Jump to content

Parkesel

Members
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Parkesel

  1. Hallo leute Bin wieder mal am testen. habe ein ntbackup auf nen exchange server gemacht hab die first storage group gesichert Organisation heisst site1 servername site1 Nun habe ich nen 2ten unabhaengigen exchange installiert organisation habe ich auch site1 genannt server heistt standort1 in der neuen umgebung habe ich selben user angelegt wie in umgebung1 nun moechte ich das backup von exchange 1 in exchange 2 irgendwie einspielen. direkt ueber die datenbank geht nicht neue Speichergruppe erstellt geht nicht Speichergruppe fuer wiederherstellung geht auch nicht. Muss ich da irgendwie it legacydn spielen? danke leute Ist alles nur ein test :) also nicht dringend tschuess schoenen Sonntag
  2. Hallo Also ich habe das mal getestet Wenn es imm ftp stammverzeichniss einen ordner gibt welcher gleich wie der user ist kommt er direkt dort rein gibs den nicht sieht er alles. Also in deinen fall gibs nen ordner Administrator? probier den mal zu loeschen. Dann muesste der Admin alle sehn tschuess
  3. Hallo Also ich hab es immer so gemacht: Im virtuellen smtp connector gibs ne option nicht zugestellete e-mails weiterleiten: dort habe ich immer den smart host eingetragen dann klapts. Ob das dann der richtige weg ist naja ????? mfg helmut
  4. Hallo Das interessiert mich auch :) Was pasiert so wen ich e-mails vom provider gmx ueber nen pop conector abhole? In der empfaengerrichtlienie habe ich @gmx.de Die user haben ne e-mail adresse xy@gmx.de 1 user hat kein AD konto im exchange name: beispiel@gmx.de ich lege nen e-mail aktivierten kontakt an der beispiel heist und die adrese beispiel@gmx.de bekommt. Wenn nun ein user ein e-mail an beispiel schickt geht das dan raus? Er meint ja er ist fuer gmx zustaendig oder? danke leute schoenen tag noch
  5. Ich verwende dafuer den alegro nfs geht der auch nicht?
  6. Hallo scher zu sagen so geht ein ping google.de oder ping 72.14.221.104 Starte mal hijackthis (HijackThis Logfileauswertung) koennte auch ein lsp proplem sein hatte ich mal fuer das gibs auch ein tool lspfix hmm Aber sobald du von hijackthis alles komisch raus gehakt hast sagt er dir schon du sollst im falle eines lsp probs lspfix starten
  7. Hallo Leute :) Wahr nur so ein geanken :) Mit 2ten dc versteh ichs auch dann muesste man den 2ten mit ntdsutil zum ersten machen und nen neuen zum 2ten machen stimmts? Dachte mir nur ich habe alles auf der platte irgendwie sollte es ja gehn neuen dc zu installieren vieleicht mit dcpromo /adv ??? hmm habe ja kein backup. Ach egal Backup muss sein schluss mit diesen gedanken :) tschuess leute danke ;)
  8. Hallo leute Hab mich grad gefragt was waehre wenn ein DC abschmiert und man hat kein Backup? Ist es irgendwie moeglich den server neu zu instalieren und die DC dateien des alten Servers rueber zu migrieren ? ntds.dit usw danke euch wahr nur so ne frage :) schoenen Tag noch mfg Helmut
  9. Hallo Hab mal was gehoert mit legacyDn.exe solte das funktionieren. Datenbank von alten server rueber kopieren und dann die domaene mit legacyDn.exe anpassen informier dich mal ueber diesen tool tschuess ps oder sonst mit Ontrack Powercontrols mit den kanste direkt die alte edb datei oeffnen. tscheuss
  10. Hallo Guenther ich ´habe es so gemacht: - 2ten server in die dom gehaengt - auf diesen fsmo rollen verschoben - exchange installiert - postfaecher verschoben (nur der user) dann wollte ich dc1 exchange deinstallieren er sagte mir dieser sei rus und routing Master Also habe ich den 2ten zum rus und routing master gemacht und dann liess sich exchange auch deinstallieren auf dc1. Muesste mann noch etwas beachten ? Vielen dank tschuess
  11. Hallo Leute Habe heute nen exchange server mit ad auf nen neuen server migriert. Kalappte alles wunderbar nur bekam ich danach auf den clients einen synch fehler: 0x8004010f Hab alles moegliche probiert neu zu erstellen und vieles mehr was tatsaechlich half wahr: How to reset system folders in Exchange Server 2003 Aber kann mann das einfach so machen die guid wechseln? danke leute gn8
  12. Parkesel

    server wechel

    Hallo Leute Weil heut so ein schoenes wetter ist dachte ich mir ich simulier al nen Hardware wechsel. Habe nen server 2003 enterprise mit exchange und certdienste. Ich mache es so wie ihr auf .ServerHowTo.de beschrieben habt. Ich haenge nen 2ten 2003 server in die Domaene uebertrage die fsmo rollen installiere exchange verschiebe postfaecher aber wie mache ich es mit die Zertdienste? Sonst muss ich das halt von neu auf machen. toll waehre halt das die clients die das Stammcertifizierungszertifikat schon installiert haben z.b auf nen Laptop dann sich auf den neuen server ueber https:// anmelden ohne erneut das zert installieren zu muessen ist das machbar? danke leute schoenen sonntag
  13. Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Ich wollte als abschluss den 70-284 machen dann waehre ich MCSA-M und das haette mir gereicht vieleicht? :) Ist der 70-293 einfacher als der 70-291er? tschuess
  14. Gratuliere auch von mir Meine naechste Pruefung soll auch die 70-284 sein. Klingt alles recht kompliziert was du da schreibst isa sollte man auch koennen? Kosten zwecks replikation? Samstag faengt ein forbereitungskurs 70-284 an hoffe nach 67 stunden und gelesenen ms-press Buch klingt dein satz nicht mehr so komplex naja mal schaun tschuess
  15. Hallo Ich hatte auch diese SIM bist du sicher das die mx eintraege nicht vorhanden wahren? bei mir wahren nur eintraege dort steht mit uebergeordneten host oder so irgendwie. Habe beim ersten anlauf einen A und MX Eintrag mit nahmen gemacht Beim 2 ten Versuch lies ich den Namen weg wie auch in der SIM die anderen Mx eintraege wahren dort stand computer1 ipadresse uebergeordneten host oder so irgendwie tschuess
  16. Hallo Citrix Habe auch vnc single click auf meine Homepage gehaut. Es klappt auch soweit so gut doch extrem langsam bei dir nicht? tschuess
  17. Hallo Ja Grundkenntnisse habe ich schon, habe viel beim 70-291 getestet nur halt mit den fsmo rollen habe ich nicht viel bis nix zu tun. In ner kleinen Umgebung geht meist eine Neuinstallation schneller bei nen server wechsel als einen 2 dc dazu zu haengen, replikation zu machen, fsmo rollen zu uebertragen und dc1 abzuschiessen mit ntsutil. Aber wird schon gehn man lernt immer dazu tschuess danke
  18. Hallo Danke ihr zwei So oft bruach ich das ja nicht also wie mans installiert weis ich nun. Meine naechste Pruefungwaehre die 70-284 habt ihr ein par tips fuer mich? Habe angefangen das Buch zu lesen mir kommt vor mann muesste zuerst fast das AD buch lesen es faengt an mit den erklaerungen der FSMO rollen. Naja vieleicht schaffe ich es so auch MCSA-M wuerde mir reichen. Fuer den 70-291 habe ich mir das Vdeo von Andre Pflaum reingezogen das wahr suuper. Gibs sowas auch fuer den 70-284? danke Leute schoenen Tag
  19. Hallo Leute Danke fuer eure Hilfe. Wenn ich das zertifikat instaliert habe mit hilfe von https://dyndns.nu/certsrv oder mit hilfe von mmc gings bei mir auch. Nur mueste es nicht auch zu instalieren gehn sobald die warnung kommt? dort zert anzeigen, installieren in den vertrauenswuerdigen stamzertifizierungsstellen. Wollte nur wissen ob es so auch klappen muesste danke tschuess :)
  20. Hallo leute Haette ne kleine frage habe auf meinen exchange nun ne Ca installiert. SSL erforderlich zertifikat angefordert und installiert Name des zertifikat ist wie mein dyndns z.b dyndns.nu so wenn ich von extern nun auf https://dyndns.nu/exchange gehe kommt die meldung das zertifikat ist nicht in den vertrauenswuerdigen ...................... Wie schaffe ich es zu installieren? Habe versucht zertifikat anzeigen installieren dort habe ich ausgewaehlt vertrauenswuerdige stammzertifizierungsstellen und dann wars installiert. Aber es kommt immer wieder die eldung es ist auch nicht vorhanden im iexplorer inhalt vertrauenwuerdige stamm zert stellen. in der mmc zertifikate vertrauenwuerdige stamm zert sieht man es. Wenn ich auf der Ca zugreife klappt es https://dyndns.nu/certsrv dann cert installieren und alles klappt. Aber es muesste doch auch anders gehn oder? danke leute
  21. Parkesel

    routing und ras

    Danke dir hatt alles geklappt auf der 192.168.0.1 er schnittstelle nat aktiviert und rpc zum exchange geleitet. Mit den ISA ging gestern auch alles nur heute wollte ich nen vista client in die Domaene haengen dann kam ein Remoteprozedur fehler obwohl ich ne firewallregel hatte die jeglichen verkehr vom client zum server erlaubt und umgekehrt. Isa runter und es klappte wieder. Aber nun werd ich ihn wieder installieren und schaun wo der haken wahr :) danke
  22. Parkesel

    routing und ras

    Hi Danke dir fuer die schnelle Antwort. ich habe folgende konfiguration: Nic 1 192.168.0.1 gw 192.168.0.200 was mein netgear router ist nic 2 192.168.3.1 kein gw exchange laueft auf nen virtuelen server ip: 192.168.3.2 gw 192.168.3.1 i-net funkt auf exchange zugriff von server 1 der alle nics hat klappt auch. zugriff von nen unabhaengigen client welcher im 192.168.0.0/24 netz ist klappt auch. im netgear router musste ich ne route machen welche besagt ales was auf 192.168.3.0 ankommt wird weitergeleitet an 192.168.0.1 sonst klapte es nicht mit den internet am exchange. so nun wollte ich irgendwie einen listeninger auf nic 1 konfiguriern welche ale anfragen die auf 192.168.0.1 mit service rdp auf 192.168.3.2 weiterleitet. habe schon versucht nat zu aktiviern aber irgendwie kam mier das komisch vor den NAT macht ja der inet router. Ich habe schlieslich den isa 2004 instaliert und ne serververoefentlichung gemacht. Aber trozdem stoert es mich das es mit rras 2003 nicht hin bekommen habe :) Aber ich teste weiter ich aktiviere NAT auch nic 1 192.168.0.1/24 dort waehle ich dan den rdp service aus und gebe ip 192.168.3.2 an mal schaun ob dann der exchange antwortet. danke dir tschuess
  23. Parkesel

    routing und ras

    Hallo Leute haette ne kleine frage: Habe nen server it 2 nics nic 192.168.0.1 gw 192.168.0.200 nic 2 192.168.3.1 an nic 2 haengt ein exchange server Routing und ras ist aktiviert verbindung der beiden netze passt. So nun moechte ich vom router kommende 3389er paket an die 192.168.3.2 leiten das geht aber nicht. Ich habe nun den port auf 192.168.0.1 geleitet wie schaffe ich es das dieser nicht den Remotedesktop von 192.168.0.1 oeffnet sondern weitergeleitet wird an 192.168.3.2? danke Leute
  24. Hallo Leute Hatte das Problem schon jemand mal? Habe gestern nen neuen Virtuellen server 2003 aufgesetz dann dcpromo site.it danach asp.net www smtp nntp installiert und dann setup exchange durchlaufen lassen dann kam ein fehler dass der foret nicht aktualisiert werden kann ich glaub event 1723 habe dann den Anmeldedienst neu gestartet dann gings. Kennt das prob jemand? Danke
  25. Parkesel

    routing frage

    Hallo Hat sich alles erledigt rip im router ausgeschaltet und ne statische route 192.168.3.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.1 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.1 dann gings eigentlich logisch paket findet ja nicht mehr zurueck :) tschuess leute
×
×
  • Neu erstellen...