-
Gesamte Inhalte
10.902 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Hi. Ich fahre 1024 x 768 auf einer 17´-Röhre. Hat sich als universelle Einstellung bisher bewährt. :wink2: Sach mal - eine Auflösung von 3200x1200 :shock: :shock: Hab´ ich ja noch nie gesehen. Du meinst damit nicht zufällig deinen Plasma-Fernseher? :D Damian
-
Prüfungen, Bücher
Damian antwortete auf ein Thema von Pawluschka in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi Pawluschka, willkommen on Board. :) Infos zum Thema "MCSE-Prüfungen" findest du hier im Board reichlich. Einfach mal die Board-Suche bemühen, ist der Button oben rechts. :wink2: Für grundlegende Infos: http://www.microsoft.com/germany/ms/zertifizierung/program/mcse.htm Damian -
Ok, verschoben. ;)
-
Hi Telek. Bedauerlich, aber was willst du uns damit sagen? :suspect: Damian
-
Hi. Wie ich schon sagte, du musst dich entscheiden, was du überprüfen willst. Da musst du methodisch rangehen. In deinem Fall ist das Problem ein "langsames Netzwerk". Nun musst du dir überlegen, was könnten die möglichen Ursachen dafür sein? 1) Physikalische Probleme Sind die Kabelstrecken in Ordnung (Knicke, lose Stecker, Störeinflüsse von aussen)? Gibt es zwischen den Kommunikationspartnern noch weitere Geräte (Hub, Switch, Router), welche Störungen verursachen könnten? Das ist sozusagen die Sichtprüfung. Wenn das nichts bringt, geht´s ans Eingemachte - der Datenstrom. 2) Gibt es Fehlkonfigurationen auf den Rechnern (Übertragungsmodus, MTU)? Ist/sind die Netzwerkkarte(n) eventuell defekt? Finden sich viele ungültige Datenpakete (NACK, falsche Prüfsumme, Paketnummerierung nicht konsistent) im Datenstrom? Müssen viele Pakete darum neu angefordert werden? Gibt es Kollisionen trotz Switche und Full Duplex-Modus? Wenn du dir diese Fragen stellst und mit Hilfe diverser Tools die entsprechenden Antworten dazu suchst, wirst du irgendwann die Fehlerquelle finden. Damian
-
Probleme beim Versenden eines Worddocs
Damian antwortete auf ein Thema von chrismuc in: Windows Forum — Allgemein
Falsches Forum. :rolleyes: Verschiebe nach "Windows - Allgemein". BTW: schau dir mal die Outlook-Sicherheitseinstellungen an. ;) Damian -
Scheint wohl ein Spezial-Prog zu sein. Was gibt´s denn auf der Hersteller-HP zu dem Problem? Sind Fehlermeldungen bekannt? Wie macht sich das "Nichtfunktionieren" bemerkbar? Damian
-
Hi -]Bu$h[-. Wie wäre es mit ein paar zusätzlichen Infos. :suspect: :rolleyes: Ich kenne werder dieses girder noch das x10 Plugin. Worum geht´s in deinem Problem genau? Damian
-
Ok, die Kosten liegen natürlich höher. Aber dafür bietet die LWL-Verbindung ordentlich Leistungsreserven und wird bei erhöhtem Datenaufkommen nicht gleich zum Flaschenhals. Und wenn hochwertige Komponenten verbaut werden, könnt ihr irgendwann sogar locker auf eine Gbit-Übertragung umschalten. Die LWL-Verbindung macht das mit und ist darum eine einmalige Investition. Damian
-
Hi McSkandal, willkommen on Board. :) Schon mal in Betracht gezogen, für diese Strecke Lichtwellenleiter einzusetzen? Sind für diese Situation ideal und 100 Mbit/s Full-Duplex sind auch locker drin. ;) Damian
-
Hi Angelus, willkommen on Board. :) Hier gibt´s Konfig-Beispiele und weitere Doku: http://www-search.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps380/prod_technical_documentation.html Damian PS: Blacky_24 war schneller. :wink2:
-
Browserdienst einstellen?
Damian antwortete auf ein Thema von HiQDevil in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Läuft auf dem Linux-Rechner ein Samba-Server, der den Master-Browser an sich reißt? Eigentlich unwahrscheinlich, sollte aber als mögliche Fehlerquelle überprüft werden. Damian -
Genau darum favorisiere ich Treffen in kleinen, regionalen Gruppen. Das sind weniger Leute auf kleinerem Gebiet. Da stehen die Chancen, ein Treffen zu organisieren erheblich besser. Ist leider so. :( Damian
-
Und was ist mit den Watt-Läufern aus Hamburg und Umgebung? :D Nicht zu vergessen die Leute nord-östlich von Berlin. ;) Damian
-
Musterlösung für ein Schulungsraum / Schulnetzwerk- ich hab sie :)
Damian antwortete auf ein Thema von xray_008 in: Windows Forum — LAN & WAN
Die 20-Seiten-Vorgabe war halt nur für die Prüfung relevant. Wenn wir dieses HowTo in Angriff nehmen, sollte es schon die nötige Ausführlichkeit haben. Ist auch weiter kein Problem, da jeder nur einen Teilbereich übernimmt. Zunächst müssen sich erst mal genug Leute dafür einfinden. Dann sollte entschieden werden, was in dieses HowTo hinein soll, also welche Themen sind für diesen "Schulraum" relevant und welche nicht. Als Richtlinie zum Einstieg kann schon mal xray´s Liste herhalten: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=172996#post172996 Wenn der Inhalt des HowTo´s feststeht, können die Aufgaben verteilt werden. Damian -
Musterlösung für ein Schulungsraum / Schulnetzwerk- ich hab sie :)
Damian antwortete auf ein Thema von xray_008 in: Windows Forum — LAN & WAN
@ all Ist nun schon eine Weile her, dass User xray_008 seinen Vorschlag hier ausgebreitet hat. Entweder steht er zeitlich noch immer schwer unter Druck, oder der bloße Umfang dieses HowTo´s hat ihn abgeschreckt und er hat das Interesse verloren. Da sich enorm viele für dieses HowTo interessieren und damit Bedarf signalisieren, habe ich einen Vorschlag. Wie wäre es, wenn sich eine Gruppe findet, in der jeder ein Teilgebiet beschreibt und am Ende wird alles zu einem großen HowTo zusammen gefügt? Somit wird die Arbeitslast verteilt und jeder Teilnehmer beschreibt nur das Thema, in dem er sich wirklich auskennt. Andere betätigen sich als Korrektur-Leser und bringen alles in eine einheitliche Form. Die Gruppe kann sich gegenseitig unterstützen und eine Fertigstellung rückt damit in greifbare Nähe. Sonst sitzen alle noch in 6 Monaten herum und warten gespannt darauf, ob irgend etwas passiert. Für das Projekt kann im "Off Topic" ein eigener Thread verankert werden, über den sich alle Teilnehmer austauschen und Leute mit Interesse einsteigen können. Was haltet ihr davon? :wink2: Damian -
Hi Willow. Für Netzwerkdokumentationen gibt es die offizielle Norm DIN-EN 50174-1. Ist als Suchbegriff in Google schon mal sehr ergiebig. Blanko-Vorlagen wirst du wohl so schnell nicht finden. Allerdings stellen viele Anbieter von Netzwerkdokumentationen Ansichts-Beispiele auf ihre HP´s. Daran kannst du dich sehr gut orientieren. Nach einer unverbindlichen Registrierung kannst du dir hier z. B. eine Musterdokumentation als PDF downloaden: http://www.gct-gmbh.de/html/produkte/netzwerk/dokumentation/ Als Ergänzung: hier kannst du dir die vollständigen DIN-Spezifikationen als Druck bestellen: http://www2.din.de/ Oben rechts im Suchfenster 50174-1 eingeben. Teuer, aber umfassend. Damian
-
Hi. Der Verlag "Addison-Wesley" bietet noch ein Ebook an. Titel: >> Das ASP.NET Codebook <<, deutsch, 29,95 € Damian
-
Printserver Lexmark Marknet XLe
Damian antwortete auf ein Thema von bos in: Windows Forum — LAN & WAN
Nö, war schon das richtige Protokoll. :suspect: Also ich kenne weder den Printserver noch das Konfig-Programm. Du hast aber geschrieben, das es schon ein altes Modell ist. Ist diese Software überhaupt auf XP lauffähig? Die Namen der fehlenden Dateien weisen darauf hin, dass dieses Konfig-Programm Novell-Softwarekomponenten auf den Windows-Rechnern benötigt. Du solltest mal genau die Doku dazu durchsehen. Vielleicht gibt´s auf der HP von Lexmark noch weitere Infos dazu. Damian -
Dann erzähl´ mal was darüber. Erfahrungen werden hier geteilt. :wink2: Damian
-
Printserver Lexmark Marknet XLe
Damian antwortete auf ein Thema von bos in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Du musst auf den Windows-Kisten noch das Protokoll IPX/SPX von Novell installieren. Nennt sich "NWLink". Damian -
Windows Server 2003 + SQL 7
Damian antwortete auf ein Thema von Workaholic4u in: Windows Forum — LAN & WAN
http://www.sql-news.de/texte/1082.asp :wink2: Damian -
MCSA 2003 English? Bitte helft mir
Damian antwortete auf ein Thema von joerg.roessel in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi Joerg. Bitte keine Doppelpostings. http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=35680 Damian -
Hallo misterxy, willkommen on Board. :) Netzwerkanalysen sind ein kompliziertes Geschäft. Um mit so einem Tool vernünftig arbeiten zu können, sollten drei Vorraussetzungen erfüllt sein. 1) Fundierte Netzwerkkenntnisse Ohne diese Kenntnisse macht das alles keinen Sinn. Man sollte schon wissen, was Ports sind, welche Port zu welcher Anwendung gehören, welche Protokolle laufen im Netz, wie sieht ein Datenpaket von innen aus und was muss/darf da drin stehen. 2) Was soll überwacht werden Den kompletten Datenstrom zu protokollieren, ist ganz nett, aber wenig effektiv. Du musst dich also entscheiden, welche Daten du für eine gezielte Analyse benötigst. Dazu brauchst du das Wissen aus Punkt 1). :wink2: 3) Das Tool kennen Um gezielt nach bestimmten Daten suchen zu können, musst du dich mit den Filterregeln des Tools vertraut machen. Dann bekommst du genau die Informationen, die du haben willst. Damian
-
Windows Server 2003 + SQL 7
Damian antwortete auf ein Thema von Workaholic4u in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. http://www.microsoft.com/windowsserver2003/evaluation/suppapps/appdetails.mspx Damian