion
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Habe das mal auf einem anderen PC eingerichtet. Dort funktioniert es. Hat also nichts mit der Lizenz zu tun. -
Exchange Online Probleme mit Kontakt Ordnern und der Suchfunktion
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, ich habe bei einem User 6 verschiedene 365 Postfächer im Outlook eingebunden. In jedem sind Kontakte vorhanden. Leider kann ich bei 2 nicht die Suche benutzen. Bei Suche im aktuellen Ordner werden mir keine vorhandenen angezeigt. Gehe ich auf alle Kontakt Elemente sehe ich nur Treffer aus den anderen 4 Ordnern. Was mir auffällt ist, dass beide nicht funktionierenden shared Mailboxen ohne 365 Lizenz sind. Gibt es hier Einschränkungen, bzw. kann es daran liegen? Vollzugriffe waren vorhanden, sind aber wieder entfernt worden. Es hat nichts am Ergebnis geändert. Gruß DO -
4 der 5 Anwendungssoftware Hersteller bieten tatsächlich auch eine SaaS an. So könnte eigentlich auch eine Hybridlösung durchaus sinnvoll sein. File+Print und Software lokal, Rest als SaaS auslagern. Überlegung wäre dann noch AD, AAD oder beides zusammen?
-
Alles klar. Dann Danke ich Euch erstmal für die Informationen und werde das wie empfohlen einmal gegenüberstellen.
-
Deswegen bin ich ja auch der Meinung, dass für den Kunden ein On Prem mit ExO das Beste wäre, aber er möchte halt alles auslagern. Daher machen beide Angebote eigentlich keinen richtigen Sinn, aber ich soll eine Empfehlung aussprechen und die sieht aufgrund der Kosten dann eher für die Cloud ohne Azure aus, weil er nichts an Software hat, wo Azure von Vorteilen ist.
-
Naja die Idee war halt um vom eigenen RZ wegzukommen, die VMs mit Lift + Shift zu hosten. Die Standorte sollten über IPSEC verbunden werden und gearbeitet wird über einen TS. Im Normalfall sehe ich den Kunden auch eher bei On Premise mit Exchange Online.
-
Für mich ist Azure eigentlich eine GUI mit einem riesigen Baukasten von verschiedenen Services. Ich sehe zwar schon Vorteile der ganzen Möglichkeiten, man könnte die VMs ja in diese Services integrieren, aber ob Lexware und die anderen beiden ERPs davon profitieren?
-
Moin, ich habe ein kleine Serverumgebung und würde diese gerne in eine Cloud umziehen. Exchange geht zu 365, so dass 3-4 VMs, 2 Lexware Anwendungen, 2 andere ERP Programme und ansonsten noch AD sowie File + Print übrig sind. User sind ca. 40 vorhanden. Für die Umstellung habe ich 2 Angebote eingeholt. Davon zielt eins auf Azure ab, das andere geht in Richtung Cloud. Lohnt sich bei dieser kleinen Umgebung überhaupt eine Azure Umgebung? Das Angebot mit Azure liegt im Schnitt bei 30% Mehrkosten gegenüber dem anderen. (Einrichtung, Umzug und langfristige Betreuung) Ich würde mich sehr freuen, wenn man mir hier ein paar Ideen dazu geben könnte. Gruß DO
-
Das hatte ich mir anders erhofft, aber nun gut, dass lasse ich das bei meinen 3 betreuten Umgebungen (max. 10 User) getrennt, denn die OnPrems. sind nicht mehr vorhanden. Danke Dir und einen schönen Vatertag.
-
Guten Morgen, da ich den onprem. Exchange entfernt habe, nutze ich zur Zeit 2 separate Konten für jeden User. Zum Thema AD Connect habe ich folgenden Artikel gefunden https://www.frankysweb.de/community/exchange2019/eac-ohne-exchange-fuer-exchange-online/ Was genau meint der Kollege mit folgendem Satz: Fallen mit dann im EO Einstellung weg, die ohne ADC sonst noch vorhanden wären? Also ich kann Einstellungen nicht bidirektional verändern, sondern immer nur vom lokalem AD, wo mir ohne Exchange bestimmte Einstellungen fehlen? Gruß DO
-
Probleme mit RDP Verbindungen - interner Fehler Code 0X4
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Kleines Update. Wenn man an den W11 Clients eine externe RDP Software z.B. RD Connection Manager V2.7 nimmt, dann funktioniert es auch. Nur mit dem MSTSC nicht. Leider ist bei uns noch 22H2 im Einsatz. Der Fall geht nun an die Testabteilung, die mal einen neueren Build testen sollen. -
Probleme mit RDP Verbindungen - interner Fehler Code 0X4
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
TLS wird genutzt. Wir nutzen am Server aber noch die selbst ausgestellten, also ist der Server ja seine eigenen AIA. -
Probleme mit RDP Verbindungen - interner Fehler Code 0X4
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Eine weitere Meldung: Event 139 RemoteDesktopServices-RdpCoreTS The server security layer detected an error (0x80090304) in the protocol stream and the client has been disconnected -
Probleme mit RDP Verbindungen - interner Fehler Code 0X4
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Habe ich versucht, der Fehler bleibt aber bestehen. -
Probleme mit RDP Verbindungen - interner Fehler Code 0X4
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, ich habe einen Windows 11 Clients und kann mich auf hunderten von Windows Server (2012 - 2022) wunderbar über RDP anmelden. Nun gibt es 2 Server, beide mit Windows 2019, bei denen der o.g. Fehler entsteht. Von anderen Server, kann ich mich wunderbar auf die beiden betroffenen Server anmelden. Der Fehler ist zum ersten Mal Ende März aufgetreten, aber noch vor dem letzten Patchday. Geändert wurden die Clients, die von W10 auf W11 upgedatet worden sind. Jemand eine Idee, warum genau diese beiden Server nicht gehen? Beide liegen in einem eigenem Subnetz. Fehlermeldung im Event: 36874 Schannel ... An unknown connection request was received from a remote client application, but none oh the cipher suites supported by the client application are supported by the server. The tls connection request has failed. Ich habe mit IIS-Crypto diese Einstellung mit einem 2019 Server verglichen, den ich mit RDP von meinem Notebook nutzen kann. Da ist alles gleich. Die Firewall Kollegen können nichts finden und ein TNC auf Port 3389 funktioniert ebenfalls. Anscheinend haben aber auch andere so ein Problem: https://www.reddit.com/r/techsupport/comments/zwndwu/tls_connection_request_has_failed/ Jemand eine Idee dazu? Mit Windows 10 funktioniert der Zugriff über RDP auf den beiden W2019 Servern. -
Ungefähre Kosteninformation für IT-Umgebung
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Azure Forum
Ich bin Eurer Meinung, aber wir wollen mit dem Support aufhören und der Kunde hat sich das selbst ausgesucht. Mal schauen, wie er sich entscheidet Ich habe mir die Azure Seite mit den Preisen angeschaut und mit dem Angebot verglichen. Das ist einfach sehr komplex und nicht so einfach abzubilden. Vor allem wenn man kein zertifizierter Azure Spezialist ist. Ich sage das ganz offen, dass ich davon keine Ahnung habe und das der Kunde diese Entscheidung selbst treffen muss. -
Ungefähre Kosteninformation für IT-Umgebung
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Azure Forum
Gut 2 TB Daten, die entweder in Sharepoint oder One Drive abgelegt werden sollen. Es sind auf den Server ca. 4-5 große Anwendungen wie Lexware usw. drauf. Es kann sein, dass die in Azure neu augebaut werden. Ich bin eigentlich nur für das Zweitangebot zuständig, habe aber keine Zahlen vom ersten. Im Detail müsste man da schon einiges an Zeit reinstecken, daher wie gesagt nur ein ganz grober Schätzwert, um zu prüfen ob das Erstangebot passt. Vielleicht kommt man auch mit 4 Server in der Cloud aus. 1*DC, 1*SQL, 1*ANW, 1*TS. Vielleicht noch ein zweiten DC. -
Moin, ich habe die Aufgabe ein Angebot für eine Azure Umstellung mit 365 zu besorgen. Es handelt sich um 50 User mit 365 Anbindung, Datenübernahme, 6 virtuellen Servern + Migration, Endpoint Verwaltung mit Sicherheit, sowie entsprechenden Next Day Support von Microsoft für Azure und 365. Weiß jemand, wo ich sowas bekommen kann, bzw. hat vielleicht sogar eine Kennzahl für so eine Umstellung? Ich schätze mit 2K - 3K pro Monat. Kommt das in etwa hin? Gruß DO
-
Alle informiert, dass wir auf MS Lösung warten werden. In der Registry puhle ich deswegen auch nicht rum.
-
Danke
-
Moin, gibt es hierzu schon einen Workaround? Außer das SU wieder zu entfernen, falls das überhaupt geht.