
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
802.1x heute noch eine gute Wahl
zahni antwortete auf ein Thema von donnervogel515 in: Windows Forum — LAN & WAN
Du kannst mit Boardmitteln auch durchgängig IPSEC implementieren. Allerdings wirst Du es hassen. Port-Security ist übrigens auch nicht zu 100 Prozent sicher. Siehe den Abschnitt dazu https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.1X . Damit NPS sinnvoll funktioniert, muss man es im LAN auch mit 802.1x der Switche verheiraten. -
Windows 10 Pro + MS Teams + Störung Webcam
zahni antwortete auf ein Thema von snake99 in: Windows Forum — Allgemein
Wie gesagt: Nur ein allgemeiner Hinweis. Ich halte nichts davon sich ein Macbook zu kaufen um dann darauf Windows via Bootcamp zu installieren. Hier gibt es genug gute Alternativen. Z.B. Dell XPS 13 9310, oder so. Besonders der Touchpad-Treiber bietet hier nicht den vollen Funktionsumfang bzgl. Multitouch-Gesten wie unter Mac-OS. Bei dem Macbook Pro, dass ich vorher hatte, hatte auch der WLAN-Treiber einen heftigen Bug: War in der Fritzbox PMF oder gar WPA3 aktiviert (erzwingt PMF), brauchen die Übertragungsraten massiv ein. Der native MacOS-Treiber hatte das Problem nicht. Teams würfelt offenbar auch anhand irgendwelcher Rahmenbedingen aus, ob man Hintergründe reinrechnen darf, oder nicht. Lt. Doku muss die CPU AVX2 können. Bestimmte Versionen von Videotreibern können aber auch stören. -
Windows Netzlaufwerk - Berechtigungen verloren nach bearbeiten
zahni antwortete auf ein Thema von gefreiterjack in: Windows Server Forum
Für Benutzer auf der Ebene der Freigabe nur das Recht "Ändern" erteilen. Wir hatten vor Jahren mal Hobby-Admins, die NTFS-Rechte verstellt haben. Das Rechte "Ändern" auf der Freigabe verhindert jegliche Änderung der NTFS-Rechte. -
Windows 10 Pro + MS Teams + Störung Webcam
zahni antwortete auf ein Thema von snake99 in: Windows Forum — Allgemein
Die Treiber von Bootcamp sind oft suboptimal und werden von Apple nur sporadisch aktualisiert. Ich nutze privat im Moment ein Macbook Air M1. Da hat sich Bootcamp eh erledigt. Teams funktioniert mit Big Sur ohne Probleme. Nur die Verwendung von Hintergründen scheint im Moment von MS deaktiviert zu. Teams wurde auch noch nicht auf Apple Sillicon portiert, der Rest von Office dagegen schon. -
Die Sicherheitsdatenbank auf dem Server enthält kein Computerkonto für diese Arbeitsstationsvertrauensstellung.
zahni antwortete auf ein Thema von Morfio in: Windows Server Forum
Poste mal ipconfig /all vom DC und vom Client. -
Ich kann hier nur den Rat geben, dass Du in dieser Art keine neuen Web-Anwendungen mehr entwickeln solltest. Ich kann mir gut vorstellen, dass CGI-Anwendungen mittlerweile auch in IIS so gekapselt werden, dass sie nicht mehr "Ausbrechen" können. Und somit können DLL im Kontext der CGI-Anwendung nicht auf Datenbanken zugreifen. Alternativen findest du hier: https://www.saotn.org/test-mysql-database-connectivity-aspnet-php-asp/
-
Windows 10 Pro als HyperV Host für Windows 10 Pro (Lizenzfrage)
zahni antwortete auf ein Thema von mltw in: Windows 10 Forum
Cortana habe ich im Windows 10 LTSC auch noch nicht entdeckt. Und das ist gut so. -
Ich kenne die Installationsanforderungen für den DPM nicht. Es ist aber eine gute Idee, den SQL mit einem Domain-Konto laufen zu lassen und die Kerberos-Konfig zu prüfen: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=39046 Damit sich Computer-Konten anmelden können, muss selbige korrekt sein.
-
Windows 10 Pro als HyperV Host für Windows 10 Pro (Lizenzfrage)
zahni antwortete auf ein Thema von mltw in: Windows 10 Forum
Nur aus Interesse: Was fehlt denn? -
Windows 10 Pro als HyperV Host für Windows 10 Pro (Lizenzfrage)
zahni antwortete auf ein Thema von mltw in: Windows 10 Forum
Der Umfang sollte identisch mit der Windows 10 LTSC-Version sein (Build 1809). Wir verwenden Windows 10 1809 LTSC und haben noch keine negativen Auswirkungen festgestellt, zumal der neue Edge-Browser nun auch auf 1809 verfügbar ist. Das der Store nicht verfügbar ist, werten wir als Vorteil -
CVE-2020-1472 | Netlogon Elevation of Privilege Vulnerability
zahni antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — Security
Bei Windows-Clients sollte das Problem überhaupt nicht auftreten. Lies Dir bitte nochmal den Artikel von MS durch. Probleme sind eher bei Nicht-Windows-Geräten zu erwarten (z.B. Drucker oder andere Sachen unter Unix/Linux etc.) -
CVE-2020-1472 | Netlogon Elevation of Privilege Vulnerability
zahni antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — Security
Ich wiederhole mich: Wenn irgendeins der Geräte zum Server das macht, findest Du die entsprechenden Events im Eventlog des modernen Servers, der den Patch installiert hat. Wenn da nicht steht machen die auch nichts. Du kannst in der Registry den Patch auf den DCs auch zwangsweise aktivieren (geht ohne Neustart). Wenn es nicht geht: Rolle rückwärts. Außerdem wird es Zeit... -
Reverse Proxy - Apache 2
zahni antwortete auf ein Thema von MercedesCR7 in: Windows Forum — LAN & WAN
Bei HTTP-Anfragen wertet der Reverse-Proxy den HTTP-Host-Header aus und kann die Anfragen dann an einen internen Server mit einem anderen Namen weiterleiten. Wichtig ist, dass die Web-Anwendung keine harten Links auf den internen Namen des Servers hat. Bei SSL endet der SSL Tunnel am Proxy. Soll mehr als ein interner Server bedient werden, muss das externe SSL-Zertifikat für beide externe Host-Namen ausgestellt sein und der Browser SNI unterstützen. Hier erfolgt die Weiterleitung auch über den Host-Header. Intern kann SSL mit einem internen Zertifikat gemacht werden, dem der Proxy vertraut. -
CVE-2020-1472 | Netlogon Elevation of Privilege Vulnerability
zahni antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — Security
Wenn die neusten Updates installiert sind, einfach die Eventlogs absuchen. Wo ist das Problem? Steht doch in der Anleitung von MS. -
Anmeldeinformationen nicht gültig beim Erstellen einer Subdomain
zahni antwortete auf ein Thema von Eisscherge in: Active Directory Forum
Ich meine trotzdem, dass man zum Erstellen einer Sub-Domain Enterprise-Admin sein muss (zu Deutsch: Mitglied in de Gruppe "Organisations-Admins"). Das ist man als schnöder Domain-Admin nämlich nicht. -
Anmeldeinformationen nicht gültig beim Erstellen einer Subdomain
zahni antwortete auf ein Thema von Eisscherge in: Active Directory Forum
Bist Du Enterprise-Admin? Im Zweifel ist es das Konto "Administrator". Ansonsten hoffe ich, dass Du das nur zu Schulungszwecken machst. Im realen Betrieb sollte man da unbedingt vermeiden. -
KB4598242 und VPN vertragen sich nicht
zahni antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows 10 Forum
Und es wäre schön, wenn AVM endlich mal IKEv2 unterstützen würde. Dann klappt es vielleicht auch mit dem Windows-VPN-Client. Man fragt sich, wo dort das Problem liegt. -
CVE-2020-1472 | Netlogon Elevation of Privilege Vulnerability
zahni antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — Security
Hat ja nicht weh getan. Einfach vorher die Eventlogs nach den beschriebenen Events absuchen. Bei uns ist das schon aktiv, -
NIC Teaming für Domain Controller
zahni antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Forum — LAN & WAN
Sehe ich so wie Norbert. Im RZ haben wir zwei getrennte Stacks zur Ausfallsicherheit des Netzwerks. Da kann ich den DC nicht von ausnehmen. Die virtuellen DCs bekommen die Ausfallsicherheit über eine ähnliche Funktion im ESX. Dürfte technisch keinen großen Unterschied machen. -
NIC Teaming für Domain Controller
zahni antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Forum — LAN & WAN
Microsoft ist sich da selber nicht ganz einig: http://techgenix.com/active-directory-insights-part6/ Das ist wohl ein Misch-Masch aus alten Windows-Versionen und als Windows noch kein Teaming konnte. Ich habe auf dem physikalischen DC hier mit Switch-Independent und Load-Balancing "Dynamic" noch keine Probleme festgestellt. Das spielt sich doch auf L2 ab?? -
NIC Teaming für Domain Controller
zahni antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Forum — LAN & WAN
Was war dein Problem? Die phys. NIC müssen im gleichen L2-Netz hängen. "Switch Independent" geht, wie der Name schon sagt, fast immer. Wenn Du mehr als ein L3-Netz hast, braucht Dein Router eine DHCP-Relay-Funktion. -
DHCP verteilt keine IP Adressen, bei 3. Anbieter DHCP im Netz
zahni antwortete auf ein Thema von Notbadman in: Windows Server Forum
Windows DHCP-Server müssen im AD autorisieret werden. -
NIC Teaming für Domain Controller
zahni antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Forum — LAN & WAN
Die virtuelle Teaming-NIC bekommt nur eine IP-Adresse. Den anderen physikalischen NICs dürfen keine IP-Adressen zugewiesen werden. -
Der Wichtig-Kasten: https://docs.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-server/networking/dns-cname-alias-cannot-access-smb-file-server-share
-
Das soll Netdom wohl machen.