Jump to content

bits

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.118
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bits

  1. bits

    POP3 Sauger Fragen

    Ok, Aber es gibt ja für den SBS Server 2003 einen MS eigenen POP3 Sauger.. Demfall, falls dieser auch einwandfrei funktionieren würde, sollte man besser die Finger von lassen.. Right?!
  2. bits

    POP3 Sauger Fragen

    Hallo Leutz :) Ich selbst betreibe seit längerem einen Exchange Server 2003 mit einem PopCon Pop3 Sauger. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme damit. Gemäss MSXFAQ.DE - POP3 abholen / SMTP anfordern Ist derjenige ja total negativ eingestellt auf das POP3 Saugen?!!? Wie macht Ihr das? :suspect:
  3. OK, denke trotzdem das da was mit den Gruppenrichtlinien ist. Schau mal genauer nach... Sonst wie nighflight...
  4. könnte das nicht mit dem IRPStackSize zusammenhängen??:confused:
  5. Freu Dich.. Glückwunsch.. :)
  6. Hallo :) Hab mal schnell gegoogelt.. http://www.its05.de/computerwissen-computerhilfe/pc-hilfe/registry_und_werte_windows/ unter Leserinformationen zb. Vielleicht hilft Dir das weiter?!? :suspect:
  7. Also Du hast mit einem baugleichen XP-Rechner verglichen mit DEINEM User Account? Schon mal probiert mit einem anderen UserAccount mit gleichen Gruppenmitgliedschaften und im selben Container Dich an Deinem Rechner anzumelden? Danach das gleiche Problem?
  8. Hey Hallo :) Sorry wenn ich so spät antworte.. Schau mal mit folgendem Befehl nach, welche Einstellungen Deinem Rechner zugewiesen sind und zwar mit rsop.msc.. :) Start->Ausführen-> rsop.msc :) Haste irgendwelche Fehlermeldungen noch im Event-Log?
  9. Ist Dein Rechner in einer Domäne? Gruppenrichtlinien schon mal angeschaut (Falls einzelrechner: gpedit.msc in ausführen eingeben und dort die Einstellungen überprüfen)?
  10. Freu Dich! Gratuliere!! Ich hab noch 3 Prüfungen vor mir.. :( Aber ich geb nicht auf.. ;)
  11. Find ich jetzt aber schade.. Genau das hatte ich heute vor.. Es gibt etwas wie v-lite aber bei mir funtzte dieses Programm nicht.. Ist noch Beta. Hotfixes scheints zu akzeptieren. Vielleicht kriegt der Herr es sogar noch irgendwie hin, dass es SP's unterstützt.. :) Wer weiss.... German-nLite.de Downloads :)
  12. Normalerweise wird OWA über HTTPS angesprochen. Ich würde auf dem Server, so habe ich es gemacht, einen Zertifikatserver installieren. Danach vom IIS6.0 ein Zertifikat beim Zertifikatserver (den den Du installiert hast) beziehen. Einstellungen im IIS6.0 vornehmen zwecks HTTPS. Port auf 443 weiterleiten. Aber dies ohne Firewall?!?
  13. Kann mich nicht mehr genau daran erinnern.. :( Glückwunsch von meiner Seite.. ;)
  14. Wenn Du hier *293* eingibst, findest Du genug Infos. Die Lösung solltest Du sinnvollerweise selbst herausfinden! Meine Empfehlung. Bringt nichts wenn man die Lösung ohne es selbst herauszufinden weiss.. ;)
  15. @Gastkonto.. Ich hatte SUS schon bei 290.. ;)
  16. Gratuliere.. Freu Dich! :) Komisch dass Du kein Sus hattest...... :)
  17. Problem wie folgt gelöst: net use P: \\ip-adresseDesServers\freigabename :)
  18. So viel ich weiss, wenn ich mich nicht irre, richtest Du im AD unter E-mail Adressen einfach seine Mail-Adresse ein. Wenn er seine Mail versendet, ist es eigentlich egal was für einen Connector (SMTP Server) er nutzt. Ich habe auch PopConn und habe ne gmx Adresse die über hispeed SMTP Server die Mail rausschickt mit SMTP-Auth. Also ich sende von gmx via SMTP von Hispeed raus.. :)
  19. Hola, :) Also, eigentlich kein Problem. In Outlook zb. wenn Du das Pop3 Konto haben möchtest, klickst Du das Pop3 Konto an und rechts "Als Standard festlegen". That's it! :) NB: Ich nutze Exchange Standard 2003 mit Outlook 2003
  20. Der Router bekommt wohl via DHCP die IP und DNS Einstellungen. Kannste da doch nachschauen ob die DNS Addis gewechselt wurden. Trage die DNS-Server die der Router per DHCP bekommt einfach in DNS-Weiterleitung ein. Dann sollte es wieder klappen.
  21. Gratulation! :)
  22. Danke für den Link... :)
  23. Wessen Patch war das? Haste ne KB?! Einfach so als Information, wenn ich auch mal so einen Fall hätte... :)
  24. Yup es sind VHD Dateien. Frage mich wie man da zb. das AD-Restoren möchte mit dem Backup Tool.. Wahrscheinlich einfach das AD File Restoren?! :/
  25. Hola Leutz :rolleyes: Frage, Veritas Backup Exec sichert ja auch den Systemstate. Nun, das Backuptool in Windows Server 2008 so wie es scheint, kann man das nicht mehr??! Man kann ja nur auswählen den "Datenträger" (Partition). Kann man nun mit Veritas Backup Exec 11 oder so trotzdem wie früher nur den Systemstate sichern (wie bis 2K3 Server)? Jemand schon getestet? :shock: 2. Frage: Läuft bei Euch in Virtual PC 2007 auch der Server Win2008 nicht so flüssig? :cry: :)
×
×
  • Neu erstellen...