
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Exchange 2019 - Import von PST extrem langsam
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, den Befehl habe ich bei mir nicht. Komischerweise kann ich auch aus der EAC keine Imports durchführen. EXC2019 mit CU12 ist installiert -
Exchange 2019 - Import von PST extrem langsam
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, ich habe über Outlook 2019 Postfächer aus einem alten Exchange 2010 exportiert. Postfächer mit 10GB haben keine Stunde gebraucht. Nun möchte ich die in einen neuen Exchange 2019 Server importieren und ein 10GB Postfach braucht fast 10 Stunden. Kann mir jemand was dazu sagen, bzw. wie ich das Beschleunigen kann? Gruß DO -
SSMS 18.11 - Probleme beim manuellen Installieren
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS SQL Server Forum
Moin, ich habe bei mehreren Server dass Problem, dass sich der SSMS 18.11 nicht über WSUS installieren lässt. Dann habe ich versucht, diesen manuell zu installieren, aber er geht noch auf "Pakete werden geladen ... Bitte warten" und es passiert aus das sich der Fortschrittbalken permanent von links nach rechts bewegt, nicht mehr. Bei einem anderen System habe ich das abgebrochen, danach war auch die vorhandene SSMS Installation kaputt. Durch kopieren des Ordners von einem funktionierendem System konnte ich das wieder in Betrieb nehmen. Kenn jemand dieses Problem und gibt es dafür eine bessere Methode des Updates? Gruß DO -
Vollzugriff Exchange Trusted Subsystems und zusätzlich noch die SID
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Wenn ich in der Abfrage Get-mailbox | Get-MailboxPermission | ?{($_.IsInherited -eq $False) es mit IsInherited / False angebe, dann sehe ich nur die SID. Bei True sehe ich nur den richtigen Namen, dann aber zusätzlich zu Full Access auch noch andere Berechtigungen. Sieht so aus, als wenn man die in Outlook vergeben hätte. "XXX\Administrator","XXX\User","FullAccess" "NT-AUTORIT?T\SELBST","XXX\User","FullAccess, ReadPermission" "S-1-5-21-540289758-3669307493-2469827947-1309","XXX\User","FullAccess" oder: "XXX\Exchange Trusted Subsystem","XXX\User","FullAccess, DeleteItem, ReadPermission, ChangePermission, ChangeOwner" Es scheint also tatsächlich an der Vererbung zu liegen. Das Objekt "Exchange Server" wird ebenfalls in der GUI angezeigt, hat ebenfalls diese Vererbung, wird aber nicht als SId angezeigt. Alles merkwürdig, aber ich belasse es jetzt dabei, -
Vollzugriff Exchange Trusted Subsystems und zusätzlich noch die SID
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich wüßte nicht, das ich dieses Element überhaupt vererbt habe. Laut Google soll die Gruppe E-T-S von der Migration her kommen. Dieses Element ist laut GUI + Shell auch bei allen Usern vorhanden. Warum die Shell dann einmal das Objekt mit Namen und einmal die SID bei einigen (aber nicht allen) Usern anzeigt, kann ich nicht nachvollziehen. Vererbungen würde ich eigentlich ausschließen. Wo kann ich das sonst am besten prüfen? Auch über Powershell? -
Vollzugriff Exchange Trusted Subsystems und zusätzlich noch die SID
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, bei einem Exchange 2016 habe ich mit Powershell mir die Vollzugriffe anzeigen lassen. Bei allen kommt die Gruppe Exchange Trusted Subsystems vor. Bei einigen kommt zusätzlich noch die SID von der Gruppe Exchange Trusted Subsystems vor. Bei einigen sind sozusagen dann 2 Einträge mit Vollzugriff vorhanden. In der GUI sehe ich dagegen bei allen nur die Gruppe Exchange Trusted Subsystems. Der Server wurde von Exchange 2010 migriert. Jemand eine idee, warum einige zusätzlich die SID noch haben? -
Herausfinden auf welchen Rechnern ein Mail-Konto eingerichtet ist
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Alles klar. Vielen Dank -
Herausfinden auf welchen Rechnern ein Mail-Konto eingerichtet ist
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, gibt es bei Exchange eine Möglichkeit herauszufinden, auf welchem Computer, bzw. mehreren Computern ein Mail Konto eingerichtet ist? In einem konkreten Fall habe ich 30 Clients und möchte gerne wissen, wo ein bestimmtes E-Mail Konto überall eingerichtet ist. Gruß DO -
Mailstore mit richtigem Zertifikat nutzen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
https://www.gangl.de/pdf/OLXAgents-Unauthorized-401.pdf Damit konnte ich dann als Namen den autodiscover.domain.de Eintrag als Servernamen im Mailstore nutzen. -
Mailstore mit richtigem Zertifikat nutzen
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, ich nutze einen Exchange 2016 mit Zertifikat (öffentlichem) und möchte Mailstore auch entsprechend mit diesem Zertifikat nutzen. Eingerichtet ist ein Split DNS, also der Exchange wird intern mit dem Namen vom Zertifikat aufgelöst. Leider funktioniert Mail-Store anscheinend nur mit dem lokalen Servernamen und der steht nicht auf dem Zertifikat. Wenn ich mir die Web-Services anschaue, finde ich den lokalen Servernamen noch in der Eigenschaft: InternalNLBBypassUrl Kann ich die auch auf den Split DNS Namen vom Exchange anpassen und würde das überhaupt das Mailstore Problem lösen? Gruß DO -
Exchange Server 2019 mit 2 Domänen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hier die Lösung: https://supertekboy.com/2016/05/17/using-srv-records-for-autodiscover/ -
Exchange Server 2019 mit 2 Domänen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Alles klar. Dann verstehe ich auch, warum das woanders so funktioniert hatte. Das hilft mir weiter. Vielen Dank Euch allen Doch nochmal eine Frage: ich habe den autodiscover der Domäne 2 beim Provider gelöscht und stattdessen einen SRV auf das autodiscover de Domäne 1 gesetzt. Ist das soweit richtig verstanden? -
Moin, zur Zeit habe ich Split DNS eingerichtet. MX auf die offizielle IP vom Server geleitet. Den Server mit einem SSL Zertifikat abgesichert (autodiscover.domain1.de und mailhost.domain1.de) Zusätzlich wollte ich noch beim Internet Provider den Reverse DNS Eintrag setzen, damit ich auch selbst versenden kann und keinen Smarthost dazwischen schalten muss. Nun wird eine zweite Domäne benötigt. MX wird wieder auf die IP vom Server geleitet. Meine Frage: 1) Zum Versenden muss ich einen zweiten Sendeconnector nutzen? 2) Zertifikat gegen ein SAN tauschen wo für beide Domänen autodiscover und mailhost vorhanden ist? 3) Was ist mit dem Reverse DNS? (z.B. bei der Telekom) Da kann ich ja keinen weiteren setzen 4) Was ist mit den virtuellen Verzeichnissen? Hier kann ich doch auch keine weiteren Einträge setzen. Kann mir das jemand beantworten? vielen dank gruß DO
-
Probleme mit iSCSI Verbindungen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Das ist halt immer mal wieder das Problem, wenn das Budget möglichst klein sein soll, wie es bei vielen kleineren IT Umgebungen ist. Ich vermute aber, dass die Backup Software Probleme hat die ISCSI Verbindung sauber zu trennen, wenn der Server neu startet. -
Probleme mit iSCSI Verbindungen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hatte ich auch schon gedacht, aber selbst wenn ich das NAS neustarte, funktioniert es nicht. Es muss immer der Server dann nochmal neu gestartet werden. wenn ich iscsicli eingebe und dann listinitiators, dann ist die initatorenliste leer. Müsste da nicht was stehen? -
Probleme mit iSCSI Verbindungen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Nein, da ist nichts dediziert. Der LAN Adapter wird für das Host-System (Hyper-V) und die Verbindung zum NAS genutzt. Kann es daran liegen, dass man mit beenden des ISCSI Dienst vor dem Neustart alle Verbindungen erst sauber trennen muss? Ich habe sowas woanders gelesen. Im Januar habe ich keine Update eingespielt und da lief es sauber durch. -
Probleme mit iSCSI Verbindungen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Moin, es ist ein DL380 mit den Default Netzwerkkarten. Switch ist ein Cisco SG 300-52. Der WEB Zugriff auf das NAS läuft vom Server aus, einwandfrei. Nur ISCSI verliert ab und zu die Verbindungen Was mit gerade aufgefallen ist. Jedesmal waren die Microsoft Updates vorher und ich lasse den Server über ein Powershell Script starten. Sollte man vor dem Reboot den ISCSI Dienst einmal beenden? -
Moin, ich nutze Windows 2019, Backup Assist, QNAP NAS und sichere auf ein ISCSI Laufwerk. Der Server ist ein HP Proliant DL380 Gen 10. Der ISCSI Initiator Dienst ist gestartet und die Sicherung läuft auch eine ganze Zeit lang. Im ISCSI Dienst von MS ist keine Verbindung eingerichtet, diese wird von Backup Assist erstellt. Nach einiger undefinierbarer Zeit, funktioniert der Zugriff auf das ISCSI Laufwerk nicht mehr. Egal was ich auch tue, also Dienste und QNAP neustarten, bekomme ich die Verbindung nicht mehr zustande. Nach einem Server Neustart funktioniert es wieder. Jemand eine Idee, ob ISCSI mit W2019, Proliant, BA oder QNAP Probleme macht? Systeme sind alle gepatched. Ereignisanzeige zeigt nichts an. Meldung lautet Initiator Instanz nicht gefunden Gruß DO
-
Windows 2019 Terminalserver - Print Spooler permanent unerwartet beendet
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Problem hat wohl mit dem nachträglich installiertem Sprachpaket zu tun. Nach Restore vom Stand vor dem SP tritt der Fehler nicht aus. Nach Installation vom SP ist der Fehler sofort da. Update: Nach langem Warten ist der Dienst jetzt wieder on. https://docs.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-server/printing/cannot-print-install-service-pack-update-rollup -
Windows 2019 Terminalserver - Print Spooler permanent unerwartet beendet
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Problem hat wohl mit dem nachträglich installiertem Sprachpaket zu tun. Nach Restore vom Stand vor dem SP tritt der Fehler nicht aus. Nach Installation vom SP ist der Fehler sofort da. -
Windows 2019 Terminalserver - Print Spooler permanent unerwartet beendet
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
@Nobbyaushb wird wohl das beste sein, denn jetzt macht die Kiste auch noch andere Macken. Druck und Dateidienste lassen sich nicht installieren ... -
Windows 2019 Terminalserver - Print Spooler permanent unerwartet beendet
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Alle Drucker sind entfernt. Stürzt weiterhin ab, sobald man ins Druckermenü (Systemsteuerung - Drucker) geht oder ein Dokument aufruft und druckt. Wir haben nachträglich das Sprachpaket installiert. Kann es damit zu tun haben? Der Service geht auch nach einer Zeit von alleine aus. -
Windows 2019 Terminalserver - Print Spooler permanent unerwartet beendet
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Es gibt ein Problem das Spooler Verzeichnis zu löschen, obwohl der Dienst aus ist. Könnte vielleicht schon der Grund sein. Die Clients sind aus einer anderen Domäne, was leider auch nicht anders zu lösen geht. Ich vermute da auch das Druckerreiberproblem sollte es das Verzeichnis nicht schon sein. Update: Auch ohne Client Verbindungen geht die Warteschlange aus. Habe alles in Spool umbenannt und neu erstellen lassen. Beim erstellen legt er aber nur noch den Unterordner Printers an. Die anderen fehlen -
Windows 2019 Terminalserver - Print Spooler permanent unerwartet beendet
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ehrlich gesagt, außer dem Blick ins Event ID nichts. Einen lokalen Drucker gibt es am Server nicht. Kann das schon das Problem sein? Vor ganz vielen Jahren kann ich mich erinnern, dass man immer einen Default Drucker aufgrund von Problemen installiert hatte. Meiner Vermutung nach ist ein Client der Grund. -
Windows 2019 Terminalserver - Print Spooler permanent unerwartet beendet
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Guten Morgen, am Server ist kein lokaler Drucker installiert. Es verbinden sich verschiedene Clients und schleifen ihren lokalen Drucker mit durch. Seit heute wird das System intensiver genutzt und der Print Spooler wird sehr häufig unerwartet beendet. In der Ereignisanzeige ist kein Eintrag dazu zu finden. (Das steht halt nur das der Dienst abgestürzt ist, aber nicht warum) Ist das irgendwas bekannt? Gruß DO