Jump to content

Das Urmel

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.656
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Das Urmel

  1. Radial, nö der iss ja länger als der Kleine, dat mag der Tüv nicht. Einbau, termin - denn geht dös schon. Aber Cat muss dabei sein, sonst hamwer keinen auf den die Probs geschoben werden können, du verstehst. ;)
  2. Du kannst ja auch selbst hand anlegen, Ansaugkanäle polieren, verchromen, bischen an der Nockenwelle rumfeilen, aber vorsichtig und dann gehst. :D Ach und Geburtstagskerzen einbauen, das bringst dann.
  3. Könnte mit der Länge des Heimweges in unmittelbarem Zusammenhang stehen, aber so 80PS macht er ne Weile mit, gut kühlen wie ne CPU, also ordentlich Lüfter drauf. lach_und_wech
  4. Plädiere für 6, die sind meist reif dafür :D
  5. Modell N, die machen sowas schon mal?
  6. Was würde Dir denn am wenigsten Gefallen, streiche das. Wenn du das falsche Wort stehen läßt, gibbet sicher mecker und Einspruch. Euer Ehren, urteilen sie richtig und kompetent. gaanz tief wech_duckt_sich_das_Urmeli_ öff_öff
  7. Nur nich OffTopic werden - in dem JubelThread :D
  8. Dem schließe ich mich an, btw habe schon die Wünsche übermittelt. Genau deswegen ist Sie wohl hier, um sich die Präsente abzuholen ;)
  9. Danke blub aber du hast die Beta nicht und offensichtlich nicht das paper im Link gelesen. Das ist schon alt, tangiert aber den Sachverhalt - schau dochmal rein. Ansonsten - ich schreib nix wenn ich es nicht weiss.
  10. versuche doch in den Eigenschaften der NIC's mal fixed 1G einzustellen.
  11. Wenn er sichs merkt, dann ist die Reg die erste Anlaufstelle dafür, da kannste sicher sein. Suchs dir mit Regmon raus.
  12. Na, sehr schön gesucht - gut. Damit andere schneller die Quintessenz daraus ziehen können: Der OS-Eigene Defragger benutzt die Info des prefetchers. In Domains ist es deshalb sinnvoll via GPO die Option "Auf das netzwerk warten" für XP einzuschalten, dann gehts auch mit dem nachbarn besser. ;) Das mit dem Zitat gefällt mir nicht so sehr, weil der Prefetcher nicht cached, sondern Segmentfixups beinhaltet, anhand derer der Defragger dann das Ladeverhalten von HD optimiert, aber das war ja schon länger bei MS zu erfahren. HTH
  13. Netz und Domain vorhanden? dann die Richtlinie der Domain bearbeiten. Weitere Hilfen würden in den Bereich kompromitierung fallen und sind hier nicht erlaubt, denke ich.
  14. Nicht ganz richtig, Prefetch wird dann zwangsweise neu geschrieben.
  15. Server unter Last, in diesem Fall Speichernutzung , mh unwillig. Memorytest, Chips wenn gesockelt reindrücken, und Slots mal checken / prüfen; Kontakte evtl. reinigen mit nem Radirgummi.
  16. Der Ausführung von FA ist nichts mehr hizuzufügen, die Sache mit Nagel und Kopf :D
  17. Das Modem als solches ist sicher Betriebsbereit, es fehlen evtl. die nötigen TAPI-Treiber (wäre eine Erklärung für nicht richtig konfiguriert) oder TAPI ist bezüglich Vorwahl und Sequenzen noch nicht konfiguriert. Damit weiss DFÜ nicht, was genau es nun machen soll.
  18. Nochmal lesen und staunen, der OP will ein getuntes Cat5e Kabel nutzen. Da schaudert es mich schon ein wenig. ;)
  19. Einfach: wählst du dich ins Inet ein, dann kennt dein ISP die Domain nicht an der du dich anmelden willst, die gibt es beim ISP nicht. Also check das nochmal in den Options deines DialUps, Domain gehört da nirgends rein. Der Fehler lautet exakt: Error 691, Der Zugriff wurde verweigert, weil der Benutzername und/oder Kennwort für die Domäne ungültig ist/sind.
  20. Kommt ein weiterer DC (W2K3) hinzu, läuft der auch im W2K Mode, nix weiter passiert. Das Verhalten ist vergleichbar NT4 PDC und W2K2 DC hinzufügen. Solange die im Kompatiblen Mode fahren, hat der technisch ältere DC noch Mitspracherecht. Stufst du den Mode hoch, fällt automatisch der mit dem älteren OS raus, da er das Protokoll nicht mehr händeln kann. Reicht das als erste Erklärung - ansonsten suchst du mal im MS-Technet danach wenn dir was unklar ist.
  21. Ich hänge da mal noch eine Information dran: hat der Server des Kunden einen MX Eintrag, dann kann man mit seinem ISP auch vereinbaren, das nur SMTP-Auth gilt. Das bedeutet, Mails via SMTP werden nun nur von diesem, oder jedem anderen Server angenommen, der sich als validierter SMTP-Server (mit Kennwort) zu erkennen gibt. Andere SMTP-Verbindungen werden wegen fehlgeschlagener Authentifizierung abgelehnt. Andererseits gibt es genügend Spamfilter, mit denen man Dialups, Viren (anhängsel) ausfiltern kann. -als Ergänzung zu GutherH's Antwort zu sehen.
  22. Norton installiert? mal nach IRPStackSize hier im Board suchen.
  23. Wohl wahr, high, umb bringt da auch nix mehr.
  24. Das Urmel

    Soviel zu Übersetzungen

    Da muss ich dir prinzipiell erst einmal Recht geben. Problematisch ist dabei allerdings, werden in der Übersetzung nicht auch auf die im GUI benutzten Begriffe und Menüpunkte Rücksicht genommen, dann ist die Hilfe für die nicht der Englischen Sprache mächtigen Techniker {oft} wieder hinfällig.
  25. Hier nicht, nur nen 848r, aber vor ? 2 Wochen hab ich nen oh mann, was wars fürn Board? mit nt4 beklücken müssen, definitiv höherer Chipsatz als meiner {3fach S-ATA Raid & Asus}. Aber oben schrieb ich auch "ohne Gewehr", das muss im Bios gecheckt werden, weil nicht jedes Board die Einstellungen beinhaltet. http://www.bioskompendium.de könnte dir da evtl. weiterhelfen? Wie auch immer, hth, nice WE
×
×
  • Neu erstellen...