Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Und wenn Du geschafft hast, kann es sein, dass die PIN-Eingabe überhaupt nicht mehr klappt: http://www.dell.com/support/article/de/de/debsdt1/sln304584/bitlocker-bittet-um-einen-wiederherstellungsschlüssel-bei-jedem-systemstart-auf-usb-c-thunderbolt-systemen-im-an-und-ausgedockten-zustand?lang=de
  2. Ich rate mal: Das User-Konto, unter dem die Instanzen laufen, ist kein Domain-Konto? LocalSystem kann sich nur lokal anmelden.
  3. Keine Ahnung, ob Du das hin bekommst: https://www.dell.com/community/Laptops-General/External-Keyboard-not-working-in-BitLocker-screen-E6330/m-p/5130192#M921666 Könnte auch etwas mit den Integritäts-Checks vom TPM/BIOS zu tun haben. Funktioniert die Tastatur im BIOS-Setup?
  4. zahni

    Update Hyper-V Server 2016

    Glaube ich nicht. Ich hatte es auch schon auf einer normalen Maschine/VM, das cumulative Updates ewig brauchen. Wenn die Performance sonst stimmt, würde ich mir nicht so viele Gedanken machen,
  5. zahni

    Update Hyper-V Server 2016

    Die CPU hat nur 8 Kerne und 16 Threads.
  6. zahni

    Neue Forensoftware/-design

    Lies Dir mal auf Notebookcheck.com ein paar Testberichte durch. Die testen das da immer. https://www.notebookcheck.com/PWM-Ranking-Welche-Notebooks-Smartphones-und-Tablets-nutzen-PWM.163974.0.html
  7. zahni

    Neue Forensoftware/-design

    @Nils, Hast Du ein Surface 4? https://www.heise.de/newsticker/meldung/Surface-Pro-4-Microsoft-tauscht-Geraete-mit-Bildschirmflimmern-4047672.html
  8. Wenn das Netz und die Domäne richtig konfiguriert sind, genügt ein Doppel-Klick im Explorer. Ehemals geöffnete Dateien bleiben aber geschlossen.
  9. Du solltest die Updates installieren, die nach dem neuen Update noch "gefunden" werden.
  10. Liegt ein Stromkabel in den Garten? Da gibt es etwas Neues:https://stadt-bremerhaven.de/devolo-bringt-wi-fi-adapter-fuer-outdoor-freunde/
  11. Es gibt irgendwo einen Support-Artikel, dass Images mit aktualisierten Feature-Updates nicht von Sysprep supported sind.
  12. zahni

    Neue Forensoftware/-design

    @Nils, kann es sein , dass Du ein PWM-LCD hast? Die neigen in bestimmten Situationen zum Flimmern. Mir ist bisher nichts aufgefallen. https://www.notebookcheck.com/Warum-wir-von-Pulsweitenmodulation-PWM-Kopfweh-bekommen.272912.0.html
  13. Ist auf der CA das WebEnrollment installiert? https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/7734.certificate-enrollment-web-services-in-active-directory-certificate-services.aspx Das hat sich übrigens zu 2008 (ohne R2) geändert und ist nicht kompatibel.
  14. Wir haben hier für unsere DSL-Anschlüsse außerhalb des Firmen-LANs auch nur Fritzboxen oder Telekom-Router. Ob es passt, kann man aus der Ferne aber nicht beurteilen.
  15. Du kannst Sie doch von einem "normalen" PC exportieren. beachte aber, dass Du "böse" CAs selber überwachen musst.
  16. Früher gab es mal Offline CA-Updates. Heute ist mir nur die Online-Version bekannt. Warum darf Windows die CA-Updates nicht dort abrufen? P.S. Der Zugriff auf crl.microsoft.com sollte auch erlaubt sein.
  17. Man könnte noch Anhand des Vendor-Teils in der MAC-Adresse einen Scope-Filter bauen: https://blogs.technet.microsoft.com/teamdhcp/2012/09/15/scope-level-link-layer-filtering-using-dhcp-policies-in-windows-server-2012/ Der DHCP muss mindestens 2012 sein. Habe ich aber nicht probiert und würde ich wohl auch nicht ;)
  18. https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/294_WLAN-Gastzugang-privater-Hotspot-einrichten/ "Vorschaltseite"
  19. Aber nicht mit den WSUS-GPOs, so wie Du geschrieben hast. Die automatische Zertifikatsaktualisierung konfiguriert man in den Sicherheitseinstellungen. Was die andere GPO bewirkt, weis ich aus dem Kopf nicht. Kann gut sein, dass die veraltet ist und bei Windows 10 nichts bewirkt.
  20. Kann man die NICs nicht in das gleiche Team hängen und als Standby-Adapter konfigurieren? Ist die NIC wirklich defekt oder nur die SFPs? Gerade billige Nachbauten sind mit Vorsicht zu genießen.
  21. Ich zunächst mal die Eventlogs der Client-Maschinen untersuchen,
  22. Die Stammzertifikate werde schon seit Windows XP automatisch aktualisiert. Dort gab es einen extra Dienst dafür. Bei Windows 10 kann man den nicht mehr abschalten (ich wüsste nicht wie). Abschalten per GPO geht aber sicher weiterhin. Das hat aber mit den WSUS-GPOs nichts zu tun. Wenn Zertifikate automatisch aktualisiert werden, wird ein Event der Quelle CAPI2 protokolliert.
  23. Das geht mit der Fitzbox. Auch der Haftungsausschluss.
  24. Hat das Gerät Interzugang? Windows lädt diese Root-Zertifikate automatisch herunter.
  25. Nein. Wir haben den ePO lokal laufen.
×
×
  • Neu erstellen...