
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Exchange 2016 - OWA öffnet bei Admin Console
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich habe jetzt nochmal gestestet. Bei der Erstanmeldung am ECP kommt die Meldung 400. Dann abmelden und neu anmelden, lande ich im OWA. Die Fehlermeldung 400 scheint das Problem zu sein. Virtuelle Web Verzeichnisse habe ich gerade neu geschrieben. Fehler bleibt. -
Exchange 2016 - OWA öffnet bei Admin Console
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Nein, dass schaue ich mir gleich mal an. Vom Internetexplorer und auch von einer anderen Maschine kommt die Fehlermeldung -
Exchange 2016 - OWA öffnet bei Admin Console
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Sowie mit URL über Zertifikat, als auch localhost kommt diese Meldung -
Exchange 2016 - OWA öffnet bei Admin Console
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, CU19 ist installiert. Gibt es da einen Trick? Ich öffne die Admin Console und lande immer im OWA. Gruß DO Bei der ersten Anmeldung kommt eine Fehlermeldung, bei der zweiten lande ich im OWA. 400 Outlook Web App-Optionen Problem beim Öffnen der Outlook Web App-Optionen. Klicken Sie unten auf „Abmelden“, und melden Sie sich dann bei den Outlook Web App-Optionen erneut an. Falls das nicht funktioniert, melden Sie sich ab, löschen die Cookies des Browsers und melden sich erneut an. -
Windows 2016 Updates - automatisch Download und Install?
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, es handelt sich in diesem Fall um einen Server der in keiner Domäne ist. Die Updates stehen auf automatisch Download und Install. Wenn ich in Sconfig auf D - Download stelle, steht in Sconfig dann der Wert benutzerdefiniert. Ändert an der Update Einstellung nichts. Dann habe ich über Powershell den Wert gesetzt. Steht aber immer noch auf automatisch download und install Set-ItemProperty -Path HKLM:\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU -Name AUOptions -Value 3 Gibt es dafür einen Grund, das ich das nicht auf nur download stellen kann? (z.B. keine Domäne) Können mit gpedit.msc noch weiter eingreifen. Gruß DO -
Sind weg. Ohne Sicherung.
-
Da es zu diesem Thema wirklich nur sehr wenig Infos gibt, nochmal an dieser Stelle gefragt. Im IIS-LOG sind einige BITS-Sessions zu sehen, die mit dem Status ERROR z.B. aufgrund des Fehler 403 (kein Zugriff) abbrechen. Im Ordner ...BITS-Sessions\Requests\Anonymous-Null\... sehe ich Ordner mit dem selben Namen wie die fehlerhafte BITS-Session. Kann man die dann löschen, weil das Datum des Ordners oder der Dateieen im Ordner sich nicht mehr verändert?
-
Get-WUInstall Parameter
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Scripting
Was mir noch auffällt, ist dass get-wuinstall bei einigen nur die Updates anzeigt und nicht installiert. Bei anderen geht es Problemlos. Ob es mit der Version der PSWindowUpdate zusammenhängt? Lösung ist, dass ich stattdessen install-windowsupdates nutze. -
Get-WUInstall Parameter
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Scripting
Mit dem ignore Reboot Schalter scheint es jetzt auch über die Aufgabenplanung zu funktionieren. -
Get-WUInstall Parameter
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Scripting
Der Fehler ist, dass er nach get-wuinstall nach einem Reboot fragt. Das scheint das Problem zu sein. Auch beim manuellen Aufruf läuft er nicht durch. Hängt möglicherweise auch vom Powershell und von der Server Version ab. Wenn ich dann nein auswähle, läuft es wunderbar durch. Danach schicke ich eine Mail raus und prüfe dann ob ein Reboot notwendig ist. Daher nützt mir der auto reboot Schalter nichts. -
Get-WUInstall Parameter
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Scripting
Ich taste mich jetzt mal ran. Erstmal nochmal manuell testen, ob es wirklich dann sauber läuft. -
Get-WUInstall Parameter
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Scripting
Wenn ich das über die Aufgabenplanung ausführe, scheint er nach dem ersten Updaten einen Neustart machen zu wollen und installiert nicht mehr weiter. Da get-wuninstall aber auch nicht fertig ist, springt er nicht weiter. Henne Ei Prinzip, also Neustart oder zweites Update Per Hand scheint er aber alle zu installieren und dann einen Neustart zu machen. Echt merkwürdig. -
Powershell Update Script Ausgabe ansehen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Scripting
Über die Powershell:ISE kann man alles schöne sehen. Nur leider öffnet die sich nicht über die Task Planung -
Get-WUInstall Parameter
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Scripting
Wenn ich das manuell aufrufe, scheint es zu klappen. Nur über die Aufgabenplanung gehts irgendwie nicht. -
Moin, Get-Wuinstall -KBArticleID 'KB890830' -AcceptAll Get-WUInstall -Category 'Critical Updates','Security Updates' -AcceptAll Diese beiden Befehle führe ich nacheinander aus. Danach soll dann ein Neustart ausgeführt werden. Manchmal hängt er zwischen den Updates mit einem benötigtem Neustart fest und das Script läuft nicht durch. Sollte man diesen Parameter nutzen? .PARAMETER IgnoreRebootRequired gruß do
-
Powershell Update Script Ausgabe ansehen
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Moin, ich lasse ein Powershell Script über die Aufgabenplanung laufen. Wenn ich es per Hand ausführe, funktioniert es. Über die AP leider nicht. Als User habe ich schon auf System gestellt. Ändert bei einigen Geräten das Verhalten, aber nicht bei allen. Kann ich die Aufgabe debuggen, um zu sehen wo das Problem ist? Gruß DO -
In Event Log sehe ich noch: (von Jobs wo die Übertragung durch ist, so bin ich jedenfalls der Meinung) ID61 - BITS stopped transferring the BITS Transfer transfer job that is associated with the FILE.URL. Status Code is 0x80070002 ERROR_FILE_NOT_FOUND0x80070002 The “Parameters” key is missing. Ensure that the following keys and values exist: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\BITS\Parameters\ServiceDll= %SystemRoot%\System32\qmgr.dll aber auch einige mit ID60 (gleiche Meldung mit Code 0x0) Viele Übertragungen machen aber auch gar keinen Eintrag.
-
Also die Ordner mit den GUID Namen sind abgebrochene BITS-SESSIONS. Auf dem Server, der die Übertragung starten kann ich BITS-TRANSFERS sehen. Ich bin mir nur nicht sicher, bzw. schließe es aus, dass die JOBID vom BITSJOB der GUID des Ordners entspricht. Folgende Fragen habe ich aber noch: Gibt es eine Möglichkeit in abgeschlossenen BITS-JOBS zu sehen, welche Dateien enthalten waren? Ich sehe im IIS LOG permanent folgende Einträge die permanent weiterlaufen, auch wenn die Datei schon übertragen wurde. Warum kommen von "alten" Dateien noch diese Meldungen? Datum - Zeit - SERVER-IP - BITS_POST - SERVER Folder/FILE - 443 - CLIENT-IP - Microsoft+BITS/7.7 - 200 - 0 - 0 - 15
-
Moin, ich experementiere gerade mit Powershell und der Installation von Windows Updates. Bei einigen Serven werden die Updates installiert (sind unter installierte Updates mit richtigem Datum zu sehen) aber im Update Verlauf fehlen sie. Wenn ich mit gethotfix oder wmic abfrage, sehe ich die Updates, aber die Spalte "InstalledOn" ist leer. Jemand eine Idee dazu? Das scheint wohl mit dem Datumsformat US / GER zu tun zu haben. Wahrscheinlich dreht der die Zeilen, so dass es dann nicht mehr angezeigt werden kann, wenn man es mit Powershell installiert.
-
Habe ich auch versucht. Da stehen auch keine Jobs. Ist echt merkwürdig Ich sehe im IIS-Log das für Dateien zum Teil mehrere Session geöffnet, aber zum Teil nicht wieder geschlossen werden. Das scheint das Problem zu sein.
-
Das befürchte ich leider auch. Es entsteht wohl während der Übertragung der GUID Ordner mit 2 Files. Dem requestfile.bin und einem statefile. Nach Übertragung verschwindet der komplette GUID Ordner. Kurze Zeit später ist er dann wieder da und das statefile ist ebenfalls vorhanden. Manchmal bleiben halt auch noch die bin Dateien und das müllt die Partition voll.
-
get-bitstransfer gibt nichts aus, ist also leer. Diese Files sind doch ein bereitgestellter Speicher für die zu übertragenden DAten oder und sollten nach der Übertragung eigentlich wieder verschwinden?
-
Moin, auf einem System läuft der BITS Dienst zur Annahme und Weitergabe von Daten. Es gibt einen Ordner, der sich BITS-Sessions\Requests\Anonymous-Null nennt, worunter noch weitere Unterorder mit einer GUID sind, die wiederum ein Requestfile.bin File enthalten. Dieses wird manchmal nach der Übertragung nicht entfernt und ich würde gerne wissen, ob man das über Powershell oder Ähnlich irgendwo einsehen kann, bzw. die Session löscht. GRuß DO
-
E-Mail in gesendete Elemente fehlen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Backup Assist macht die Sicherung. Ich meine die Software setzt auf die Windows Sicherung auf. -
E-Mail in gesendete Elemente fehlen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Dann sollte ich mal wieder da neueste CU installieren. Die Mail Datenbank liegt auf D. Die Transport wird dann wohl per Default auf C liegen. Die komplette VHD wird täglich gesichert. Da wurden die Protokolle wohl nicht verarbeitet und ich habe dann die Umlaufprotokollierung aktiviert. https://gallery.technet.microsoft.com/office/Clear-Exchange-2013-Log-71abba44 Der Platz auf den Laufwerke ist wieder vorhanden. Neue Mails sind bei dem einem User auch wieder in gesendete zu sehen.