Jump to content

Parkesel

Members
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Parkesel

  1. Hallo Leute Danke für die schnelle Antwort. @LucasB nein ressource glaub ich nicht arbeiten nur 5 Leute drauf. @Rudman hast du dann die selben symptome wie ich? kein \\smb kein mstsc? danke
  2. Hallo Leute Kann ich den SBS 2008 Premium auf nen 32 bit system Testen? Danke
  3. Hallo Leute Habe ein Problem mit einen Citrix Terminal server. Dieser Server verweigert spontan den Zugriff. Es ist ein Server 2003 Stanmdard R2. Sobald dieses Problem auftritt kan ich vom DC aus den citrix Terminalserver zwar anpingen es funktioniert aber kein \\citrix bzw mstsc mehr. Ich muss den server dann immer über ILO neu starten. Kennt jemand dieses Problem? Der Server ist ein ML 350 g5 Ich werde nun Firmware update, Windows Update driver update drüber installieren. Dachte nur vieleicht hat ja noch jemand dieses Problem. Vielen dank schones WE
  4. Parkesel

    DHCP Scope

    Hallo Danke für deine Antwort. Ich versteh ja nur nicht warum sie 172.19.100.x bekommen. Wahrscheinlich hatten sie diese vorher statisch. Wenn ich einen dhcp bereich von 172.19.0.1 /16 mache sollte er ja bei 172.19.0.1-254 anfangen zu verteilen. Ich dachte mir nur wie hat das der alte Techniker hinbekommen das alle 172.19.100.x bekommen. Naja ich denke die clients wahren erst statisch mit ner 172.19.100.x konfiguriert, wenn man sie dann auf aut. umstellt dann wollen sie ne 172.19.100.x Adresse.. Kein Problem Danke
  5. Parkesel

    DHCP Scope

    Hallo Leute Habe letzte Woche eine SBS2003 auf SBS2003 Server umstellung gemacht. Ging alles reibungslos den DHCP habe ich am alten Server gebackupt und am neuen restored.Ohne Prob. Nur versteh ich nicht wie der alte Techniker das hinbekommen hat: es gibt einen DHCP Bereich von 172.19.0.1-172.19.255.254 Mask 255.255.0.0 Ok das währen ungfähr über 64.000 Adressen.Naja :) Doch komischer weise vergibt der DHCP Server den Client alle 172.19.100.x adressen (das seh ich im lease) Es gibt keine ausschlüsse im DHCP keine reserviereungen Ist das irgendwie möglich? Sonst habe ich einzige erklärung dass die Clients erst einmal auf statisch konfiguriert wahren. Sobald der Client dann auf DHCP umgestellt ist machte er einen Broadcast an die DHCP und fraht um nen 172.19.100.x request dieser liegt im Bereich des DHCP Servers und er wird vergeben. Was sagt ihr dazu? Kann man das irgendwo anders einstellen? Vielen dank Leute
  6. Hallo @xp-fan Habe eine Standard sbs 2003 de installation gemacht(alle cds er erzeugt domäne usw.), dann auf einen anderen Rechner sbs installation bis cd 1 dns sbs2003de eingetragen und den 2ten Server zum Dc hochgestuft. Schema uodate wahr nicht notwendig das ja beide server 2003 r2, So und dann sah ich kein sysvol am neuen dc ??.... Vielen dank Leute teste das WE weiter.
  7. Hallo Leute Habe bei nen Kunden ne migration sbs2003 auf Sbs2003 gemacht. Forgehensweise: Neuen Server bis cd1 installiert als zusätzlichen DC in die selbe domäne...... Nun sah ich das das sysvol nicht repliziert wurde.Nach 4 Stunden ca mit löschen der jet datenbank unter c:\windows\ntfrs u.a Sachen welche ich gar nicht mehr weiss, wahr der quell sysvol Ordner leer doch die Replikation klappte. Nun habe ich heute ne test umgebung aufgebaut : SBS 2003 fertig installiert, Den 2ten SBS 2003 nur bis cd1 installiert und dann mir dcpromo zum DC gestuft. Nun habe ich aber wieder das selbe Problem : Ntfrs event 13508 Es gibt sehr viele Tips doch bis jetzt habe ich nichts hilfreiches gefunden... Hat jemand in letzter zeit so ne umstellung gemacht? und hatte vieleicht das selbe problem? Vielen dank
  8. Hallo Vielen dank für deine schnelle Antwort. Habe meine Test mig hinter mir, SBS 2000 liess sich problemlos deinstallieren und sogar demoten klappte. mfg Helmut
  9. Hallo Leute Hätte ne kurze frage : Habe gerade eine sbs2000- sbs2003 migration im gange. Nun möchte ich die öffentlichen Ordner vom 2000 er zum 2003 replizieren und den alten sbs deinstallieren. Laut microsoft anleitung brauch ich nur: meine Ordner den Offline Address Book folder und den free busy ordner zu replizieren. Mit sp2 Exchange kann man aber so schön "move all replicas" machen dann repliziert er alles. Sollte ich besser nur replizieren was ich brauche? Praktischer währe die andere Methode wenn ich viele öffentliche Ordner habe. Danke für den Tip
  10. Hallo Leute Muss demnächst eine migration sbs2000 nach 2003 machen, habe ich zwar schon eine gemacht doch da mir nicht recht wohl war habe ich sie zu Hause nachgebaut. Sbs 2000 installiert(sp4 sp3 exchange), InetOrgPersonPrevent.ldf eingespielt SBS2003 r2 bis cd1 installiert dann macht man den dcpromo usw. .......... Es klappte auch alles nur sah ich schliesslich dass ich keinen sysvol und Netlogon Ordner am neuen SBS hatte dafür hatte ich ein event 1265 im Dateireplicationslog. Nach 4 Stunden googeln sah ich das es nicht möglich wahr den neuen server vom alten aus anzupingen. Ich deaktivierte die firewall und 10 sec später wahren sysvol und netlogon da. Wahrscheinlich währe das nicht passiert wenn ich am neuen Server zuerst eine Freigabe gemacht hätte, dann wird ja die Datei und Druckerfreigabe in der Firewall als ausnahme konfiguriert. Was sagt ihr kann ich die Firewall wieder einschalten? Die datei und Druckerfreigabe ist nun unter den ausnahmen aktiv. Vielen Dank Leute schönes WE
  11. Hallo Leute Ich werd noch verückt. Habe des öfteres Probleme mit Druckern welche auf den SBS server 2003 installiert und freigegeben sind. Diese Drucker verbinde ich dann bei den clients. Doch bei manchen Kunden geht der Druckauftrag bis zum Server, dort hängt er bis ich den spooler neu starte, bei manchen geht der Auftrag sogar bis zum Drucker doch er druckt nicht. Bei Xp clients habe ich kein Problem. Hat jemand dies bezüglich auch erfahrung gemacht mit Vista? Vielen Dank
  12. Hallo Irfanview kann sowas auch Kolege schickt damit raid log per e-mail mfg Helmut
  13. Hallo Das mit den Password sollte behoben sein indem du die User zur Gruppe: Remote Web Workplace Users hinzufügst. Ich kam dann einen schritt weiter, doch verbinden konnte ich mich erst als ich den user zum Domain Admin machte. Gib mir bescheid wie es bei dir klappt? Danke
  14. Hallo Klingt gut :) Aber wie mache ich das ? Danke
  15. Hallo Leute Habe ne komische Idee :) Ich muesste auf einen Laptop taeglich ein Backup auf eine Lan Disk machen. Die Disk besitzt keinen DHCP Server und der Schnittstelle kann ich auch keine statische geben, da dieser Laptop manchmal in einen Ort ist wo ein Dhcp Server in Betrieb ist. Nun habe ich einen geplanten Task gemacht der vor den Backup den Lan Adaptor ne ip Adresse gibt (netsh) und nach den Backup wieder auf automatisch stellt. Klappt auch soweit, doch wenn der kunde genau an diesen Zeitpunkt im Hauptsitz bei ner Besprechung sitzt bekommt er von netsh eine Ip adresse rein gedrueckt :) Nun meine Idee Frage: Ist es nicht irgendwie moeglich ein script zu basteln welches - einen arp broadcast ausgibt - wenn dann die mac Adresse der Lan disk gefunden wird (also sie ist angesteckt), dann startet netsh und vergibt den Adaptor eine Ip des selben Segments. Irgendwie sollte das gehn es gibt so viele tools welche manchmal bei diesen Lan discs dabei sind, diese scannen das Netz ab und finden Geraete welche gar nicht im selben Netz P.s zurzeit habe ich es mit einer alternativen ip Adresse getestet
  16. Vielen dank Aber der kunde hat unter den Ordner Daten x unterordner hmm ist irgendwie zu komplex Aber wenn ich nichts finde werde ich es testen Danke dir
  17. Hallo Leute. Da es ja nicht geht einen Ordner mit Ntfs Rechten so zu bestücken dass Dateien erstellt aber keine gelöscht werden können, suche ich eine Software welche Dateizugriffe Monitoriert und an jemand ein Mail schickt wenn irgendwer eine Date löscht. Kennt jemand sowas? Ist dies mithilfe der Objectzugriffs versuche möglich? Vielen dank
  18. Suuuuuper danke ;) frohe Ostern
  19. Sonst passt die konfiguration?
  20. Hallo leute Habe ne kurze Frage Teste gerade mit einen Cisco switch Ich mochte 2 Vlan die alle über einen server2003 ins inet gehn Der Server 2003 hat auf einer schnittstelle 2 ip Adressen 192.168.0.1 192.168.1.1 und hängt am f0/1 des switchs pc 01 hängt an f0/10 --192.168.0.2 pc 02 hängt an f0/11 --192.168.0.3 pc 10 hängt an f0/20 --192.168.1.2 pc 11 hängt an f0/21 --192.168.1.3 so nun habe ich: Switch(config)#int f0/1 Switch(config-if)#sw Switch(config-if)#switchport ac Switch(config-if)#switchport access vlan 2 Switch(config-if)#switchport mod Switch(config-if)#switchport mode trunk Switch(config-if)# zusätlich habe ich für int f0/10,11 Switch(config)#int f0/10 Switch(config-if)#s Switch(config-if)#sw Switch(config-if)#switchport a Switch(config-if)#switchport access v Switch(config-if)#switchport access vlan 10 und für f0/20,21Switch(config)#int f0/10 Switch(config-if)#s Switch(config-if)#sw Switch(config-if)#switchport a Switch(config-if)#switchport access v Switch(config-if)#switchport access vlan 20 eingetragen Die Vlans sind unter einander abgeschirmt doch ich möchte die schnittstelle f0/1 als gemeinsame (gateway)verwenden. Was mache ich falsch? Vielen dank
  21. Hallo Günther Suuper Werde ich morgen gleich Probieren Vielen dank und gn8 ;)
  22. Ups hatte einen anderen Link Doch so klappts bei mir ja auch intern von Owa aus an helmut@firma.de kommen die Mails ja bei gmx an nur von draussen rein klappt es nicht. danke
  23. Hallo GuentherH Man das ist ja ein Service :) Jepp Also sollte es auch von extern gehn wie ich es brauche oder? jemand schickt an helmut@firma.de der exchange routet es weiter. Danke dir
  24. Hallo Leute Habe ne kurze Frage: Habe nen Kunden der hat einen SBS Server ca 10 clients und ca 60 Vertreter. Die Vertreter haben alle ein Account um ins Owa zu gelangen. Nun hat der Kunde Angst über 75 User (sbs limit) zu kommen und möchte nur einen Kontakt oder irgendwie einen Alias damit Leute an die Vertreter über die Firmen Domäne schicken können. Ich habe getestet einen neuen contact erstellt helmut@firma.de mit smtp adresse helli@gmx.de dieser Contact hat dann 2 smtp Adressen eine helmut@firma und die helli@gmx,diese als Hauptadresse. Wenn ich nun Intern ein Mail an helmut schicke kommt es schön im gmx Postfach an. Nur wenn ich von extern an helmut@firma.de ein Mail schicke kommt es wieder zurück. Müsste das so klappen? Wenn ja muss ich gmx.de in die Empfängerrichlienie? Sonst dachte ich mir ich lege einfach öffentliche mail aktivierte Ordner an dort stelle ich weiterleiten an helli@gmx.de ein. Würde ja auch klappen nur sollte es auch mit Contacts gehn? Danke Leute
  25. Hallo Danke dir fuer deine schnelle Antwort. Ok dann ist es also nicht moeglich ntfs rechte zu setzen dass Dateien nur bearbeitet werden koennen aber nicht geloescht werden. Dafuer muesste mann jede Application die auf Temp dateien arbeitet z.b Word dazu bringen diese irgendwo abzulegen wo der User ändern rechte hat. Danke
×
×
  • Neu erstellen...