Jump to content

Parkesel

Members
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Parkesel

  1. Hallo Muss erst mal mit icacls probieren. Also ihr sagt dann kann ich den Ordner auf ändern stellen und loeschen verweigern? Doch kann Word dann seine Temp Datei löschen? Vielen dank
  2. Hallo Leute Habe Ne kleine NTFS Frage: Also wir haben einen Kunden Der hat folgende Ordner Strucktur: -- Angebote -- Aufträge -- Rechnungen So nun will dieser Kunde dass er Dokumente im Ordner Angebote erstellen kann, wenn diese dann zum Auftrag werden verschiebt er sie in den Ordner Aufträge. Doch er wil das keine Datei Ordner gelöscht werden können, den er sagte man kann ja aus versehen auf die entf. Taste drücken. Nun habe ich probiert: read u execute write list folders read Doch das klappt nicht, denn Word macht eine versteckte temp Datei und dies will es dann beim speichern löschen was fehlschlägt und deshalb speichert er mir das Dok nicht ab. Zusätzliche rechte erlauben zwar das speichern doch dann kann man die Datei auch löschen. Ihr kennt diese Problem sicher oder? Gibs da nen Trick? Danke
  3. Hallo Sunny Vielen Dank für deine Mühe. Treiber Mässig könnte ich das PSP 8.0 von Hp installieren wird wahrscheinlich 7.90 drauf sein. Zwecks Switch würde es sicher auch einen neuere firmware geben doch ich komme nicht auf den procurve 1800-24 drauf (standart ip 192.168.2.10) ip adresse hat er auch keine bekommen vom dhcp. Aber ich lass es mal nach den Moto: never touch a running system Vielen dank euch allen nochmal.
  4. Hallo Leute Wollte nun den Procurve 1800-24 umstellen komme aber nicht mit standart ip 192.168.2.10 drauf. Nun habe ich die netzwerkkarte des ml30 g5 auf 100 mb full eingestellt die des client auch nun klappt es. Doch komischer weisse wenn ich die netzwerkkarte am server wieder auf auto stell klappt es auch. Habe ich da irgendwie einen duplex missmatch ? was soll ich nun machen es klappt auch mit auto wieder. soll ich manuel auf 1gb einstellen? Einfach so lassen ? Was würdet ihr machen ? Vielen dank für die unterstützung auf meinen Leidens weg Danke Ihr seid die besten ;)
  5. Hallo Nun habe ich am client auf 100 full duplex eingestellt. Ich muss erst schauen ob dieser switch managbar ist. Die Umstellung vom client brachte nichts e:\ server nach \\pcclient\c$ 2 minuten vom client aus \\server\c$ ----- c:\ 70 minuten Unglaublich Irgendwie wirds schon gehn :) Der Montag ist ja fast schon vorbei Vielein dank
  6. Hallo danke für deine mühe. Ja habe ich In einer Richtung hats ja was gebracht Nur kann der client nur langsam vom server die datei her kopieren. Vielen dank
  7. Hallo Danke für die schnelle Antword. So hae ich es ja eingestellt: Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer) Deaktiviert Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (wenn Server zustimmt) Aktiviert Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer) Deaktiviert Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (wenn Client zustimmt) Aktiviert Vieleicht gibt es bei sbs noch eine andere Richtlienie die probleme macht? Vielen dank
  8. Hallo Danke euch für eure Hilfe. Habe nun rsop.msc auf client und server ausgeführt Es steht bei beiden das selbe unter Computerconf-windset-security-localpol-security microsoft network client immer digital signieren (allways) deaktiviert wenn server zustimmt aktiviert microsoft network server immer digital signieren (allways) deaktiviert wenn client zustimmt aktiviert. Ich probier einmal alles auf deaktiviert zu stellen. Danke euch
  9. Nachtrag: Wenn ich die Datei vom server kopiere und unter \\pcname\c$ einfüge dauert es 2 minuten. Wenn sie sich die Datei vom server M:\ holt dauert es 1 Stunde Irgendwie hat die Richtlienie nicht gewirkt oder? Ich werde nachmittag einmal direkt die einstellungen an der lokalen gpedit.msc machen oder? Danke Leute.
  10. Hallo Leute Hab mich wohl zu früh gefreut :( Was gestern um 19:00 3 Minuten dauerte hat heute wieder 90 Arbeit. Uffffffff. Naja Ich teste weiter Danke Leute
  11. Hallo Leute Vielen Dank fuer deine schnelle Hilfe. Es hat geklappt!!!!!!!!!!!!!!!!! Statt 55 Minuten kopieren nur mehr 2 Minute :) Obs nun die Signierung oder das warten auf das Netzwerk wahr? Aber egal es klappppt Suuuper vielen dank mfg Helmut
  12. Hallo Leute Habe ein Problem ich weis nicht mehr weiter :( Also habe eine Kleine Firma 1 SBS Server 10 Clients ca. Mein Problem ich habe auf den Server unter Daten ein File mit 500Mb. Kopier ich es vom Server nach Pc1 (win2000) dauert es 2 minuten ok Kopier ich es vom Server nach Pc2 oder Pc 3 (xp) dauert es 1 Stunde :( Ok Dachte mir Netzwerkkabel Oder Karte oder Sogar was mit Xp Ich nam den Kabel des win2k Rechners und schloss ihn an den pc1 , in welchen ich eine neue 3com verbaute an. Kein erfolg kopierdauer 60 Minuten. Nun dachte ich mir sbs 2003 hat eetwas gegen Xp Ging zu Pc4 und probierte die Datei zu kopieren, 60 sekunden !!! Nun Nam ich Pc2 und haengte ihn an den Kabel von Pc4 ohne erfolg. Mein letzter verzweifelter versuch wahr eine Windows reparatur des clients, kein erfolg. Windows firewall, trendmicro Agent deinstalliert brachte nichts. Am Server digitale signierung ausgeschaltet half nichts. Auch eine einstellung in der registry unter lanmanserver,profiles habe ich gemacht nicht. Nun kopierte ich die gleiche Datei zum win2k Rechner 4 Minuten. Gab diese frei. Jetzt holte ich mir diese vom pc2 aus, das ging schnell 3 Minuten. p.s am Server oder Client fand ich nichts komisches in der Ereignisanzeige,einmal wahr ein userenv drinn dort stand: er fand die domain nicht. Von der domain entfernen, von der workgroup aus kopieren ohne Erfolg Auch neu in die Domain aufnehmen brachte keinen Erfolg. Ich weiss nicht mehr weiter Hatte jemand schon mal so ein Phaenomen? Vielen Dank mfg Helmut
  13. Danke dir Ich weiss das ist der supportete Weg. Ist aber eher aufwendiger. Mache immer die "swing" migration. Naja wird schon gehn mfg
  14. Hallo Leute. Habe geade eine migration von windows sbs 2000 auf sbs 2003 am laufen. Klappt alles soweit so gut ,hätte nur ne kleine Frage bei den öffentlichen Ordnern: Ich hab bei den öffentlichen Ordnern des alten servers den neuen als Replikationspartner hinzugefügt,nachdem unter Detais synchronisiert stand habe ich den alten entfernt. Ich sah dann auch das die pub.edb grösser wurde. Habe das bei allen Ordner getan, bei 2 schema und noch einer stand bei Detais "nicht synchronisiert". Pass das so? Habe nirgens eine Anleitung gefunden welche Ordner man nicht replizieren muss. Vielen dank Leute
  15. Hallo Leute Habe einen Terminal Server mit citrix Access esential. Darin wird einen Application gepublischt welche audio integriert hat. Doch beim öffnen von Word sollte der windows logon sound nicht kommen. Weis jemand wie ich das soundschema no sound mit gpo laden kann? Vielen dank
  16. Hallo Leute Habe ne kleine Frage kennt das Problem jemand ? Habe nun schon einige Exchange Umgebungen Simuliert mit Edge Transport Isa 2006 usw. Das ging alles recht gut mit Externen Empfangs connector,externe akzeptierte Domaene usw. Ich konnte Mails schicken und Problemlos versenden. Nun rief mich ein Kolege an er sagte wenn er in seiner Testumgebung innerhalb der Organisation zwischen 2 Usern mit Owa Mail verschiken will gehen diese in Entwuerfe aber nicht raus. Mann kann sie nicht mal von dort loeschen. Weiter sagte er das Offline Adressbuch kann auf seinen Client nicht heruntergeladen werden. Ich installierte eine Testugebung 1 Dc 1 Exchange Server und einen Client. Legte 2 User an und wollte mit Owa mailen.Selbes Problem wie mein Kolege, die Post blieb in Entwuerfe liegen. Das Oflline Adressbuch konnte ich auch nicht herunterladen. Ist das ein Zufall das wir die selben Symptome haben? Oder Ein bug?Es ist die 32 bit version patch status weiss ich nicht. Vielen dank Leute
  17. Parkesel

    Ism Ibm

    Hallo Leute habe mir einen xseries 335 zugelegt. Dort habe ich esx draufgehaut. Nun moechte ich diesen Server remote ein und ausschalten geht das nicht irgendwie Ueber die ISM schnittstelle? Ist die ISM nicht so eine Art ILO Vielen dank
  18. Hi ich glaube muss nach merge suchen :)
  19. Hallo Danke für deine Antwort. Unter Utilities habe ich Scan ausgewählt, dann schaut er auf der Kassette aber findet nur 1 Session. Wie gesagt restore by tape restort mir das ganze "c:" Doch wo ist "d:" ? first Storage group? Danke dir
  20. Hallo Leute Habe das sebe Proble server 2000 am Donnerstag ueber RDP neu gestartet. Rdp funktioniert nicht mehr Terminaldienste sind gestartet. Werde al veruchen Terinaldienste neu zu installieren.
  21. Hallo Leute Guten Morgen :) Habe ein kleines Arcserve Problem,oder vieleicht ist auch nich Arcserve schuld?? :) Also habe bei einen Kunden vor 1 Woche das Laufwerk gewechselt Hp DLT vs80 wahr in Garnantie dachte alles ok. Dieser Kunde Hat einen SBS 2000 und Arcserver 2000 mit Exchange Agent. Habe die nächsten Tage das Backup kontrolliert dieses ging incoplete aus (allso Ok). Ein Woche Später hängt der Pc dieser wird vom Kunden ausgesteckt Exchagen Datenbanken beide Defekt. Nun fängt mein Kampf an eseutil /r ,dann /p dann noch /g naja datenbank lies sich schlieslich mounten doch es fehlen e-mails und Kalender einträge. Nun wollte ich die DB von der Sicherung wieder herstellen. Doch Arcserve sieht alle 12 Kassette nur als "unrecongnized Media Format". Ich habe schliesslich das Bandlaufwerk ausgebaut und gestern diese zuhause eingebaut. Arcerve 2000 erkannte die Kasseten auch bei mir als "unrecognized Media". Nun installierte ich Arcserve 11.5 ohne exchange Agent.Dieses erkannte die Bänder. Nun wollte ich die Datenbank Restoren damit ich mit Ontrack die fehleneden e-mails in eine .pst exportieren könnte. Doch Restore by session geht nicht, man sieht das band doch das viereck daneben kann man nicht anklicken um die Ordnerstrucktur zu erweitern. Ich Restorte by Media, er extrahierte mir das ganze "c:\" doch plöder weisse lag die exchange DB auf d:\exchange. Habe auch versucht recover Database, dann sucht er auf der Kassette und sagt dann 1 Session gefunden.Doch wie kome ich zu meinen Db? Exchange wurde sicher gesichert. Vielen Dank ich hoffe mir kann jemand helfen :) Schönes WE
  22. Hallo Leute Habe gestern versucht einen sbs Server mit dem SBS BAckup zu sichern. Klappte hervoragend. Danach installierte ich nen neuen server mit SBS 2003 und brach die installation bei cd1 ab. Ich startete Ntbackup und restorte das "C" und systemstate meines Backups. Nach einen neustart lief alles wieder. Ich habe gesehen das sbs Backup exchange einmal online sichert und auch den mdbdata Ordner. Exchange wahr gestartet und die datenbanken gemountet. Ich habe nun auf beiden datenbanken pub + priv den haken gesetzt : diese datenbank darf ueberschrieben werden. Danach versuchte ich das Backup zurueck zu sichern was auch funktionierte doch die Datenbanken liesen sich dann nicht mehr mounten. Fehlermeldung ID C1041724 Diese ist auch sehr bekannt: Habe versucht eseutil /cc ....restore.env env glaub ich wahrs :) Doch mounten lies sie sich erst nach eseutil /p habs dann nochmal versucht backup zu machen,wieder ueberschrieben gleicher fehler. Was mache ich falsch? p.s Hacken habe ich beide gesetzt beim wiederherstellen das er die log files rein schreiben soll. Vielen dank@all
  23. Hallo Leute Habe mir bei ebay einen xseries 335 gekauft 2x 2,8 xeon 2 x 36 GB ULTRA320 SCSI / 294 GB 1GB ram Bei den Servern,auch bei Hp muss mann die Ram immer paar weise installieren technische daten Ram: Installierte Anzahl: 1 GB / 8 GB (Max) Technologie: DDR SDRAM - ECC Chipkill RAM-Geschwindigkeit: 266 MHz Übereinstimmung der Speicherspezifikation: PC2100 Formfaktor: DIMM 184-PIN Leistungsmerkmale: Registriert , zwei DDR-Kanäle Erweiterungsregel: 2 Module gleichzeitig Ich haette jedoch ca 3 gb ram aber 400mhz noch zuhause. Kann mann solche verbauen? danke leute
  24. Hallo Habe ihn nicht gekauft. Alles nur zum testen Der Kolege hat ihn Produktiv im Einsatz. Also ich dachte mir Ich erstelle beim Kolegen in der empfaenger richtlinie einen eintrag @testserver.mine.nu Die meldung ob er den namen in der Organisation aktualisieren soll bestaetige ich mit nein. Dann mach ich einen Smtp connector mit adressbereich testserver.mine.nu in dem ich meinen server als smart host eingebe. Funktioniert das so? Oder wie wuerdest du das loesen? Wie gesagt alle nur "Test" :) Danke
  25. Hallo Leute Also ich habe zuhause nen exchange 2003 server konfiguriert welcher nicht immer online ist. Also nur wenn ich ihn einschalte. Ein Kolege hat einen exchange der immer online ist. So nun habe ich einen dyndns name testserver.mine.nu welcher auf mich verweist und als backup Mx record zu meinen Kolegen zeigt. Also testserver.mine.nu MX 10 mein server welcher fuer die domaine testserver.mine.nu zustaendig ist. MX 20 meinkolege.mine.nu Emails an z.b administrator@testserver.mine.nu gehn bei mir rebungslos ein. Nun wenn jemand ein e-mail an administrator@testserver.mine.nu schickt und dieser ausgeschaltet ist sollten diese zum MX 20 weitergeleitet werden. Dieser probiert dann immer wieder meinen zu kontaktieren und ihn zu uebermitteln. Sollte irgendwie gehn oder? danke
×
×
  • Neu erstellen...