Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.960
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Ja, wunderbar. Ist auch das Prob gelöst. :D Auch dir einen Guten Rutsch. Damian
  2. Hallo Urbi, willkommen on Board. :) Was ist UPDA32? Damian
  3. Damian

    net send

    Hi bigzorro. Net Send verwendet Port 135. Die genaue Syntax der Nachrichten kannst du in der Windows-Hilfe unter den Net-Befehlen nachlesen. Damian
  4. Hi carvan, willkommen on Board. :) 1. Apache installieren, gibt´s auch für Windows. :D 2. was stimmt denn am IIS nicht? Damian
  5. Hallo networkfre@k. Meinst du jetzt wirklich Loadbalancing oder möchtest du deine NICs zusammenschalten, um die Datenrate zu verdoppeln? Im ersten Fall (Loadbalancing) brauchst du einen zweiten Server und eine gute Doku dazu. :wink2: Im zweiten Fall nennt man das eigentlich Port-Trunking und ist ein Feature, dass gute Switches beherrschen. Dort werden zwei oder mehr Ports zusammengeschaltet. Ich glaube nicht, dass der Server 2003 das Feature integriert hat. Es soll von 3COM eine Software geben, die das bewerkstelligt. Schau mal auf die 3COM-HP. Damian
  6. Auch ich schließe mich dem "Jahresendgerutsche" an. :D Auf dass 2004 ein echter Lichtblick wird, YaMBO! dieser sagenhafte Erfolg weiterhin treu bleibt und allen Mitgliedern alles Gute. Prosit und kommt gut rüber! :D Damian
  7. Damian

    Nero 6

    Hallo KlausXP. Du hast sehr wahrscheinlich vergessen, die entsprechende Tonspur beim Erstellen des Image mit anzugeben. Damian
  8. Hallo Herbert. Schau mal hier rein: http://www.glasfaserinfo.de/grenzwerte.html Damian
  9. Damian

    Abschlussprüfung FISI

    Hi. Ich bin kein Exchange-Spezie, daher kommen jetzt nur sehr allgemeine Vorschläge. Wer sich mehr damit auskennt oder bessere Vorschläge hat - nur her damit. :D Die Themenbereiche: - Evaluierung; welche Exchange-Version kann/soll/muss für die geplanten Aufgaben eingesetzt werden? Wird eventuell von einer anderen Groupware-Lösung (z. B. Lotus) migriert? - Planung und Vorbereitung der Installation von Exchange-Server; muss neue Hardware beschafft werden? Müssen bestehende Systeme umkonfiguriert werden? Relevant, wenn viele Systeme aktualisiert werden sollen. - Einbindung von Exchange in eine AD-Domäne; sehr interessant, kann aber auch sehr komplex werden. Welche Möglichkeiten bieten sich? Liegt der Schwerpunkt mehr auf die Mail-Kommunikation oder der Groupware-Funktionalität? - Client-Customizing; welche Clients werden wie an eine Exchange-Domäne angebunden? Outlook oder Outlook-Expreß? Wenn ja, welche Version? Oder Software eines Drittanbieters, möglicherweise Open Source? - Sicherheit; Stichwort Spam, wie kann man dagegen vorgehen oder ihn sogar völlig unterbinden? Wie wird der Datenaustausch zwischen Standorten geregelt und gesichert? Welche Möglichkeiten bietet die Verschlüsselung? Das soll jetzt nur ein grober Überblick für die mögliche Themenbreite eines IHK-Projektes liefern. Zusätzliche Vorschläge sind gerne willkommen. ;) Noch was: macht euch keine Gedanken "wie bekomme ich die 35 Std. voll?". Alleine für die Projektdoku dürft ihr im Zeitplan 8 - 10 Std. angeben. Real werdet ihr mindestens eine Woche damit kämpfen.:D Damian
  10. Achtung - jetzt kommt ein etwas *dämlicher* Vorschlag. :rolleyes: Wenn dein System relativ schnell einzurichten ist (Programme usw.) versuche doch mal eine komplette Neuinstallation. Ich habe schon oft erlebt, das eine Windows-Installation aus irgendwelchen Gründen völlig daneben ging und nicht richtig funktionierte. Die nächste Installation auf dem gleichen System war dann perfekt. Ist vielleicht bei dir mit dem ACPI-Kram genauso. ;) Damian
  11. Damian

    Abschlussprüfung FISI

    Hi xbrucex. Ich habe eine Umschulung zum FiSi mit IHK-Prüfung hinter mir. Denke bitte an folgendes: die 35h-Grenze gilt für das gesamte Projekt. Also nicht nur Installation und Konfiguration des Exchange-Servers. Dazu gehört auch die Erstellung der Projektdoku, inkl. Lasten- Pflichtenheft, eventuelle Kostenaufrechnung, Zeitplan der Projektschritte, Entscheidungsmatrix usw. All das braucht Zeit - und nicht zu knapp. :suspect: Wenn du dich also noch während der Projektdurchführung in spezielle Themen einarbeiten musst, würde ich dir unbedingt ein Teilprojekt empfehlen. Klein, aber fein. Spätestens bei der mündlichen Prüfung läufst du sonst vor die Wand, wenn Detailfragen kommen. ;) Damian
  12. Cooles Teil! Danke dir. Damian
  13. Hi ToluThomas. Laut der Asrock-HP unterstützt das BIOS deines Boards ACPI. Hab´ mir dann mal das Handbuch angeschaut und dort steht tatsächlich nichts über die Konfiguration von ACPI-Optionen drin. Mal abgesehen von diesem "Suspend-to-RAM (S3)", aus dem ich nicht ganz schlau werde. Was passiert denn, wenn du diese Funktion deaktivierst? Hast du dir schon den aktuellsten Mainboard-Treiber installiert? Ist die auf der HP verfügbare BIOS-Version aktueller als die installierte? Als letzte Maßnahme könnte man das BIOS neu schreiben. Das aber wirklich nur als letzte Maßnahme. :suspect: Wenn gar nichts hilft solltest du versuchen, auf diese Energieoptionen zu verzichten. Dann endet der Shutdown ganz regulär mit dem Bildschirm "Sie können den Computer jetzt ausschalten". Knopf drücken und das Teil ist aus. :wink2: Damian
  14. Also dass ist ein Klassiker. Hab´ ich noch nie erlebt. Mit den MS-Updates hat es ja schon einige Überraschungen gegeben, aber das wäre neu. Und vor allem - wieso ausgerechnet der Ordner Tasks? Sorry, aber jetzt hakt es bei mir aus. :( Wer weiß sonst noch eine Lösung!? Damian
  15. Ähm...große Ratlosigkeit. Ich nehme an, der ganze Kram liegt auf Laufwerk C:\. Du bist als Admin angemeldet und er meckert "vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden"? Funktionieren denn sonstige Kopieraktionen? Damian
  16. Hi. Scandisk lässt deinen Monitor blinken? :suspect: Warum wurde scandisk gestartet? Den Taskmanager kannst du noch über Strg+Alt+Entf erreichen. Damian
  17. Hi. Du erstellst den Task und beim Kopieren auf den Desktop erscheint die Meldung? Gibt´s auch eine Fehlernummer?:suspect: Hast du beim Update Xp über W2k drüberinstalliert oder ganz neu aufgesetzt? Damian
  18. Hi. :shock: Erscheint die Meldung beim kopieren des Task oder wenn du in die Eigenschaften willst? Gibt´s noch mehr solcher Meldungen? Damian
  19. Aah...jetzt ja! :D Also, erstelle den Task in C:\Windows\Tasks und dann kopiere oder verschiebe ihn auf deinen Desktop. Rechte Maustaste, Eigenschaften... :D Damian
  20. Hi wome. Du kannst doch unter XP einen Task erstellen und dabei festlegen, mit welcher Kennung (inkl. Username + Passwort) dieser Task gestartet wird. Oder reden wir jetzt aneinander vorbei? Damian
  21. Hallo wome, willkommen on Board. :) Öffne unter XP mal "Eigene Dateien". Im Menü "Extras" - "Ordneroptionen" - Reiter "Ansicht" - Häkchen vom Eintrag "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)" entfernen. Fertig. :D Damian
  22. Hi groessl54. Check mal unter Windows die Eigenschaften der Bildschirmdarstellung, ob die Werte zu deinem Monitor passen. Also Auflösung, vertikale und horizontale Frequenz. Zudem mal die Verbindung des Monitorkabels zum Rechner prüfen. Ansonsten gibt es zwei mögliche Ursachen: 1. deine Grafikkarte hat eine Macke 2. dein Monitor hat eine Macke Das deutet auf einen baldigen Totalausfall hin. :( Kannst du die Teile in oder an einem weiteren Rechner gegentesten? Damian
  23. Hallo Oliver, willkommen on Board. :) Ich habe mit VMWare noch nicht gearbeitet, kenne nur das grundlegende Prinzip. Wenn ich dein Posting richtig interpretiere, hast du folgendes gemacht: 1. W2k-Pro auf die erste, primäre Partition installiert 2. SuSE 8.1 auf zwei logische Partitionen dahinter installiert 3. VMWare auf dem W2k-Pro - System installiert Nun versuchst du, auf dem laufenden W2k-System in einer VMWare-Box das auf der Platte installierte SuSE-System zu starten. Ist das korrekt? Wenn ich das Konzept von VMWare richtig verstanden habe, sollte es doch so ablaufen: 1. W2k-Pro installieren 2. VMWare auf W2k-Pro installieren 3. in einer laufenden VMWare-Box SuSE 8.1 installieren Ich denke, deine Konfiguration läuft so nicht. Aber ich lass´ mich gerne überzeugen, her mit den Erklärungen. :D Damian
  24. Hi mr. helpless. Es könnten Fehlercodes des Rechner-BIOS sein. Unter http://www.bios-info.de findest du Beschreibungen zu den Fehlercodes der bekannten BIOS-Typen. Damian
  25. Hi. Eine Firewall ist immer gut. ;) Ist aber kein Allheilmittel. Zusätzlich sollte auf jeden Fall ein stets aktueller Virescanner auf dem System laufen. Und wie dein Beispiel gezeigt hat, sollte das System regelmäßig mit einem (aktuellen!) Tool wie Ad-Aware oder Spy-Bot abgegrast werden. Mindestens einmal in der Woche das gesamte System durchfilzen. Man gewöhnt sich schnell dran. Es braucht auch nicht sehr viel Zeit und das System ist recht gut geschützt. :p Damian
×
×
  • Neu erstellen...