Jump to content

weg5st0

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.921
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von weg5st0

  1. Hi stift, poste mal den ipconfig und deine genaue Hardware. Dass bei der IP 0.0.0.0 kein Internet mehr geht ist allen klar, nur hab ich das noch nie gesehen. Gruss Götz
  2. Hi Digitalk, was heisst bricht ab? kein Surfen mehr? DNS? bitte genauer Gruss Götz
  3. Hi, 2 Themen bei der Anmeldung über VPN Strecke tauchen immer wieder auf: 1. DNS Probleme (welches suffix hat der Rechner, welchen dns nutzt er...) 2. Mtu-Size. Viel Erfolg beim stöbern Götz
  4. Hi halber-mcse, machs mit loginskript für den Computer und besagter Framepkg.exe. Siehe auch auf nai.com - support - deployment epo client. Viel RFolg. Götz
  5. Hi, das Problem mit Wireless und spielen ist in der Regel deshalb vorhanden, weil die CPU die Pakete vorher WPA/WEP Verschlüsseln muss. Das macht den Rechner lahm, nicht aber die Verbindung. Wie gesagt, wenn du kein Wireless brauchst, solltest du beim Kabel bleiben. Gruss Götz
  6. Hi Chainsaw, Bei WLAN: max. 54MBit Bei Kabel: 100 MBit Wenn du aber nur surfst dann gehts bei DSL hinter dem Router eh nur mit max. 6MBit weiter.... Geschwindigkeit ist also im Falle: Ich will surfen und sonst nicht viel - Kein Argument. Auch sonst: 54MBit ist zwar nur die Hälfte von 100 MBit, aber es gibt kaum Applikationen die wirklich volle 100MBit auf eine Leitung kriegen. Das muss man schon extrem provozieren. Also solltest du die Entscheidung aus physikalischem Hintergrund (musst du Leitungen verlegen wenn du kein Wireless machst) und Sicherheitsgründen (Kabel ist immer sicherer als Funk) treffen. Gruss Götz
  7. Hi, 1. Welcher Exchange meldet der User sei unbekannt? Wo? 2. Im Connector Gruss Götz
  8. Hi Brolek, ich verstehe einfach nicht was du meinst. Das zitierte Verhalten liegt nicht in der Natur eines Switches. Das macht ein Switch nunmal. Er zeigt grundsätzlich nur den Verkehr für das an dem einen Port angeschlossene Gerät an. Wenn du mehr sehen willst, musst du wie oben beschrieben vorgehen. Schreib doch mal, was du willst - und was nicht. Vielleicht wird es dann klarer. Gruss Götz
  9. Hi, schalte die Energiesparoption der Netzwerkkarte ab. Gruss Götz
  10. Hi Christopher, die Option 003 heisst Router und entspricht dem Standardgateway... Gruss Götz
  11. Hi, Nachricht zu groß? Numeric Code: 5.2.3 Possible Cause: The message is too large for the local quota. For example, a remote Exchange user may have delivery restrictions set with max incoming message size. Troubleshooting: Resend the message without attachments, or set the server side limit or the client side limit to permit a larger message size. Gruss Götz
  12. Hä? Nix verstehen? Also bei einem Switch kann Immer nur die Mac Pakete lesen, die am Port hängt, deswegen ist es ein switch und kein Hub. Wenn du jetzt mit einem sniffing Tool den gesmten Datenverkehr sehen willst, musst du 1. einen spiegelport anlegen - alle pakete werden auf diesem Port ausgegeben 2. eine Netzwerkkarte und ein Sniffingtool einsetzen, das den promiscous mode unterstützt - alle pakete (auch die die nicht für die lokale Mac adresse bestimmt sind) werden angezeigt. Ansonsten verstehe ich nicht was du meinst. Vielleicht schreibst du mal was du machen willst. Gruss Götz
  13. Hi Chainsaw, einfache Antwort: Sobald du eine "Freiluftverdrahtung" oder Schlitze klopfen zur Alternative hast: Kabellos. Sonst ist kabelgebunden schnelletr sicherer und billiger. Gruss Götz edit: zu spät :-)
  14. Hi Christopher, wenn der Name aufgelöst wird ist es schonmal kein DNS Problem. Haben die Clients das korrekte Gateway? Was sagt ein tracert google.com Gruss Götz
  15. Hi, meinst du einen Spiegelport / Mirrorport? Gruss Götz
  16. Welcher server sagt das denn? Poste mal den kompletten NDR und vielleicht einen Header. Gruss Götz
  17. Hi Stevenw, wenn der Server 2 Nics hat (in jedem Netz eine) oder der Router zwischen den Netzen einen DHCP Relay Agent hat (bei Cisco heisst das ip helper) kein Problem: Einfach für jedes Netz einen Bereich einrichten - fertig. Gruss Götz
  18. Hi, was willst du denn überwachen? Gruss Götz
  19. Hi Flare, hier gibs noch mehr Info. http://www.msexchangefaq.de/internet/imc2k.htm Gilt grösstenteils auch für 2003 Gruss Götz
  20. Hi lt_Cypher, normalerweise (wenn am Router nichts besonderes Konfiguriert ist) ist egal wieviel Clients dahinter einen Tunnel wohin machen. (Behaupte ich....). Ist es immer derselbe der den Tunnel nicht hinkriegt? Dann liegt es wohl am Rechner oder am User oder an der WLANKonfig, oder an der Firewalll oder oder oder. Wenn nachvollziehbar ist, daß es nur einer kann. Dann fehlt mir auch die passende Idee Gruss Götz
  21. Hi Flare, mach bloss keinen virtuellen Server dazu - dazu ist er nicht da. Nimm zwei SMTP Connectoren und stelle im Gültigkeitsbereich entweder * als Domain für die Externen mit Kosten von 10 ein und im anderen meinedomäneb mit Kosten 5 auf den Relay. Dann routet der alles wies soll (Nach extern über den * Connector nach Spamassasin über den meinedomäneb connector). Gruss Götz
  22. Hi Voodo, reverselookup-Zone eingerichtet? Was sagt: dcdiag /test:dns such mal im Board. Gruss Götz
  23. Hi Alexis, Fehlermeldungen? Logdatei? http://support.microsoft.com/search/default.aspx?spid=1773&query=owa+folder&catalog=LCID%3D1033&pwt=false&title=false&kt=ALL&mdt=0&comm=1&mt=&ast=1&ast=2&ast=3&mode=a Gruss Götz
  24. Hi, also ich bin dafür: Beide haben ein bisschen recht: i.d.R. gilt: Ein Gerät das eine IP-Adresse hat (wie die meisten Switche, da die meisten managementfähig sind), hat auf jeden Fall eine MAC-Adresse die dazu gehört. Aber nur weil ein Gerät eine MAC hat, braucht es noch lange keine IP (Wie vielleicht hier der Fall.... IP kann man auch ausschalten). im arp Cache des Clients findest du die IP des Switches i.d.R. nicht (Es sei denn du pingst ihn). Du könntest sonst zu leicht arp-Spoofing betreiben. Gruss Götz
×
×
  • Neu erstellen...