Jump to content

Hirgelzwift

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift

  1. bitte schön, man hilft doch immer wieder gerne :)
  2. da steht bei deinem link was von zu großen oder zu vielen anhängen. hast du das problem auch mit kleineren dateien bzw. anderen empfängern?
  3. er sagte nur o mai o mai... :suspect: wie auch immer in einem skript in dem man laufwerksmapping macht sollte man sowieso vor dem verbinden ein löschen des buchstaben hängen. :D und schon passt es wieder. ;)
  4. http://www.kixtart.org/ schau dir vor allem den parameter if ingroup an
  5. kaum geben wir tips schon funzt es, ist doch immer wieder ein schönes gefühl :cool:
  6. müsste gehen. aber ich bin mir nicht sicher ob kix computergruppen auswertet. benutzergruppen auf alle fälle.
  7. das problem ist die abhängigkeit von computer und benutzer die auch noch roamen. mit kix kann man da bestimmt was basteln aber das sprengt meiner meinung nach den rahmen des möglich hier. dein skript muss halt den computernamen auswerten und dann dem benutzer den drucker als standarddrucker zuweisen, aber passieren muss das ganze beim user. soweit die theorie. grob gesprochen ein beispiel in kix: if %computername% = "NamedesPC" SetDefaultPrinter ("\\Server\drucker1") endif aber wie gesagt als logon script für den benutzer. ich kann es gerade nicht genau wiedergeben weil ich kein kix und auch nix anderes hier zuhause bei der hand habe.
  8. dann musst du meiner meinung nach die index.html als standardseite dür diese website festlegen. ruf doch mal bitte http://localhost/index.html auf. was passiert dann?
  9. meinst du netgear verkauft den schrempl ohne zulassung in der EU?
  10. das dachte ich mir schon, das geht nämlich nicht. drucker sind user einstellungen und keine computereinstellungen. du wirst dir ein neues design überlegen müssen.
  11. ist das skript benutzern oder computern zugewiesen?
  12. @devzero: nicht wenn es eine AD zone ist, dann liegt es im AD und nicht im verzeichniss. das wäre der fall bei einer primär sekundär zone. sie liegt im AD in der domänenpartition und unter W2K3 bei entsprecheneder konfiguration hat es mittlerweile eine seperate DNS partition. AD implementierte zonen verschwinden von allen DNS server wenn du sie gelöscht hast. wie auch immer, wenn du einen restore machst musst du dieses restore authorisieren sonst verschwindet die zone wieder.
  13. mit dem WG302 brauchst du eben keine kupferverbindung untereinander, sondern wie ich klar und deutlich geschrieben habe, fungiert dieser zugleich als HUB für andere AP's, wenn man dieses entprechend konfiguriert. :suspect: mit den zusatzantennen kannst du übrigens zwischen 2 und 20 KM (Kilometer) überbrücken.
  14. 1) ich kenne diese meldung wenn die poliy "lokale servergespeicherte profile löschen" (oder so ähnlich) ist aktiviert. will sagen es liegt kein lokales profil vor und daher die fehlermeldung. das sollte man zumindest bei notebooks gar nicht machen. 2) so weit ich weis, aber ich weis auch nicht alles, braucht der benutzer schreibenden zugriff auf seine normal.dot. normalerweise sollte diese auch nicht zentral liegen sondern individuell. in einer meiner vorherigen firma haben wir diese per skript bei bedarf in sein profil einkopiert.
  15. :shock: jepp, da muss man erst mal draufkommen :D
  16. hallo gemeinde, hat jemand von euch bereits erfolge erzielt den mozilla firefox 1.5 mit adm templates im AD zu verwalten? mein problem ist, dass zwar die policies gelesen und in die registry eingetragen werden, aber diese werden im firefox nicht anwendet.
  17. wenn du dir den netgear WG302 anschaust, das ist ein profigerät und kann zugleich neben dem das er als hot spot dient gleichzeitig auch als WLAN hub dienen. ausserdem hat er alle features für radius etc. externe antennen gibt es auch für das "teil".
  18. was kost'n sowas ungefähr. ich will aktuell keinen kaufen aber ich brauch die info um meinen horizont zu erweitern und es soll eine http und caching proxy sein, in erster linie aber http.
  19. @zahni, das hatten wir schon in postcount=2
  20. du schreibst aber immer noch nicht ob du beide cluster gepatched hast!?
  21. @zahni also ich versteh nur bahnhof? welches 1. und 2. net use? er führt nur die GPO mit dem skript aus was in der priorität höher ist. ich glaube kaum das er alle skripts der reihe nach abarbeitet. ist es das was du damit sagen wolltest ITHome?
  22. kennt wirklich niemand eine solche box?
  23. hast du die index.html datei als standardwebinhalt festgelegt? kannst du die seite mit vollen pfad öffnen? z.B. http://server/index.html ?
  24. hast du beide cluster bereits auf SP4? ich hatte noch nie einen cluster, aber wenn mich nicht alles täuscht habe ich mal in der schulung gelernt das man wenn man updates machen will beide cluster herunterfährt, den einen server update macht und herunterfährt und dann den zweiten server macht und dann beide neu starten lässt. ich habe mich dann allerdings gefragt für was so ein cluster dann gut sein soll wenn man für maintainance doch beide gleichzeitig runter fahren muss. der trainer meinte dann nur das muss so sein weil ein cluster nur als cluster laufen kann wenn beide server auf dem selben stand sind. wie gesagt: ist hören sagen und daher ohne gewähr aber vielleicht stimmt es ja auch. würde mich schon interessieren was dabei raus kommt (kam).
  25. 1) nein macht man nicht, man läßt den benutzer immer unter seinem domänen account, auch offline anmelden. 2) dann benötigen die leute die schreiben können müssen änderungsrechte auf dem ordner. kann aber sein das das problem eher davon ausgelöst wird weil andere benutzer auch diese normal.dot verwenden.
×
×
  • Neu erstellen...