-
Gesamte Inhalte
1.679 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Data1701
-
Hi, ich hatte das Glück, dass ich vom AG teilweise freigestellt wurde. Somit gingen die Prüfungen schnell von der Hand. In 6 Monaten war das Thema durch. Bin zwar jetzt froh das jetzt alles vorbei ist, aber es hat sich gelohnt. Zweifellos ist es von Vorteil, dass ich als Sysadmin tätig bin und so ziemlich mit allen Produkten in Berührung komme. Wenn man allerdings alles in seiner Freizeit machen muss, so sollte man schon 1 - 1,5 Jahre für die Zertifizierung rechnen. Immer unter der prämisse, dass die Familie nicht zu kurz kommen soll. Gruß Data.
-
Who's next... Das leidige Thema
Data1701 antwortete auf ein Thema von dasprov in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Dann viel Erfolg. Berichte mal von der Prüfung. Ich will die 284 nämlich im Feb/Mrz machen. Gruß Data -
Exchange 2003 Standard & McAfee VirusScan Enterprise 8.0
Data1701 antwortete auf ein Thema von Atwyl in: MS Exchange Forum
Hi, läuft bei Euch ein ePo-Server ? Einstellungen gehen ja nicht einfach verloren. Gruß Data. -
Exchange 2003 Standard & McAfee VirusScan Enterprise 8.0
Data1701 antwortete auf ein Thema von Atwyl in: MS Exchange Forum
Korrekt, mal in der 8.0i den Filter für Port 25 deaktivieren. Übrigens 8.0i ist auch für Server gedacht, allerdings kein Virenschutz bzw. Scanner für Exchange. Dafür ist dann Sybari Antigen oder Groupshield von Mcafee gedacht. Gruß Data -
LAN über VPN - Kein Zugriff
Data1701 antwortete auf ein Thema von Robsch in: Windows Forum — LAN & WAN
Tach, der Tunnel wird von den Gateways etabliert. Da ist nichts mit Ports (UDP 500 etc.). Wenn Du die FW nicht deaktiviern willst, dann müsstest Du den IP-Bereich der Remotenetze expliziet freischalten. Gruß Data -
Who's next... Das leidige Thema
Data1701 antwortete auf ein Thema von dasprov in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Sorry, da muss ich passen. Die 219 war gut schaffbar, aber das ist doch recht subjektiv. Mit Exchange ist natürlich schade, dass Eure Migration mit Voucher kolidert bzw. nicht harmoniert. Dann denke doch mal über die Ex2000 nach. Ist keine Design-Prüfung. Bei allen anderen Fragen, sind mal die anderen gefragt. Gruß Data -
LAN über VPN - Kein Zugriff
Data1701 antwortete auf ein Thema von Robsch in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, also die Vigors können es defintiv nicht sein, da bei einer VPN-Kopplung zweier Netze kein Verkehr gefiltert wird. Ich betreibe selbst mehrere Tunnel zu Kollegen, alle mit Draytek-Routern. Bitte deaktiviere mal die XP-Firewall. Da deine Clients aus einem anderen Netz kommen (SO1) und versuchen auf PCs in (SO2)zuzugreifen, könnte hier der Hase im Pfeffer liegen. Kannst Du das Laufwerk manuell mappen. Verwende doch hierzu einmal einen Benutzernamen des Peerclients ("Verbinden als"). Gruß Data. -
Who's next... Das leidige Thema
Data1701 antwortete auf ein Thema von dasprov in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi dasprov, na das hängt doch stark davon ab, was Du bei Dir in der Firma machst. Mehr Exchange - Du sprachst von einer Umstellung - dann bietet sich doch Exchange an. Wenn dm im Team bist welches die Umstellung vornimmt, so würde ich die Prüfung nach der Umstellung machen, da man aus Erfahrung heraus bei einer Migration das neue Produkt sehr gut kennenlernt. Dann würde ich aber direkt die 284 machen - Exchange 2003 - die wird auch für den MCSE 2000 anerkannt. Wenn Du den MOC-Kurs 2000 besucht hast, sind Dir schon einmal die Grundaspekte von Exchange vertraut, dann fehlen nur noch die Neuerungen. Wenn Dir die 221 nicht liegt dann vergiss es direkt. Wie kamst Du mit Securtiy zurecht ?? Liegt auch nicht jedem. Hast Du mit Thematik viel zu tun, oder eher nicht ? Das sind Fragen die Du Dir nur selbst beantworten kannst. Nachdem was Du so berichtest, scheint mir Exchange eine gute Wahl zu sein. Gruß Data. -
ePO 3.5 und Softwareverteilung
Data1701 antwortete auf ein Thema von Severinas in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, das sollte ohne Probleme funktionieren. Soweit mir bekannt ist, ist der Auto-Update-Archtiktet von McAfee im ePo integriert. Damit schnürst Du dir ein MSI-Paket für die McAfee-Installation zusammen. Dieses Paket kannst Du dann mit iregndeinem Tool oder per GPO ausrollen. Dann hast Du schon einmal den Virenscanner auf den Maschinen. Das stimmt nicht. Dem ePo ist egal wer den Client installiert hat, hauptsache er ist installiert. Wenn dem ePo-Paket der Name der ePo-Servers mitgegeben wurde, dann melden sich alle Clients brav beim Server. Lass Dir doch mal vom ePo-Admin das Programm geben. Dann kannst Du selbst mal etwas testen. Gruß Data -
18 Jahre, Azubi FISI, schon MCSE?
Data1701 antwortete auf ein Thema von z0rn in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Korrekt, Ausbildung ist immer wichtig, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt. Gruß Data -
Welche Hardware-Firewall ist empfehlenswert
Data1701 antwortete auf ein Thema von Soso in: Windows Forum — Security
Na, dann wollen wir mal Deiner Bitte nachkommen. Ich persönlich finde die Draytek-FWs sehr gut. Unterstützen VPN (Dial-in und LAN-LAN) / WEB-Filter via keywords / JAVA-Filter / DMZ / ISDN-Backup und mittlerweile Voice over IP-Unterstützung. Liegen bei ca. 300-500 Euro Der Vigor 2900 von Draytek (http://www.draytek.de/prod/Vigor2900i/Info-Vigor2900i.html) wurde in der c´t gelobt. Den Link habe ich zwar nicht, aber Du wirst Ihn finden. Die FWs von Fortinet sind sehr gut. Die kleinste ist die FortiGate50a für ca. 600 Euro. (http://www.firewall24.de/pd-1627589901.htm?categoryId=14). Die Fortinet-Produkte haben auch eine Virusengine eingebaut, also schon eher eine Appliance. Die beiden Produkte sind preislich noch recht günstig, liegen in dem was sie können aber klar über den Standard-SOHO-Produkten. Von Cisco oder Checkpoint bekommt man auch sehr gute FWs, allerdings nicht unbedingt zu den von dir angedachten Preis. Gruß Data -
18 Jahre, Azubi FISI, schon MCSE?
Data1701 antwortete auf ein Thema von z0rn in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi Zorn, ich selbst habe neben meiner Ausbildung ein Studium zum Betriebswirt VWA abgelegt und habe das auch mit einer Freundin und Spaß am Leben unter einen Hut gebracht. Manchmal war es hart aber es funktioniert. Du musst den MCSE ja nicht in 6 Monaten ablegen, sondern hast ja gut 2 Jahre Zeit. Ich würde nur versuchen mit der Zertifizierung vor den Abschlussprüfungen fertig zu sein. Mikie, trotz der Doppelbelastung habe ich die kfm. Ausbildung mit sehr gut abgelegt und den Betriebswirt mit 1,9. Es geht also. Manchmal habe ich zwar etliche Samstage und Sontage verflucht, da ich lernen musste, aber ohne Fleiß kein Preis. Zorn, wenn Dir die Ausbildung leicht von der Hand geht und Du Dich nicht quälen musst um den Stoff in Deine Kopf zu bekommen, dann sollte noch genügend Puffer für ein MCSE sein. Gruß Data PS: Übrigens, Fahrschule ist doch ne gute Vorbereitung auf die MS-Prüfungen, sind doch auch multiple choice, oder :D . -
Man kann den RCs einfach nicht richtig vertrauen. Ich wollte Dich nicht kurz abspeisen TigerBlue, aber die Infos waren halt etwas rar. Keine Fehlermeldung etc. Nunja scheint ja alles wieder OK zu sein. Ich werde noch ein bisschen warten bevor mit SP1 auf den Server kommt. Gruß Data
-
Na wir denken doch alle, dass Du vorher eine Sicherung gemacht hast, oder. Eigentlich spielt man RCs nicht ins Produktivsystem ein. Also sollte es ein Testsystem sein, dann wirst Du wohl erst einmal in den sauren Apfel einer Neuinstallation beißen müssen, oder wir bekommen noch ein paar mehr Infos. So ist ein Fehleranalyse schwer. Gruß Data
-
Neues bei Prometric?
Data1701 antwortete auf ein Thema von Nissaner in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi alle, wichtiger wäre mal eine Vorgabe die Prüfungen auf Bildschirmen mit einer mindest Auflösung von 1240 x 1024 zu stellen. Ich hab mir teilweise einen zurechtgescrollt. Ich lasse mich mal überraschen. Gruß Data -
Microsoft Certified Non-Professional?
Data1701 antwortete auf ein Thema von daScholy in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo zusammen, Schnelle Antworten sind ja OK. Aber in 44 min ??? Da stellt sich doch die Frage ob man die Fragen überhaupt gelesen hat, oder ob alles auswendig gelernt wurde. Ist die Prüfung mit 4 h angesetzt, dann hat das doch irgendwie seinen Grund. Ich bin auch oft eher fertig, mal 60 % der Zeit mal 75 % aber nie ca. 20 %. Bei meiner letzten Prüfung (70-296) war ich froh, dass ich die Zeit nicht überschritten habe. Also mal Hand auf Herz grungelegende, 44 min ist etwas arg schnell, oder ??? Wie gesagt, MS ist auch nicht ganz unschuldig. Mal öfter den Fragenkatalog austauschen. Gruß Data -
296 passed und jetzt ist erstmal Ruhe
Data1701 antwortete auf ein Thema von Data1701 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Danke an alle. Schöne Feiertage. Die nächste Prüfung wird dann wohl 284 oder 299 sein. Irgendwann im Februar. "Unser Wissen ist nur ein Tropfen im Ozean der Unwissenheit" Gruß Data -
Microsoft Certified Non-Professional?
Data1701 antwortete auf ein Thema von daScholy in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Na ja, wer am längerem Hebel sitzt ist ja wohl klar ;). Mich würde viel mehr interessieren ab wann MS den Schnitt setzt. Ab 25 % der Zeit ? 44 min für eine 4h Prüfung ist natürlich extrem, da drängen sich andere Fragen auf. Allerdings hatte es wohl jeder mal erlebt, dass die Fragen einfach passten. So gut passten Sie allerdings bei mir noch nie :) . Um die Sache auf den Punkt zu bringen: Auswendiglernen ist nicht OK und schadet dem Zertifikat. Schade ist halt nur, dass MS es aber auch nicht auf die Reihe bringt den Fragenkatalog groß genug zu halten um den entgegen zu wirken. Der Spaß kostet schließlich genug Geld, oder ? Gruß Data -
Um Geld zu verdienen ? Nein, ich denke die Argumentation geht über die Restorezeit. Es ist natürlich wesenlich schneller mal eben 100 MB vom Band wiederherzustellen, als eine 60 GB große Datenbank. Bevor Du jetzt Deine dir vertraute Mailboxsicherung abschaffst, rate ich Dir aber das neue Recoverymodell von Ex2003 zu lesen und zu testen. Gruß data
-
Reellen Server in VMWARE übernehmen
Data1701 antwortete auf ein Thema von MadMax in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja geht. Bevor Du ein Image machst, musst Du die HAL austauschen und die IDE-Treiber durch Standard IDE-Treiber ersetzen. Dann den Server herunterfahren und ein Image ziehen. Dieses Image dann direkt in die VMWare clonen. Ist getestet. Viel Spaß dabei. Gruß Data -
Hi Hilton, bei Exchange 2003 geht die Rücksicherung etwas anders von statten. Bei Ex2000 hatte man immer das Problem, dass man nur die gesamte Datenbank wiederherstellen konnte und man damit alle Postfächer dieser Datenbank in einen Zustand zum Zeitpunkt X vorfindet. Es fehlen also alle eMails die nach Zeitpunkt X eingegangen sind. Deshalb hat man eine Wiederherstellung immer auf einem Parallelsystem gefahren, um dann dort die einzelne Mailbox über Laufwerk M z.B. abzugreifen. Ist aber ein riesen Aufriss. Man konnte natürlich auch die Mailboxen einzelnen sichern, was aber zu einen extremen Verlust des Datendurchsatzes führt, Du bist ein gutes Beispiel dafür. Exchange 2003 bietet eine separate Speichergruppe für die Wiederherstellung. In diese Speichergruppe kann ich meine wiederherzustellende Datenbank einklinken ohne den Server oder die anderen Speichergruppen zu beeinflussen. Aus dieser Sicherungsspeichergruppe kann ich dann einzelne Mailboxen, bzw. Inhalte wieder zurück in das Livesystem einspielen. Ist sehr praktisch und wie ich finde die beste Neuerung im Ex2003. Unter http://www.msexchangefaq.de findet man sehr viel zum Thema Exchange. Oder schau mal unter: http://www.microsoft.com/germany/aktionen/webcasts/bisherige.aspx Da sind diverse Webcasts zum Thema Ex2003 und Disasterrecovery. Gruß Data
-
Hi, Du sicherst jedes Postfach einzeln und zusätzlich noch die EDBs ? Bei Exchange2003 ist die Postfachsicherung eigentlich überflüssig, die bremst dass ganze System aus. Ich sichere das Sytem auch per 1Gbit Netz auf einen Sicherungsroboter. Der Durchsatz beträgt bei reiner Datenbanksicherung ca. 330 MByte/min. Gesichert wird auf LTO1. Nimm mal die einzelnen Mailboxen aus der Sicherung raus, dann sollte es schneller gehen. Wenn mal ein User seine Mailbox leerräumt, kannst diese ja noch immer über die Sicherungsspeichergruppe wiederherstellen. Gruß Data.
-
Korrekt. :) Wir nutzen Cisco, sieht also bei uns etwas anders aus. Wir nutzen die RPC-Port-Fixierung die Du gepostet hast. Macht am wenigsten Streß. Naja, wollen mal sehen mit was MS in der Zukunft noch so aufwartet. Gruß Data.
-
Hi Velius, bin durch. Ich kenne die Problematik der AD-Replikation durch eine FW, wir machen es selbst :D. Das ist aber eher "politisch" angesiedelt. Mit den Dokus von MS funktioniert das wunderbar, nur musste man die erst einmal finden. Gibt ja nicht gerne jeder zu, dass seine x.500 - Struktur für die Replikation die Ports 1-65535 benötigt :D, oder ?! Gruß Data
-
Member Server in der DMZ
Data1701 antwortete auf ein Thema von SUSserver.de in: Windows Forum — Security
Hi Velius, ich habe das Gleiche gemeint, Du musst mich aber mißverstanden haben.