
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Powershell Ausgabe mit Namen von Rollen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Scripting
Ich habe das jetzt zusammengefügt. (get-windowsfeature | where-object {$_.installstate -eq "installed" -and $_.featuretype -eq 'Role'} | Select-Object -ExpandProperty Name ) -join '; ' | export-csv -path .\test.csv -Delimiter ";" -NoTypeInformation Ergebnis in der CSV "Length" "35" Irgendwas stimmt noch nicht. -
Powershell Ausgabe mit Namen von Rollen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Scripting
get-windowsfeature | where-object {$_.installstate -eq "installed" -and $_.featuretype -eq 'Role'} | select Name | export-csv -path .\test.csv -Delimiter ";" -NoTypeInformation Die Ausgabe ist wie oben beschrieben. Ich möchte nur statt der Zeilenumbrüche ein ; haben. -
Powershell Ausgabe mit Namen von Rollen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — Scripting
Also ich sehe folgende Ausgabe: "Name" Rolle1 Rolle2 Rolle3 Ich hätte gerne das "Name" rausfällt und in der Export Datei: Rolle1; Rolle2; Rolle3 steht. Ich lasse mir mit einem get-windowsfeature und entsprechendem Where-Object meine gewünschten Rollen zeigen. Nur die Ausgabe klappt nicht -
Powershell Ausgabe mit Namen von Rollen
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Hallo, ich würde gerne alle installieren Rollen eines Servers in eine CSV exportieren. Das funktioniert soweit, aber ich würde gerne den Zeilenumbruch verhindern und stattdessen zwischen den Zeilen ein Semikolon einfügen, also alle Rollen nacheinander anzeigen lassen. Gerne auch ohne die Überschrift "Name". Abgeblich soll das mit dem Stichwort "Join" funktionieren. Kann mir jemand sagen, wie ich genau in einer GetWindowsFeatures Abfrage ich das einsetzen kann? Danke -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Passiert mir nicht nochmal. Das ist jetzt mal sicher. -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Das finde ich merkwürdig: (IPV6 DNS) 2020-08-31T06:28:19.508Z,08D84D662B333BF0,SMTP,mailboxdb2020,+,"SmtpDeliveryToMailbox cc3a96fc-15c5-4226-bee2-7053c486519f;QueueLength=TQ=164;RN=154,RL=10;. " 2020-08-31T06:28:19.549Z,08D84D662B333BF0,SMTP,mailboxdb2020,>,Non-existent domain reported by fe80::1%4. [Domain:Result] = BSR-MAILServer.bsr.local:InfoDomainNonexistent; 2020-08-31T06:28:19.549Z,08D84D662B333BF0,SMTP,mailboxdb2020,-,Messages: 0 Bytes: 0 (The DNS query for 'SmtpDeliveryToMailbox':'mailboxdb2020':'cc3a96fc-15c5-4226-bee2-7053c486519f' failed with error : InfoDomainNonexistent) Ich habe die alte VHD mit 2016 noch gesichert. Habe die jetzt wieder in Betrieb genommen und das Mail scheint sofort anzukommen. -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Vor der Migration lief alles. Nach der Migration auch noch. Bis wir die Datenbank zurückgespielt hatten. Zur Info: Wir hatten im DNS noch den alten SBS Server auf die selbe IP wie den neuen gelegt. Das gab nach dem Neustart vom Exchange Fehler und alle Exchange Dienste waren aus. Nach Entfernung liefen die Exchange Dienste wieder, aber die DB war kaputt. Dann haben wir das Backup eingespielt Der Server ist auch noch von Windows 2016 auf Windows 2019 upgegraded worden. Ebenfalls Virenscanner. Dadurch der o.g. Neustart und dann ist es mir aufgefallen. Virenscanner ist wieder runter. Ich habe im Exchange unter ipconfig all einen v4 und einen v6 DNS. der v6 macht im LOG folgende Fehler: 2020-08-30T23:51:28.582Z,08D84D1FD776509A,SMTP,internalproxy,+,Undefined 00000000-0000-0000-0000-000000000000;QueueLength=<no priority counts>. Starting outbound connection for inbound session 08D84D1FD7765099 2020-08-30T23:51:28.582Z,08D84D1FD776509A,SMTP,internalproxy,>,Non-existent domain reported by fe80::1%4. [Domain:Result] = BSR-MAILServer.bsr.local:InfoDomainNonexistent; Ich habe dann im Exchange DNS Lookup die Netzwerkkarte bestimmt und seitdem hat er nur noch V4. Das sind keine Fehler zu finden. -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich habe die beiden Domains (OWA + Autodiscover) im lokalen DNS angelegt und dort ein A-Rekord auf die interne Adresse vom Mailserver gesetzt. Außerdem den SRV Eintrag für den Autodiscover. -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ja, Splitt DNS ist eingerichtet. Wie gesagt, DNS auf owa.domain.de, autodiscover.domain.de funktionieren wie auch auf Mailserver.domain.local. 587 weil IMAP mal eingerichtet war. Habe zum Testen einmal eine neue Datenbank angelegt und dort 2 Postfächer erstellt. Auch hier kann nicht zugestellt werden. Selber Fehler -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Sehr viele Einträge. Auf was genau sollte ich achten? Network, HubTransport und Rest.Procokoll sind unhealty. Warteschlange voll? Bei Network steht auch NotApplicable -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Folgenden Zustand habe ich: Versenden an extern funktioniert mit Verzögerung, aber die Mails gehen raus. interne Mails kommen nicht an. externe Mails kommen nicht an Alle hängt in der Warteschlange. Typ: SMTP-Zustellung in Postfach DNS, NSLOOKUP (interner Servername und der DNS Name vom Splitt DNS),TELNET von intern / extern, habe ich erfolgreich prüfen können. Datenbank ist gestartet. Es ist nur 1 DNS Server vorhanden und auch nur dieser eingetragen. Windows Firewall sind alle Ports eingehend offen. Router Firewall sind 25, 587 in der NAT umgeleitet auf den Mailserver. Empfangs- und Sendeconnectoren sehen gut aus. Ich habe einen Empfangsconnector auf IP 242 und 247 sowie einen zweiten auf IP 243. Fehlermeldungen der Wartschlange wie oben oder außerdem 4.4.397 Error communicating with target host. 421 4.2.1 unable to connect. Socket connection refused error code 10061 oder auch 421 4.3.2 Service not available Sind da noch Reste vom Exchange 2010 Server die er versucht zu finden? Es war ja eine Migration. Außerdem habe ich ja die Datenbank aus der Sicherung einmal zurückgeholt und eingespielt. Kann er die vielleicht nicht finden? Ich habe so gut wie alle Google Einträge durch. Meistens ist es ja ein DNS Problem, ich kann aber keins finden. Virenscanner habe ich wieder entfernt. Transportagents sind die gleichen, wie auf einem anderen System. Der vom Virenscanner ist also raus. Active Directory ist überprüft, der alte SBS Server ist raus. virtuelle Verzeichnisse passen. Was noch auffällt das mein Zertifikat in 2 Monaten ausläuft, aber es ist ja noch aktuell. -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Sorry, auf der Netzwerkkarte ist der DC als DNS. Im Exchange Admin Konsole habe ich bei internal und external DNS Lookup nichts eingetragen -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
NSLOOKUP passt. Im Exchange selbst sind auch keine DNS eingestellt. Ich hatte eine Coexistenz von EX2010 und EX2016, wobei 2010 entfernt wurde. Kann es daran liegen? Versucht er eventuell seinen Datenbanknamen aufzulösen? -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, die Mails sind ja alle wieder da. Senden funktioniert nun bleibt alles was reinkommt in der Queue hängen. Folgende Meldung ist im Log: 2020-08-30T01:39:05.682Z,1,QUEUE,XXX-MAILServer\344,Retry,SmtpDeliveryToMailbox,mailboxdb2020,(mailboxdb2020)::0:13:cc3a96:0::0:0::False;,30,0,0,0.02,0,-0.02,Internal,Normal,0,cc3a96fc-15c5-4226-bee2-7053c486519f,,451 4.4.0 DNS query failed. The error was: SMTPSEND.DNS.NonExistentDomain; nonexistent domain mailbo,, mailbixdb2020.edb ist der Name der Datenbank. Was genau besagt diese Meldung? -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hallo Norbert, ich sichere mit Backup Assist die komplete VM. Dabei scheint keine VSS Sicherung stattzufinden, da die Logs nicht eingearbeitet werden. Jetzt habe ich noch das Problem, dass eingehende Mails in der Warteschlange fest sind. -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
In der Datensicherung vom Exchange scheint es kein "Vollständig" zu sein. Werde ich mal prüfen. Man bin ich froh, dass die Daten wieder da sind. -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich habe jetzt eine Datenbank aus der Freitagssicherung eingespielt. Dazu alle Log Dateien. (In der Nacht hatte ich das versucht, aber die LOGs nicht mit kopiert ) In den Postfächern habe ich jetzt den Stand, nur zeigt mit die DB einen Zugriff vom Mittwoch an. Vermutlich kommt der Rest aus den LOG Dateien. Wie kann ich die Logs jetzt einarbeiten, so dass die DB auch wieder aktuell ist? Umlaufprotokollierung anschalten? -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, Cu17 ist installiert. Eseutil /k läuft einwandfrei durch. Ebenfalls Eseutil /r E00 /l path /i /a Der zweite Aufruf hat beim ersten Mal etwas gedauert, jetzt läuft er in unter 1 Sekunde durch. Ein Logfile meldet nach Aufruf Eseutil /ML: Log file is Generation 131062, but expected Generation is 131061. Operation terminated with error -528 … Current log file missing Eseutil MH sagt dagegen kein Logfile requiered Reparaturinstallation vom Exchange? Komischerweise komme ich jetzt aber in die EMS rein, obwohl die DB offline ist. Das ging vorher nicht. -
Exchange Datenbank kann nicht mehr gemountet werden
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Guten Morgen, wir haben einen Exchange 2010 nach 2016 migriert. Alles hat auch wunderbar geklappt. Der alte Exchange wurde sauber entfernt. Nach dem Neustart vom neuen Exchange kann die DB nicht mehr gemountet werden. ESEUTIL /r oder auch p brechen ab. Einspielen der Datensicherung macht die selben Fehler. eseutil /mb zeigt "Dirty Shutdown" an. eseutil /p bricht mit einem Watson bei "Repairing Damage Tables" ab. Vor dem Neustart hatte ich noch einen Virenscanner installiert, den ich aber wieder entfernt habe (F-Secure) Fehlermeldungen Ereignisanzeige: ExchangeStoreDB 225 + 231 ESE 333 (Die Version der Datenbank 15.68.60.120 ist höher als von der Anwendung 15.68.20.0 konfigurierte Version...) ESE 489 Fehler beim Versuch die DB für den Lesezugriff zu nutzen Hat es was mit den Logs zu tun? Ansonsten werde ich morgen mal ein Ticket bei Microsoft aufmachen. -
Exchange 2010 Export to 2016 - Probleme mit einem Postfach
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Das ist schonmal eine gute Idee mit dem Link. Zusätzlich habe ich noch was gefunden, wo man zunächst nochmal im Exchange 2010 eine neue DB machen soll und das Postfach vor der Migration nach 2016, erstmal in 2010 zur anderen "neuen" DB verschieben soll. Das werde ich mal zum Wochenende probieren -
Exchange 2010 Export to 2016 - Probleme mit einem Postfach
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Report prüfe ich heute noch.. @Norbert ... Es war meine erste Migration. Da wollte ich das vorher einmal testen. Außerdem hat der Kunde ja einen neuen Server bekommen. Ich poste mal die Fehlermeldungen: 23.08.2020 14:49:27 [BSR-MAILServer] Migrationsfehler für Benutzer 'xxx@xxx.de': Fehler: Zeilen in einer Tabelle können nicht abgefragt werden. --> MapiExceptionTooComplex: Unable to query table rows. (hr=0x80040117, ec=-2147221225) Diagnostic context: Lid: 55847 EMSMDBPOOL.EcPoolSessionDoRpc called [length=1007] Lid: 43559 EMSMDBPOOL.EcPoolSessionDoRpc returned [ec=0x0][length=320][latency=66] Lid: 52176 ClientVersion: 15.1.2044.4 Lid: 50032 ServerVersion: 15.1.2044.6004 Lid: 35180 Lid: 23226 --- ROP Parse Start --- Lid: 27962 ROP: ropGetContentsTableExtended [164] Lid: 27962 ROP: ropSetColumns [18] Lid: 27962 ROP: ropRestrict [20] Lid: 27962 ROP: ropQueryRows [21] Lid: 17082 ROP Error: 0x80040117 Lid: 17153 Lid: 21921 StoreEc: 0x80040117 Lid: 27962 ROP: ropExtendedError [250] Lid: 1494 ---- Remote Context Beg ---- Lid: 61804 StoreEc: 0x80040117 Lid: 63016 dwParam: 0x15 Lid: 39640 StoreEc: 0x80040117 Lid: 45434 Guid: 83c931f0-abef-4b8b-8f70-e324d7aac089 Lid: 10786 dwParam: 0x0 Msg: 15.01.2044.004:BSR-MAILServer:cc3a96fc-15c5-4226-bee2-7053c486519f Lid: 1750 ---- Remote Context End ---- Lid: 31418 --- ROP Parse Done --- Lid: 22753 Lid: 21817 ROP Failure: 0x80040117 Lid: 28414 Lid: 32510 StoreEc: 0x80040117 -
Exchange 2010 Export to 2016 - Probleme mit einem Postfach
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Wir haben einen neuen Server aufgestellt und die VMs kopiert. Danach haben wir den alten Server als Testsystem genommen. Dort einen neuen Exchange aufgesetzt und die Migration klappte sofort. Im Livesystem mit "eigentlich" den selben Einstellungen hat es nicht geklappt. Das ist das Merkwürdige. -
Exchange 2010 Export to 2016 - Probleme mit einem Postfach
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, wie bereits in der Überschrift erwähnt, funktioniert ein einziges Postfach nicht bei der Übertragung. Im Testsystem lief es natürlich, nur im Produktiv nicht. Folgende Fehlermeldung ist in der Migrationsbatch unter Ergebnisse zu sehen. Zu viele vorübergehende Auftragsfehler (708). Der Auftrag wird beendet. Der häufigste Fehler ist "StoragePermanentException" mit der Trefferanzahl 60. 24.08.2020 15:08:47 [BSR-MAILServer] Schwerwiegender Fehler StoragePermanentException. Die Batch ist noch nicht beendet / abgeschlossen, so dass wir nicht mal eben das nochmal machen können. Jemand eine Idee, was man am besten machen kann? Beide Server sind mit jeweils neusten CU ausgestattet. gruß DO Postfachgröße auf der neuen Zieldatenbank ist natürlich entsprechend eingerichtet. -
I-Phone / Exchange - Bilder wieder als Anhang
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich nutze auch die Apple Mail App. Wie sieht es aus, wenn keine Signatur, bzw. kein Text in der Mail ist, also nur die Bilder? -
I-Phone / Exchange - Bilder wieder als Anhang
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Genau andersherum. Aus Foto App ist inline und über Mail kommt es als Anhang.