Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.957
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hast du schon mal eine manuelle Sicherung dieser Daten versucht, also ohne Task-Planer? Nur zur Überprüfung, ob die Sicherung grundsätzlich funktioniert. Damian
  2. :D :D :D :D :D
  3. Hast du schon versucht, über die Ivent-ID an mehr Informationen zu kommen? Wie lautet den die ID-Nummer? Welche OS-Version läuft bei dir? Damian
  4. Der DHCP-Server muss doch ebenfalls authorisiert werden, oder irre ich mich da? Damian
  5. Was sagt denn die Telekrumm dazu? :D Damian
  6. Was sagt denn die Ereignisanzeige? Damian PS: jetzt höre ich mich schon an wie Dr. Melzer. :suspect:
  7. Mit diesen Desktop-Firewalls kann ich mich auch nicht anfreunden. :suspect: Damian
  8. Jau, daran hatte ich gar nicht gedacht. :p Damian
  9. Hi mel, ein Browser, der keine Webseiten darstellt...ziemlich eigenartig. Welche Fehlermeldungen spukt er denn aus? Und wieso machen Netscape und Opera ebenfalls Probleme? Welches Router-Modell hast du? Damian
  10. @ rainbow: Wenn ihr beide Windows 2000 oder XP einsetzt, könnt ihr auch mit Freigaben und dem "net use"-Befehl arbeiten. Damian
  11. Hallo Cristina.M, ist der Rechner komplett neu oder lief vorher schon ein anderes System darauf? Damian
  12. Hallo adbruegge, im Grunde gibt es da nur zwei Möglichkeiten: 1) du stellst den Router von "Dial-on-Demand" auf "Manuell" um, die Einwahl ins Internet erfolgt nur zu ganz bestimmten Zeiten. In einem Firmennetzwerk nicht besonders praktisch. :( Alternative: du arbeitest mit einer Zeittabelle. 2) du installierst in deinem Netzsegment noch einen DNS-Server, der die Anfragen entgegegn nimmt. Frage: welchen ISDN-Router hast du? Gibst es bei diesem Modell die Möglichkeit, einen DNS-Dienst zu aktivieren, der anhand einer Host-Tabelle die DNS-Abfragen abfängt und NICHT ins Internet weiterleitet? Damian
  13. Hallo DJ-Silver, in Outlook gibt es doch die Möglichkeit, potenziell gefährliche Mail-Anhänge nicht anzeigen und speichern zu lassen. Wenn das Feature bei dir aktiv ist, schalte es doch mal aus. Einen Versuch wäre es wert. :p Noch was: kriecht die Übertragung bei jeder Art von Anhang oder nur ganz bestimmten Datei-Typen? Damian
  14. ´tschuldigung, es kam so über mich. :wink2: Damian
  15. @ zuschauer: Danke für die Blumen. :p Im allgemeinen sagt man "der Avatar", doch präzise heißt es "Avatara" (Sanskrit: Herabkunft). Die irdische Verkörperung des Gottes Vishnu. Na ja, ganz so vermessen wollen WIR mal nicht sein. :rolleyes: Damian
  16. Das einzige, was ich aus Erfahrung kenne, ist "Norton AntiVirus Corporate Edition". Ist ziemlich leistungsfähig und sehr flexibel im Netzwerk einsetzbar. Ansonsten würde ich mal diverse Testläufe von Tecchannel, C´t und dergl. studieren. Damian
  17. Ach was, dass lernt er spielend. :D :D :D Damian
  18. Hi pablovschby, ich fürchte, Dr. Melzer hat Recht. :wink2: W2k auf diesem System macht nicht wirklich Freude. Soviel zur Performance. Dein eigentliches Problem wird die OnBoard-Grafikkarte sein, bzw. der entsprechende Chipsatz. Schon mal in die HCL von W2k geschaut? Gibt´s eventuell aktuelle Treiber beim Hersteller? Das die zweite Grafikkarte die gleichen Resssourcen beansprucht ist völlig klar. Läßt sich im BIOS die OnBoardkarte abschalten? Dann kannst du es mal mit einer Steckkarte probieren. Damian
  19. Und damit ist dieser Anbieter völlig inakzeptabel. :shock: @Tobe: schade, sieht nicht gut aus. Damian
  20. Mit der AOL-Software hab ich bis jetzt keine Erfahrungen gemacht. Sowat kommt mir nich auffem Rechner. :suspect: Muss diese Software für den Zugang eingesetzt werden oder geht es auch mit einer ganz normalen DFÜ-Verbindung? In diesem Fall kannst du auf dem entsprechenden Rechner die "Internetverbindungsfreigabe" einsetzen. Damit kommt auch der zweite Rechner über das LAN ins Inet. Damian
  21. Also in dem Fall kannst du deinen W2k-Server als Router einsetzen. Das entsprechende Modul findest du unter: "Start - Programme - Verwaltung - Routing und RAS". Damian
  22. Da gibt es jetzt verschiedene Möglichkeiten. Am elegantesten ist die Lösung mit einem dedizierten Gerät. Entweder mit einem Hardware-Router (von 3COM, SMC, CISCO und dergl.) oder eine Linux-Lösung auf einem ausgemusterten PC. Je nach Anforderung reicht zumeist schon ein alter 486er. ;) Bei deiner Standleitung würde ich auf jeden Fall eine Lösung mit integrierter Firewall wählen. Beschreib doch mal die Ausrüstung deines Netzwerkes. Damian
  23. Das geht ohne PID? Muss ich nachher mal ausprobieren. ;) Damian
  24. Hi flex001, bei einer Standleitung brauchst du keine Einwahl, da kannst du mit Routing arbeiten. Damian
  25. Versuche es mal mit "kill.exe" aus dem Ressource Kit. Du musst dafür nur die Nummer des laufenden Prozesses heraus finden. Damian
×
×
  • Neu erstellen...