-
Gesamte Inhalte
1.679 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Data1701
-
Backup von Exchange 2003 Information Store
Data1701 antwortete auf ein Thema von redmalte in: MS Exchange Forum
Moin, 9.1 ? Service Pack eingespielt ? Welcher Hotfixstand ? Bitte schicke mal ein Screenshot Deines Auswahlmenues. Normalerweise gibt es keine Probleme mit der Sicherung des Storage. Gruß Data -
MS Windows SBS 2003 - Sicherungskonzept?
Data1701 antwortete auf ein Thema von Constral in: Windows Server Forum
Hi, es gibz zei Möglichkeiten: 1. Geld sparen und NT-Backup einsetzten, prinzipiell kann das eine Menge aber halt nicht alles oder 2. Sicherungssoftware kaufen. Wir benutzen BackupExec nun schon seit gut 7 Jahren und ich kann wohl mit recht behaupten, dass ich die Software gut kenne :D . Gerade zur Zeiten der immer größer werdenen HDDs hat sich Veritas ein nettes Feature für die 10er Version einfallen lassen. Synthetisches Backup. Es wird ein Vollbackup gemacht, idealerweise auf ein NAS-Gerät. Vom NAS-Gerät werden die Daten auto. auf ein Bandmedium geschoben. Dann sichert man x Tage inkrementell, widerum aufs NAS (Oder exlusiven RAID-Verband innerhalb des Servers). Am Tag des Vollbackups baut BackupExec aus allen inkrementellen Sicherungen und dem letzten Vollbackup eine neues Vollbackup zusammen und schiebt diese Gesamtsicherung wieder aufs Band. Vorteil: Das Zeitfenster einer Sicherung ist ungemein klein. Die Technik hört sich stark nach dem Single Instance Storage des RIS an, aber sie funktioniert. Ich sichere am Wochenende bald 1.2 TB an Daten, für mich ist das also optimal. Also meine Antwort lautet BackupExec10. Durch die RestoreDatabase im Exchange 2003 funktioniert auch das Wiederherstellen von einzelnen Mails obwohl man nur den gsamten Storage sichert. Da hatte ArcServe sonst die Nase vorn. Veritas und das Restore von einzelnen eMails von einem Ex2000-Server war etwas knifflig, wenn man immer nur die gesmaten Datenbanken sicherte, obwohl es hier von Ontrack auch ein Pulgin gibt, welches diese Manko wettmacht. Bin glaube ich etwas abgeschweift, aber egal. Hoffe es hat trotzdem geholfen. Gruß Data -
Bei WinXP ist mit NTBACKUP keine Netzsicherung mehr möglich!
Data1701 antwortete auf ein Thema von white-horse in: Windows Forum — Allgemein
Hiho, nur keine Panik ! Du hast recht die gemappten Laufwerke stehen nicht direkt zur Verfügung, aber über "Durchsuchen" kanst Du Dich zum UNC-Pfad durchklickern. Gruß Data -
Veritas Backup 9.1 und IDE Laufwerk
Data1701 antwortete auf ein Thema von deba in: Windows Server Forum
Hallöle Ihr beiden, also ich würde mal beahaupten : NEIN, wird nicht unterstützt. IDE Laufwerke erfreuen sich nicht gerade großer Beliebtheit bei Veritas und werden eigentlich nicht unterstützt. Das mag mit den eigenen Treibern zusammenhängen, welche Veritas Prinzipiell für SCSI entworfen hat, oder mit mir nicht bekannten göttlich Faktoren :D . Vollkommende Sicherheit kannst Du dir auf der Veritasseite verschaffen. Beste Sicherungstartgie mit BE ist ein synthetisches Backup - Backup to DISK to TAPE - das ist eine neues Feature in BE 10. Sollte hierzu jemand nähere Infos benötigen, Ihr wisst wo man mich findet ;) Gruß Data -
@Velius Läuft bei dir ein IAS ? Sonst nix Neues, hatte keine Zeit Gruß Data
-
VPN- Gateway u. RADIUS Server einrichten
Data1701 antwortete auf ein Thema von Update in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, ich denke da fliegen die Begrifflichkeiten etwas durcheinander. Also WLAN und Radius arbeiten entweder mit Zertifikaten oder EAP-Verschlüsselung (PEAP). Um die Sache nicht zu erschweren würde ich mit EAP arbeiten, dann sollte ein Zertifikatsrollout an die Clients entfallen, da Benutzername und Computer als Zertifikatsersatz benutzt werden: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;313664 Bei IPsec läuft die Authentifizierung etwas anders ab, hier ist alles lang und breit beschrieben: http://support.microsoft.com/kb/252735/de (Für W2k Server) http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;323441 (Und Server 2003) Das sollte ersteinmal genug Stoff zum lesen sein ;) . Viel Erfolg. Da wir TACACS einsetzen, bin ich leider nie in den Genuß einer solchen IAS-Implementierung gekommen :D . Gruß Data -
Hi, Hotfix 18 ? Wenn ich mich nicht irre. Alles auf der Veritasseite zum Download. Gruß Data
-
Du meinst wahrscheinlich die GPO :D . Hast vielleicht die GPO auf einem anderen Server versucht zu erstellen. Ist zwar eigentlich Quatsch, da die GPOs immer über den PDC-Emu gehen, aber ich such nur Erklärungsansätze. Am Don. kann ich mehr sagen. Habe jetzt zwei Tage frei. Sonst bei mir nichts Neues. Weiß jetzt allerdings über Radius - WLAN un TACACS bescheid :D . Gruß Data.
-
Hi, das ist nicht mal eben in drei Worten erklärt. Man sollte nur folgende Regeln einhalten: a. Möglichst keine dyn. Festplatten auf dem Server nutzen b. Pfad der *.ir Dateien auf den Medienserver legen. Nicht auf den Server welcher mit IDR gesichert wird. Falls man mit UNC-Pfaden arbeitet, sollte Netbios im Netzwerk funtionieren. c. Die Option "auto. partitionieren" sollte aktiviert sein. (Gilt für 2000). Bei XP kommt ASR ins Spiel. d. Der Rest funktioniert wie im Handbuch. Zu der ganzen IDR-Option kann ich jedoch nur sgaen: Ja, es funktioniert, aber eine große Zeitersparniss sehe ich nicht. Wir haben es getestet und sind zu dem Schluß gekommen, dass man sich das Geld sparen kann. Wie machen wir es ? 1. Die Laufwerkspartionierung nach Installation mit Diskpart oder df.exe auslesen und dokumentieren. Ihr könntet natürlich auch einen Screenshot des Festplattenmangern machen. 2. Im Falle eines Totalausfalls partitionieren wir den Server neu, spielen eine rudientäres Windows ein (Computername muss identisch mit dem alten Namen sein und der Rechner verbleibt in einer Workgroup). 3. Dann Backup einspielen. Fertig. Geht genau so schenll wie mit IDR. Gruß Data
-
@TripleXXX Welche Version habt Ihr denn eingesetzt ? Ab 9.0 läuft die Sache eigentlich rund. Nix desto trotz ist ein DC-Recovery auch so nicht unbedingt eine schöne Sache. Man benötigt nicht nur Veritaskentnisse, wie Euer Consultant, sondern sollte auch was über MS wissen. Gruß Data
-
Hi noch einmal, 3Com und Intel NICS machen den wenigsten Ärger. Gruß Data
-
Hast eigentlich recht :o , Testdomäne ist zur Hand. Werde mal schauen ob ich den Fehler reproduzieren kann. Melde mich dann mal wieder. Irgendwie finde ich, dass das Thema WLAN "in a Enterprise" hier im Board noch nicht so richtig diskutiert wurde. Wie läuft es woanders denn so ab. Zu Hause ist eine Sachen, aber WALN in der Firma stellt andere Ansprüche. Wir Admins werden uns nicht lange wehren können. Wir rollen gerade in der Firma UMTS/GPRS für mehere hundnert User aus, konnte mit viel Einsatz eine "private APN" Lösung implementieren, incl. Direkttunnel zwischen Mobilanbieter und uns. Aber bald wird die GF nach WLAN-Anbindungen für diverse Sitzungszimmer fragen, dann möchte ich die Antwort schon parat haben. Ich denke ich werde mal eine Umfrage starten. Gruß Data
-
Ok, Ok. WPA-PSK geht erst mit W2k3-Server, SP1 allerdings taucht die Fehlermeldung immer auf. Ich kann überhaupt keine WLAN-GPO erstellen. WEP, Open, etc. - geht nicht - . Immer diese blö*e Fehlermeldung. Gruß Data.
-
WLAN - WSNK (Automatische Installation WPA-PSK)
Data1701 antwortete auf ein Thema von Data1701 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Velius, wenigstens Einer auf den man sich verlassen kann ;). Den in Deinem Link genannten Artikel http://www.microsoft.com/technet/community/columns/cableguy/cg0604.mspx hatte ich auch schon gelesen. Da wird eigentlich erklärt, dass alles auto. geht. WLAN-Konfigurieren, Konfig auf Flashdevice, in den nächsten HOST reinstecken und schwupps alles ist schön. Soweit die Therorie, in der Praxis ist es aber anders, da fehlt dann nämlich der WEP bzw. WPA-Schlüssel. Den muss ich dann noch immer händisch eingeben. So ein Quatsch. Ich dachte auch schon daran, dass ganze per WLAN-GPO zu konfigurieren allerdings habe ich dort andere Probleme, siehe meinen Thread: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=56488&highlight=wlan auf den auch noch keiner geantwortet hat. Vielleicht weißt Du ja weiter. Und jetzt schon einmak ein "Entschuldigung" an die Boardmods wegen Crossposting. Gruß Data -
WLAN - WSNK (Automatische Installation WPA-PSK)
Data1701 antwortete auf ein Thema von Data1701 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ok, Ok ich weiß dass ist nicht die beste Art seinen Thread in Erinnerung zu rufen, aber hat sich denn niemand mal mit dem Thema beschäftigt . Gibt es kein WALN in euren Firmen ? Gruß Data -
Hi, weiß Dein Kunde was die IDR-Option je Server kostet ? 400 € und das gleich 16 x. Aber OK. Aber zum Thema: IDR, ist wie bereits gesagt, gut über den Wizard zu konfigurieren. Gruß Data
-
Remote Support über Port 80 oder 443
Data1701 antwortete auf ein Thema von nasham in: Windows Forum — LAN & WAN
Warum unbedingt Http oder Https ?? Was darf es denn Kosten ? Dameware NT-Utilities - PCDuo (Nun NetSupportManager) - VNC das sind nur einige Tools. Gruß Data -
Win 2000 auf Simens Primergy 560
Data1701 antwortete auf ein Thema von Stupid_Invader in: Windows Server Forum
Hi, Dein Server hat eine IdentNr., meistens irgendwie beginnend mit YB, Aufkleber ist ober auf dem Gehäuse. Über diese Identnummer findest Du auf der FSC (Fujitsu Siemens Computer) Seite dann alle Treiber. Wenn Du eine Siemens Serverstart CD hast, geht es noch einfacher. Gruß Data -
Anmeldekonto eines Dienstes ändern ?
Data1701 antwortete auf ein Thema von berndH in: Windows Forum — Allgemein
@grizzly999 Ne, gibt es leider nicht, aber man könnte doch mal probieren, dass auf NT anzuwenden. Gruß Dat -
Anmeldekonto eines Dienstes ändern ?
Data1701 antwortete auf ein Thema von berndH in: Windows Forum — Allgemein
Reicht es Dir auch das Script einfach auszuführen, oder muss es als Dienst laufen ? Sonst würde ich mal versuchen das Script über die Autoexec.nt starten zu lassen, das geschieht dann im Admin-Kontext. Läuft allerdings dnn noch nicht als Dienst. Ich kenne aus dem Stehgreif aber auch kein Kommando welches das Anmeldekonto ändert. Wenn Du eines weißt, dann kannst die Zeiel auch in die Autoexec.nt legen. Gruß Data -
Anmeldekonto eines Dienstes ändern ?
Data1701 antwortete auf ein Thema von berndH in: Windows Forum — Allgemein
Hi, In welcher Umgebung ? NT - 2000 oder 2003 Gruß Data -
IPSEC-Einstellungen LAN-LAN Dialer Profil
-
WLAN - WSNK (Automatische Installation WPA-PSK)
Data1701 antwortete auf ein Thema von Data1701 in: Windows Forum — LAN & WAN
Kuckkuck, keiner ne Idee ? Gruß Data -
Hi, Wer sich bei wem einwählt hängt von den Clients/Hosts in den jeweiligen Netzen ab. Prinzipiell sollte man bei Deiner Konfig immer beide Richtungen öffnen. Windowssysteme sind ansich sehr geschwätzig, also lass Sie sich unterhalten. AES ist die bessere Verschlüsselung und nicht so rechenintensiv wie 3DES. L2TP ist der Tunner für Arme ;) . Wenn Du willst, kannst Du einmal Screenshots von den Configseiten beifügen. Gruß Data
-
Startseite IE6 -> aboutblank - sspMydoom.cih
Data1701 antwortete auf ein Thema von mp80 in: Windows Forum — LAN & WAN
Habe glaube ich die Lösung für Dich, hört sich vielversprechend an: http://www.winhilfe.info/Sicherheit/Saeuberung/sspMydoom.cih_Spyware_in_5_Schritten_entfernen_2005021274/ Gruß Data