
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Windows 2022 - Warning Disc 158 in Ereignisanzeige
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
VM-Ware Host und Net-Backup als Software. Weitere Details habe ich leider nicht, da wir nur die VMs betreuen. -
Windows 2022 - Warning Disc 158 in Ereignisanzeige
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Vermutlich hat es was mit dem Backup und temporär eingebundenen VHDs zu tun. -
Windows 2022 - Warning Disc 158 in Ereignisanzeige
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, der Server ist eine VM mit W2022. Wenn ich die VM im Host sichern möchte, bekomme ich die oben genannte Meldung. Datenträger sind von 0 - 3 mit unterschiedlichen IDs vorhanden. Was mich wundert, ist das Detail der Meldung. Datenträger 4 ist identisch mit DT 0, 5 identisch mit DT1, ... 4-7 habe ich aber nicht im System. Wo kommt diese Meldung her? Zum Schluss steht das das DT 4-7 unerwartet entfernt wurden. Jemand eine Idee, warum diese Meldungen kommen? MPIO habe ich nicht installiert. GRuß Daniel -
Probleme beim Entfernen eine alten Exchange 2010 Server
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
User über GUI und die System Postfächer über Powershell entfernt. Danach konnte ich die DB entfernen. Dann noch die Public raus und schon lief die Deinstallation sauber durch. Nun noch AD und DNS prüfen. Powertoys werde ich aber nicht mehr rüberjagen um die Registry zu säubern. -
Probleme beim Entfernen eine alten Exchange 2010 Server
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Da bleibt dann aber eine ganze Menge in der Registry stehen. Leider ist das auch noch zusätzlich der DC. Trotzdem mit ADSI Edit rauswerfen? Ansonsten kommt beim Entfernen der DB nun folgende Meldung. (Sorry ist nicht sauber markiert, zeigt aber das Problem) Diese Postfachdatenbank enthält mindestens ein Postfach, einen Postfachplan, ein Archivpostfach oder ei stfach. Führen Sie den Befehl 'Get-Mailbox -Database <Database ID>' aus, um eine Liste aller Postfächer k abzurufen. Führen Sie den Befehl 'Get-MailboxPlan' aus, um eine Liste aller Postfachpläne in dieser D en. Führen Sie den Befehl 'Get-Mailbox -Database <Database ID> -Archive' aus, um eine Liste mit Archivp eser Datenbank abzurufen. Führen Sie den Befehl 'Get-Mailbox -Database <Database ID> -Arbitration' aus, ller Vermittlungspostfächer in dieser Datenbank abzurufen. Wenn Sie ein Postfach, bei dem es sich nicht ungspostfach handelt, deaktivieren möchten, um die Postfachdatenbank löschen zu können, führen Sie den Mailbox <Mailbox ID>' aus. Zum Deaktivieren eines Archivpostfachs, um die Postfachdatenbank löschen zu ie den Befehl 'Disable-Mailbox <Mailbox ID> -Archive' aus. Vermittlungspostfächer sollten auf einen and choben werden. Führen Sie hierzu den Befehl 'New-MoveRequest <parameters>' aus. Falls es sich um den le der Organisation handelt, führen Sie den Befehl 'Disable-Mailbox <Mailbox ID> -Arbitration -DisableLast oxAllowed' aus, um das Vermittlungspostfach zu deaktivieren. Postfachpläne sollten auf einen anderen Se werden. Führen Sie hierzu den Befehl 'Set-MailboxPlan <MailboxPlan ID> -Database <Database ID>' aus. Ich sehe noch 2*System Mailbox, 1* FederatedEmail, 1*Discovery Search Mailbox. Kann ich die einfach im AD entfernen und habe ich Chancen, dass danach die DB sauber entfernt werden kann? -
Probleme beim Entfernen eine alten Exchange 2010 Server
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Nein, den nutze ich nicht. 2 eigentständige Accounts. -
Probleme beim Entfernen eine alten Exchange 2010 Server
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Es wird kein Azure AD geben. Onprem AD und Exchange Online. Office 365: Letzten Exchange-Server entfernen – Haikos Blog (hertes.net) -
Probleme beim Entfernen eine alten Exchange 2010 Server
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, die Postfächer sind alle bei 365 und ich möchte nun den alten Exchange entfernen. Dabei stoße ich auf folgendes Problem. Ist die dort vorgeschlagene Lösung gut? office-365-letzten-exchange-server-entfernen Gruß DO -
Moin, in der Default Richtlinie können alle User die Quarantäne einsehen, aber nichts freigeben. Nun habe ich für einen User eine Policy gebaut, der E-Mails freigeben kann. Diese hat die Priorität 0 und wird somit erst nach der Default anwendet. - Darf jetzt NUR dieser eine User die Mails freigeben? - Sieht er auch die Mails aller User in der Quarantäne? Update: Mit der Rolle Quarantäne Administrator kann er auf jeden Fall beides. Gebe ich ihm diese nicht, wird er vermutlich nur seine eigene Quarantäne sehen und bearbeiten oder?
-
Antispam-Eingangsrichtlinie vs Standard Preset Security Policy
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, ich wollte das alle User eine Mail Benachrichtigung erhalten. Dazu wollte ich die Antispam Eingangsrichtlinie verändern, bzw. zuerst eine neue hinzufügen. Dabei kam jedes Mal folgende Fehlermeldung: Client Error Exception of type 'Microsoft.Exchange.Management.PSDirectInvoke.DirectInvokeCmdletExecutionException' was thrown. Lösungen habe ich dazu folgende gefunden. 1) Connect to internal global admin with powershell Run these two commands: Connect-IPPSsession Enable-OrganizationCustomization 2) First step was to set preset rules of security - select Standard security. After the confirmations, then was possible to create an own rules Nun habe ich in den Antispam Richtlinien, die Default Antispam-Eingangsrichtlinie ändern können, dazu ist aber nun auch die Standard Preset Security Policy erschienen. Frage 1: Stören die sich gegenseitig, oder sollte meine Benachrichtung trotzdem nun funktionieren? Frage 2: Bei einem anderen Tenant (hatte ich vorher versucht) habe ich die Antispam Regel nicht setzen können und erhalte nun immer eine Meldung, dass die Organisation versucht zu verändern wurde und nun 24 Stunden gesperrt ist. Kann man das ausschalten? gruß DO -
Die sind ja alle neu erstellt. Aber ich denke, dass ich bis nächste Woche abwarte und dann mit O365 neu verbinde. Der SCP und das Update der Office war übrigens die Lösung. Vielen Dank nochmal dafür.
-
Die Rechner werden alle kommende Woche ausgetauscht, dann kommt Office 365 überall rauf. Eine andere Frage habe ich aber noch. die Ordnernamen wurden in Englisch angezeigt. Dann habe ich Outlook /resetfolder und resetfoldernames ausgeführt, sowie einmal im OWA angemeldet. Nun habe ich beide Sprachen, kann aber die englischen Ordner nicht oder nur zum Teil entfernen. Gibt es da einen Trick? Im OWA sehe ich nur die deutschen Namen.
-
Ich habe das nämlich auch gelesen. Auf meinem anderen System läuft es auch noch und ich kann auch neue Konten einbinden.
-
Da scheint der Fehler zu sein. Der zeigt auf eine alte Subdomain. Werde ich mal austauschen. Geht Office 2016 denn noch?
-
Moin, ich habe meinen On-premise Server deaktviert, bekommt aber Outlook 2016 nicht zum 365 verbunden. Er hängt beim Suchen einfach fest. Ein ping auf autodiscover.domäne.de zeigt den richtigen 365 Server an. Was mache ich falsch? IIS am Exchange ist auch aus.
-
365 Quarantäne ist bei Standard Usern leer
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Das hatte ich mir gedacht, aber nichts gefunden. Vielen Dank für die Hilfe. -
365 Quarantäne ist bei Standard Usern leer
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Als User angemeldet sehe ich keine einzige Mail. Als Admin angemeldet, sehe ich von dem User eine Mail. Anbei mal ein Screenshot. -
365 Quarantäne ist bei Standard Usern leer
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Genau über den Link, greife ich darauf zu. -
Exchange Outlook Winmail.dat GMX Konto I-Phone
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, ja das deaktivieren des TNEF scheint das Problem gelöst zu haben. -
Moin, wenn ich mich als Admin einlogge, sehe ich in der Quarantäne alle Mails für alle Postfächer, die geblockt wurden. Logge ich mich als Standard User ein, ist die Quarantäne leer, obwohl der User beim Admin Spams in der Q. hat. Muss ich da eine bestimmte Berechtigung oder Richtlinie vergeben? Ich würde zumindestens gerne die Mails bei jedem User selbst sehen wollen. Gruß DO
-
Servergespeichertes Profil bei einem User rückgängig machen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Active Directory Forum
Ich prüfe das vorher. Besten Dank -
Servergespeichertes Profil bei einem User rückgängig machen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Active Directory Forum
Zieht er sich die Daten dann lokal hin, oder muss ich das manuell machen? Outlook läuft dann auch noch, oder muss ich das Profil neu machen? -
Servergespeichertes Profil bei einem User rückgängig machen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Active Directory Forum
Alles klar. Vielen Dank -
Servergespeichertes Profil bei einem User rückgängig machen
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Moin, ich habe im AD einen User "gefunden", bei dem Benutzerprofil / Profilpfad ein Server Share eingetragen ist. Das möchte ich gerne wieder lokal nutzen. Reicht es einfach den Pfad zu entfernen, oder sieht der User dann einen neuen Desktop? Gruß DO -
Exchange Outlook Winmail.dat GMX Konto I-Phone
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Werde ich gleich mal testen. Melde mich danach nochmal. Trotzdem etwas spooky, den Grund nicht zu kennen.