Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Guten Morgen, bei einem Windows 2019 Server (kein Terminalserver) freezt ab und zu eine RDP Verbindung. Da interessante ist, dass man weiterhin Tastatureingaben tätigen kann. Wenn man die Verbindung dann trennt und wiederholt, sieht man die Tastatureingaben, die man im freezed Zustand getätigt hat. Jemand sowas schon mal gehört? Gruß DO
  2. Ich habe Backup Assist im Einsatz. Verwendet werden vhdx Dateien und es sind auch keine avhdx Dateien zu sehen. Vor allem sind diese Dateien teilweise auch schon sehr alt. Backup Assist nutzt die Windows Sicherung und ich sichere die komplette VM. Diese alten Sicherungen für einen Restore habe ich auch nicht mehr. Da auch "Löcher" im Datum sind, scheint nicht jedes Mal so eine Datei entstanden zu sein. Möglicherweise nur bei einem Fail der DS.
  3. Moin, bei einem Hyper-V Host System sind von einer VM im Unterordner Snapshot viele VMGS Dateien, obwohl im Fenster Prüfpunkte kein einziger angezeigt wird. Vermutlich kommt das von der Datensicherung. Was kann ich denn mit diesen Files noch machen, bzw. wofür werden die gebraucht? Gruß DO
  4. Danke, genau so ist es auch. Schönes Wochenende.
  5. Moin, ich habe eine Host Maschine und eine SQL DB in einer VM. Im Host läuft die Datensicherung. Nun habe ich eine SQL Sicherung aktiviert (Verbindung in der DB ist über einen reinen SQL Server erstellt) Das Zielverzeichnis soll laut Hersteller auf dem SQL liegen. Habe ich also über eine administrative Freigabe bereitgestellt. Gebe ich nun Jeder Vollzugriff im Zielverzeichnis funktioniert es. Da ich aber eine SQL Berechtigung habe, suche ich nach dem Konto, was ich auf der File Ebene berechtigen muss. Jeder finde ich da unschön. Gefunden habe ich in einem Blog: NT Service\MSSQLSERVER aber das finde ich bei mit nicht. Jemand eine Idee für mich? gruß do
  6. Moin, sind jemanden Probleme bei einer RDP Verbindung von W10 zu einem W2019 Server in Bezug auf Notepad++ Nutzung Probleme bekannt? Gruß DO
  7. Moin, bei einem Client Rechner hat sich von heute auf morgen die PDF Vorschau verabschieded. Der Punkt für die Vorschau ist im Adobe aktiv, die Handler in der Registry passt auch. Ich hatte gelesen, dass Adobe das nicht mehr unterstützt und man daher einen zweiten PDF Reader nur für die Vorschaufunktion installieren muss. Habe ich getan, hat aber auch nicht geholfen. Dann habe ich 21H2 installiert und es ging wieder. Allerdings nur für einen Tag. Jetzt klappt es wieder nicht. Hat jemand noch eine Idee? Möglicherweise ist der Rechner von W7 auf W10 upgegraded. Das wäre ja auch noch ein Kandidat. Der Adobe Reader DC ist aktuell. Es ist allerdings auch noch eine Adobe DC mit installiert. Gruß DO
  8. Wir haben jetzt einen 2019 Key bekommen. Auch dort werden bei Vollprodukt 500 angezeigt, aber nur die wirklich gekaufen können aktiviert werden. Den 2022 Eintrag sollen wir ignorieren. Ist also alles in Ordnung so. Die 498 könnte man jetzt noch nachträglich dazukaufen. Ebefalls die 500 von 2022. Diese werden zwar angezeigt können aber nicht aktiviert werden.
  9. Guten Morgen, wir haben einen Windows 2019 Terminalserver, der auch Lizenzserver ist. Die ersten 5 RDS CALs waren 2019 und werden auch richtig angezeigt. Nun haben wir 2 CALs nachbestellt und haben 2022 RDS CALs (Vollprodukt) gekauft. Diese habe ich nun installiert und jetzt sind mir 2 Merkwürdigkeiten aufgefallen. 1) Lizenz Einzelhandel sind jetzt 500 Stück vorhanden, obwohl es nur 2 sein sollten 2) Beim Name steht nicht "Windows Server 2022 - ... " sondern nur - ..., also der Name fehlt Hat jemand sowas schon mal gehabt? Gruß DO
  10. Moin, ich habe manchmal Probleme mit folgendem Befehl: $u = get-wulist -RootCategories 'Critical Updates','Security Updates','Updates' Aktuell findet er damit das folgende Update nicht: 2021-12 Cumulative Update for Windows Server 2019 for x64-based Systems (KB5008218) Jemand eine Idee, warum er dieses Update nicht in $u einliest? Laut Klassifizierung ist es ein "Security Updates". Hiermit habe ich das selbe Problem: Install-WindowsUpdate -Category 'Critical Updates','Security Updates',"Updates" -AcceptAll -IgnoreReboot | Out-File "c:\tools\Updates.txt" -Append Gruß DO
  11. Ich glaube die GPO hat eine Macke. Irgendwie wird die Einstellung Zugriff auf alle Windows Update funktionieren nicht richtig dargestellt. Da fehlt irgendwie Text. Ich habe die jetzt für gpedit.msc lokal an dem Server gesetzt. Ist nur eine kleine Umgebung. So funktioniert es jetzt aber. Danke
  12. Moin, ich lasse die Updates über ein PS Script automatisch installieren. Daher möchte ich den Zugriff auf die Windows Updates für alle Terminalserveruser ausblenden. Kann mir einer die GPO sagen, die ich setzen muss? Irgendwie bekomme ich das nicht hin. Gruß DO
  13. Das ist eine gute Idee. Ich habe auch sowas gelesen, dass es mit der OU zu tun haben könnte. Ich werde mal schauen, wann ich an den Rechner rankomme und mich dann nochmal melden.
  14. Ich muss nochmal korrigieren. Das Problem tritt auf nachdem ich den Rechner zur Domäne hinzugefügt habe. In einer Arbeitsgruppe sind keine Probleme. Er bleibt danach schwarz und rebootet sich nach einiger Zeit von selbst. https://docs.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-server/identity/troubleshoot-errors-join-computer-to-domain Fehler Nummer 10, aber geholfen hat das auch nicht
  15. Moin, ich habe einen Windows Rechner mit dem ich mich zwar an der Domäne anmelden kann, aber das Bild bleibt nach dem Neustart schwarz. Kurz erscheint folgende Fehlermeldung: Ändern des Computernamens bzw. der Domäne Fehler beim Ändern des DNS-Namens für die primäre Domäne dieses Computers in "", Name "" wird beibehalten Fehler: Das Handle ist ungültig Diesen Fehler kann man bei Google finden, aber nicht im Bezug zum letzten Satz. Hat jemand eine Idee? SFC, DISM, Inplace Upgrade habe ich alles schon versucht. IPv4 kommt über einen DHCP Server und NSLOOKUP passt auch. Gruß DO
  16. https://www.hardwareluxx.de/community/threads/win-10-error-0xc1900101-0x20017-in-der-phase-safe_os-während-des-vorgangs-boot.1083009/ Da steht, dass man bei H81 Chipsatz, den zweiten Kern abschalten sollte. https://support.hp.com/de-de/product/hp-prodesk-400-g1-small-form-factor-pc/5389531/document/c04101374#AbT0 meine Rechner haben den Chipsatz. Mal schauen, wann ich das nochmal prüfen kann.
  17. Moin, folgende Meldung kommt bei 4 PCs: 0XC1900101 / 0X20017 Fehler in Safe OS beim Boot. Alle Treiber und Virenscanner vorher entfernt, Netzwerkkarte und BIOS upgedatet. Neuen lokalen Admin zum Installieren angelegt. Rechner haben alle 512 GB SSD und 8 GB RAM, I3 4XXX CPU. Im Rollback Ordner steht in der Error log folgendes: 2021-11-28 17:03:35, Error IBSLIB BCD: BiCreateBootEntry: Could not retrieve BCD Object application path. Status: c0000225[gle=0x000000b7] 2021-11-28 17:03:35, Error IBSLIB BCD: BiCreateEfiEntry failed c0000225[gle=0x000000b7] Es stehen natürlich in den anderen LOGs noch weitere Fehler, aber die obere explizit und als letzte. Hat jemand eine Idee? Ist die EFI Partition mit 100GB zu klein? Gruß DO
  18. Danke für den Tipp. Über Sinnvolligkeit darüber zu diskutieren, schenke ich mir jetzt mal.
  19. Ok, dass ist möglich. Warum sind aber die Oktober Updates vorhanden?
  20. Moin, ich habe mehrere WSUS im Einsatz. Mir fehlt überall das letzte Windows 10 November Sicherheitsupdate. Ich synchronisiere nur Windows 10, Edge und Defender. Das Oktober Update ist vorhanden. Alles WSUS laufen auf W2016 oder W2019 und sind alle gleich eingestellt. Jemand eine Idee? Gruß DO
  21. Moin, es klappt leider doch nicht so wie gewünscht, denn ohne Kategorie spielt er zu viele nicht benötigte Updates ein und ich habe halt nicht überall einen WSUS vor. Kann man das Net Framework Update mit einer Kategorie greifen? Einen Proxy habe ich nicht im Einsatz.
  22. Guten Morgen, ich hole mit über get-wulist die noch zu installierenden Windows Updates in eine Variable. Allerdings habe ich speziell bei Windows 2019 das Problem, dass die kumulativen Updates für Net Framework nicht mit dem folgenden Befehl ausgewählt werden. $u = get-wulist -Criteria "IsInstalled=0" -Category 'Critical Updates','Security Updates' Ich habe auch schon den -Category weggelassen, aber die NF werden einfach nicht mit ausgewählt. Hat jemand eine Idee, wie ich die per PS installieren kann? Gruß DO Ich hatte die Augen noch nicht richtig auf. Jetzt geht es doch
  23. Nach erneuter Sicherung sind keine avhdx Dateien mehr stehen geblieben. Also Server einmal ausschalten war die Lösung.
  24. Moin, wir nutzen Backup Assist. Das mit dem Shutdown werde ich dann gleich mal probieren. Die Idee mit dem Herunterfahren hat zumindestens die avhdx Dateien aufgelöst. Mal schauen, ob die dann mit erneuter Sicherung wiederkommen. Ticket an die Backup Software ist auch raus.
  25. Hallo, ich habe einen Windows 2019 Host Server auf dem ein Backup eine komplette Systemsicherung um 22:00 macht. Auf dem Host laufen 5 Gast-VMs. Einer diese Gast-VMs hat von 2 Partitonen (D und E) täglich (bis 28.8) AVHDX Dateien im Ordner stehen. Die C Partition dagegen nicht. Die VHDX ist jeweils vom 27.8. Zeitlich liegen die Dateien immer auf 22:03. Sieht im ersten Moment nach Backup aus, aber warum, bzw. warum gehen die nicht wieder weg? Im Hyper-V Manager sind keine Prüfpunkte vorhanden und automatische Prüfpunkte ist auch ausgestellt. Die anderen VMs machen das nicht. Jemand eine Idee? Gruß DO Am 28.8 wurde vormittags das CU 2021-08 eingespielt. Aber warum ist das Problem nur bei einer VM?
×
×
  • Neu erstellen...