Jump to content

Zearom

Members
  • Gesamte Inhalte

    465
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Zearom

  1. okay, vielen dank für die Tipps und Infos. Ich hab das gestern abend bzw. gestern nacht mal angewendet, mit einem durchaus guten ergebniss, genauso wie ich es haben wollte. was mich jetzt noch beschäftigt ist, wie ich den VPN-Clients ein anderes Subnet "unterschieben" kann. Momentan werden sie von RRAS Server einfach mit IP-Adressen aus dem Internen netz versorgt. Aber da kann ich mein win2003 wieder befragen, die beiden ISA-Bücher kommen leider erst am wochenende. vielen dank euch beiden.
  2. Zearom

    TS Aufrüsten

    ich bezweifel ob du aus der Kiste noch viel mehr herausholen kannst. was nützt dir ein hightechraid system wenn dir die übrige möhre nicht die Leistung zur Verfügung stellt um diese daten zu verarbeiten? Athlon XP 1100 Mhz? 800 Mb ram? wahrscheinlich noch 266er speicher. 64Bit PCI-Slots hast du dadrin wahrscheinlich auch nicht. Bei vernünftigen SCSI-Controllern verpufft damit bestimmt Leistung ins nichts. Und wenn du dann noch eines dieser alten VIA-Chipsätze hast.... versuch dann lieber etwas geld fürn vernünftigen server aufzutreiben oder dem chef ne zukunftsinvestition zu entlocken.
  3. Zearom

    iPod

    Also ich bin stolzer Besitzer eines Ipod Minis in der silbernen 4gb edition. Natürlich war das ding knapp 200 euro teuer, aber nun nach knapp einem Halben jahr finde ich das sich das ding gelohnt hat. Ich nutze kein Ipodkondom oder ähnliches und habe trotzdem keine Kratzer. Im gegensatz zu anderen nutze ITunes und bin damit eigentlich rundum zufrieden. Ich hab mit diesem Ipod auch meine sammlung von 256 und 512 er USB-Sticks ersetzt. Fürs autro habe ich einen netten adapter, kann also meine Lieblingsmusik auch wunderbar und einfach im auto hören. Desweiteren nutze ich die Kontaktdatenbank des Ipods, die kann man wunderbar einfach mit Outlook synchronisieren. ich persönlich kann einen Ipod nur empfehlen, sicherlich nicht das optimale preisleistungsverhältniss aber ich denke es lohnt sich. ich würde mir den ipod wieder kaufen.
  4. ich schieb ja meine Posts ja nur ungerne nach oben, nur ich hab das gefühl den Post wohl zur falschen zeit erstellt zu haben ;) ich sehen gerade der letzte satz kann man getrost ignorieren. den hatte ich irgendwo aus dem text wieder herausgestrichen... naja edittime ist wohl vorrüber.
  5. Hallöchen, ich wende mich diesmal mit einem Netzwerkentwurf an dieses Fachkundige Forum. Ist-Situation: Zur Zeit habe ich einen Windows 2003 Server (DHCP, DNS, AD) auf dem VMWARE inkl. einer IPCOP-Distribution als Firewall Lösung läuft. Momentan gibt es 2 Netzwerke einmal das Interne Netz (Kabelgebunden) und als eigenständiges Netz das WLAN, zwischen beiden Netzen befindet sich der Server und routet halt entsprechend. Das läuft prinzipiell recht gut. Problem: Aufgrund von Hard- und Softwareproblemchen möchte ich den Server neu aufsetzen, gleichzeitig bekommt er ein RAID5 und ein Bandlaufwerk zur Sicherung verpasst. Des Weiteren bin ich mit der Netzverteilung nicht zufrieden. Vom WLAN her kann man komplett auf das Kabelgebundene Netzwerk zugreifen. Da sich ab und zu fremde Laptops einwählen ist das für mich eine eher suboptimale Lösung. Weiterhin verbraucht die Hardwareemulation von VMware ja auch "ein bisschen" Ressourcen, außerdem wird die Netzwerkkonfiguration schnell unübersichtlich. Meine Lösung. Server wird komplett neu aufgesetzt, das aktive Directory wird vom alten übernommen (soweit ist das ja auch kein Problem). Strikter soll zwischen den einzelnen Netzwerken getrennt werden. Damit meine ich, das WLAN darf nur auf bestimmte Ports des Internen (kabelgebundenen) Netzers zugreifen. Des Weiteren möchte ich ein Netzwerk integrieren in welches man sich über VPN verbinden kann. Dieses Netz darf ebenfalls nur auf ein paar Ports des Internen Netzes sowie des WLANs zugreifen. Realisiert soll diese Sicherheit mit einem ISA 2004 in der Standard Edition. Auf dem Server soll soll noch ein Exchange 2003 Platzfinden. WLAN und VPN sollten auf diesen Exchange nur via OWA kommen. Direkt sollte das OWA nicht erreichbar sein. Meine Problemchen: Ich habe in einer VMware Maschine dieses Szenario mal versucht nachzubilden. Bin da allerdings auf ein Problemchen gestoßen, das ich bisher nicht lösen konnte: Das Interne Netz soll natürlich via NAT aufs Internet ohne Restriktionen zugreifen können. Da der ISA per default erstmal alles verbietet, müsste ich nun jedes einzelne Protokoll freigeben (Funktion nennt sich im ISA wohl "SecureNAT"). Da die Clients des Internen Netzes eher vertrauenswürdig sind, sollten sie prinzipiell alles nutzen dürfen. Ist das technisch möglich? Die Restriktionen sollten eigentlich "nur" für das WLAN und das VPN-Netz gelten. Wäre toll, wenn ihr mir da kurz weiterhelfen könnt. Ich habe mir msisafaq.de und isaserver.org mal angeschaut nur irgendwie nicht wirklich etwas verwertbares gefunden, kann auch gut sein das ich es übersehen habe, wobei ich schon recht intensiv versucht habe es zu recherchieren. Habt ihr evtl noch weitere gute seiten zum Thema ISA 2004 in euren Favoriten? Lohnt sich evtl. das ein oder andere „Büchlein“? Wäre für Tipps wirklich dankbar. 'Aufgrund von Hardware und Softwareproblemchen muss ich diese Maschine neu aufsetzen und bekommt gleichzeitig ein nettes RAID 5 Array verpasst um Daten sicherer speichern zu können.
  6. ich kenn son progrämmchen leider nicht, aber evtl funktioniert sowas über ein KVM-Switch welches man remote erreichen kann.
  7. ich glaub das geht bestimmt gut wenn man schon ne flasche korn intus hat. evtl kann man auch ne flasche korn erwärmen und dann mit nem trichter in sich hereinkippen. probiert das evtl jemand aus? ich stell die Kamera =)
  8. Zearom

    Letzter macht das Licht aus

    vor kurzem gab es einen Thread in dem kurz diskutiert wurde was Usertitle und UserRänge bedeuten können. Ich denke (einige andere wohl auch) diese Ränge dienen zur Orientierung in richtung erfahrung des Posters. Auch bewerten manche User die Posts nach diesen Rängen und Titeln, Beispiel "ui, der Post kommt von jemanden mit 2000 Posts, das ist wahrscheinlich richtig". Deswegen haben die Mods wohl entschieden das Leute, die Ihre Posts hauptsächlich im Offtopic gemacht haben, mit ner netten Markierung zu versehen ;) Was natürlich nicht heissen soll das ihr qualitativ schlechte Posts schreibt wenn ihr in den anderen Boards unterwegs seid ;)
  9. Zearom

    TFT Frage

    kompetente seite für TFT-Monitore: http://www.prad.de ich verwende zum Zocken ebenfalls ein PVA Panel, allerdings mit Overdrive Technologie, die das ganze ziemlich gut spielbar macht. Zum arbeiten ist Kontrast und Blickwinkel wichtig. Der Blickwinkel wird vor allem dann wichtig man man ab und zu mit mehreren vor einem Display hockt. btw. hast du die (S)IPS Panel vergessen, das ist quasi das zwischending von TN und PVA/MVA. wie gesagt schaut euch mal bei prad.de im forum um, da gibt es massig Posts zu bestimmten Modellen, Typen und sogar kaufberatungen.
  10. und ich hab mich schon gefreut keine Steuererklärungen mehr machen zu müssen *bösescherzend* da ich glücklicherweise mit nem relativ gutem immunsystem ausgerüstet, lag ich bisher recht wenig flach, aus den fällen wo es mich aber erschwischt hat kann ich das Innalieren (öä.) empfehlen, mit dem scharfen zeug (was es da so gibt) gibt das einen wieder ein unberschwertes atmen. gute besserungen ;)
  11. Ich hab mal ne Information zu dem MSFP bei T-Online angefordert, den die MDA Reihen sind ja eigentlich die optimalen geräte für die push-funktion. ob und wann es dann updates für die firmware dieser geräte geben wird, wäre durchaus wichtig zu wissen, denn ich hatte vor mir ende diesen monats einen mda compact 2 anzuschaffen.
  12. Zearom

    Its Showtime!

    bei mir gings gerade. hab mir eben den isa workshop reingezogen, lustige truppe ;) "das ende ist nah" =)
  13. Zearom

    Smartcard-API

    ich kenn nur dieses .net assembly zum lesen von smartcards: http://subsembly.com/de/smartcardsubsembly.html
  14. habt ihr wireless strom? ;) gibt doch immer eine möglichkeit das theater zu beenden...
  15. mmmh nicht das man "etwas" eben fix per google hätte finden können... ich hoffe du meintest den satz oben nicht ernst, ich kann mir nicht vorstellen das alle anderen aus boshaftigkeit dir nicht geantwortet haben, btw "this is a service, not a right"... als zeichen meiner nicht-boshaftigkeit: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;170056 http://www.eventid.net/display.asp?eventid=9215&eventno=492&source=MSExchangeMTA&phase=1
  16. mmh der device emulator vom visual studio 2005 beta 2 hat leider das MSFP nicht installiert. mal abwarten ob das msdn-shipment für november eine aktuellere Version mit MSFP dabei hat. mmh das active sync 4.0 vermisse ich irgendwie auch... und ich bin mal gespannt wann die OEMs anfangen die ersten Smartphones, pdas etc damit auszustatten. ich hoffe der mda compact 2, welches richtung weihnachten auf den Markt kommt, hat das pack installiert.
  17. http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/downloads/2003/sp2/faq.mspx evtl liegts daran?
  18. das ding wird eigentlich mit dem servicepack2 installiert, allerdings gibt es laut google einige bei denen das nicht mit installiert wurde. google mal am besten weiter evtl gibts dazu irgendwo noch ne erklärung.
  19. Zearom

    MCSEBoard Boardcast

    Themenwünsche: Win2003 R2 - Active Directory Federation Services (ADFS) MS SQL 2005
  20. Nach langer Entwicklungszeit gibt Microsoft die IDE Visual Studio 2005, den Datenbankserver Sql Server 2005, sowie der Konvertierungsserver BizTalk 2006 frei. Visual Studio 2005 http://msdn.microsoft.com/vstudio/ http://msdn.microsoft.com/vstudio/products/ Sql Server 2005 alias Yukon http://msdn.microsoft.com/sql/ http://www.microsoft.com/sql/prodinfo/overview/whats-new-in-sqlserver2005.mspx http://www.microsoft.com/sql/prodinfo/features/compare-features.mspx Microsoft BizTalk Server 2006 http://www.microsoft.com/biztalk/ Quelle http://www.heise.de/newsticker/meldung/65877 http://www.heise.de/newsticker/meldung/65496
  21. Hallöchen, ich versuch mir gerade eine MMC mit mehrere "Users and Computers" SnapIns von insgesamt 4 verschiedenen ActiveDirectorys zusammenzubasteln. Wenn ich im SnapIn via "Connect to Domain Controler" in das passende AD wechsel funktioniert das zwar, allerdings gehen diese Einstellungen beim schliessen wohl verloren. Lassen sich irgendwie diese Eintellungen speichern? Ich versuch das gerade auf einer XP-Workstation mit installiertem Adminpack.
  22. mmmh das sind doch diese versionen in den Plastikboxen. Das kuriose an der sache ist das man bei den meisten versionen die CD-Keys ablesen kann... sehr kunden freundlich...
  23. das mag ja durchaus sein, nur wenn man 10 jahre in dem bereich gearbeitet hat sollte es ein leichtes sein die sachen zu lernen die mit der Praxis nichts zu tun haben.
  24. als angehender Fachinformatiker schwerpunkt anwendungsentwicklung, der seine prüfung mitte 2006 macht, bleibt mir da nur zu sagen: *kopfschüttel* mir wäre es peinlich, nach 10 Jahren Berufspraxis mit ner kümmerlichen 3 nach hause zu kommen. da brauch man sich nicht wundern wenn firmen sagen "FI's" nehmen wir nicht, wir nehmendann gleich Informatikstudenten.
  25. mmmh, kuck mal aufs datum. :D
×
×
  • Neu erstellen...