Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Ich konnte das Thema lösen, indem ich Shared Memory und den SQL Browser Dienst aktiviert habe. Dann lief die Datensicherung wieder.
  2. Moin, ich habe mal eine Frage. An einem PC ist ein Office 2019 installiert. Hierfür gibt es eine Adresse PC-Name@outlook.de. Darauf ist das Office regsitriert. nun haben wir einen 365 Business Basic Account und Excel weigert sich die Datei auf OneDrive zu speichern, da eine andere Adresse angemeldet ist. Muss ich nun die PC Adresse abmelden und die 365 dafür anmelden? Was passiert dann mit der Office Lizenz? Gruß DO Oder muss ich dann 2 Konten in Excel bzw. Office anlegen, eins für die Lizenz und ein für den One-Drive?
  3. Verbose bringt auch nicht wirklich mehr Informationen. Ein lokaler ODBC Aufbau über den SQL Native Client 11 (64bit) funktioniert sofort. Ein vssadmin list writer hängt sich fest, solange der VSS SQL WRITER gestartet ist. Stoppe ich den Task geht es sofort. Kann es sein, dass der Client 11 für SQL 2019 nicht supportet ist? SQL Server Native Client 11.0 support for SQL Server 2019 - Microsoft Q&A Ich habe im Native Client die Shared Memorys und den SQL Browser Dienst aktiviert und nun scheint es zu laufen. Ohne Worte
  4. Ach ja, schreib sich ja Endeffekt. Oh man, zu spät zum posten. Aber alle wissen ja was gemeint ist und mit ein bißchen Witz klappt es dann auch bestimmt schneller mit der Lösung.
  5. Der Listen All steht auf jeden Fall auf Yes. Ich bin der Meinung, dass es vor einigen Wochen noch lief und seitdem nur Microsoft Updates hinzugekommen sind. Von einem anderen Server konnte ich mit Powershell TNC auf Port 1433 verbinden. Vom Backup Server ging es nicht, aber da sollte das ja auch nicht wichtig sein. Was meinst Du mit SSMS und Remote verbinden? @zahni wir haben bei uns mehrere Dutzend SQL Server und alle anderen funktionieren problemlos. Ich habe in der SQLWRITER.ini das Logging auf Verbose angehoben. Vielleicht kann ich dann morgen mehr erkennen, woran es liegt. Im Enteffekt geht es ja darum, dass ich der VSS SQL WRITER nicht an der SQL Instanz / Datenbank anmelden kann. Das Backup Programm für den Snapshot löst ja den Writer aus. Gruß DO
  6. Im SQL Configuration Manager: Services - nur SQL Server mit Network Service gestartet SQL Server Network Conf. 32bit - leer SQL Native Clients - Client Protokolls - Shared memory disabled, TCP/IP (1433) und Named Pipes (Default Pipe sql\query) enabled SQL Server Network Conf. - Protokolls f. DB-Instanzname - TCP/IP/Shared Memory/Names Pipes enabled. Alle IPs aktiviert, aber nicht Enabled. Port 1433. dynamischer Port: 53830 SQL Native Client 11-0 Conf. - TCP/IP und Names Pipes enabled gruß DO Ist der VSS-Writer vielleicht nicht berechtigt?
  7. Moin, also ich sichere von einem anderen Server die komplette VM. Dafür erstellt das System (der andere Server) einen Snapshot der kompletten VM.
  8. Guten Morgen, ich habe in der Ereignisanzeige sehr viele SQLWRITER Error 24853. Das Backup selbst sagt, kann kein Snapshot erstellt werden kann. Der SQL Server liegt in einer Windows 2019 VM. Der genauere Text lautet: Sqllib error: OLEDB Error encountered calling IDBinitialize :Initialize hr=0x8004005 SQLSTATE:HYT00 Native Error 0 Source: Microsoft SQL Server Ntive Client 11.0 Error Message: Login Timeout expired Error Message: A network-related or instance... has occured while establishing a connection to SQL Server. Server is not found or accessible. Check if instance name ... ... DBPROP_AUTH_INTEGRATD: SSPI Mit einem lokalen Administrator kann ich über das Management Studio aber auf die Instanz zugreifen. Der SQL-Agent kann nicht gestartet werden, weil die SQL Version das nicht unterstützt. Denke mal, dass ist aber nicht entscheidend. Der Dienst SQL Server selbst ist mit Network Service gestartet. Der VSS Writer mit Local System. Jemand eine Idee? Gruß DT
  9. Moin, die letzte Idee gebe ich einmal weiter. Rückmeldung folgt. Vielen Dank
  10. Mit einem frischen gMSA ging es, wenn wir den Account und den Server auf 28 gelassen haben.
  11. Moin, wir wollten auf einem Server 2022, wo das ms-DS-Supported-Encryption-Types Attribut auf 24 also ohne RC4 eingestellt ist, ein gMSA Account mit Typ28 in eine Aufgabe einbinden. Das ist fehlgeschlagen. Erst ein gMSA Account mit 24 konnte erfolgreich eine Aufgabe erstellen. Warum können 24 und 28 sich nicht austauschen, beiden haben doch AES128 und AES256? GRuß DO Mit 2016 und 2019 funktioniert es dagegen.
  12. Samsung sagt, dass deren Gallerie wohl nur mit OneDrive, aber nicht mit OneDriveBusiness synchronisieren kann
  13. Moin, in dem Paket ist nur eine Geschäftskundenanmeldung und OneDrive Business enthalten. Der Anwender hat ein Samsung Handy und möchte seine Bilder mit OneDrive sychronisiern. Laut Samsung geht das aber nur mit persönlichen Konten und OneDrive. Jemand eine gute Idee was man da machen kann? 2-tes persönliches Konto zum synchronisieren, andere Phone oder andere Cloud gefallen nicht wirklich. In dem o.g. Paket ist keine OneDrive Hybrid Nutzung für OneDrive und OneDrive Business möglichß gruß DO
  14. Guten Morgen, ich habe eine Freigabe erstellt und entsprechenden Usern Vollzugriff ermöglich. Im Smartphone, sowie im Outlook wird das Postfach auch angezeigt. Wenn ich eine neue Mail schreiben möchte, fehlt die Möglichkeit dass Adressbuch von der "Freigabe" auszuwählen. Bin dann in die Freigabe gegangen und wollte "diesen Ordner als E-Mail Adressbuch" Schalter setzen. Dieser Schalter, bzw. der komplette Tab fehlt aber. Ein weiteres Konto, welches regulär als E-Mail Konto eingebunden ist, hat diesen Schalter. Liegt das jetzt an Exchange Online oder geht das mit Freigaben grundsätzlich nicht, oder hat jemand einen Tipp, bevor ich meiner Familie jetzt den Sonntag vermiese und stundenlang sucheß Ich würde mich super freuen, wenn mir jemand dazu kurz was sagen kann. vielen Dank Gruß DO Gerade noch rausgefunden, dass ein Vollzugriff auf einem normalem Postfach, ebenfalls dieser Tab nicht vorhanden ist. OK, also mit nur Vollzugriff geht es nicht. Man muss das Konto auf jeden Fall selbst einbinden.
  15. Also die Abfrage kam bei mir auch nur während der Einrichtung, danach nicht mehr. Auf dem Smartphone ging es wohl so einzurichten. Hat der Anwender selbst durchgeführt. Ich hatte nur die vorherige Antwort so verstanden, dass es permanent kommt.
  16. Ist doch alles nicht so einfach. Kommt die Auth. Abfrage denn bei jedem Outlook Start oder nur ab und zu? Wie läuft denn das auf dem Smartphone? Im Moment habe ich das / die Auth. erstmal deaktiviert.
  17. Moin und vielen Dank. Das heißt die 2 Faktor Auth. hat nicht nur was mit den Web-Sites Logins und der Outlook Einrichtung zu tun, sondern kommt auch bei Outlook Nutzung? Beim Einrichten kann ich das ja noch nachvollziehen, warum aber bei der Nutzung? Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass Exchange Online da anders ist, als wenn ich das OnPremise nutze.
  18. Guten Morgen, ich habe beim 365 Account eine E-Mail Adresse eingerichtet, die auch aktiv genutzt wird. Kann man da nicht auch noch eine kostenlose Adresse hinzufügen, die man nur zur Verwaltung des Portals nutzt? Desweiteren werde ich beim Einrichten eines neuen Accounts immer nach der Authenticator App, bzw. SMS Bestätigung gefragt. Ist das nur bei der Einrichtung an einem neuen Gerät, oder kommt das auch regelmäßig beim Start von Outlook? Gruß DO
  19. Moin, wenn ich bestimmtes Postfach normal öffne, sehe ich alle Mails. Ebenso in OWA. Wenn ich dieses Postfach über Vollzugriff mir anschaue, fehlen 2 bestimmte Mails. Hat jemand sowas schon mal gehabt? Outlook ist auf einem Terminalserver, also kein Cache Modus. Am PC ist es aber dasselbe. gruß DO Ich kann noch sehen, dass die Nachricht als Privat markiert wurde.
  20. Also Try and hopefully no Error
  21. Moin, ich habe in der letzten Zeit viele 2012R2 via Inplace Upgrade von 2012 auf 2019 hochgezogen. Das ging immer problemlos. Gestern hatte ein Kollege beim selben Vorgang das Problem, dass der IIS danach nicht mehr richtig lief. Dazu sei erwähnt, dass die anderen alle keine IIS Rolle hatten. Heute darf ich einen mit IIS Rolle hochziehen. Sind für den IIS aufgrund der höheren Version von 2019 irgendwelche Vorbereitungen zu treffen, Stichwort Web-Deploy? Gruß DO
  22. Ich verstehe das so, dass man dann keine Lizenz braucht, es sei denn die Psotfachgröße muss erhöht werden.
  23. Das habe ich auch noch dazu gefunden. vielleicht braucht das nochmal jemand. https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365/admin/email/about-shared-mailboxes?view=o365-worldwide
  24. So habe ich mir das auch gedacht, war mir aber auch nicht mehr sicher, vor allem weil es jetzt kein on Premise mehr ist.
  25. Moin nochmal an alle und vielen Dank für die Rückmeldungen. Nun kommt noch ein abschließende Frage. (Lizenzanzahl) 3 Menschen, 5 Postfächer, 4 Adressen die Senden müssen. User 1, 2 und 3 brauchen auf jeden Fall eine eigene Lizenz. Nun gibt es ein weiteres Postfach (z.B. Info) worauf alle zugreifen wollen und womit auch alle versenden müssen. Lizenz Nummer 4? Außerdem gibt es ein Postfach, wo alle zugreifen wollen, hier ist aber kein Versand notwendig. Es wird hier also lediglich empfangen. Lizenz Nummer 5? Außerdem noch ein geteiltest Postfach, wo nur Kontakte gesammelt werden. Nummer6? Gruß DO
×
×
  • Neu erstellen...