Jump to content

Hirgelzwift

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift

  1. ich bin mir jetzt nicht 100% sicher aber irgendwas geht glaub ich sobald du im W2K3 modus arbeitest. im interim mode denke ich nicht. rollback ist ja normalerweise kein problem. W2K3 server raus. BDC auf PDC hochstufen und von vorne anfangen. ich denke nicht das du probleme mit clients hattest, oder?
  2. auf dem domänen controller liegt dein komplettes AD. damit ist schon mal ein user schon mal dem AD ganz nah. schau mal was Vera Noest ein MVP dazu in einem englischsprachigen board dazu geschrieben hat: Installing Terminal Services on a Domain Controller is *not* recommended, for both performance and security reasons. Note that it is not even possible anymore on a SBS2003 server. Performance is probably not going to be an issue with such a small network and only 10 users. Security *is* a problem, though. Users will need the right to logon locally on the Domain Controller, and they will use it as their personal desktop computer. Most likely, they will also need some elevated user rights. That's not something that you want on a Domain Controller and Exchange Server. Moreover, you cannot lock down the TS user sessions like you can when TS runs on a member server. That said, I realise that it might seem overkill for a small company to buy a dedicated server as Terminal Server (or dedicated DC). Your situation is a borderline case, I would say. The best solution also depends on how much downtime you can tolerate (if the combined DC + Exchange Server + Terminal Server has to be rebuild/repaired/fixed), and how good your backup and restore utilities are. Quelle: http://groups.google.de/group/microsoft.public.win2000.termserv.apps/browse_thread/thread/4f187bb1968395e6/1808bcb7078c8a18%231808bcb7078c8a18?sa=X&oi=groupsr&start=0&num=3
  3. also ich fasse mal zusammen: die druckwarteschlange des netzwerkdruckers ist auf einer anderen domäne definiert und du kannst dich jetzt mit dem drucker aus der anderen domäne heraus nicht verbinden?
  4. was geht nicht?
  5. lade dir das SP vom Internet herunter. hier der download link für die deutsche vollversion für XP SP2: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=049c9dbe-3b8e-4f30-8245-9e368d3cdb5a&DisplayLang=de rufe die datei mit dem schalter /x:c:\WXPSP2 auf. die dateien werden dann in das verzeichniss (das frei wählbar ist c:\WXPSP2 ist nur ein beispiel). extrahiert. brenne dir die von diesem verzeichniss ggf. eine CD. edit: zu spät :D
  6. edit: in dem MS link steht alles drinn was du wissen musst. da steht auch drinn wie man eine bootfähige XP CD erstellen muss und die voraussetzungen dafür. edit2: die winnt.sif muss auf einer floppy liegen steht da. damit kannst du mit der original CD arbeiten und eben dieser diskette.
  7. also laut dem MS link muss die datei I386\Unattend.txt heissen zum rest kann ich nicht viel sagen. wo holst du dir denn das boot image her?
  8. also wenn die GPO ziehen würde und er kann nicht umleiten dann würdest du das in der ereignissanzeige deines clients sehen. der event ist im log Anwendungen und hat die quelle "Folder redirection". prüfe bitte mal zunächst die effektiven gruppenrichtlinienberechtigungen auf einem der client PC's ob die policy überhaupt verarbeitet wird, bzw. wie die parameter stehen.
  9. wenn du so flexibel sein willst dann wirst du um VB nicht rumkommen. da kannst du den aktuellen adapter abfragen, also nach der sid des adapters, und dann kann man direkt in der registry die keys leermachen die gesetzt sind wenn der client statisch ist. ich frag mich nur wieso du soviele PC's hast du das ohne domäne? :suspect:
  10. hier ein link für windows XP: http://support.microsoft.com/kb/314865/de hier ein link für office XP: http://support.microsoft.com/kb/285342/de edit: und noch ein link für die update entscheidung von W9x zu W2K mit den minimum anforderungen von W2K prof.: http://support.microsoft.com/kb/256070/de
  11. hab gerade mal mit bginfo getestet. ist auch ein interissantes tool und brennt eine neues wallpaper für den benutzer. das skript von operator ist aber auch nicht zu verachten. ich brauche das vor allem auf unseren citrix server und da denke ich ist das teil von operator besser ist. benutzer dürfen per GPO kein wallpaper setzen auf unseren citrix servern.
  12. danke für die rückmeldung, sorry das ich den thread nicht früher gesehen habe. ;)
  13. du musst die gruppen im exchange extra auf den öffentlichen ordneren eintragen.
  14. also ich hab den skript gerade bei mir ausgeführt (WXP Prof SP2) und kann nix sehen. oder suche ich falsch? als hintergrundbild habe ich das Windows XP eingestellt. edit: aber der regkey sitzt mit den richtigen infos edit2: sorry, skript passt und funzt :jau:
  15. wenn mich meine grauen zellen nicht im stich lassen dann lade dir das sysprep tool von MS herunter. damit kannst du sowohl sysprep als auch unattendend setup files über eine GUI wunderschön "basteln". ich vermute das deine ignoriert wird weil evt. formatierungsfehler vorliegen. ist der link verständlich?: http://support.microsoft.com/kb/314459/de
  16. das problem ist das windows zum booten einen ganz bestimmten controller in einem ganz bestimmten PCI slot erwartet, sobald der "echte" plattentreiber geladen wird. im abgesichteren modus und bis zu einem bestimmten punkt beim booten arbeitet windows mit einen eigenen wald und wiesen treiber. dazu habe ich noch einen link gefunden der beschreibt wie du das problem loswerden könntest: http://www.motherboard.windowsreinstall.com/problems.htm
  17. ich habe leider keinen server mit 2 netzwerkkarten die nicht als team konfiguriert sind daher kann ich nur mal den tipp geben evtl. zu schaun ob der IIS auf der zweiten IP adresse gebunden sein könnte. damit du nicht zwei NIC's aktivieren musst kannst du ja zum test dem funktionierenden NIC eine zweite virtuelle IP geben und zwar von dem adapter den du deaktiviert hast. dazu einfach in den netzwerkverbindungen des aktiven nic's bei TCP/IP -> erweitert -> IP adressen die zweite IP hinzufügen.
  18. ich weis zwar nicht ob ed den nagel auf den kopf trifft aber hast du dich mal mit "outlook today" beschäftigt. das kann man übrigens per GPO konfigurieren wenn man sich die outlook admtemplate mit dem office resource kit herunterlädt.
  19. also ad hoc kann man schlecht eine antwort darauf geben. ist den die datei die dir filmon meldet vorhanden? ich würde sowieso vorschlagen du de-installierst die TS dienste komplett und installierst diese neu, dann müsste es sicher gehen, laufen oder wie auch immer ;) edit: solltest du von einem AIP installieren stelle sicher das SP1 zuvor auf diesen hinzugefügt wurde. wenn du direkt von CD installierst solltest du eine W2K3 CD verwenden in der schon SP1 intigriert ist. wenn auch das nicht zur verfügung steht musst du SP1 nochmal manuell nachziehen.
  20. also ich hatte bei meinen DC's folgende batch laufen lassen und seither habe ich kein zeitproblem mehr. w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:192.168.0.221 w32tm /config /update w32tm /resync net stop w32time && net start w32time ich verwende aber allerdings einen internen zeitserver (linux rechner mit hardware funkuhr an der com schnittstelle). ich würde vorschlagen das wenn du eine externe zeitquelle verwendest diesen auf dem PDC emulator zu konfigurieren und alle anderen DC's bzw. member server mit dem internen. clients machen ihren sync sowieso am anmeldeserver und kontrollieren dies alle 60 minuten.
  21. kann es sein das du grundsätzlich falsch begonnen hast? hast du auf diesen neuen server erst mal NT installiert und dann eine migration auf W2K3 gefahren oder auf diesem neuen server direkt W2K3 installiert?
  22. ich habe sehr gut verstanden was du meinst und der artikel in dem link beschreibt wie du dein i386 verzeichniss (genannt AIP) updaten kannst um diesen AIP auf den selben servicepack level wie dein aktuelles system zu bekommen. nehmen wir an du hast deinen rechner vom hersteller mit WXP SP1a bekommen und du hast irgendwann mal WXP SP2 installiert dann haben die dateien die in c:\i386 liegen immer noch den stand von SP1a. dafür hat MS seit der version W2K eine funktion eingebaut das das SP auf deinen AIP, mehr oder weniger, automatisch kopieren werden kann. um das aber machen zu können, wie in dem artikel beschrieben, musst du dir, wenn du es noch nicht hast, das volle SP2 in der jeweiligen sprachversion herunterladen. link zum deutschen WXP SP2: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=049c9dbe-3b8e-4f30-8245-9e368d3cdb5a&DisplayLang=de wenn du die datei hast, kannst du dem link den ich dir in meiner vorherigen antwort gegeben habe folgen, um das SP in deinen AIP zu integrieren und dann sollte es funktionieren mit dem update, weil dann hat dein AIP die selbe build version wie deine aktuelle konfiguration.
  23. dann kann ich mir nur vorstellen das eine oder mehrere grössere mail(s) deine warteschlange verstopft haben. kann ja sein das jemand eine mail mit relativ grossen anhang an mehrere externe adressen verschickt hat. je nachdem ob du einen smarthost nutzt oder direkt mit SMTP arbeitest wird dann evtl. die mail an jeden empfänger einzeln vom exchange verschickt. am besten du schaust immer zuerst die warteschlange an. dann siehst du in der regel schon was los ist.
  24. AIP= administrativer installations punkt also dein i386 verzeichniss auf deinem notebook. wen du auf deinem XP zum beispiel SP2 installiert hast dann kannst du SP2 auch auf diesen AIP installieren, somit müsstest du die selbe version haben. guckst du: http://support.microsoft.com/kb/900871/de
  25. Hirgelzwift

    XP HOME abkaufen

    stell ich mir lustig vor wie man den lizenzaufkleber von der alten hardware abkratz und dann wieder auf den neuen draufklebt. geht ungefähr so gut wie eine vignette von einer windschutzscheibe zu entfernen.
×
×
  • Neu erstellen...