Jump to content

DigiTalk

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von DigiTalk

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Guten Morgen alle Zusammen! Ich habe folgendes Problem: Mein internes Netzwerk läuft mit einer FritzBox auf IPv4 und IPv6 DualStack-brteieb (aktuell noch mit einem 6to4-Tunnel, bis die Telekom IPv6-Adresse ausgibt). Ich habe Windows ebenfalls dazu gebracht, die IPv6-Adresse zu bevorzugen, wenn der DNS beides zurückgibt. Wenn ich nun eine VPN-Verbindung zu einem Kunden herstelle, dessen Netzwerk nicht IPv6-Kompatibel läuft, kann ich keine IPv6-Seiten mehr erreichen. Der Grund ist, dass Win7 die Anfrage an den DNS im VPN stellt, der allerdings die falsche Adresse zurückliefert. Beispiel: Pinge ich ohne VPN-Verbindung ipv6.google.com bekomme ich Antworten von 2a00:1450:8004::6a. Pinge ich mit der VPN-Verbindung, konnte Ping den Host nicht finden. Der DNS liefert zwar eine V6-Adresse, aber die ist wohl falsch, denn die FritzBox liefert die korrekte Adresse zurück: C:\Users\DigiTalk>nslookup ipv6.google.com Server: sbs.vpn-netz.local Address: 192.168.110.10 Nicht autorisierende Antwort: Name: ipv6.l.google.com Address: 2a00:1450:8004::67 Aliases: ipv6.google.com C:\Users\DigiTalk>nslookup ipv6.google.com Server: fritz.box Address: fd00::be05:43ff:fe65:519e Nicht autorisierende Antwort: Name: ipv6.l.google.com Address: 2a00:1450:8004::6a Aliases: ipv6.google.com Wie bekomme ich Win7 jetzt dazu, die DNS-Abfrage der FritzBox zu bevorzugen und dort zuerst nachzufragen? Vielen Dank im Voraus! DigiTalk
  2. Da hat nicht zufällig jemand eine Idee zu, oder? Weil morgen muss das wieder laufen... Gruß, Digi
  3. So ist es. Grafisch gesehen: Clients ----- RRAS-Server ----- Router ---- Internet Und alle 30 sekunden etwa: Clients ----- RRAS-Server --X-- Router ---- Internet Der Router ist aus dem Internet raus noch anpingbar, vom Server aus nicht mehr. Der Server ist jedoch von den clients aus anpingbar, vom Internet aus jedoch nicht. Obwohl die Netzwerkverbindung laut Windows einwandfrei ist (IP, DNS, Gateway stimmt alles). Und nach ipconfig /renew funktionierts wieder, obwohl er die genau gleichen Daten bekommt. Gruß, Digi
  4. Morgen! Wenn die Verbindung abgebrochen ist, funktioniert nur noch DNS soweit der server selbst diese im cache hat, alle anderen Internetverbindungen funktionieren nicht mehr. Auch, wenn der DNS-Server die Adresse auflösen konnte, bekommt man dann keine Daten mehr. Nur die Verbindung zum Server (remote desktop, dateifreigaben, pingen etc) funktionieren einwandfrei. Alles, was darüber hinausgeht ist, als wäre es nicht da. Dies gilt wowohl für die Verbindungen auf allen Clients wie auch auf dem Server selber. Danke schonmal für deine Mühe :-) Gruß, Digi
  5. Hallo! Ich habe momentan das Problem, dass ich bei einem Windows 2003 Server (DHCP, DNS, AD, Datei- und Druckerserver) das RAS eingerichtet habe, dieses aber nicht korrekt funktioniert. Der Server hat zwei Netzwerkkarten - eine ist die fürs lokale Netz (IP: 192.168.0.1, kein DNS oder gateway) und die andere fürs Internet. An selbiger welcher ist ein DSL-Router angeschlossen. Der Router soll nicht direkt mit ins Netz, wegen Benutzereinschränkungen, Firewall etc. Das ding war eine Fehlanschaffung meines Vorgängers (ein DSL-Modem wäre sinnvoller gewesen). IP: Dynamisch vom Router zugewiesen Jetzt ist es so: Wenn der Server frisch gestartet wurde, dauert es so etwa 20 minuten, dann bricht die Internetverbindung ab (auch für den server, nicht nur für die clients). Mache ich dann ipconfig / renew tuts das ganze wieder (trotz selber IP, selbem DNS etc.). Die Abstände werden dann immer kürzer - momentan stehen sie so etwa bei 30 sekunden. RAS habe ich ursprünglich installiert, weil eine einfache Internetverbindungsfreigabe nicht möglich war (der hat die optionen gar nicht angezeigt, und bei der ersten RAS-Installation meinte er trotzdem, dass eine Verbindung freigegeben wäre) Woran könnte das liegen? Ich bin für jeden Tipp dankbar, da nix mehr läuft. Gruß, DigiTalk
×
×
  • Neu erstellen...