
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Guten Morgen, ich habe 2 Kyocera TasKalfa im Einsatz die beide über eine Office 365 Domäne E-Mails versenden konnten. Nun haben wir Glasfaser bekommen, dadurch eine andere IP und seitdem funktioniert es nicht mehr. Laut Microsoft Dokument gibt es 3 Möglichkeiten das Gerät anzubinden. Wir senden nur an interne Domänen weswegen wahrscheinlich diese Option eingerichtet war: Option 2: Send mail directly from your printer or application to Office 365 (direct send) In diesem Fall war die feste IP Adresse auch nicht im Connector hinterlegt. So wie ich das aus dem Dokument entnehme ist das nur für Versand an externe Domänen notwendig. https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/mail-flow-best-practices/how-to-set-up-a-multifunction-device-or-application-to-send-email-using-office-3 Wie dem auch sei, der Verbindungstest funktioniert sofort, egal ob ich StartTLS aktiviere oder auch nicht. Beim Senden aber, kommt die Fehlermeldung Server-Fehler. Mehr steht leider nicht im Protokoll. Eine Absender Adresse ist definitiv eingetragen. Als Mailserver steht Name.mail.protection.outlook.com und der Port ist 25. Authentifizierung ist aus. DNS ist im Drucker eingetragen. Jemand eine Idee? Kann es an einer Office 365 Einstellung noch liegen? Gruß DO
-
Mail Profil geht häufig kaputt
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Deswegen setze ich auch gerne Mailstore ein. Das kann man dann komplett aus Outlook entkoppeln Nur in diesem Fall leider nicht ;( -
Mail Profil geht häufig kaputt
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Outlook Profil 30 GB -
Mail Profil geht häufig kaputt
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Virenscanner ist nur der von Windows 10. Die PST ist eine alte Archiv Datei die aus Tobit übernommen wurde. Leider sehr groß. Fehlermeldung muss ich beim nächsten Mal nachschauen. Exchange prüfe ich aufs neueste Build. Keine Add Ons in Outlook. -
Moin, vorhanden ist ein Exchange 2016 Server und ein Outlook 2016 Client. An diesem sind 2 Exchange Konten eingerichtet. Zusätzlich wird eine PST Datei eingebunden. Es passieren eigentlich immer 2 Phänomene. Entweder kommt eine Fehlermeldung und Outlook startet überhaupt nicht mehr, oder es werden die Anmeldedaten immer wieder verlangt. Beim ersten erstelle ich das Profil neu, beim zweiten lösche ich den Tresor und dann geht es wieder. Ich hatte ein ähnliches Problem auf einem Mail-Server wo die Software Mailstore im Einsatz war. Beim Synchronisieren zog diese soviel Last, das die Anmeldung vom Client nicht mehr sauber abgearbeitet werden konnte. Dieser Mail-Server ist aber nicht stark ausgelastet. Ein zweiter Client hat auch mehrere Postfächer und bei dem tritt es deutlich seltener auf. Jemand eine Idee?
-
Hallo, ich habe einen Windows 10 Rechner, Office 2016 und eine Domänenanbindung, wo ein Exchange 2016 Server steht. Eingebunden sind 3 Mailkonten. Die Suchfunktion in Outlook klappt in allen Konten und Ordnern. Ein Konnte kann ich aber den Ordner gesendete Elemente nicht durchsuchen. Er findet keine Übereinstimmungen. Stelle ich den Suchbereich von aktueller Ordner auf Unterordner funktioniert es wunderbar. Der Ordner gesendete Elemente hat aber keine Unterordner. OST Datei habe ich neu erstellt. Indizierung in Outlook ist durchgelaufen. Windows Indizierung sieht auch gut aus. Jemand eine Idee oder Outlook Bug? Gruß DO Schalte ich den Cache Modus aus, funktioniert es richtig.
-
Moin, es handelt sich bei meinen Fragen um die Windows 10 App OneNote und nicht OneNote201X. Ich habe gestern die App gestartet und eine Beispiel Notiz angelegt. OneDrive war zu diesem Zeitpunkt lediglich durch die Installation von Office angelegt, aber nicht angemeldet. Laut Internet habe ich gelesen, dass OneNote die Notizbücher ausschließlich auf OneDrive speichert. Wo lag dann das Notizbuch, bzw. hat das System automatisch schon mit den Zugangsdaten von OneNote ein OneDrive mit angelegt? Als ich dann OneDrive angemeldet habe, konnte ich sofort das Notizbuch im Cloud sehen. Habe ich dann Änderungen durchgeführt, wurden die in etwas verspätet mit OneDrive synchronisiert. Einen Punkt für sofortige Synchronisation habe ich nicht gefunden. Wenn ich das Notizbuch direkt aus OneDrive geöffnet habe, dass ist OneNote Online aufgegangen. Vermutlich dafür gedacht, dass ich die Notizen überall und System unabhängig öffnen kann. Das OneDrive habe ich mit einem Privatkonto angemeldet. Bei Geschäftskonto wäre es dann OneDrive Business geworden, was laut meinen Recherchen im Unterschied zu OneDrive auch als Onlinespeicher für Office365 genutzt wird. Ist das soweit richtig? Seitdem ich beides angemeldet habe, sehe ich bei der Windows Anmeldung nun das Bild, welches ich in meinem Microsoft Konto hinterlegt habe. Was ist der Auslöser, dass dieses Bild jetzt dort zu sehen ist? Ich habe mich nur in OneNote und OneDrive (mit meinem Microsoft Konto) angemeldet. Das Notebook hat keine Domänenanmeldung. Würde es auch bei einer Dom-Anmeldung angezeigt werden? Gruß DO
-
Datenverlust Ransomware Haftung
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hallo RolfW, in diese Richtung denke ich eigentlich auch, obwohl die fehlende Benachrichtigung schon etwas kritisch ist. Auf der anderen Seite muss ich mich als Kunde doch auch mal fragen, was eigentlich mit meiner Datensicherung ist. -
Datenverlust Ransomware Haftung
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ich weiß, aber es einen Vertrag gibt es nicht. Das sollte lediglich eingerichtet werden und mehr nicht. -
Moin, ein IT-Dienstleister hat vor 2 Jahren beim Kunden eine Datensicherung vom Server auf NAS eingerichtet. (leider ohne Mail Benachrichtigung) 1,5 Jahre danach hat er immer einmal pro Quartal die Windows Updates installiert und dabei die Sicherung geprüft. Seit einem halben Jahr wurde diese Prüfung vom Kunden nicht mehr gewollt. Nun hat sich der Kunde ein halbes Jahr später eine Ransomware eingefangen und die aktuellen Daten sind zerstört. Leider lief aber seit 4 Monaten keine Datensicherung mehr, da ein Handwerker das Netzteil vom NAS abgezogen hat. Wer hat die Schuld? der Kunde, der Handwerker oder der IT-Dienstleister? Gruß DO
-
2 Exchange Server synchronisieren
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich habe mir das schon fast gedacht. Trotzdem Danke Euch. -
Guten Morgen, ich habe einen Kunden A, der einen anderen Kunden B aufgekauft hat. Beide haben jeweils einen eigenen Exchange 2016 Server und eine eigene Domäne. Nun gibt es Mitarbeiter die nur ein A oder nur ein B Konto haben. Es gibt aber auch welche, die A und B Konten haben. Zwischen beiden Standorten besteht eine IPSEC Tunnel Verbindung. Aktuell ist es so gelöst, dass einfach im Outlook mehrere Konten eingebunden sind. Meine Frage ist jetzt, ob man das auf einen Exchange reduziert, oder ob man 2 Exchange Server miteinander synchronisiert. Es soll hier nicht um Hochverfügbarkeit gehen, aber was außer einem gemeinsamen Adressbuch / Kalender sind die Vorteile einer Synchronisation? Gruß DO
-
Ransomware Phobos eingefangen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Das ist Problem ist, dass alles so zerstört ist, dass man nichts öffnen kann. Es hat sozusagen den Hyper-V Root Server zerlegt. Die Kollegen installieren neu und spielen dann ein Backup zurück. -
Hallo, ich habe mir einen Ransomware eingefangen. Hatte RDP über High Port durchgeleitet. Passiert sowas eher über Bruto Force, oder liegt es an der schwachen Verschlüsselung von RDP? In vielen Foren wird ja darüber berichtet. Wie kann man sich das Problem der schwachen Verschlüsselung vorstellen? Mein Passwort war eigentlich sehr lang und sicher. Kann jemand über einen Sniffer den Datenaustausch einer bestehenden RDP Verbindung mitlesen? RDP soll ja von Haus aus schwach verschlüsselt sein. Besteht also darüber die Möglichkeit des Einbruchs?
-
Exchange 2010 - Probleme mit RU25
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Diese Bananen Update Taktik von Microsoft nervt langsam. -
Moin, ich habe die Januar Updates + KB4487345 installiert. Darunter war auch das RU25 für Exchange 2010. In dem Eintrag installierte Update taucht am gleichen Tag noch RU8 auf. RU24 war 09.2018 installiert. Wie kann das kommen? Seitdem habe ich das Problem, dass ich hunderte Exchange Fehlermeldungen im AD habe, keine RDP, keine Network Shares, keine GPOs usw. mehr funktionieren. Ich bin gerade dabei alle Updates wieder zu entfernen (Windows 2008 R2 + Exchange 2010) Die anderen System haben im Netzwerk und Freigabecenter auch nur ein Privates Netzwerk statt Domänenetzwerk stehen. Hat jemand ein ähnliches Problem, bzw. hat es was mit dem RU8 zu tun, weil bei einem anderen System genau die gleichen Schritte Problemlos funktionieren. Gruß DO permanente Fehlermeldungen : Exchange AD Access - keine Antwort von allen verwendeten Domänencontrollern 2102 Außerdem 2114 Fehler bei Topologieerkennung
-
Guten Morgen, ich hatte auch das Problem, dass auf einigen Server Probleme aufgetreten sind. Nach Deinstallation des Updates ist wieder alles in Ordnung. Microsoft hat wohl einen Fix herausgebracht. Den wollte ich aber eigentlich nicht überall manuell einspielen. Wenn ich nun auf das Februar Update warte, beinhaltet dieses die Änderungen vom Januar, bzw. ist der Fix dann da möglicherweise schon mit eingearbeitet? Gruß DO
-
Exchange 2010 nach Dezember Update Probleme mit TLS
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
https://intermundien.de/msexchangetransport-fehler-12014/ Ich habe den SMTP Dienst an das Zertifikat wo POP ist gebunden. -
Exchange 2010 nach Dezember Update Probleme mit TLS
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Moin, das Problem war ganz einfach. In der Ereignisanzeige stand folgender Eintrag: Microsoft Exchange konnte ein Zertifikat nicht finden, das den Domänennamen "SBS-SERVER.***.local" im persönlichen Informationsspeicher auf dem lokalen Computer enthält. Daher kann die STARTTLS-SMTP-Aktionsart für den Connector "Default SBS-SERVER" mit einem FQDN-Parameter von "SBS-SERVER.***.local" nicht unterstützt werden. Überprüfen Sie die Connectorkonfiguration sowie die installierten Zertifikate, damit sichergestellt wird, dass ein Zertifikat mit einem Domänennamen für jeden Connector-FQDN vorhanden ist. Wenn das Zertifikat vorhanden ist, führen Sie "Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP" aus, damit sichergestellt ist, dass der Microsoft Exchange-Transportdienst auf den Zertifikatschlüssel zugreifen kann. Ich habe vorher im Exchange geprüft, ob da was mit aktiven Diensten abgelaufen war und das SMTP, sowie IMAP Zertifikat waren an aktiven Zertifikaten. Kann mir das jemand erklären, bzw. warum haben die nichts mit den Konnectoren zu tun? -
Exchange 2010 nach Dezember Update Probleme mit TLS
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
OK, vielen Dank. Das arbeite ich heute Abend mal in Ruhe durch. (Wenn nicht alle 5 Minuten das Telefon klingelt ;) -
Exchange 2010 nach Dezember Update Probleme mit TLS
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Wie prüfe ich das? Das ist noch die die Einstellung im IE? Es gibt dazu einen Artikel, wo die Daten in der Registry stehen. Dort habe ich aber nichts auf dem Server gefunden. Nehme ich am IMAP Client sowie an den Drucker / Scanner das TLS raus gehen alle Geräte sofort. -
Exchange 2010 nach Dezember Update Probleme mit TLS
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Bei dem externen Client kommt Server nicht gefunden. Stelle ich TLS aus funktioniert es sofort. Der Port bleibt aber immer 25, egal ob TLS an oder aus ist. Der kommen einige Schmutzzeichen. -
Exchange 2010 nach Dezember Update Probleme mit TLS
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, ich habe einen Exchange 2010 (als SBS2011) eingerichtet. Ein externer IMAP Client (Port 25 mit TLS), sowie 2 interne Scanner (Port 25 StartTLS) können seit diesem Jahr nicht mehr den Exchange als Postausgangsserver nutzen. Ich habe im Dezember alle Windows Updates noch eingespielt. Outlook dagegen funktioniert wunderbar. Offizielles Zertifikat ist eingerichtet. Ist jemanden was bekannt, ob sich im Bereich TLS etwas geändert hat? Gruß DO Exchange Version: 14.03.0399.000 -
Office 2016 Home + Business Microsoft Konto
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Moin, für jede Office H+B Lizenz erstelle ich grundsätzlich ein eigenes Microsoft Konto. Nun habe ich aktuell 30 Rechner mit Office in Betrieb zu nehmen. Nachdem ich das dritte Microsoft Konto erstellt habe, kommt beim vierten immer eine Sicherheitsabfrage per SMS. Wäre im Normalfall kein Problem, aber meine Handynummern sind dann irgendwann auch gesperrt. Kann dann nur 24 Stunden warten oder über eine andere IP mich einloggen. Dann kann ich neue Konten erstellen, bzw. weitere Office aktivieren. Ist das normal, oder kann man sich da irgendwo auf mehr Versuche freischalten lassen? Gruß DO -
Exchange 2016 - gleiche Domäne an 2 Standorten
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
@Dukel ja das wäre eine Alternative. Würde mich trotzdem interessieren, ob das Splitt Email vernünftig funktionieren kann.