Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Das kann viele Ursachen haben. Hat der Array-Controller einen Battery-Cache? Ist die Firmware auf den Tape-Laufwerken aktuell? Sind die Laufwerke neu oder gebraucht? Unterstützt Arcserve diese Laufwerke? Ich meine mich zu erinnern, dass Arcserve immer seine eigenen Treiber benutzt, aber auch die Treiber von Windows (HPE) unterstützt. Stelle das mal um. Welche LTO-Blocksize wird verwendet? Stelle mal 256 oder 512 KB ein.
  2. Da hat sich irgendwer Emotet eingefangen. Im Zweifel derjenige, an dem die ursprüngliche Mail mal geschickt wurde. Der Virus greift auf Outlook zu und versendet dort enthaltende Mails erneut und ergänzt sie um ein einen wichtigen Anhang, Schützen kann man sich, in dem man alle Dateianhänge herausfiltert die folgenden Bedingungen entsprechen: Ausführbarer Code (auch in Archiven). Office-Dateien mit Makros (auch in Archiven). Dazu gibt es am Markt entsprechende Lösungen. Update: Der Virus verwendet dann zum Versenden von Mails gehackte SMTP-Konten. Gern bei irgendwelchen Web-Hostern. Die bieten ja auch meist den Empfang und den Versand von Mails an. Wir hatten auch mal einen Fall bei dem ältere Mails von uns wieder den zu uns zurück fanden. Jeweils mit validen Absendern, deren SMTP-Konten gehackt oder "abgephisht" waren.
  3. Der Update-Agent wird eh nicht mehr über diesen Weg aktualisiert. Microsoft verteilt da fast monatlich eigenständige Updates dafür ("Servicing Stack Update").
  4. Da muss man nichts klicken. Macht der Google Updater ganz von alleine. Es sein denn, man kann es nicht erwarten.
  5. Bei 20 PC würde ich den Chrome einfach online seine Updates holen lassen. Man kann im Google-Updater irgendwo per GPO einen Proxy konfigurieren.
  6. Nur möchte man Chrome nicht 3x in der Woche per MSI aktualisieren. Beim Edge wird wird über das WSUS-Update der Edge-Updater "befüllt".
  7. Das geht via WSUS, wenn Du den neuen Edge-Browser verwendest. Bei Chrome: Keine Chance, geht nur Online. Firefox: vielleicht (k.A.).
  8. Vielleicht sind RSA-Token (SecureID) für 2FA eine sichere Alternative? Wird in vielen Banken verwendet. Gibt es auch als App fürs Smartphone.
  9. zahni

    Der Autobereich im MCSEboard

    Das ruft nach ein Video: M2 gegen M3
  10. zahni

    Der Autobereich im MCSEboard

    Jetzt hat es bei mit mit "M3" klick gemacht. BMW hat mich noch nie interessiert . Die letzten beiden Autos waren von Toyota. Das Thema Hybrid als Übergangstechnologie hatte ich dort abgehackt. Die Beschleunigung beim "kleinen" SR+ ist auch völlig ausreichend. Zumal die Verbrenner erst hinten raus die vollen Newtonmeter erreicht. Der Turbolader kommt immer erst später dazu. Bei E-Auto hat man die sofort - wenn die Reifen mitmachen.
  11. Um ein Zertifikat zurückziehen zu können, muss der Server prüfen können, ob ein Zertifikat zurückgezogen wurde. Dazu eine per HTTP muss vom Server und Client erreichbare CRL existieren und in den Zertifikaten konfiguriert sein. Noch effizienter und sicherer ist die Nutzung eines Online Responders, der auch von beiden Systemen erreichbar sein muss und die Lösung muss damit umgehen können. Sprich: Den Revocation-Check muss der RDP-Server machen.
  12. Danke. Lt. Dokument informiert Auto IQ. Wir haben auch keine HDDs, die mit "SMS" anfangen. Trotzdem danke.
  13. zahni

    Der Autobereich im MCSEboard

    Was ist den ein "Batterieauto"? Gibt es auch "Rauchfahnenautos"?
  14. zahni

    Opa und Oma erzählen von früher

    Ach, die Telekom hatte damals in dem Neubau, in dem ich gezogen bin, den Telefonanschluss vergessen. Die haben mir ein C-Netz-Monster als Ersatzanschluss hingestellt. Dann gab es dort einen super teuren (=mit Fördergeld bezahlten) Opal-Anschluss, der sogar ISDN mit Kanalbündelung konnte. Als dann alle im Wohngebiet DSL bekamen, nur mein Block nicht, war die Begründung: Das geht mit Opal nicht. Irgendwann bin ich ausgezogen...
  15. zahni

    Der Autobereich im MCSEboard

    Wenn mein Leasing für das M3 ausläuft, ist mein Plan ein Model Y aus deutscher Produktion. Am M3 stört mich vor allen Dingen die Heckklappe und zunehmend der recht tiefe Einstieg. Aber noch geht es. Manchmal ist es sehr hilfreich, dass die Fenster in den Türen rahmenlos sind. Einfach runterfahren und man kommt in engem Parktaschen viel einfacher raus.
  16. Wenn im Active IQ nicht gemeldet wird, ist alles i.O.? Ansonsten wäre ein Link super.
  17. Erfahrungen habe in diesem Fall nicht. Soweit ich informiert bin, muss der Versand bei Paypal an die bei Paypal hinterlegte Adresse erfolgen und Du darfst natürlich nicht die PayPal-Funktion "Geld an Freunde senden" benutzt haben, sondern eben die Bezahlfunktion bei eBay. Das Versandrisiko trägt der Versender. Der merkwürdige Paketdienst kann etwas mit dem Zoll zu tun haben. Ich hatte mal was bei Amazon USA bestellt und auch mir unbekannte Paketdienste dabei, die wohl für Amazon die Zollabwicklung übernehmen. Hast Du Zoll & Co vorab bezahlt? Ansonsten kommt das Paket möglicherweise in Form eines Briefes vom Zollamt. Und das kann dauern.
  18. zahni

    Der Autobereich im MCSEboard

    Glauben wir es mal
  19. zahni

    Der Autobereich im MCSEboard

    Der Tesla ist kein I3, sondern ein richtiges Auto. Allerdings haben Tesla-Fahrer in der Stadt irgendwann keine Lust mehr draufzutreten. Es reicht das Gefühl, das man könnte wenn man wollte...
  20. zahni

    Der Autobereich im MCSEboard

    Mach mal. Aber bei 1. Mal ganz vorsichtig auf das "Beschleunigungspedal" drücken.
  21. zahni

    Der Autobereich im MCSEboard

    Tatsächlich muss man während der Fahrt ziemlich wenig am Touchscreen einstellen. Licht ist auf Automatik. Scheibenwischer auch. Und links ist tatsächlich ein Knopf am Hebel, mit dem man ben Scheibenwischer 1x auslösen kann und beim längeren Drücken kommt Wasser raus. Seit ihr sicher, dass Ihr die Knöpfe Eurer Klimaanlage blind findet? Das Bedienkonzept ist durchaus durchdacht.
  22. zahni

    Der Autobereich im MCSEboard

    Hier mal der China-Test. Hört sich sehr gut an, leider bekommt man wohl noch keine Wärmepumpe und keine automatische Heckklappe aus China. Was man von den Kobalt-freien Akkus halten soll, diskutiert man noch
  23. zahni

    Der Autobereich im MCSEboard

    Meiner war ganz in Ordnung. Ich musste nur einen Lackkratzer am Kotflügel beseitigen lassen. 1. Tests der China-Importe aus der GF Shanghai zeigen dass dort die Verarbeitungsqualität deutlich besser ist: Perfekte Spaltmaße, viel besserer Lack und überall lackiert... Das lässt auch für GF4 hoffen.
  24. zahni

    Der Autobereich im MCSEboard

    @NilsK Auf Straßen in der Innenstadt ist es meist so laut, dass man einzelne Fahrzeug nicht hört. Ich habe auch schon Auto überhört und einigen Fußgängern ist es egal. Fakt ist jedoch, dass die Software im Telsa Fußgänger und Fahrradfahrer erkennt und im AP-Modus sehr frühzeitig bremst (teilweise etwas nervig). Ohne AP, steigt er dann schonmal voll auf die Eisen. Also achten Fußgänger, der Fahrer und der Tesla aufeinander. Ob man da noch Krach machen muss? Übrigens fährt man viel entspannter. Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass das Motor-Geräusch unbewusst Stress auslöst. Früher habe ich im Auto bei der Fahrt zur Arbeit häufig vor mich hin geflucht. Das hat sich wesentlich reduziert. Die Hupe ich auch schön laut Der Tesla antwortet nicht. Er macht es entweder oder zeigt eine FM auf dem Display.
  25. zahni

    Der Autobereich im MCSEboard

    Du kannst div. Dinge auch per Sprache aktiveren, z.B. Scheibenwischer, Klima (ich nutze oft Umluft ein/aus) usw. Einige Dinge scheinen auch nur so zu gehen, z.B. "Sprachnavigation aus", wenn man in der Stadt rumfährt und eigentlich nur Staus sehen will oder daran vorbeigeleitet werden will. Bei meinem M3 schätze ich übrigens die Lüftung und deren Steuerung. Erstens kann ich vorheizen (Ok, ökologisch nicht ganz wertvoll) und 2. schafft es das Ding auch bei kalten Temperaturen die Luft so zu entfeuchten, dass die Scheiben von innen nicht beschlagen. Das war bei meinem Auris-Hybird echt nervig. Ich fahre fast nur in der Stadt rum (Urlaubmal ausgenommen). Das "Tanken" ist wie Handy laden. Am Abend in die Wallbox stecken und im 3:00 Uhr wir geladen (da ist es bei Awattar am Billigsten). Meiner Meinung nach gibt es kaum einen Grund für Eigenheimbesitzer... Da kann man auch Einiges in den Einstellungen abstellen. Was man aber nicht vergessen darf: Telsa nutzt gewisse Daten zum Training der KI. Wenn der AP z.b. eine "Entscheidung" trifft und scharf bremst und Du diese Aktion übersteuerst, werden die dabei gesammelten Informationen genutzt, um den AP und das FSD zu verbessern. Die FSD-Beta, die einige US-Nutzer testen dürfen, ist durchaus beeindruckend, würde aber ohne Trainingsdaten nicht funktionieren. Man muss da halt eine Entscheidung treffen.
×
×
  • Neu erstellen...