Jump to content

humpi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.123
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von humpi

  1. hi scorpion0815, hast du das Mappen der Laufwerke mal händich probiert? /persistent:YES und /persistent:NO Werden die dann richtig angezeigt? Es könnte weiterhin auch an der Einstellung NETBIOS liegen, da du ja schreibst, das du NT und W2K einsetzt. Ist bei W2K "NetBIOS über TCP/IP deaktivieren" eingestellt? NT benutzt NETBIOS, W2K eigentlich nur noch DNS und HOSTNAMEN.
  2. hi, hier noch ein Link: http://support.microsoft.com/kb/216498/DE/ für die Vorgehensweise.
  3. hi, das Problem sind die unterschiedlichen IDE Treiber für z.B. Festplatte. Deshalb kommt nach Mainboardwechsel normalerweise der Bluscreen "INASSECCIBLE_BOOT_DEVICE". Abhilfe schafft hier die Installation der Standard IDE Treiber. Aber das muss vor dem Ausbau und Wechsel des Mainboards geschehen. Link: http://www.ftpnet.de/tips/inaccess.html Viel glück
  4. hi, du kannst ja in der boot.ini mal den Schalter /BOOTLOG setzen. Damit wird im %SYSTEMROOT% eine Datei NTBTLOG.TXT erstellt, die Angaben enthält, welche Treiber geladen wurden. Vielleicht bringt dich das auf eine Spur.
  5. Entschuldigung, habe falsch gepostet :-(
  6. hi, Event id 529 kannst du hier nachlesen. http://www.eventid.net/display.asp?eventid=529&eventno=1&source=Security&phase=1. Diese Seite ist natürlich auch für andere eventid´s hilfreich.
  7. hi, das Trennen der Laufwerke liegt am autodisconnect. Standardmäßig 15 Minuten (glaube ich) Hier die Erklärung und wie man es abstellt, bzw. verändert: http://support.microsoft.com/kb/138365/de Warum löschst du alle Laufwerke und setzt sie danach auf /persistent:YES? Eine andere Möglichkeit ist, das die Netzwerkkarte das Gerät nach einer gewissen Zeit abschaltet, um Energie zu sparen. Abstellbar in der Konfiguration der Netzwekkarte (wenn die Netzwerkkarte dies unterstützt).
  8. hi, führt ein Update einen Reboot auf dem Server aus?
  9. hi, du solltest über Systemeigenschaften - Erweitert - Starten und Wiederherstellen das automatisch Neustarten abstellen, damit man den Blue Screen sieht. Dort sind Angaben, die dir bei der Lösung des Problems hilfreich sein können. Eine "gute BlueScreenSeite" findest du hier: http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm. Ausserdem solltest du auch die Ereignisanzeige nach Fehler durchsuchen. Die Fehler kannnst du unter http://www.eventid.net auswerten. Das Auswerten eines DumpFiles ist zwar möglich (Tool von MS, der Name fällt mir gerade nicht ein), führt aber meistens nicht weiter.
  10. hi, benutze folgenden link: http://www.eventid.net/ Hoffe das ein eintrag auf dein Problem zutrifft. Gruss, Humpi
  11. Guten Morgen, aber der Administrator darf. Mit dem runas Befehl ist das auch über LoginScript zu realisieren. Das "Problem" mit dem Passwort kann man z.B. mit diessem Programm umgehen. http://www.robotronic.de/runasspc/
  12. hallo, ich hatte das mit dem Standardmaustreiber nicht geschrieben, weil ich dachte, dass dir der Treiber fehlt. Manchmal ist der Microsofttreiber eben die bessere Wahl.
  13. hi, du solltest es mal mit dem Windows Standardtreiber für die Maus ausprobieren.
  14. hi, funktioniert vielleicht ganz einfach %logonserver% ?
  15. @knarf7270 Entschuldigung, wusste ich nicht. Dann ist dieses Tool natürlich nicht einsetzbar.
  16. hi, versuch mal bginfo. Zeigt neben Anmeldeserver noch weitere Infos an. Link: http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/bginfo.shtml
  17. hi, das könnte noch ein Hinweis sein: http://support.intel.com/support/network/adapter/pro100/pro100ve/sb/CS-008339.htm
  18. hi, gehe mal in die Systemsteuerung unter System -> Erweitert -> Umgebungsvariablen und lege als Systemvariable set devmgr_show_nonpresent_devices und als Wert 1 fest. Braucht kein Neustart. Dann nochmal Hardware->Gerätemanage->Ansicht->ausgeblendete Geräte anzeigen.
  19. hi, warum steht bei der sis900 knotentyp unbekannt?
  20. hi, hast du die Möglichkeit, eine andere Netzwerkkarte einzubauen und die Onboardkarte zu deaktivieren? Die SIS 900 hat auch noch Einstellmöglichkeiten (Eneergiesparmodus). Diesen mal abschalten, sofern noch nicht geschehen.
  21. hi, sieh mal hier: http://www.cerasus.de/?p=produkte/iconforever oder http://www.winload.de/download/37268/Grafik,Desktop/Hintergruende,Icons/Open.Clip.Art.Library-0.0.9.html
  22. humpi

    fritz pcmcia

    hi, ich habe ein Notebook (W2K, SP4) mit einer Fritzcard PCMCIA (2.0). Der Download der Karte ist sehr langsam. Was ich schon alles versucht habe: - Unter Linux, gleiches Notebook, gleiche PCMCIA Karte funktioniert die Karte einwandfrei. - Unter W2K statt Fritz Router genommen, sonst alles gleich (Browser,Kabel,Einstellungen) Karte funktioniert einwandfrei! - Unter W2K andere E/A Adresse, statt 140 300. - Alle E/A Adressen, die näher als 40 HEX an der 140 oder 300 waren deaktiviert. - Karte komplett deinstalliert, FritzReg ausgeführt, CapiTreiber deinstalliert. Danach alles wieder installiert (CAPI, PPPoverISDN Modem) Bis jetzt alles erfolglos, was mit der Karte zusammenhing. :-( Vielleicht kennt ja jemand dort drauusen (oder hier drinnen) noch eine Möglichkeit. Vielen Dank im voraus.
  23. hi, vielleicht hilft dir %appdata% oder %userprofile%
  24. hi, für Office gibt es einen Schalter ALLUSERS, wenn du das Setup von der Kommandozeile aufrufst. Hilfe mit setup/?. Der neue Benutzer muss dann nur einmal Word oder so starten, damit seine "wichtigen" Initalien eingetragen werden können.
  25. hi, letzter Vorschlag: KnoppixCD Sonst viel Glück
×
×
  • Neu erstellen...