Jump to content

BloodySword

Members
  • Gesamte Inhalte

    325
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BloodySword

  1. War meine Zusammenfassung nun die Lösung? ^^
  2. Manchmal machen Systeme sich selbständig. Warum auch immer. Es gibt eben unvorhersehbare Siuationen und dann kann auch mal Mist in eine config geschrieben werden...
  3. Ich hab davon nicht so eine Ahnung aber ich glaube man kann bei der VPN-Verbindung eine Zeitdifferenz konfiguieren, je nach dem wo der Standort des Servers und des Clientens ist. Denn dann gibt es durch die Zeitzohnen Unterschiede. Vielleicht mal in den VPN-Einstellungen gucken? K.a. Probiers mal aus.
  4. Ja Entwickler wissen so was. Aber erwarte nicht so viel. Die Profis sind natürlich beruflich Tätig und in der Freizeit hätten sie lieber Freizeit, anstelle für jemand fremdes ein Server als Dienst umzuschreiben... War die Visualisierung der SVCHOST-Kommunikation nicht lustig? xD
  5. Das bedeutet also, dass folgendes das Problem löst: Er erstellt auf dem Server einen User namens "Lappi" für sein Laptop und den gleichen auch auf seinem Laptop. Dann stellt er in der Freigabe die Berechtigungen dafür ein und auch in den Sicherheitsbeschreibungen des Ordners. Dann kann er sich mit dem Benutzer "Lappi" vom Laptop aus connecten. Oder sehe ich das falsch?
  6. Ich hab auch keine Ahnung davon. Ich spiel ein bisschen mit VB.NET rum und dort sind Module um Dienste zu programmieren... Hab ich aber noch nie gemacht. Und selbst wenn du es könntest, dann müsstst du diesen FTP-Server mit .NET selber schreiben.... Such doch mal bei sourceforge oder so nach Windows FTP-Servern, die sich als Dienst installieren... EDIT: Ich vermute mal folgendes: Das Einzige was svchost mit deinem Dienst "plaudert" und umgeklehrt sind wohl nur Verwaltungsdinge wie: SVCHOST Startet Dienst DIENST sagt SVCHOST "bin hochgefahren!" DIENST sagt SVCHOST "bin bereit und laufe..." PC wird herunter gefahren: SVCHOST gibt den Kill-Befehl DIENST sagt SVCHOST "bin am runterfahren" DIENST sagt SVCHOST "bin fertig" DIENST beendet SVCHOST beendet andere Dienste in dieser Art SVCHOST beendet sich System schaltet ab... Benutzer beendet dienst: DIENST sagt SVCHOST "bin am runterfahren" SVCHOST gibt OK DIENST sagt SVCHOST "bin fertig" DIENST beendet SVCHOST ready
  7. :( Aus Performance-Gründen habe ich die Systemwiederherstellung deaktiviert. Also kann ich dir leider nicht sagen, wie das geht. Beschäftigt habe ich mich damit noch nie. Habe sie gleich als ich sie gesehen habe deaktiviert. Ich mache regelmäßige Backups mit Norton Ghost. Der Dienst wird von einem Batch-Script auch nur geladen, wenn er benötigt wird. Da kann ich mit der Boot-CD die alte SYSTEM Datei wieder zurück spielen. Danach fluppt es wieder. Edit: Zu dem Oft: Irgendwie hat sich in meinem NTFS-System ein Strukturfehler eingeheimst, den ich bisher nicht ausmerzen konnte. Manchmal gehen Dateien einfach verloren durch chkdsk. Den Fehler hatte ich schon zum zweiten mal. Damals habe ich das ganze Backup zurück gespielt. Das letzte mal, habe ich ausprobiert um es reicht, nur diese Datei zu reparieren. Viollá - klappte einwandfrei! Edit 2: DFT von Hitachi sagt die Platte ist okay, macht nichtmal einen Oberflächentest, da die Werte so gut seien... Edit3: Die Datei muss in: %SYSTEMROOT%\System32\Config\ oder einfach ausgedrückt: %SYSTEMROOT% = Windows Installationsverzeichnis = C:\Windows\
  8. Dein Dienst hat keine Interfaces um mit svchost.exe zu interagieren... Deshalb fluppt das leider nicht.
  9. Laut XP-Fan: Was genau ist eigentlich für dich "sehr langsam"? Bauen sich Fenster langsam auf und alles ruckelt? Oder sind einfach nur die Anwendungen manchmal etwas träge?
  10. Wie sieht es denn mit den Performanceunterschieden aus? Wie schnell ist A, oder B oder C? Merkst du deutliche Unterschiede? Was ist, wenn alle Virenscanner aus sind? Ist das ein Firmenserver oder ein Privatserver? Im Privatbereich empfehle ich AntiVir PersonalEdition Classic - Mehr als Sicherheit - Veilleicht scannt der schneller ?!.
  11. Vielleicht steckt in dem Benutzerkonto auf dem Laptop der Wurm. Löschen & neu erstellen versucht?
  12. lol wie geil xD. Darauf mussman mal kommen. Ich hab es auch erst für einen Tippfehler gehalten...
  13. Ich nutze den Mail & Newsgroups-Client von SeaMonkey ^^.
  14. Wenn du auf dem Laptop den User1 erstellst und dich damit am System anmeldest, kommt glaub ich keine Aufforderung zur Netzwerkanmeldung... Hmm... Bei mir klappt das auch nicht so richtig. Egal, was ich einstelle, ich krieg keine Zugriffsrechte auf meine optischen Laufwerke, auch wenn ein Datenträger beim Mounten drin liegt...
  15. Versuche mal alle Freigabeberechtigungen zu resetten und dann neu einzustellen. Gehe Schritt für Schritt vor und notiere in einer Checkliste, was du gemacht hast und poste die hier. Dann können wir nachvollziehen, welche Einstellungen du hast und dir so besser dabei helfen.
  16. Zu wenig Informationen gegeben? Es ist wichtig und dringend! Hat wohl keiner ne Ahnung...
  17. Ich weiß nicht so recht, ob dies bei den Server große Unterschiede machen würde. Er spricht ja von deutlichen Geschwindigkeitseinbußen!
  18. Ich glaube ohne Programmierung ist dies nicht möglich. Du musst den Explorer Subclassen und dann per API dazu zwingen den Arbeitsplatz zu expandieren... Die Dirtyl-Lösung: Ein fremdes Programm markiert die Explorer-Leiste, schickt dann die nötigen Tastendrücke um den Arbeitsplatz zu expandieren. Du kannst es aber vielleicht auch hinbekommen, indem du einfach c: markieren lässt. Dadurch klappt sich Arbeitsplatz doch auch automatisch auf. Ist doch nicht so schlimm ob nun Arbeitsplatz oder C: selektiert ist, oder?
  19. Falls sowas wieder auftreten sollte, empfehle ich das Kokument unter Word 2000 als XML zu speichern und diese dann in Word 2k3 zu öffnen. Dort dann wieder als .doc speichern. Vielleicht klappt das ja auch, denke aber dass einige Formatierungen verloren gehen können, je nach dem ob die Datei Wirklich beschädigt ist.
  20. Diesen Fehler habe ich auch oft. In dieser Datei befindet sich die SYSTEM-Registry. Wenn man kein Backup davon hat, kann man das knicken. Da hilft nur neu installieren :/
  21. Versuch doch mal das Netzlaufwerk per Batch zu mounten: net use //compname/freigabe PW /user:Username
  22. Vielleicht hast du einfach zu viel Overhead im TCP durch defekte Kabel vielleicht? Oder unzureichend abgeschirmt? Eigentlich habe ich davon nicht so viel Plan, aber vielleicht könnte es das ja sein...
  23. Eben fahr ich mein PC hoch und erhalte die Fehlermeldung: http://home.arcor.de/muammercakir/tmp/xcopyerr.png Beim Systemstart wird ein Script ausgeführt, der mit XCOPY Dateien kopiert. Dann wollte ich nachsehen was los ist und finde auf C: den berühmten "found.000"-Ordner. Natürlich ging ich da rein und finde eine .chk-datei vor. Möglicherweise war das eine Datei, die XCOPY braucht. Leider weiß Windows nicht mehr, wie die Datei ursprünglich hieß. Da die Datei nicht genau 1 Cluster groß ist, nehme ich an, dass sie vollständig ist. - Größe: 2,23 KB - Zu Beginn der Datei steht in Unicode: Local Credentical Set - MD-5: 2B3AAD521F13B06CFCF08C862FFF8946 - SHA-1: AC68825B27AC3337DBCEA47E30CC77C429489218 - CRC-32: 4A0841E0 Download der Datei Weiß einer den richtigen Dateinamen der Datei oder kennt jemand alle Abhängigkeiten von XCOPY? Wenn ja, möchte ich gerne die Liste haben. Dann kann ich aus meinem V2I Backup die entsprechenden Dateien wiederherstellen. Danke für eure Hilfe ^^'
  24. Eigenartig. So was habe ich noch nie erlebt. Ich glaube das liegt daran, dass es die Installation eines KOMPLETTSYSTEMS ist, die nichts taugen...
  25. Das könnte ein kleiner Bug im RDP sein... Oder vielleicht liegt es auch an der Videokompression die für die Übertragung vorgenommen wird. Viele Kompressionsverfahren benötigen bei der Auflösung eine Teilbarkeit durch 16x16. In deinem Fall ist die Höhe 1050 kein Produkt mit 16... Versuch doch einfach eine Standardauflösung. Handelt es sich um einem TFT/Plasma? Wenn ja, dann ist das wohl ärgerlich mit dem Ändern der Auflösung, da du dann hässliche Antialiasing-Effekte hast...
×
×
  • Neu erstellen...