-
Gesamte Inhalte
82 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von gaijin
-
Problem Office 365 Click and Run mit Exchange 2016
gaijin antwortete auf ein Thema von gaijin in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, wir konnten das Problem lösen Ursache war ein Problem in den virtuellen Verzeichnissen des IIS. Wir haben diese neu erstellt und konnten uns anschliessend ohne die aufgetretenen Fehler verbinden. -
Problem Office 365 Click and Run mit Exchange 2016
gaijin antwortete auf ein Thema von gaijin in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, wir haben unter anderem "Simplified Account Creation" deaktiviert, leider ist das Problem weiterhin anliegend. Wir werden im Laufe der Woche noch versuchen das Problem im Labor nachzustellen und werden wohl parallel einen Call bei Microsoft eröffnen. Ich werde berichten was rauskommt. -
Problem Office 365 Click and Run mit Exchange 2016
gaijin antwortete auf ein Thema von gaijin in: MS Exchange Forum
Hi, vielen Dank für den Input, werden wir die nächsten Tage testen. Ich werde berichten :) -
Problem Office 365 Click and Run mit Exchange 2016
gaijin antwortete auf ein Thema von gaijin in: MS Exchange Forum
Hi, vielen Dank für die Antwort. Nein, die Netzwerkverbindung inkl. DNS Auflösung arbeitet fehlerfrei, sowohl intern als auch extern. Also kein gelbes Ausrufezeichen vorhanden. -
Problem Office 365 Click and Run mit Exchange 2016
gaijin hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, wir haben aktuell bei einem Kunden eine Problematik die sich mir nicht erschliesst. Umgebung: - Windows Server 2016 als DC, DNS, aktuelles Patchlevel, Domain- und Forestfunktionslevel 2008 R2 - Windows Server 2016 mit Exchange 2016, beide auf aktuellem Patchlevel -- Natürlich funktioniert Autodiscover in allen Variationen Die Umgebung wurde von SBS 2011 migriert (falls hier relevant). Bei der Verbindung von Outlook 2016 Home & Business (Office 365 Click and Run, aktuelles Patchlevel) von einem Windows 10 PC (Build 1803, aktuelles Patchlevel) kann keine Verbindung mit dem Exchange-Server hergestellt werden. Im Setup Auswahl-Fenster können wir die Email-Adressen des Benutzers auswählen, nach Start der Konfiguration gegen Exchange kommt nach spätestens 3 Sekunden ein Fehler, Server wäre nicht erreichbar. Wir haben auch per Registry die Autodiscover Suche gegen Exchange 365 deaktiviert, brachte keine Erfolg. Wenn wir auf dem gleichen PC mit dem gleichen Benutzer Outlook 2016 mit Volume Licensing installieren wird die Verbindung sofort und ohne Probleme hergestellt. Alle Funktionen des Postfachs sind dann auch gegeben. Vielleicht stehe ich auch einfach auf dem Schlauch, aber mir ist der funktionelle Unterschied zwischen den Versionen nicht klar. Eigentlich sind die Unterschiede doch nur seitens der Lizenzierung? Hat vielleicht jemand eine Idee und könnte mich bitte erleuchten? Vielen Dank schonmal! -
Replicationsfehler zwischen PDC und SDC
gaijin antwortete auf ein Thema von la2k6 in: Active Directory Forum
Hallo, zuerst das Wichtigste; die Zeit der beiden DC's muss gleich sein. Am besten auch die Zeitsynchronisation prüfen. -
Hallo Ihr Admins, tolles Ding, vielen Dank :) Und auch nochmal vielen Dank an dieser Stelle für alle eure Arbeit, Mühe und Herzblut! Viele Grüsse!
-
Automatisiertes Windows Client Backup
gaijin antwortete auf ein Thema von Ralph_S in: Windows 10 Forum
Ah, sorry :) https://www.veeam.com/de/windows-endpoint-server-backup-free.html Doch, kann auch meines Wissens zentral gemanaged werden, musst mal auf der Seite schauen. -
Automatisiertes Windows Client Backup
gaijin antwortete auf ein Thema von Ralph_S in: Windows 10 Forum
https://www.veeam.com/windows-endpoint-server-backup-free.html -
Abwesenheitsnachricht erscheint ohne Grund
gaijin antwortete auf ein Thema von WalterB in: MS Exchange Forum
Hallo, nur mal so als Idee zum abklopfen; wird Outlook mit aktiviertem Cache Modus verwendet? -
Windows Server 2012 Standard auf baugleichen Server umziehen?
gaijin antwortete auf ein Thema von NuFa in: Windows Server Forum
Wenn ich Deinen Plan richtig verstanden habe würdest Du damit täglich einen Rebuild auslösen. However, tu das nicht, das ist keine Ausfallsicherheit und wird Dir sicher eher irgendwann um die Ohren fliegen. Ich würde eher zusätzlich eine Sicherung mit z.B. VEEAM Endpoint Backup auf externes Device erstellen, dies kannst Du dann mit dem Rescue-Datenträger im Worst Case auf die neue Hardware zurücksichern. Aber auch der von mir kurz angerissene Plan ist alles andere als Sattelfest, wenn Du Ausfallsicherheit möchtest (auch bei einer kleinen 3 Personen Firma) benötigst Du ein Konzept, sowie eine Datensicherungssoftware die Deinen Anforderungen genügt. Wie wird zum Beispiel die Datenbank der WaWi gesichert? Online oder Offline? Traditioneller Datensicherungsplan (Band, USB, RDX, etc.) Zyklischer Recovery Test Desaster Recoveryplan -
Hallo, ich persönlich verwende soweit möglich immer die GPP. Warum ? Weil die klassischen Loginscripte ab Windows 8 einfach teilweise mehr und mehr Probleme machen. Ist aber wie gesagt meine persönliche Ansicht.
-
exchange 2013 backend (owa/ecp) nicht mehr erreichbar nach zertifikatsinstallation
gaijin antwortete auf ein Thema von vyper in: MS Exchange Forum
Ah, sorry, jetzt aber :) https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124424(v=exchg.150).aspx -
exchange 2013 backend (owa/ecp) nicht mehr erreichbar nach zertifikatsinstallation
gaijin antwortete auf ein Thema von vyper in: MS Exchange Forum
Na dann ;) https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124424(v=exchg.150).aspx -
"Das System hat eine mögliche Sicherheitsgefahr festgestellt. Stellen Sie sicher, dass sie mit dem S
gaijin antwortete auf ein Thema von JudgeLG in: Active Directory Forum
Hallo, sollte die Lösung sein: https://technet.microsoft.com/en-us/library/security/ms16-101.aspx -
Problem beim entfernen eines DC aus der AD
gaijin antwortete auf ein Thema von SMR_Support in: Windows Server Forum
Hallo, hast Du denn schon mal versucht eine weitere virtuelle Netzwerkkarte einzubinden und diese z.B. temporär mit einer weiteren IP Adresse zu versorgen? -
Hallo, bezüglich Deiner Frage: Ich würde für den genannten Standort ebenfalls einen Druckserver einsetzen. Persönlich würde ich wenn irgendwie möglich dies nicht auf einem DC tun. Das ist allerdings nur meine Meinung bezüglich der mir zur Verfügung stehenden Informationen :) . Kommt halt auch drauf an was bei euch sonst noch so passiert ;)
-
Gruppenrichtlinie, Verbose Meldung wird nicht gelöscht
gaijin antwortete auf ein Thema von igwadmin in: Active Directory Forum
Du musst das so machen wie von NorbertFe beschrieben. Wenn eine GPO gelöscht wird bleiben bestimmte Einstellungen auf dem Ziel erhalten, z.B. die von Dir geschilderte ;) -
Hallo, meines Wissens ist der ServerView ja nur eine Software, welche über bestimmte Mechanismen die Administration des Controllers gestattet (Wie bei HP das HP Array Configuration Utility). Führst Du den ServerView mit dem Internet Explorer aus? (Stichwort Kompatibilitätseinstellungen, Zonenzuweisung) Hast Du bereits in Java die URL für den ServerView den sicheren Seiten zugeordnet?
-
Mitglieder einer dynamischen Verteilergruppe anzeigen (Exchange 2013)
gaijin antwortete auf ein Thema von ehcm in: MS Exchange Forum
Hm, so wie ich das verstehe, wird erst nach einer Zustellung die Mitgliedschaft angezeigt. Da ich bis jetzt noch keinen Bedarf an einer Dynamische Gruppe hatte und aktuell unterwegs bin kann ich's leider nicht nachstellen. -
Mitglieder einer dynamischen Verteilergruppe anzeigen (Exchange 2013)
gaijin antwortete auf ein Thema von ehcm in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe leider aktuell keinen Zugriff auf einen Exchange 2013, aber zumindest Googe empfiehlt mir dan nachfolgenden Link ;) https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb232019(v=exchg.150).aspx -
Mitglieder einer dynamischen Verteilergruppe anzeigen (Exchange 2013)
gaijin antwortete auf ein Thema von ehcm in: MS Exchange Forum
Hallo, findest Du im Exchange Admin Center unter Empfänger und dann Gruppen. -
Windows Server 2000 "ntoskrnl" Fehler beim booten
gaijin antwortete auf ein Thema von basti2005 in: Windows Server Forum
Hallo, also um das ganze abzukürzen und zusammenzufassen; Du hast ein nicht mehr supportetes OS Microsoft WIndows 2000 Server unter einem HyperV und nach Bluescreen auf einer Virtual Box gebootet und bekommst den gleichen Bluescreen. Kannst Du denn im abgesicherten Modus mit Netzwerk booten? Ich würde ansonsten folgendermaßen vorgehen: - Deinstallation der HyperV Erweiterungen - Installation der VBox Erweiterungen - Prüfung, ob keine Nicht-Microsoft beim booten Dienste gestartet werden. -
Windows Server 2000 "ntoskrnl" Fehler beim booten
gaijin antwortete auf ein Thema von basti2005 in: Windows Server Forum
Weil auch ein virtuell betriebenes Betriebssystem mit Treibern arbeitet ;) -
Windows Server 2000 "ntoskrnl" Fehler beim booten
gaijin antwortete auf ein Thema von basti2005 in: Windows Server Forum
Hallo, prüfe bitte mal ob sich der Server im VGA-Modus booten lässt oder ob er dann wieder in den Bluescreen läuft. Meiner Erfahrung nach wird dieser Fehler meistens durch ein Treiberproblem verursacht, unter Windows 2000 kann soweit ich mich erinnern kann auch ein defekter Grafikkartentreiber einen solchen Bluescreen auslösen.