Jump to content

sysiphos

Members
  • Gesamte Inhalte

    846
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sysiphos

  1. Hallo, siehst du im Outlook Öffentliche Ordner und die erstellten Unterordner nicht oder siehst du den Ö-Ordner garnicht? Wenn ja bei jedem Client? Gruß Enzo
  2. Hallo, System-Manager öffnen-> Administrative Gruppen-> Erste Administrative Gruppe-> Server-> Server-> Erste Speichergruppe-> Postfachspeicher-> Postfächer, da gehst du nun mit der rechten Maustaste auf das Postfach und klickst auf Wieder verbinden, Name auswählen und fertig. Gruß Enzo
  3. Guten Morgen, danke für Tipps und Links, ich hab jetzt Goschos Tip in der Tat umgesetzt, aber eigentlich ist es so wie IThome gepostet hat, ich suche eine Lösung den Alias mit Hilfe der ADSIEDIT anzupassen, wenn einer doch noch weiss wie das geht oder ob es geht dann Postet bitte. Gruß Enzo
  4. sysiphos

    Router Problem

    Guten Morgen, du solltest deine IP´s , dass heisst in den Eigenschaften der Netzwerkkarte gibst du folgendes ein: Laptop- IP:192.168.0.2; Subnetmask 255.255.255.0; Gateway IP des Routers; Primärer DNS IP des Routers . PC- IP:192.168.0.3; Subnetmask 255.255.255.0; Gateway IP des Routers; Primärer DNS IP des Routers. Auf dem Router unter LAN IP Setup DHCP deaktivieren. Die ganze Hardware einmal neustarten wobei bei Modem und Router solltest du mindestens 10sek. warten bis zum wiedereinschalten PC,Laptop neu starten und nun kannst du unabhängig voneinander Testen ob es geht. Gruß Enzo
  5. Hallo, geh mal die Seite durch, es wird wohl ein Hardware Defekt sein. Gruß Enzo
  6. Hallo Gemeinde, beim erstellen eines User im Active Directory, wird der Alias für das Postfach mit Nachname Automatisch erstellt, da aber bei uns der Alias für z.B. Heinz, Otto->h.otto ist, würde ich dass gerne automatisieren. Weiß einer vielleicht wo dass Konfiguriert wird? Besten Dank im Voraus Umgebung: W2K3 Server, E2K3 und XP mit SP2 und aktuellen Patches. Gruß Enzo
  7. Hallo, gib mal unter Start-> Ausführen folgendes ein, rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL. Gruß
  8. Hallo, meld dich als Domain Admin an der Workstation an, dann kannst du es ändern. Andere Möglichkeit wäre dich an einem anderen Rechner als Admin anzumelden in die Computerverwaltung und dich mit dem XP Rechner Verbinden, dann kannst du es auch ändern. Gruß Enzo
  9. Hallo, es liegt an der Shell32.dll im System32 Ordner, benenne diese um und starte die Systemsteuerung neu. Gruß Enzo
  10. Hallo, mit dem Code kannst du dir die Systempartition anzeigen lassen, muss du dir halt anpassen. strComputer = "." Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer) Set colOperatingSystems = objWMIService.InstancesOf("Win32_OperatingSystem") For Each objOperatingSystem In colOperatingSystems Wscript.Echo "SystemDrive: " & objOperatingSystem.SystemDrive Next Gruß Enzo
  11. Hi, schau mal ob du was damit anfangen kannst. Gruß
  12. Hallo, kannst du das mal bitte näher beschreiben bis wohin Bootet der Rechner? Drücke während des Bootens die F8-Taste und starte mit der Option Automatischen Neustart bei Systemfehler Deaktivieren, dann bleibt er im Falle eines Blue-Screens stehen. Gruß Enzo
  13. sysiphos

    switch reseten

    Hallo, wenn du ein Beitrag startest dann kann man auch abweichen da ist es nicht nötig ein neuen zu schreiben er handelt nämlich noch von deinem switch, also kein neues Thema. Es geht ja darum dass die jenigen die dir helfen sollen auch sehen dass wir dir diese Infos gegeben haben und dir nicht wieder das selbe vorschlagen. Hast du den schon über den Browser folgendes versucht?
  14. sysiphos

    switch reseten

    Hallo, dass ist jetz schon der dritte Beitrag zu dem Thema, hast du dir die ersten Beiden mal durchgelesen, Beitrag1und Beitrag2. Gruß Enzo
  15. Hallo, hiermit geht es. Option Explicit Dim WshShell, fso, ShellApp, DriveList, CDLw, Name, CDex Dim i, Text Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") ' shell32.dll version 4.71 or later ' http://msdn.microsoft.com/library/en-us/shellcc/platform/Shell/reference/objects/folder/copyhere.asp ' Betriebssystem ermitteln ( WinNT/2k/XP oder Win9x/ME ) Text = "\system32" If not "Windows_NT" = WScript.CreateObject("WScript.Shell").Environment("Process")("OS") then Text = "\system" Text = WSHShell.ExpandEnvironmentStrings("%WinDir%") & Text & "\shell32.dll" Text = fso.GetFileVersion( text ) ' Versionsinfo (der Shell32.dll) holen ' wshshell.Popup "Die Shell32.dll hat die Version " & Text , 3, WScript.ScriptName Text = Left ( CDbl ( text ), 3 ) ' Versionsinfo formatieren If Text < 471 then wshshell.Popup "Es ist ein Shell32.dll mit der Version 4.71 oder höher erforderlich." , 30, WScript.ScriptName & " - Ende" WScript.Quit End If Set DriveList = fso.Drives For Each i in DriveList ' if 0 = i.DriveType Then Text = "??? " & vbTab & i.DriveLetter & ": " & vbTab ' if 1 = i.DriveType Then Text = "Disk-Lw." & vbTab & i.DriveLetter & ": " & vbTab ' if 2 = i.DriveType Then Text = "Festpl. " & vbTab & i.DriveLetter & ": " & vbTab ' if 4 = i.DriveType Then Text = "CD-Lw. " & vbTab & i.DriveLetter & ": " & vbTab ' if 3 = i.DriveType Then Text = "Netz-Lw." & vbTab & i.DriveLetter & ": " & vbTab ' if 5 = i.DriveType Then Text = "RAM-Lw. " & vbTab & i.DriveLetter & ": " & vbTab if 4 = i.DriveType Then CDLw = i.DriveLetter & ":\" ' If i.IsReady Then Set ShellApp=CreateObject("Shell.Application") ' MsgBox ShellApp.NameSpace(17) Set Name = ShellApp.NameSpace(17) ' MsgBox Name.ParseName( "F:\" ) ' MsgBox Name.ParseName( CDLw ) ' Set CDex=Name.ParseName( "F:\" ) Set CDex=Name.ParseName( CDLw ) ' CDex.InvokeVerb("Auto&Play") ' WinNT Server engl. CDex.InvokeVerb("E&ject") ' WinNT Server engl. CDex.InvokeVerb("Auswerfen") ' MsgBox "1" CDex.InvokeVerb("&Auswerfen") ' Win2k Prof dt. ' MsgBox "2" CDex.InvokeVerb("A&uswerfen") ' MsgBox "3" ' End If End If Next MsgBox "Ende ", , WScript.ScriptName Gruß Enzo
  16. Hallo, die Default Werte des Gerätes sind IP 192.168.1.254 Login ist Admin und Passwort bleibt Leer. Gruß
  17. Hallo, um welchen Switch handelt es sich denn? Gruß
  18. Hallo, ich habe nicht von geöffneten Dateien geschrieben, sondern von der Sitzung da stehen die User drin die gerade angemeldet sind. Gruß
  19. Hallo, i.d.R ist es so, dass du eine Freigabe erstellst die du z.B. Profile nennst Sicherheits- und Freigabeberechtigungen sind DOM-Admins Vollzugriff und Domänen-Benutzer Ändern. Jetzt gehst du in den Eigenschaften des Users im AD und trägst unter Profil-> Profilpfad \\Server\Freigabe\%Username% ein, das wars eigentlich schon. Wenn der User sich am Client anmeldet wird ein Ordner mit seinem Namen in der Freigabe des Servers erstellt. Gruß Enzo
  20. Hallo, in der Computerverwaltung des Servers und zwar unter Freigegebene Ordner-> Sitzungen. Gruß Enzo
  21. Hi, wie ist denn die Fehlermeldung da müsste ja auch was stehen wie z.B. Stop 0x00000077 - KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR, dazu habe ich folgenden Beitrag gefunden. Vielleicht hilft das weiter oder das
  22. Hallo, ich denke mal am besten ist es wenn du ersteinmal ein IPCONFIG /all von dem Rechner und dem Server postest. Damit wir uns mal ein Bild machen können. Vetrauensstellung richtet man unter Serverv ein z.B. für eine Replikation, wenn ein Computer in einer Domäne aufgenommen wurde kann er sich eigentlich ohne Probleme am DC anmelden, in deinem Fall wird es wohl ein Problem an deinem Rechner sein, denn du schreibst ja der andere Rechner hat diese Probleme nicht. Gruß Enzo
  23. Hallo, hast du an dem Mainboard Testweise was umgejumpert und nicht wieder Rückgängig gemacht? Gruß Enzo
  24. Hallo, gib mal unter Start-> Ausführen winword.exe /r ein, damit wird Word neu registriert. Vielleicht wars das ja schon. Gruß Enzo
  25. Hi, gern geschehen, man hilft wo man kann. Gruß Enzo
×
×
  • Neu erstellen...