Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. zuschauer

    Server

    Hi ComNetting ! Ja, das sollte gehen, wenn Du Win95B hast. Für Win95B mußt Du Dir aber zusätzlich noch MSDUN13.EXE von Microsoft downloaden. Dann hast Du auch die Möglichkeit, einen DFÜ-Server einzurichten. Such mal im Download-Bereich von MS, ob das Teil noch angeboten wird. (Hab das damals aber nie getestet)
  2. War drauf, es geht. ;)
  3. Hi ! Zum Verfolgen des Bootvorganges hat blub in einem anderen Thread schon mal gepostet: Zitat aus http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=6408 Vielleicht bekommst Du damit raus, wobei er hängt. :wink2:
  4. Hi ! @r_t; Ich glaub, das ist dann aber nur die halbe Miete. Du kannst dann zwar mit "net send" was losschicken, zum Nachrichtenempfang brauchst Du dann aber doch Winpopup oder ein äquivalentes Drittanbietertool. @Comnetting: Wenn ich Deine Frage richtig verstanden hab, stört es Dich, ein extra Programm zu starten für den Netzwerkempfang ? Vielleicht findest Du beim googlen ein Progrämmchen, daß sich nicht bemerkbar macht in der Taskleiste, aber starten mußt Du irgendeins für den Nachrichtenempfang.
  5. Hi ! Semaphore Zeitlimit erreicht, kann viele Ursachen haben, allerdings nicht auf der Benutzerebene, sondern viel eher, auf der Protokollebene oder hardwarebedingt. Schau mal in der Ereignisanzeige des "unteren" w2k, was für Fehlermeldungen dort auftauche. Hardwareseitig: Hast Du in den letzten Wochen eventuell ein Update eingespielt oder neue Netzwerkkartentreiber installiert ? Des weiteren solltest Du die Verkabelung prüfen, Switch/Hubports mal tauschen. In den Eigenschaften der Netzwerkkarte sollte bei beiden PC 100MBit/s und Fullduplex drin sein, wenn dort "Auto" steht, manuell eintragen. Protokollebene: Ist auf dem oberen PC eine Firewall drauf, die eventuell dazwischen funkt ? Mach mal testweise von unten nach oben einen ping mit größeren Paketen: ping -l 512 IP_Adresse_des_oberen_PC ping -l 1024 IP_Adresse_des_oberen_PC ping -l 2048 IP_Adresse_des_oberen_PC
  6. Scherzkekse ! Ich mach den Thread dann mal zu !
  7. Novelli bin ich nicht, muß da aber täglich blind drin rumstochern. @r_t/grizzly: Wenn die Netware-Version schon älter ist, da gab es auch eine 2Gig-Problemgrenze, in den neueren Versionen (ab Netware 4) aber nicht mehr.
  8. Da grizzly999´s Arbeit nicht nur für learner sehr hilfreich sein kann, verschieb ich den ganzen Beitrag nach Tipps&Links
  9. Auf Wunsch von grizzly999 häng ich die zugehörige Doc dran: ausblenden von laufwerkbuchstaben.doc
  10. Hi ! Du hast da was verwechselt, 255.255.255.0 bzw. 255 sind die Subnetzmaske. Nehmen wir mal an, Dein LAN benutzt die IP´s 192.168.0.1 bis 10. Was für eine IP bekommt der RAS-Client, auch eine aus dem Bereich/Subnet 192.168.0.x ?
  11. Das muß dann wohl heute am Wetter liegen. Einer verkauft ein Auto, ein anderer schreibt´n Krimi... :rolleyes:
  12. Hallo und Willkommen na Board erstmal ! Prinzipiell könnte das schon funktionieren, oder andersrum, wenn Dein PC1 ein Windows2000-Server ist, würde das problemlos funktionieren. Da es offensichtlich nicht geht, seh ich zwei Gründe, warum es nicht geht. 1. Der Einwahl-"Server" (PC1) und der ICS-PC sind die gleiche Maschine (ist ein persönlicher Grund - ich weiß nicht so recht, wie dieses ICS wirklich funktioniert) 2. Die RAS-Clients erhalten von Dir eine IP, die nicht im gleichen Subnetz liegen, wie der ICS-Server. ICS unterstützt nur das Subnetz, in dem er sich selber befindet (soviel weiß ich von ICS :) ) Deshalb meine Frage: Bekommen die RAS-Clients eine IP aus dem gleichen Subnetz wie der ICS-Server ?
  13. Hallo ´Waschmaschine´ :wink2: Erstmal Willkommen an Board ! Du bist jetzt aber doch etwas zu ungeduldig ! Vielleicht sind gerade mal alle Nürnberger Boardmitglieder heute nicht onboard gewesen. Die Idee mit dem Abwarten ist schon nicht schlecht. Viel Spaß noch an Board ! :)
  14. Hallo und Willkommen erst mal an Board ! Deine Beschreibung ist aber so allgemein gehalten, daß man da keine Antwort auf Deine Frage geben kann. Heißt das jetzt, Du kommst garnicht mehr ran an den PC ?
  15. Herzlichen Glückwunsch nach anywhere in europe ! :wink2:
  16. Für den PC mit der Freigaben (war das der XP ? - das geht schon über 2 Seiten) scheint Dein Batch keine Anmledung vorzunehmen. Führst Du das batch-file als geplanten Task aus oder echt nur ab und zu in einer angemeldeten Sitzung ? Wenn es als geplanter Task läuft mußt Du einen gültigen User+Paßwort mitgeben. Wenn das batchfile in einer normalen Anmeldung gestartet wird, versteh ich allerdings nicht, wieso es nicht läuft. Du kannst ja am Anfang noch die Zeile net use \\computer\freigabename einfügen.
  17. Hi Pie ! Ist nur ein Port, Port 3389
  18. Hey mss_easy ! Um nicht wieder alles von vorne anzufangen, das Thema hattest Du schon mal reingestellt: http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=6722&perpage=10&pagenumber=1
  19. zuschauer

    wie alt seit alle hier?

    Deeer Eindruck täuscht aber ! Die älteren Semester reagieren einfach nicht auf solche Umfragen ! :D (Daniela, 20 Jahre ... könnte meine Tochter sein ... - ??? :shock: ??? - ... ICH BIN ABER NICHT ALT ! ) Edit: Daniela ist schon 20, hatte ich falsch verstanden, hab´s schnell noch geändert - sorry, muß am Alter liegen) /Edit
  20. Hi raaktiv ! Was ist das für ein Router, wie heißt der denn ?
  21. Poste mal bitte Deine config.sys und die autoexec.bat von der Boot-Disk.
  22. Hi pablo ! Du warst doch schon in dem anderen Thread dabei, wo es um eine WS als Mitglied in mehreren Domänen ging. Ich schreib es jetzt nochmal: Mit Boardmittel geht das nicht ! Das Auswahlfenster mit mehreren Domänen zur Auswahl erscheint, wenn mehrere Domänen mit Vertrauensstellungen vorhanden sind.
  23. Hi ! Au ja, das Problem kenn ich leider auch, gleiche Umgebung, gleicher Drucker. Alle Office-Anwendungen hängen sich beim Drucken auf, wenn der angemeldete Client DomänenAdmin ist. Bei normalen Usern tritt der Fehler nicht auf. Da der Drucker in einer anderen Außenstelle steht, konnte ich das Problem noch nicht weiter eingrenzen. Dadurch, daß der DomänenAdmin (also ich) nicht vor Ort ist, brennt mir das aber nicht so unter den Fingern. Es muß aber folglich was mit den Rechten auf dem Server zu tun haben. Vielleicht suchst Du mal in der Richtung und findest da was - wäre an der Lösung sehr interessiert ! ;)
  24. Mmh, und warum guckst Du dann so traurig ?
×
×
  • Neu erstellen...