Jump to content

BloodySword

Members
  • Gesamte Inhalte

    325
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BloodySword

  1. Ich kenne es nur daher, dass STRG+ESC = Windowstaste ist. Aber die rastet nicht ein. Vielleicht Einrastfunktion von der Eingabehilfe?
  2. @jack87: Was wird denn beim Herunterfahren alles gesichert? Ich sichere nur Systemregistry, Userregistry (per VolumeShadowCopyService), Teile von Anwendungsdaten.
  3. Ich würde ihn doppelt so hoch stellen als wie du Programme einstellen willst. Hinterher wunderst du dich noch wieso der die nächsten nicht annimmt.
  4. Es gibt keine Tastenkombination, wenn der Controller sich vor dem Booten meldet. Außerdem sind an dem Promise-Controller NUR die Festplatten dran, da ich dort mehr als UDMA2 benötige. Der SCSI-Image-Treiber ist erst seit Kurzem drin, wo ich mal schnell ne ISO mounten wollte. Die Probleme hatte ich aber schon immer. ASPI-Treiber? Ich bin mir nicht sicher. Ich habe irgendwo mal so einen Installer namens "ASAPI-Update" gesehen. Ist es das?!
  5. Gute Frage wo der Tweak ist. Hast du das Programm REGMON.EXE von Sysinternals? Wenn du den startest und die Einstellung änderst, zeigt er dir an welcher Key geändert wurde ;o). So sparst du dir das Suchen und das Googlen.
  6. Firmware habe ich up2date. Oh stimmt ja, das hab ich vergessen mit dem PNPOS. Also, überall steht DMA, Wenn verfügbar. Außer am Promise-Controller. Dort kann ich nicht nachgucken, weil er eben unter SCSI-Geräte steht. Aber die Laufwerke laufen ordnungsgemäß auf UDMA5 (master) und 4 (slave). Der Controller ist leider On-Board (was mich verdammt ärgert, da ich das BIOS nicht updaten kann und deshalb muss ich auch mit LBA32 auskommen Q_Q! Es gibt also ein Update welches LBA64 aktiviert, leider aber nicht für OnBoard-Versionen.) Die optischen Laufwerke sind am herkömmlichen UDMA2-Controller von INTEL, also hat der PROMISE damit nichts zu tun.
  7. Wenn der "NoStartMenuMFUprogramsList" nicht vorhanden ist, heißt das glaube ich, dass etwas anderes entscheidet ob an oder aus. sPrich Windowes entscheidet selbst. Setzte den Wert mal auf "0". Das erzwingt dann das Ignorieren des Eintrages. (Sagt also NoNoStartMenuMFUprogramsList ^^')
  8. Aufgrund des Ressourcenverbrauchs werde ich wohl noch einige Jahre bei XP bleiben. Wenn ich mir meinen QuadCore bald besorge, kommt XP64 drauf. Warum den PC langsamer machen, wenn's auch schnell geht?! Stellt euch mal vor wenn XP bloß 200MB im Leerlauf mit Virenscanner verbraucht und Vista gleich immer 50%, wie schnell das dann bei deinem QuacCore mit 4GB wäre...
  9. Na ja da war sowieso eine Neuinstallation dazwischen. Ich kann mal nach dem Jumper schauen, denke aber nicht, dass es daran liegt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Brenner defekt ist UND irgendetwas mit den IRQs nicht stimmt, sodass auch andere Brenner nicht richtig funktionieren. Vielleicht Kooperiere ich mal mit meinem Vater, ob er mir seinen Brenner mal zur Verfügung stellt um per Simulation andere Konfigurationen zu testen. Eventuell ist aber die Platine am Brenner nicht in Ordnung. Das erklärt dann auch die Systemhänger ab und zu.
  10. Lass die betorffenen Profile hochfahren und geh mit Rechtsklick auf die Taskleiste. Im Menü dann auf Eigenschaften. Im Falle des Klassischen Startmenüs: Klicke auf die Registerkarte Startmenü, dann auf "Anpassen". In der Liste bitte den Haken "Persönlich angepasste Menüs verwenden" aktivieren. Dann OK, Übernehmen und wieder OK. Im Falle des neuen Startmenüs: Klicke auf die Registerkarte Startmenü, dann auf "Anpassen". Bei Allgemein in der Gruppe "Programme" die Zahl bei "Anzahl der am häufigsten Verwendeten Programme" überprüfen.
  11. Also kleiner ist sie nicht geworden und das kann ich mir auch nicht vorstellen, wobei es gerade mal 19 Sektoren waren. Also schein ich endlich wieder Ruhe zu haben und wenn wieder neue auftauchen einfach ein LL-Format wiederholen? Natürlich werde ich Ersatz in erwägung ziehen.
  12. Ich hab mir das mal durchgelesen. (Nebenbei: Wenn ich von 80-POLIGEN Kabeln höre graust es mir. Wann kapieren die Leute, dass es ein 80ADRIGES-Kabel ist und kein 80POLIGES???) Also beide HDDs arbeiten bei mir um UDMA-Modus. Die 15er kann nur bis UDMA4, die 80er bekommt UDMA5. PROMISE Primary Master - 80 GB HITACHI HDD (UDMA5) PROMISE Primary Slave - 15 GB IBM HDD (UDMA4) INTEL Primary Master - Toshiba CD/DVDW SDR5472C (UDMA2 Laut Gerätemanager) INTEL Primary Slave - TSSTCorp (Toshiba-Samsung) DVD-ROM SH-D162D (UDMA2 Laut Gerätemanager) Der Promise-Controller wird als SCSI-Controller erkannt. Warum das so ist ist mir seit 8 Jahren ein Rätsel. Aber das wird nicht das Problem sein. Also ob am Brenner ein Jumper ist, weiß ich nicht. Auch eigenartig ist, wenn ich den Brenner im BIOS raus nehme (NONE) erkennt Windows ihn trotzdem?! Ich kann ihn sogar verwenden. Edit: Konfiguration:
  13. Hast du beim Internet-Explorer vielleicht die Funktion aktiviert, dass er nach Cockies fragt? Das kann manchmal auch das Schließen von bestimmten Fenstern verhindern. (War bei mir letztens mal so)
  14. Vielleicht wurde bei denen im Profil das Feature des Startmenüs deaktiviert und deshalb ignoriert er die konfigurationen. Überprüfe mal ob dieses Feature bei den Profilen überhaupt aktiv ist.
  15. Das Problem hatte mir sämtliche USB-Stiks geschrottet, da auf der Berufsschule die PCs falsch konfiguiert waren. >.<
  16. Ich hatte auch mal die DVD-Laufwerke an ganz eigenen IDE-Kanälen. Ich habe wie gesagt zwei IDE-Controller. Einer, der hat nur UDMA2, der andere von PROMISE geht bis UDMA5. Netzteil? Wurde auch schon mehrmals gewechselt, so alt ist das Teil auch nicht. Mir fällt noch was ein: Manchmal schlug das Brennen auch fehl und der Brenner machte komische Geräusche. Im LOG von Nero stand, DMA: Disabled. Was'n das? Im BIOS steht ausdrücklich DMA: 2 Den Brenner hatte ich noch nicht wo anders drin, aber ich hatte mal einen anderen getestet, von einem Kumpel: Noch schlimmer. Der PROMISE-Controller ist überhaupt nicht konfiguierbar. Er hat keinen Interface und arbeitet völlig automatisch. Der Knüller: Kumpel hat einen alten ALDI-PC, PIII 1GHz, 1GB SDRAM, 133MHz FSB, da läuft der LG-Brenner, der bei mir genau so underruns hat ganz normal... Und was hat das mit dem Floppy auf sich? Ich hab den schon deaktiviert. FDC kann ich leider nicht deaktivieren, aber ich hab dann im Bios das Diskettenlaufwerk auf "NONE" gestellt. Jetzt gibt der auch ruhe.
  17. Eventuell sind bei einigen Clients die Timeouts zu lang eingestellt. Wie man das einstellt, weiß ich nicht, dazu habe ich zu wenig Netzwerkerfahrung. Aber ich denke du weißt, wie man das überprüfen kann. :o)
  18. Beim Clienten werden die Einstellungen wohl von wo anders geladen. Ansonsten kann ich mir das nicht erklären. Hast du die Remoteregistry dazu verwendet?
  19. Das Kabel hatte ich drei Mal getauscht gehabt. Eigenartig ist auch, dass sich mein Vater einen Brenner von LG gekauft hat. Sein System: Athlon 1,1GHz, FSB weiß ich jetzt leider nicht ~512 DDR1-RAM Er kommt nichtmal auf 1x Geschwindigkeit und die Maus ruckelt noch mehr als bei mir. An den MB-Steckplätzen kann es nicht liegen, denn an dem Kanal hängt ja noch das DVD-ROM-LW, welches einwandfrei funktioniert. Und wenn dieses lackt, dann nur wegen dem Brenner. Auch wenn ich brenne: Öffne ich die Schublade des DVD-ROM-Laufwerkes (keine Sorge, die zu brennende Quelle war auf Festplatte) läuft der Puffer für ganze 4 Sekunden komplett leer. Was soll denn das?! Die Kabel habe ich schon dreimal getauscht. Für die Festplatten habe ich mir hochwertiges neues 80-ADRIGES Kabel besorgt gehabt, welches nicht flach ist, sondern gebündelt. Dieses habe ich dann auch mal mit dem Brenner probiert. Gleiche sympthome. Das BIOS ist auf dem neusten Stand, da das Board von 2000 ist, wurde der Support eingestellt und es gibt keine neuen updates mehr :o(. Wie gesagt hat mein Vater das gleiche Problem. - Virus? - IRQ-Konflikt? (Weil bei mir ja auch mein Floppy immer Knurrt, sobald ich Datenträgerdienste auf niedrigster Ebene starte [backupsoftware, etc.].)
  20. Müsste er nicht abgelaufene Sessions automatisch bereinigen?
  21. "Ich hab nichts gemacht! Nur eingeschaltet!" - Und der Netzanschluss am neuen, selbst eingebauten DVD-Brenner ist falschrum drin und die Kanten sind feinsäuberlich mit einem Teppichmesser abgeschrägt worden. (Wirklich schon erlebt!)
  22. Versuch es doch mal mit einem Registry-Cleaner, der Einträge auflistet und sag ihm, der soll wirklich JEDEN ungültigen Pfad auflisten... Vielleicht hilft das. Dann einfach den Pfad auf %TEMP% ändern.
  23. In den Images werden doch auch die Einstellungen der VirtualMachine gespeichert, richtig? Ich bin mir nicht sicher ob das technisch so einfach möglich ist. Schließlich basieren die beiden VMs auf unterschiedlichen technologien...
×
×
  • Neu erstellen...