Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Moin, das ist ein relativ neues HP Envy 13 Zoll Notebook. Noch Garantie drauf. Werde dem Kunden sagen, dass er das zurück bringt und einschicken lässt. Grafiktreiber ist aktualisiert worden. Ging mit alt und neu nicht. Danke Euch. Zur Frage: Ein Dockingstation und ein externer Monitor. Der Fehler tritt aber auch auf, wenn das Notebook abgekoppelt ist.
  2. Moin, Windows 10 hat bei Browsern und z.B. Whats App auf PC das Problem, dass sie diagonal abgschnitten sind. Einige andere Standardprogramm funktionieren. Jemand eine Idee dazu? Anbei 2 Bilder. Gruß DO
  3. Guten Morgen, auf einem Terminalserver (Windows 2012) ist Office 2016 lizensiert und installiert. Jetzt überlegt der Kunde Office 365 zu nutzen. Ich würde aber gerne die vorhandenen Office Lizenzen nicht entfernen und wollte fragen, ob ein Parallel Betrieb möglich ist, bzw. lizenztechnisch in Ordnung wäre, weitere User über 365 zu lizensieren. Gruß DO
  4. Dutch_OnE

    Lizensierung in Azure

    Moin, ich habe vorab mal folgende Frage zum Thema Lizenzen. Wenn ich eine Server-VM in Azure bereitstelle, meine Clients aber noch an meinem Standort sind und auf diesen Server zugreifen, benötige ich doch Server-CALs. Die Server-CALs wären aber enthalten, wenn ich den Client auch in Azure bereitstelle oder? Gruß DO
  5. Beide Rechner stehen im LAN. nur halt ohne Domänenanmeldung. Der MS RCA sagt alles in Ordnung.
  6. Moin, mal eine Frage zum Thema Outlook ohne Domäne. Exchange 2019, CU3, Zertifikat einrichtet, Autodiscover funktioniert. Smartphones und Domänenuser mit Outlook können sich wunderbar einloggen. Autodiscover findet sofort die richtigen Daten. Nun habe ich ein Outlook, wo der Rechner nicht auf (in) der Domäne ist. Hier bekommt das Outlook keine Verbindung. Ist das Voraussetzung, das Outlook in der Domäne sein muss, oder machen wir was falsch? Gruß DO
  7. Keep it simple stupid meinte ich. Kenne ich als "so einfach wie möglich" ;) Dann sind wir ja der gleichen Meinung. Passt ;)
  8. keep it smile stupid?
  9. KISS habe ich noch nie gehört. Was genau ist das?
  10. Ja, dass meinte ich mit Punkt1, was Nils ja auch vorgeschlagen hatte. Ich war halt neugierig, was es sonst noch für Möglichkeiten gibt.
  11. Die sind alle an einem festen Standort.
  12. Da nur mit dem Terminalserver gearbeitet werden soll, bestehen außer der Passwort Richtlinie eigentlich keine besonderen Anforderungen. User sollen sich am Client mit Domänen Login anmelden und dann über MSTSC den Terminalserver starten.
  13. Moin, das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter. Ich habe nur mal gehört, ohne Hintergrundwissen, dass man in Azure einen DC betreiben kann. Mit Cloud meine ich RZ. Was gibt es denn noch für Optionen?
  14. Moin, ich habe eine Anfrage, wo jemand alle seine Server (auch DC) in ein Rechenzentrum stellen möchte. Wie ist dann die Empfehlung mit den Clients zu verfahren? - über IPSEC Verbindung anmelden, Leitungen Rechenzentrum 100Mbit symetrisch, lokal 50 Down / 10 Up - eine Arbeitsgruppe nutzen - lokal noch einen RODC zu installieren - Stichwort Azure Hauptsächlich sollen alle auf einem Terminalserver arbeiten und einen Exchange Account nutzen. Nutzt man da lokal überhaupt noch eine Domain? Wie realisiert Ihr das? Gruß DO
  15. Hallo, ich habe ein W10 Notebook und das Problem, dass sich das WLAN nach 5 Sekunden ausschaltet. Starte ich es, geht es immer wieder aus. Zugriff habe ich im Moment über TeamViewer und LAN. Das funktioniert einwandfrei. Die Kunden hat Kaspersky Internet Security installiert und ist der Meinung dort irgendeine Meldung bestätigt zu haben. Seitdem ist das Problem da. Der Hardwareschalter vom WLAN ist an, daran kann es auch nicht liegen. Es ist auch nichts in der Ereignisanzeige dazu zu finden. Kaspersky hatte ich bereits deaktiviert, aber das ändert nicht. WLAN Karte einmal entfernt und mit neuestem Treiber eingebunden löst das Problem auch nicht. Notebook Hardreset, also mit Akku raus, habe ich noch nicht gemacht, da ich sonst 100km Fahrtweg habe. Dienste sind auch alle an. Jemand noch eine Idee? Doch eine Einstellung in Kaspersky? Kaspersky Secure Connection ist auch auf dem Gerät, allerdings nicht aktiv. Gruß DO
  16. Man liest ja überall das die Leute beim Exchange 2010 das auf 587 umstellen wollen, um TLS zu bekommen. Allerdings nutzen die alle einen Smarthost während wir MX eingestellt haben. Dann kann ich das laut dieser Aussage bei 25 lassen? Per my research, port 25 is used for the type of routing mails with MX record by default. If you want to use port 587 to send messages, you would need a Smarthost to route mails.
  17. Kurze konkrete Frage. Wenn ich im Sendeconnector Port 587 einstelle, geht keine Mail mehr raus. Reicht es nicht Domänensicherheit aktivieren (Gegenseitige TLS Authentifizierung) zu setzen? Oder muss Port 587 zwingend ausgewählt sein?
  18. Microsoft verweist ja auch öfters auf Franky. Meine Fehlermeldung im Betrieb ist aber trotzdem noch da, obwohl der TLS Test jetzt funktioniert hat. #530 5.7.0 - Sender Address rejected: Must use TLS Wenn der Client von unserem Server zum anderen Ziel schickt, generiert unser Server diese Meldung. Kann es am Zertifikat liegen? Dort steht owa.domain.de und autodiscover.domain.de, während der TLS Tester https://www.checktls.com/TestReceiver sagt, dass mail.domain.de != owa.domain.de ist.
  19. Hallo Norbert, ich hatte noch in einem alten Thread von Dir den Tip bekommen das Tool IISCrypto von Nartac mit Best Practices zu nutzen. Das habe ich für diese Problem gemacht und seitdem funktioniert der Test von https://de.ssl-tools.net/ schon einmal. Woher kennt man solche Programme? Machst Du eigentlich nur Exchange oder warum könntest Du der Seite von Frankys Exchange Konkurrenz machen?
  20. Kann das der Grund für kein TLS sein? Alle 2010er Server die über einen Provider Smarthost verschicken funktionieren mit TLS, nur der eine der selbst verschickt nicht.
  21. Ja das funktioniert, aber es meldet sich dann remote.domain.local. Das ist doch Blödsinn.
  22. Hallo, ich versuche auf einem Exchange 2010 Server (aktueller Patch) die TLS Option zu aktivieren. https://www.checktls.com/TestReceiver Wenn ich den Test laufen lasse, kommt immer die Meldung TLS is not an Option on this server Der Server steht selbst im Internet (kein POP3 Connector), MX beim Provider auf feste IP vom Server geleitet. In den Empfangsconnector habe ich unter Auth. nur TLS und Domänensicherheit aktivieren angehakt. Für das LAN habe ich noch einen zweiten Connector. Hier ist bis auf extern gesichert, alles aktiviert. Der Server verschickt selbstständig ohne weiteren Smarthost. Jemand eine Idee, warum der Server laut Test kein TLS kann? Gruß DO Ich habe ein öffentliches Zertifikat, aber leider nicht auf den Namen mail. sondern nur owa. und autodiscover. Ist das das Problem?
  23. Ich glaube die Lösung liegt in der Anleitung von Frank, bzw. Frankysweb.
  24. Es sind zwei verschiedene Exchange Konten im Outlook eingerichtet. Also von beiden Domains werden Mails verschickt. Primär ist natürlich Domain1, aber Domain2 wird auch genutzt. Beide schicken über den selben Smarthost von 1und1. Was meint Norbert damit? bzw. reicht es dem Apple Gerät, dass ein offizielles Zertifikat für den Server vorhanden ist? (Enthält ja nur Domain1, aber das Konto von Domain2 kann seitdem auch vom Apple genutzt werden)
  25. Eine letzte Rückfrage habe ich noch. Der Kunde möchte Domain1 von Mobil nutzen. Splitt DNS + Zertifikat -> soweit ok. Die zweite Domain nutzt er nur aus seinem internen LAN. Reicht es dann nicht auch aus, nur einen Splitt DNS für das autodiscover einzurichten? Das Ursprungsproblem ist, dass Outlook immer wieder das Profil zerstört. Laut meinen Recherchen liegt das wohl an einem nicht richtig konfiguriertem autodiscover. Bei dem anderen Server habe ich das selbe Problem auch nur mit einem Zertifikat für Domain1 gelöst. Komischerweise funktioniert am mobil Gerät auch Domain2. Das verstehe ich nicht. Steht ja nichts von auf dem Zertifikat. Vielleicht ist jemand so lieb und gibt mir noch einen letzten Tipp dazu.
×
×
  • Neu erstellen...