
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Alles klar. Das muss ich gleich mal durcharbeiten. Vielen Dank Nochmal 2 Rückfrage dazu. 1) Kommt die Meldung beim WMI Filter, dass der Namespace u.U. nicht passt. Root\CIMv2 ... Den kann ich aber auch auswählen, also er wird gefunden meine ich damit. (Der angegebene Namespace ist kein gültiger Namespace auf dem lokalen Computer oder Sie haben von diesem Computer keinen Zugriff ...) Ich bin aber definitiv auf dem DC. 2) Da im letzten Screenshot NT5DS steht, ist die Angabe vom NTP Server egal oder? Gruß DO
-
Da kann ich ja dann auch gleich sehen, welcher Client funktioniert hat und welcher nicht. Danke Euch
-
Moin, insgesamt sind ca. 50 W7 Clients vorhanden. Aktuell per GPO ist eingestellt, dass die sich automatisch vom Microsoft Server Updaten sollen. Beim Prüfen manuell festgestellt, dass dieses nicht bei allen Rechnern funktioniert. Gibt es ein Netzwerktool, womit ich den Status der Updates von allen auslesen kann? Oder sollte man lieber gleich einen WSUS einsetzen? Gruß DO
-
Get-HotFix - Installierte Update anzeigen
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Moin, habe heute das Script Get-Hotfix einmal ausprobiert. Kann mir jemand sagen, welche Update da überhaupt angezegt werden? Bei mir (Windows 10 CU) zeigt er von 6 Qualitätsupdates 3 Stück an. Treiber und Weitere werden gar nicht angezeigt. Funktioniert das überhaupt zuverlässig? Gruß DO -
Guten Morgen, ich habe bei einem W2012 Server (nicht virtuell) folgenden Befehl bezüglich der Zeitsync. gesetzt. Wenn ich nach Neustart der Zeitdiensts w32tm /query /status mache steht bei Quelle: Local Cmos Clock Bei Stratum: 1 steht Primärreferenz - synchron. über Funkuhr Ist das richtig so? Gruß DO
-
DNS wird von Fritzbox, BE.IP überschrieben
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Alles klar. Vielen Dank. Nochmal eine Rückfrage. Ich habe auf den Servern IPv6 einfach auf Standard gelassen, also auch keinen DNS / DHCP konfiguriert. Bedeutet das, dass die Rechner in Bezug auf V6 den Stateless Address Autoconfiguration bekommen? (also das was NobbyausHH meint) Nun habe ich von DocData in einem anderen Thread folgende Aussage gefunden: In meinem aktuellen Fall ist eine Fritzbox hinzugekommen, die wahrscheinlich genau das übernommen hat. Was ich aber nicht verstehe ist, dass ich den DHCP der Fritzbox deaktiviert habe und das das Problem dann wieder aufgetreten ist, also das DNS auf V6 gezeigt hat. Erst nachdem ich die Box ausgeschaltet habe, passiert es nicht mehr. (oder ist die Fritzbox trotzdem ein Stateless DHCP, wenn DHCP ausgeschaltet wird?) Außerdem fällt mir auf, dass dieses Problem bei Windows 2008 Servern auftritt, bei 2012 oder neuer habe ich das nicht. Ist da in Bezug auf IPv6 Modus bei 201X etwas anders als wie bei 2008? Das habe ich noch gefunden: -
DNS wird von Fritzbox, BE.IP überschrieben
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
D.H. IP, DNS, DHCP am DC auf für IPv6 einrichten und DHCP an Fritzbox und Co. ausschalten? -
DNS wird von Fritzbox, BE.IP überschrieben
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, ich habe bei mehreren Netzwerken ein merkwürdiges Phänomen. Normalerweise ist es bei mir immer so eingestellt, dass der DC auch der DNS für alle Geräte ist. Nun habe ich bei einigen mehrere Router, bzw. Internetzugänge im Einsatz. Mir fällt auf, dass ich z.B. bei den Server (2008 oder 2012) bei NSLOOKUP nun nicht mehr die IPv4 Adresse sehe, sondern die IPv6 von der Fritzbox, bzw. BE.IP (Baugleich mit Digitalisierungsbox von der Telekom) Meistens sind die IPv6 DHCP Einstellungen auf diesen Geräten per Default aktiviert und ich habe IPv6 am Server nicht konfiguriert, so dass er dann von den Geräten eine IPv6 bekommt. Aber ist es normal, dass NSLOOKUP dann auf v6 umspringt? Ich habe gerade aktuell das Problem, dass ich dann bei der Fritzbox den DHCP Server ausgeschaltet habe, NSLOOKUP aber trotzdem noch zur Fritzbox zeigt. Temporäre Lösung war Fritzbox ausschalten. Muss ich jetzt überall IPV4 über die Registry priorisieren, oder geht das auch einfacher? (Wahrscheinlich IPv6 richtig am Server zu konfigurieren) Gruß DO -
Moin, ich hatte es natürlich vorher gestartet und die Mails waren tatsächlich weg. D.h. Exchange Stand geht vor Outlook Stand. Zum Glück hatte ich noch von jedem Postfach eine PST Sicherung. Diese eingebunden, Mails rüberkopiert, Thema erledigt. Waren zum Glück nur 5 Postfächer. Danke an Euch alle für die Infos. Gruß und einen schönen Abend.
-
Moin, ich habe noch einen SBS2007 in Einsatz. Durch Stromausfall ist das RAID zerstört worden. Vor 3 Wochen habe ich eine Platte (als Sicherung) ausgetauscht. Davon habe ich das System wiederhergestellt. Nun haben die Clients in den 3 Wochen neue Mails bekommen. Gehen die wieder in die Exchange DB oder bleiben die nur in der OST Datei? Gruß DO
-
Moin, wenn ich meinen Exchange aus einer Sicherung (3 Wochen alt) zurückspielen muss und Outlook in der OST natürlich neuere Mails hat, synchronisiert sich Exchange dann auch aus Outlook die neuen Mails? Gruß DO
-
Geht es bei der Frage um den SMTP Banner? Der war natürlich falsch. Habe ihn jetzt entsprechend geändert. MXTOOLBOX zeigt nun auch keine Fehlermeldung mehr an. Ich habe gerade noch was anderes herausgefunden, was erklärt warum es teilweise geht und teilweise nicht. Vor 10 Minuten funktionierte nslookup q=mx gmail.com. Jetzt geht es nicht mehr. Habe zur Sicherheit aus einem anderen Netz mit anderem Internet getestet, dort funktioniert es auch nicht. Google Problem?
-
Hallo Jan, eigentlich sollte IPv4 genutzt werden. Ich kann das v6 gerne einmal ausschalten. Hat Google Probleme damit? Den Eintrag vom SPF hat der Provider gesetzt. Unsere Adresse wurde als zusätzliche autorisierte IPv4 Adresse eingetragen. IPv4 Serveradresse darf Mails versenden steht aber auch der Provider IP. Kann es daran liegen?
-
Guten Morgen, ich habe einen Exchange 2010 Server. Beim Provider ist der MX direkt auf meine feste IP umgeleitet. Rückwärtsauflösung ist auf mail.domain.de eingerichtet. Zusätzlich habe ich beim Provider einen SPF Eintrag auf meine IP eintragen lassen. Versenden tut der Exchange selbst. Mails an Googlemail und Gmail antworten teilweise mit folgender Meldung: mx.google.com hat Ihre Nachricht an die folgende E-Mail-Adresse zurückgewiesen mx.google.com hat diesen Fehler ausgegeben: This message does not have authentication information or fails to pass authentication checks. To best protect our users from spam, the message has been blocked. Please visit https://support.google.com/mail/answer/81126#authentication for more information. n62si8183510wmn.211 - gsmtp Jemand eine Idee was ich dagegen tun kann? mein Server ist auf KEINER Blacklist. Gruß DO
-
Keine Berechtigung um Hyper-V Manager zu öffnen
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, ich habe einen Windows 2016 Server neu eingerichtet. Es ist nur das Hyper-V Feature installiert. Keine Domain vorhanden. Wenn ich den Hyper-V Manager öffne und die Verbindung mit dem Server herstelle, bekomme ich folgende Fehlermeldung: fehler beim versuch eine verbindung mit dem Server "HyperV-Server" herzustellen. Vergewissern Sie sich, dass der Verwaltungsdienst für virtuelle Computer ausgeführt wird (ist er natürlich) und Sie zum Herstellen einer Verbindung mit dem Server berechtigt sind. (bin lokaler Administrator) Fehler beim Zugreifen auf ein Objekt auf dem Computer "HyperV-Server", da das Objekt nicht gefunden wurde. Möglicherweise wurde es gelöscht. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer der Verwaltungsdienst für virtuelle Computer ausgeführt wird. Hat jemand eine Idee? Das habe ich noch gefunden: It is a HPE Proliant ML350 G9 server, and after installing SNMP and updating with SPP (Service Pack for Proliant) I now have a problem with seeing my Virtual Machines in Hyper-V manager, it is empty. If I, in the Hyper-V manager try to connect to localhost (Hyper-V server) I get following error message: An error while attempting to connect to server "HyperV". Check that the Virtual Machine Management service is running and that you are authorized to connect to the server I have checked the services and it is running. Gruß DO Lösung: Hyper-V Rolle nochmal entfernen und neu einspielen. Also immer erst das SPP installiert, dann die Rolle. -
DHCP6 Einstellungen entfernen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
ok, danke -
DHCP6 Einstellungen entfernen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Was mache ich aber beim zweiten Server? Der hat eine feste IP auf V4 und DHCP auf V6. Auch release / renew? -
Hallo, ich habe ein Netzwerk mit einem DHCP4 Server, der an alle Geräte verteilt hat. Nun ist eine Fritzbox dazu gekommen und verteilt schön DHCP6 Einstellungen an alle Geräte. Das habe ich dann deaktiviert, die DNS und Gateway Einstellungen (von der Fritzbox) bleiben aber an der Clients erhalten. Gelöst habe ich das, indem ich IPV6 deaktiviere. Gibt es da eine bessere Möglichkeit? ipconfig /flushdns hilft jedenfalls nicht. gruß DO
-
Freigabe und Sicherheitseinstellungen auslesen und dokumentieren
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Das sieht gut aus. Danke -
Freigabe und Sicherheitseinstellungen auslesen und dokumentieren
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Eine Übersicht über alles. Gruß DO -
GPO Bildschirmschoner greift nicht mehr
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
OK, der Link war doch nicht das richtige. -
GPO Bildschirmschoner greift nicht mehr
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Gerade nochmal nachgefragt. Die 2 Rechner wo es aufgefallen ist, haben das Creators Update bekommen. Laut Google haben wohl einige diese Probleme, nur konnte ich keine Lösung finden. -
Guten Morgen, ich habe einen Windows SBS2011 Server und folgende Gruppenrichtlinien aktiviert. Benutzer - Richtlinien - Adm. Vorlagen - Systemsteuerun - ANpassung Bildschrimschoner aktivieren Kennwortschutz für den Bildschirmschoner verwenden Zeitlimit für Bildschirmschoner Die Clients sind Windows 10 und alles hatte funktioniert. Nun bekomme ich die Meldung, dass einige Rechner nicht mehr in den BS Modus gehen. Auf einigen habe ich das Creators Update installiert. Kann es damit was zu tun haben? Gruß DO
-
Freigabe und Sicherheitseinstellungen auslesen und dokumentieren
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, ich suche einen Tipp für eine Software, womit ich Berechtigungen auslesen kann. Docusnap ist zu Umfangreich, ebenso ERAM von Tools4ever. Access Enum zeigt alles auf Dateiebene einer Freigabe an, was bei vielen Freigaben dann auch umständlich ist. Shareenum zeigt leider garnichts na und behauptet ich wäre nicht DomAdmin. Hat jemand noch eine andere Idee, was man gut verwenden kann? Gruß DO -
Moin, kennt jemand das o.g. Addin? Zum Download gibt es dafür eine Preview Version. Die kann ich installieren und in Excel wird dann auch der Button angezeigt. Allerdings stürzt Excel sofort ab, wenn man es ausführt. In den Sys.Req. steht auch nur bis Windows 8 kompatibel. In Excel gibt es dann aber noch das Plugin Powermap (ohne Preview). Das kann ich aktivieren, es wird aber nicht angezeigt. Ich habe gelesen, dass es nur unter Office 365 funktioniert. Selbst habe ich ein 2013 Home & Business. Kann das jemand so bestätigen? Gruß DO