-
Gesamte Inhalte
2.588 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dmetzger
-
DNS AD Replikations Problem
dmetzger antwortete auf ein Thema von -=MOMSY=- in: Active Directory Forum
Habt Ihr 35 DCs in der Domain2 mit jeweils Exchange 2007 installiert? Ich würde gerne helfen, aber ich werde aus mehreren Sätzen inhaltlich nicht schlau, was Du meinst und beschreibst. -
Nach der Tageshektik möchte ich hier einen ruhigen Nachtrag anbringen. Falls Du mehrere Standorte mit RODCs hast, solltest Du nicht für alle eine gemeinsame Sicherheitsgruppe mit erlaubter Zwischenspeicherung konfigurieren, sondern für jeden Standort mit RODCs eine dezidierte Sicherheitsgruppe für die RODCs an diesem Standort. Jede dieser Gruppe wird mit einem granularen Kennwortrichtlinie verknüpft, die wiederum die immer gleiche sein kann. Wenn Du für alle RODCs an verschiedenen Standorten die gleiche Sicherheitsgruppe für die Zwischenspeicherung von Kennwörtern verwendest, müsstest Du für alle Mitglieder dieser Sicherheitsgruppe neue Kennwörter erstellen, wenn ein RODC lange Beine bekommt. Bei standortspezifischen Gruppen trifft es nur die Mitglieder der Gruppe eines Standortes.
-
nach Exchange 2000>2003 Migration - Register "E-Mail Adressen" nicht vorhanden
dmetzger antwortete auf ein Thema von Kornholic in: MS Exchange Forum
Öffnest Du die ADUC über "Alle Programme" -> "Microsoft Exchange" -> "Active Directory-Benutzer und -Computer"? -
1. Du erstellst eine Sicherheitsgruppe, für die Du die Zwischenspeicherung der Kennwörter auf dem betreffenden RODC zulässt. 2. Du erstellst eine granulare Kennwortrichtlinie (PSO) für diese Sicherheitsgruppe. Diese Kennwortrichtlinie gilt für diese Gruppe bei Anmeldung an allen Domänencontrollern. Was nicht funktioniert, sind alternative Kennwortrichtlinien für Benutzer abhängig von Domänencontroller, an denen die Anmeldung erfolgt.
-
nach Exchange 2000>2003 Migration - Register "E-Mail Adressen" nicht vorhanden
dmetzger antwortete auf ein Thema von Kornholic in: MS Exchange Forum
Ist der Exchange Server 2003 auf einem anderen Servergerät als der DC installiert? Wenn ja, findest Du den Register auf dem Exchange Server 2003 in der ADUC-Konsole. -
Ist der einzige Nachweis, den wir bei Bewerbungen akzeptieren.
-
Informationen von Sites and Services auslesen
dmetzger antwortete auf ein Thema von partelf in: Active Directory Forum
Vielelicht hilft auch das hier: Download details: Microsoft Active Directory Topology Diagrammer Daim hat über den AD Topology Diagrammer ebenfalls einen Artikel verfasst. -
Hallo da und dort! Im Süden ist das Wetter besser, blauer Himmel und gegen 20 Grad, der Föhnwind bläst. Ein herrlicher Tag :cool: Hab ich nicht gesagt. Bin nur gerne unterwegs, als Kundeninformatiker und Feldingenieur pulsiert das einfach im Blut. Brauche keine Praktikanten, arbeite selber riesig gerne und habe Spannendes zu tun. Gleichzeitig irgendwo draussen in der Welt zu sein, macht zufrieden und ruhig. Habe mir ein paar ganz anspruchsvolle Examensfragen für die zu erweiternden Exchange 2010-Prüfungen ausgedacht. Das gefällt mir ebenfalls :D
-
P2S Habs auch nicht gekannt. Ist aber erster Treffer bei google.de bei der Suche nach "P2S".
-
AD integrierter DNS wurde nicht repliziert
dmetzger antwortete auf ein Thema von stronzo75 in: Active Directory Forum
Ja. Darf ich fragen, aus welchem Grund Du einen RODC installierst? -
AD integrierter DNS wurde nicht repliziert
dmetzger antwortete auf ein Thema von stronzo75 in: Active Directory Forum
Welche Namenskontexte (Partitionen) sind mit ADSIedit im Attribut msDS-hasMasterNCs des RODCs ersichtlich? -> CN=NTDS Settings,CN=<NameRODC>,CN=Servers,CN=<NameStandort>,CN=Sites,CN=Configuration,DC=BEISPIEL,DC=DE ms-DS-Has-Master-NCs Attribute (Windows) Daim hat einen wegweisenden Artikel dazu: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Welche Verzeichnispartitionen befinden sich auf einem DC? Falls die ForestDNSZone- und DomainDNSZone-Einträge fehlen, helfen die nachstehenden beiden Artikel weiter (Fehler-IDs 4513 und 4513, gemeinsame Lösung): Event ID 4513 ? DNS Server Active Directory Integration Event ID 4514 ? DNS Server Active Directory Integration -
Bin zwar nicht der erste, aber das Licht ist noch aus. *Licht an* Das Motorhome ist gesattelt. Ab über die Rheingrenze zu den nördlichen Nachbarn - das seid Ihr! -, um im Schwarzwald in aller Ruhe meine Präsentation zu schreiben, Schülerprüfungen zu korrigieren, Examensfragen für Exchange Server 2010 auszudenken und vielleicht sogar etwas Ruhe zu finden. Der Hund kratzt schon an der Tür uind will mit.
-
Samstag Morgen früh. Ist da noch jemand? *Nachtlichteinschalt* Geniesst Euer Wochenende, sofern Ihr eines habt.
-
MCITP: Enterprise Messaging Administrator vs 2010
dmetzger antwortete auf ein Thema von henryy in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Die Wiederherstellungsszenarien sehen bei E2K10 auch anders aus als bei E2K7. Zum einen bieten sich in der Vorsorge mit den DAGs neue Möglichkeiten an, dann gibt es Wiederherstellungs-Datenbanken an Stelle der Speichergruppen für die Wiederherstellung, weil es keine Speichergruppen mehr gibt; es gibt die Multi-Mailbox Search, Archiv-Postfächer, haufenweise neue Powershell-Cmdlets, etc. etc. Understanding Multi-Mailbox Search: Exchange 2010 SP1 Help Understanding Backup, Restore and Disaster Recovery: Exchange 2010 SP1 Help Ich würde beide MCITPs anstreben - es wird noch einige Zeit viele Installationen mit Exchange Server 2007 geben, andererseits migrieren wir im Moment viele Kunden von 2003/2007 auf 2010, wobei oft über längere Zeit gemischte Umgebungen beibehalten und gepflegt werden. Man kann nie zu viel lernen.:D -
lokale Admins zu Domänen-Admins machen
dmetzger antwortete auf ein Thema von Landschaftsgest in: Active Directory Forum
Und sie ist mit Gruppenrichtlinien -> Einstellungen (Preferences) auch leicht zu verwirklichen, und zwar so, dass ohne weitere Überwachung tatsächlich nur die Gruppenmitglieder computerlokale Admins sind und bleiben. -
lokale Admins zu Domänen-Admins machen
dmetzger antwortete auf ein Thema von Landschaftsgest in: Active Directory Forum
Wenn Du computerlokale Administratoren zur Domänengruppe "Domänen-Admins" hinzufügen willst - nein, das funktioniert nicht. -
adprep /forestprep - Fehlermeldung
dmetzger antwortete auf ein Thema von Kornholic in: Active Directory Forum
Zum einen habe ich NorbertFe gefragt, zum anderen ist Deine Aussage nicht korrekt. Es ist sehr wohl möglich, direkt von Exchange Server 2000 auf Exchange Server 2007 zu migrieren. Da ändert sich auch nicht die Organisation: You Had Me At EHLO... : Exchange 2007 migration overview -
Intranet website wird als internet website erkannt (SP2010)
dmetzger antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Server Forum
Davon ausgehend, dass Ihr mit dem IE auf den SharePoint zugreift: Ist die interne Zugriffsadresse des SharePoint im Browser in die Intranet-Zone eingetragen? -
Hallooooouh, räkel, schüttel. *Licht an* Es regnet und windet fürchterlich, dabei ist das gar nicht die Ostsee. Der Hund muss trotzdem raus, auch wenn er sich mit allen Vieren gegen den Türrahmen stemmt. Über Nacht Wartungsarbeiten an einem SharePoint durchgeführt, alles in bester Ordnung, das System ist viel früher als angekündigt schon wieder produktiv. Heute Vortrag schreiben, Richtlinien erstellen und Vorbesprechungen. Wünsche allen einen guten Tag.
-
unzustellbarkeitsnachrichten bei Exchange 2010
dmetzger antwortete auf ein Thema von dan2511 in: MS Exchange Forum
EMC -> Organisationskonfiguration -> Hub-Transport -> Remotedomänen -> Eigenschaften -> Nachrichtenformat -> "Unzustellbarkeitsberichte zulassen" und "Zustellungsberichte zulassen" auskreuzen -
MAK Key wieder freischalten (zurücksetzen)
dmetzger antwortete auf ein Thema von -peNceR in: Windows Forum — Allgemein
Das ist die Lösung, wenn Du mindestens 25 Clients mit Windows 7 hast. Dann ist die KMS-Variante die einzige, eben wegen Re-Deployment, und Du musst Dir keine Gedanken wegen eines möglicherweise bald aufgebrauchten MAK-Kontingents machen. -
Netzlaufwerke über GPO ohne Skript?
dmetzger antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Damit keiner raten muss, gibt es hier die passende Lektüre: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc232587(PROT.13).aspx -
Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:
dmetzger antwortete auf ein Thema von sakoti in: MS Exchange Forum
Die jeweiligen Adressen in der Autovervollständigungs-Liste löschen: How-To Clear the Outlook Email Address Auto Complete Cache @Nupuk: Das ist der Fall in Outlook 2010. Hier geht es um Outlook 2007. -
Aufwachen! *Licht an* Wünsche einen frohen Tag.
-
So, es ist eine Dreiviertelstunde her, seit GüntherH als Letzter am Tag einen Beitrag verfasst hat. Im Forum treiben sich noch ein paar einsame Gesellen herum, aber ob es sich lohnt, für die die ganze Beleuchtung brennen zu lassen? *Nachtlichteinschalt* Noch ein paar letzte E-Mails in die USA, die Jungs und Mädels arbeiten ja zu dieser Zeit noch fleissig, und dann ab ins Bett. Wünsche eine gesegnete Nacht und ruhige Träume.