
chrini1
Members-
Gesamte Inhalte
163 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von chrini1
-
con2prt.exe hat die gerade wer zur Hand?
chrini1 antwortete auf ein Thema von Stonecold2k in: Windows Forum — Allgemein
Du kannst auch ein kleines VB-Script a`la: Option Explicit Dim objNetwork Dim strDriveLetter1, strRemotePath1 Dim objNetwork1, strLocal, strUNCPrinter1, strUNCPrinter2 strUNCPrinter1 = "\\XXX\Drucker1" strUNCPrinter2 = "\\XXX\Drucker2" Set objNetwork1 = CreateObject("WScript.Network") objNetwork1.AddWindowsPrinterConnection strUNCPrinter1 objNetwork1.AddWindowsPrinterConnection strUNCPrinter2 objNetwork1.SetDefaultPrinter strUNCPrinter2 WScript.Quit Das ganze per Texteditor kopieren, anpassen und als .vbs speichern. Mehr brauchst Du nicht. Gruß Christian -
Microsoft Outlook 2003 Adressbuch aus einer DB füllen
chrini1 antwortete auf ein Thema von m43stro in: Windows Forum — Allgemein
Schau mal hier, da gibt es glaub ich so ein Tool: Outlook©- und Exchange©-Add-Ons von den Experten Christian -
Office Dokumente schützen
chrini1 antwortete auf ein Thema von autowolf in: Windows Forum — Allgemein
Ich vermute, er möcht dem User erlauben, die Datei unter gleichem Namen und Pfad zu speichern, aber nicht vervielfältigen.... -
Es gibt von Rittal und Knürr klimatisierte Server-Schränke. Entweder laufen die im Umluft-Betrieb (d.h. dass hier der Schrank kalt wird und die Luft um den Schrank herum warm wird) oder mit einem Absorber, der dann änlich wie eine Raumkühlung eine externe Einheit an der Außenluft benötigt. Diese Schränke kosten aber in der Regel ca. 4000 Euro und mehr.. Ein Klimagerät kostet je ne nach Leistung ab 2000 Euro, wenn es fest installiert wird. Mal etwas anderes: Folie auf den Fenstern ist nicht sehr effektiv. Besser wäre hier eine Verschattung von außen, also z.B. eine Elekro-Raffstoreanlage oder ein Rolladen. Wäre da s nicht vielleicht möglich? Gruß Christian
-
Berechtigungsproblem Benutzer / Drucker auf TS 2003
chrini1 antwortete auf ein Thema von chrini1 in: Windows Server Forum
Ja, als Admin wurden die Drucker schon gemappt... Die Treiber sind auch vorhanden... Wie gesagt, wenn der User die Drucker manuell mappt, dann kommt die Meldung über die fehlende Berechtigung. Gerne würde ich die auch vergeben, nur weiß ich nicht, welche das sein sollte.... Danke, Christian -
Berechtigungsproblem Benutzer / Drucker auf TS 2003
chrini1 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, jeder User bekommt per VB-Skript die notwendigen Laufwerke und Drucker zugewiesen. Bei lokaler Anmeldung stellt das kein Problem dar. Bei Anmeldung auf dem Terminalserver schlägt das VB-Skript fehl und mappt nur die Laufwerke. Drucker werden nicht verbunden. Versucht der User, die im AD stehenden, Drucker manuell zu verbinden, so fehlen ihm die Berechtigungen dafür. Alle TS-User haben die Rechte "Benutzerzugriff und Gastzugriff". Umgebung TS2003 SP2 32bit, AD im Native Mode. Druckfreigaben über Printserver (W2003) Jemand eine Idee? Danke, Christian -
u.a. PST-Dateien lassen sich nicht öffnen
chrini1 antwortete auf ein Thema von elsebio in: Windows Server Forum
Wie sieht es mit der Netzauslastung aus? Könnt Ihr Probleme mit den Switches ausschließen? Christian -
Nutzer soll eMail-Adressen bearbeiten
chrini1 antwortete auf ein Thema von McAbflug in: Windows Server Forum
Welche Exchange-Version wird eingesetzt? -
Hallo zusammen, derzeit haben wir zwei Standorte. An Standort A stehen nahezu alle Server, an Standort B nur ein weiterer DC. Beide Standorte sind über ein VPN (A=8Mbit, B=4Mbit) verbunden. Die User haben serverbasierte Profile, die auf einem SAN an Standort A liegen. Beim Login/Logoff kommt es nun vermehrt zu Performance-Problemen. Aus diesem Grund möchte ich gerne die Userprofile replizieren und an beiden Standorten vorhalten. Natürlich könnte ich diese jetzt von Hand kopieren und im AD für jeden User ändern (diese sollen sich aber an beiden Standorten anmelden können). Lieber wäre mir doch ein Szenario ala: 1. Userprofile liegen auf dem lokalen DC /bzw. im SAN 2. diese werden nachts automatisch repliziert (z.B. mit Robocopy) 3. In den User Properties steht der Pfad mit Variablen: \\%logonserver%\profiles$\%username% Ist das so denkbar? Wie sind Eure Erfahrungen? Gruß Chris
-
Ordnerberechtigung neu setzen
chrini1 antwortete auf ein Thema von MT2002 in: Windows Forum — Allgemein
Wenn Du einen Mac-OS Client hast, der auf den Ordner zugegriffen hat, dann ist das erklärlich..... wenn nicht, habe ich so keine Lösung. -
Logonscript / Auslesen von Anmeldeinformationen
chrini1 antwortete auf ein Thema von IT-Carsten in: Windows Forum — Scripting
Was für einen VPN-Client nutzt Ihr denn? Es wäre mit dem Cisco Client (und mit anderen) auch möglich, die Authentifizierung des Clients über RADIUS gegenüber dem AD zu machen. Chris -
per vb script Netzlaufwerke Mappen funzt nur bei admin log in
chrini1 antwortete auf ein Thema von freakbrother in: Windows Forum — Scripting
Was passiert denn auf dem Client, wenn Du das Skript lokal als Benutzer ausführst? Da solltes eine Fehlermeldung geben. Zusätzlich: Willst Du nur Laufwerke mappen? Dann kannst Du das Skript wesentlich einfacher halten. Schau mal hier, da gibt es ein gutet Tutorial: Logon Script - Examples MapNetworkDrive, Windows VBS map network drive to UNC path Chris -
Netzwerkkarte verliert Gatewayeintrag
chrini1 antwortete auf ein Thema von DNDGBR in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast Du mal probiert, die beden Netzsegemente zu tauschen? Oder mal die Reparieren-Funktion getestet? Chris -
langsames Browsing am Netzlaufwerk
chrini1 antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, das ist sehr häufig das Problem.... Chris -
NT in AD: Homedrive wird mehrfach gemappt
chrini1 antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, bekommst Du dann für jedes Mapping einen fortlaufenden Laufwerksbuchstaben? Chris -
Ordneransicht unter Windows XP
chrini1 antwortete auf ein Thema von supermario21 in: Windows Forum — Allgemein
Und wie genau können wir Dir helfen? Willst Du bestimmte Infos aus den Bildern auslesen? Und dann diese nach dem Aufnahmedatum sortieren und anschließend brennen? Habe ich das so korrekt verstanden? Chris -
Sperren von Internetseiten via GPO
chrini1 antwortete auf ein Thema von mac-duff in: Windows Forum — LAN & WAN
Lade Dir, falls nicht geschehen, die GPMC herunter. z.B. hier: Downloaddetails: Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole mit SP1 Dort gibt es die Möglichkeit, den Ablauf zu simulieren. -
Fehler im Logon-Script: Brauche Rat
chrini1 antwortete auf ein Thema von chrini1 in: Windows Forum — Scripting
Ich hätte einfach nur einen Tipp erwartet, wo ich suchen soll. Aber mittlerweile habe ich es gefunden. Wenn man das ganze WE scriptet, dann passiert das schon einmal. Sorry, dass ich Deine Zeit in Anspruch genommen habe. Chris -
Fehler im Logon-Script: Brauche Rat
chrini1 antwortete auf ein Thema von chrini1 in: Windows Forum — Scripting
Im Prinzip schon. Leider tritt der Fehler nach der letzten Anweisung auf und ich sehe den Fehler nicht.... -
Auch wenn Du hier nicht richtig bist, viel Erfolg dabei - die Bildqualität wird bei so einem Morph katastrophal.....
-
Womit Installer erstellen?
chrini1 antwortete auf ein Thema von Kevin26 in: Windows Forum — Allgemein
Das kannst Du doch auch mit VBS lösen. -
Internetleitung bricht nach SP2-Installation zusammen
chrini1 antwortete auf ein Thema von Norbert46 in: Windows Forum — Allgemein
Betrifft das Problem nur Firefox oder hast Du auch mal den IE versucht? -
Hi zusammen, habe ein VB-Script für Logins gebaut und sehe vor lauter Wald die Bäume nicht mehr. Irgendwo habe ich hier einen Fehler eingebaut. Weiß wer Rat? Option Explicit On Error Resume Next Dim oWshShell Set oWshShell = CreateObject("WScript.Shell") 'Abfrage der Gruppenmitgliedschaften ' Set objUser = GetObject(strLDAP) Set objUser = CreateObject("ADSystemInfo") Set CurrentUser = GetObject("LDAP://" & objUser.UserName) ' Create objects Set objNetwork = CreateObject("WScript.Network") 'Alle Netzwerklaufwerke löschen Set clDrives = objNetwork.EnumNetworkDrives For i = 0 To clDrives.Count -1 Step 2 objNetwork.RemoveNetworkDrive clDrives.Item(i), True, True Next 'Wartezeit für den Client WScript.sleep 300 ' Gruppenmitgliedschaften auslesen objmemberOf = CurrentUser.GetEx("memberOf") For Each objGroup In objmemberOf strList = LCase(strList & objGroup & vbCr) Next 'Homelaufwerk mappen objNetwork.MapNetworkDrive "h:", "\\srv-el-w3k-fil\HomeDirs\" & objNetwork.UserName 'Falls Gruppe GR_Rabba_ALL mappe das Laufwerk für Rabba unter J: If InStr(strList, LCase(GR_Rabba_ALL)) Then objNetwork.MapNetworkDrive "j:", "\\srv-el-w3k-fil\Rabba" 'falls Gruppe GR_Rebba_ALL mappe das Laufwerk für Rebba unter I: If InStr(strList, LCase(GR_Rebba_ALL)) Then objNetwork.MapNetworkDrive "i:", "\\srv-el-w3k-fil\Rebba" 'falls Gruppe GR_Rebba_GL mappe das Laufwerk G: If InStr(strList, LCase(GR_Rebba_GL)) Then objNetwork.MapNetworkDrive "k:", "\\srv-el-w3k-fil\Rebba_gl" 'falls Gruppe GR_Rebba_BH mappe das Laufwerk L: If InStr(strList, LCase(GR_Rebba_BH)) Then objNetwork.MapNetworkDrive "k:", "\\srv-el-w3k-fil\Rebba_bh" Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\.\root\cimv2") '********************************************************************** ******** Set colNicConfigs = objWMIService.ExecQuery("SELECT * FROM " & _ "Win32_NetworkAdapterConfiguration WHERE IPEnabled = True") For Each objNicConfig In colNicConfigs strIPAddresses = "" ' If objNicConfig.DHCPEnabled Then If Not IsNull(objNicConfig.IPAddress) Then For Each strIPAddress In objNicConfig.IPAddress strIPAddresses = strIPAddresses & strIPAddress Next End If ' End If ' WScript.Echo strIPAddresses If "172.16.1." = Left(strIPAddresses,9) Then 'WScript.Echo "Ellerau" WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\srv-el-w3k-dc01\prt-el-hp-lj4730" WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\srv-el-w3k-dc01\prt-el-hp-lj5" WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\srv-el-w3k-dc01\prt-el-dl-3700cn" WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\srv-el-w3k-dc01\prt-el-ok-5300" ElseIf "172.16.10." = Left(strIPAddresses,10) Then 'WScript.Echo "Breitscheidt" WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\srv-bs-w3k-dc02\prt-el-ok-5300" WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\srv-bs-w3k-dc02\prt-el-hp-dj500ps" WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\srv-bs-w3k-dc02\prt-el-hp-dj1000n" ElseIf "172.16.99." = Left(strIPAddresses,10) Then 'WScript.Echo "VPN-Einwahl" 'WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\srv\xy" End If Next WScript.Quit Danke Euch, Chris
-
Windows Server 2003 x64 kann Gateway nicht pingen
chrini1 antwortete auf ein Thema von itxitx in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, hast Du mal versucht, die Portsettings der Netzwerkkarte mit dem Switch abzugleichen? Evtl. hat der ein Problem mit dem AutoNegotiate. Also mal fest auf 100/HD oder 1000/HD einstellen. Chris -
hast Du mal die Securitysettings für die beiden Ports gecheckt?